Auf dem Rückweg 😳

Man kann es drehen und wenden wie man will; aber wir sind auf dem Rückweg. Auch wenn es noch einige wenige Tausend km sind, haben wir den Wendepunkt überschritten und nähern uns wieder demRead more
Man kann es drehen und wenden wie man will; aber wir sind auf dem Rückweg. Auch wenn es noch einige wenige Tausend km sind, haben wir den Wendepunkt überschritten und nähern uns wieder dem Ausgangspunkt MontevideoRead more
Nach 10 Stunden Busfahrt von San Pedro nach Salta, sind wir endlich in Argentinien angekommen ☺️ Wieder andere Landschaft, wieder wunderschön. Argentinien ist den europäischen Standarts schon deutlich näher, was sich auch im Preis bemerkbar macht. Die Innenstadt Saltas hat mich total an Havanna erinnert. Alle Gebäude sind so bunt☺️ Wir waren alle hundemüde und deshalb stand nach dem Essen nicht mehr wirklich viel auf dem Programm.
Am nächsten Morgen ging es dann Richtung Sayta Ranch. Ich hatte soooo Lust endlich nochmal zu reiten. Hab dann meine absolute Vorliebe zum Western Reiten gefunden. Dachte immer der englische Reitstil wäre besser, aber bei Western hat man noch mehr Bindung zum Pferd, was das Reiten so besonders macht. Mein Pferd Nico war einfach ein Träumchen und ich habs geliebt mit ihm zu sein. Sind dann 2 Stunden durch die wunderschöne Landschaft geritten. Das war echt so ein Gefühl von Freiheit und purer Glückseligkeit🥹
Danach hatten wir dann BBQ auf der Ranch, was ein Traum für alle Fleischliebhaber war, da es das beste Steak überhaupt gab (hab ich mir sagen lassen). Mich hat eher der Wein interessiert, der war nämlich auch unfassbar lecker🍷Read more
We had a late start today. With my shoes still drenched from yesterdays rain today’s climbs were mainly flip flop powered.
The ride was long but beautiful.
After a cloudy but dry first hour, riding past farms and boring pampas, the sky started clearing up and the vegetation became more scarce.
Quite suddenly we found ourselves in a deep, rocky canyon surrounded by read mountains.
We cycled along the Rute 68 most of the day, snaking our way through the Canyon.
The scenery kept giving, showing off various colours, rock formations and lush green valleys. And to top it all off, we were blessed with a constant tailwind. Life is good 👍
We stopped for lunch at the only little tavern in miles, and hid from the boiling sun, sitting in the shade, enjoying some nice empanadas and drinking a cup of local wine.
The remainder of the afternoon we continued through the canyon, ever so often stopping at one of the many viewpoints. And *all* of them were just so very beautiful.
When we got to Cafayate, the wine region's capital, around 7pm and were both impressed by just how lovely, clean and welcoming it is. It is surrounded by a miriad of vineyards and a beautiful mountain landscape, making it extremely pittoresque.
After 5min in town I was sold on its beauty and decided to stay at least one extra day to be able to try some of the local wines at some of the many Bodegas and refuel with soom good food.
After a short search we found a nice, economic hospedaje with a lovely host and are looking forward to some wine tastings tomorrow 🍷
🚴♀️Distance cycled: 105 km
⛰️ Ascent: 1000 m
🤩 KMs with Stunning views: 90
👋 Happy car/motorcycle drivers waving at us: Almost all of them
🍷 Wines tasted: 2Read more
I was meant to say goodbye to Matt, who wanted to stay in Salta a bit longer, after a couple of days, to slowly make my way down to Mendoza. But logistics, general lazyness and bad weather got me staying longer. In the end we once again hit the road together.
Unfortunately, the weather was still 💩. It had been raining for two days and more heavy rain was predicted for all of today...but it was time to get moving again, and so we ignored the weather and got on the bikes.
Getting out of Salta took some time and effort to find bikable roads. Every now and then the bikepath transformed into huge puddles, reminding me a lot of the previous river crossings and leaving my shoes absolutely drenched from early into the ride.
The ride was uneventful and the scenery rather dull - hectares of farmland, distant mountains and gray skies. And once it stopped raining, heat and humidity had us covered in a constant sheet of sweat.
When we stopped and got food in the tiny village of La Viña, which was my goal for the day and supposed to be Matts lunch stop, the rain started once again, but this time much worse then before.
Long story short, both of us stayed in La Viña for the rest of the day.
While there was supposed to be a municipal campsite in the town, there was noone official to be seen. Hostels/hosterias in town also seemed to be closed.
Riding around in the pouring rain we ended up doubling back 2km to the last hosteria we saw along the road earlier and were relieved to find it open and with a free room for two soaking wet cyclists.
Not only did the owner make sure we'd get some dinner delivered from town but he also had some local wine on sale. Lucky us!
🚴♀️ Distance cycled: 94 km
🌧 Hours of cycling in the rain: 3.5h
💧 Lake sized puddles crossed: 10+
🕑 Time cycled in dripping wet shoes: 5h
🍷 Local wines tasted: 1Read more
Heute ist Feiertag in Argentinien. Tag der Flagge. So dauert es länger bis ich mit Blue aus der Stadt fahren kann um sie zu testen. Tagesziel ist eine Rundreise zum Puente Dique Cabra Corral Staudamm. Und bereits die ersten Kilometer fühlen sich richtig gut an. Sie hängt wieder sauber am Gas. Scheinwerfer und Heizgriffe funktionieren auch. So können wir endlich wieder Autos überholen und schwungvoll durch die Kurven fahren. Ab der Hälfte der Strecke geht es ins Gelände und durch Dschungel. Wasser, Sand und Rüttelpiste. Und auch hier zeigt sich, dass es gerade bei den etwas kniffligen Passagen alles rund und sauber läuft. Es ist schon Abend als wir zurück in der Stadt sind. Fazit: Test bestanden. Morgen geht die Reise weiter.Read more
Ce matin on se réveille et on prend la voiture pour chercher un café où petit-déjeuner. En roulant, on remarque une différence dans la tenue de route de la voiture. On s’arrête pour vérifier que tout est ok et là surprise! Le pneu arrière gauche est crevé. Mais il semble rester un peu d’air à l’intérieur. On décide donc de prendre le petit-déjeuner, puis d’aller dans un garage.
La taille et la localisation de la ville ne laisse aucunement supposer la présence d’un garage, mais à notre grande surprise, il y en a plusieurs. Sans doute n’est-il pas inhabituel que les touristes crèvent dans la région. Sur place, le verdict est sans appel. Un clou s’est planté dans la gomme, il faut opérer. Une heure durant on reste là, à regarder l’intervention, impuissants. Ce qui nous laisse quand même l’occasion de discuter avec le voituro-chirurgien qui nous explique qu’il est brésilien et qu’il souhaite immigrer au Canada. On l’aidera par la suite en lui expliquant les modalités relatives à l’obtention de son visa, provenant d’un mail du service d’immigration. Encore une fois, ça nous fait relativiser sur notre vie en France.
L’intervention finie, on repart aux environs de midi, direction Chicoana. De nouveau, la route est magnifique. « Quel plaisir de conduire dans un environnement si riche et diversifié ! » s’exclamera même Florian. On arrive vers 16h, le ventre vide. On a 1h pour manger avant le cheval qu’on a réservé à 17h. Après manger, on va faire une petite sieste dans la voiture avec Florian. 10 min plus tard, on est « réveillés » par les filles pour y aller. 16h59, tout le monde ou presque à la flemme, on décide donc de reporter au lendemain 10h. On part se réfugier a l’hotel, où on fait chambre à part avec les filles car on en a la possibilité et car c’est moins chère. Mais surtout car on en a la possibilité. On finit la journée dans nos lits à regarder Breaking Bad.
PS: comme on à rien fait de spécial aujourd’hui à part rouler, les 3 dernières photos sont un avant goût de la journée de demain, bien plus haute en couleurs.
Merci de votre compréhension.
Vic🛞Read more
After a well slept night inside the thick adobe walls, we get some classic Argentinian breakfast aka basically nothing at all. We say goodbye to the lovely tiny town and steer our wheels back to the gravel road.
In 10 mins or so, we're at our destination. Salinas grandes, also know at the salt flats. It seems like we're back at home, stepping on some crispy snow. But instead of snow, it's salt. Quite cool if you ask me.
We need to pay some pesos and a local guide, who is fully covered from head to toe (the UV and reflection is no joke here, the sunburn will find even your armpits) joins us and tells us about the place in Spanish. We understand maybe 40% of it. She also insists on taking silly pictures of us.
We laugh and pose and pictures come out great. You can tell us which is the ultimate cringe winner.
After our photoshoot we try to buy some ham&cheese filled tortillas from local ladies, who have a thing or two to learn about business. Because they seem to want to do anything but sell. Some 15 minutes later we finally get one. Not 2, like we ordered. Shame, it's actually tasty. They could actually make some money here.
Now we hop into the car and have a few hours of flat gravel road ahead of us. We're in 3500 meters. And what a drive it is. Gorgeous scenery. DONKEYS! LLAMAS!! I'm losing my shit. I love wild animals appearing in front of me.
There is literally nothing, as in any human life for the two hours. It's beautiful. Now we arrive to San Antonio De Los Cobres (3800m), which is an old mining town but for tourists it's known as the gateway to the "Train above the clouds". It costs some hundred bucks and seems like something that shouldn't be running anymore, so we settle on peeking at the train station.
We eat a lunch that we mistakenly didn't ask the price of and end up paying quite a lot. Then Martin really wants to drive up ruta 40 some 1500m higher to a pass but I'm not on board. The road is literally not there most of the times.
We both come to the conclusion that we'll sneak peek at the beginning. And it's a very bumpy and rock-filled gravel road. I don't want to know how it looks like on the edge of a mountain.
It's late afternoon and we have to make it to the vicinity of Salta (where we started, remember?) for the night. We take a winding, serpentine road down the mountain. It has quite a few "fordings" when the river just flows through the road or it's broken otherwise. Josh is doing well.
Finally we're on flat ground down in the valley and it's all green again. We realize we need cash again so since the phone signal is back, we send some to ourselves and pick it up at a random kiosk in a random town that has Western Union.
Then full speed ahead and we arrive to our hotel for the night. It's a cool place with a nice garden. It's so hot and humid here. A frog says hello. Our door doesn't lock. And there are about 20 mosquitoes inside our room. Otherwise it's really nice. The staff is lovely.
We eat dinner at the town square and sleep the night hoping a murderer won't find us.Read more
Wir sind am 14.11.2024 von Salta her nach Cabra Corral gefahren. Relativ entspannte Fahrt. Die Fahrt von Salta nach Cabra Corral gestaltet sich relativ einfach und verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und grünen Täler. An unserem freien Tag, waren wir River Raften. Es war super toll.Read more
J96
86km
Ascension 378m / descente 301m
Temps actif 5h07 sur temps total 7h31
Température min 17C et température max 33C, moyenne 25C
Vitesse moyenne 17km/h
C’est long quitter Salta, nous sommes dans
la conurbation pendant une bonne douzaine de kilomètres. Puis des champs, quelques petits villages mignons, dont El Carril, autoproclamée capitale mondiale des empeñadas. Pas d’accotement, donc toujours très vigilants. Encore une bonne dizaine de voyageurs à moto. Des champs des champs des champs, et des lignes de montagne de chaque côté.Read more
In den letzten drei Wochen ist so viel passiert, dass es mir schwer fällt alle Geschehnisse einzuordnen.
Fangen wir mal mit den einfachen Fakten an:
Wir haben einen Hund namens "Rocco" adoptiert.
Wir entschieden uns nach Tilcara noch ein bisschen weiter mit Maya und Josi zu reisen, da die beiden auch vor hatten in den Süden Saltas zu fahren und uns anboten, mit ihnen zu kommen. Maya war vor 10 Jahren schon Mal in der Gegend und erinnerte sich an eine wunderschöne Range in dem kleinen Örtchen Coronel Moldes auf der wir 2 Nächte übernachten wollten, um die umliegende Natur zu genießen und vielleicht am nahegelegenen See mit den Pferden der Range auszureiten.
Die Besitzer arbeiten sehr viel mit der Hilfe von 4 Australian Shepherds, die Sie bei über 20 Pferden etlichen Ziegen, Schafen und Rindern auch wirklich brauchen.
Beim Spielen mit den 4 auf dem riesigen Anwesen, fiel mir ganz am Ende des Grundstücks, im Garten eines Nachbars hinter einem plattgetretenen Zaun, ein eingerolltes schwarzes Etwas auf, dass sich auch nach mehrmaligen Annäherungsversuchen null für mich interessierte und apatisch ins leere starte. Es war die erste Begegnung mit dem völlig abgemagerten und an einem zwei Meter langen Seil angebunden Rocco, der augenscheinlich jegliche Lebensfreude verlorenen hatte. Da kein Besitzer in Sicht war, fragten wir sofort unseren Gastgeber Julian warum dieser Hund unter solchen Bedingungen dort lebt und er sagte uns, dass dies das Grundstück einer alleinerziehenden Mutter mit zwei Kindern sei, die dort vor 3 Jahren eingezogen ist und sich ständig neue Hunde anschafft, diesen aber weder Aufmerksamkeit noch Futter schenkt. Mittlerweile "leben" (eher dahinvegitieren) dort 5 Hunde, allerdings war Rocco mit Abstand der dünnste und der einzige der angebunden war.
Wir gingen noch einmal mit einem Stück Käse und Reis zum Grundstück der Frau zurück. Der Hund schaute uns erst ein paar Sekunden ungläubig an, bevor er alles innerhalb von Sekunden verschlang, was wir ihm gaben. Erst jetzt taute er ein ganz kleines bisschen auf und war aufmerksamer.
Ich googlete an dem Abend, welche Bedingungen notwendig sind, um einen Hund von Argentinien nach Deutschland zu transportieren. Es stellte sich heraus:
sehr viele.
Dokumente über Dokumente und Anforderungen über Anforderungen.
Was allerdings am wichtigsten ist, ist die Tollwutimpfung die mindestens 21 Tage vor Einreise in Deutschland verabreicht werden muss.
Einen Tag bevor wir überhaupt in Coronel Moldes angekommen sind, hat Josi zufälligerweise ihren Flug nach Deutschland um 7 Tage nach hinten auf den 20.06. umgebucht, um Maya's Geburtstag in Bariloche zu feiern. Das waren genau 22 Tage von dem Moment, als wir Rocco fanden. Zufälligerweise war der Bruder von Julian auch noch Tierarzt der einen Kollegen in der Stadt kontaktierte der uns um kurz vor 21 Uhr anbot, den Hund bei sich zuhause zu impfen und zufälligerweise wusste Julian auch, dass die Besitzerin schon Mal einen Hund an eine Frau aus der Schweiz abgegeben hat, die wahrscheinlich ähnlich erschrocken über die Lebensverhältnisse gewesen ist.
All diese Zufälle in Summe erschienen mir doch eher schicksalsähnlich als zufällig.
Ich rief umgehend Papa und Daniel an und fragte, ob sie diesen Hund aufnehmen würden wenn wir uns um alles Organisatorische kümmern würden. Glücklichweise hab ich einen ebenso tierliebe/n Bruder, Vater und Schwägerin, die wir nicht länger überreden mussten den Hund aufzunehmen und uns quasi das "go" gaben Rocco zu retten.
Wir gingen dann mit Julian im Schlepptau zum Grundstück der Frau und fragten sie, ob wir den schwarzen Labrador adoptieren dürften. Zu unser aller Erstaunen sagte sie sofort ja, ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen. Zwei der fünf Hunde hatten übrigens nicht einmal einen Namen. Als "Preis" für Rocco sicherten wir 30kg Futter für die restlichen Vierbeiner zu.
Was wir auch mit der Hilfe von Julian nicht herausfanden war, wieso man sich ständig neue Hunde anschafft wenn man weder die Zeit, noch das Geld für Futter, geschweige denn irgendein Interesse an den Hunden zeigt.🤦♂️ Jeder Straßenhund den wir bis dahin sahen, führte ein besseres Leben als diese Hunde. Sie mussten nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich die Scheiße aus den Windeln des einjährigen Kindes, die alle verstreut im Garten lagen, fressen.🙈
Danach ging alles ziemlich schnell. Wir nahmen den Hund mit, fuhren in der Nacht noch zum Tierarzt, ließen Rocco impfen, kauften Futter, Leine und Halsband und fingen an zu recherchieren, was jetzt alles organisatorisch auf uns zukommt.
Am nächsten Tag stand Roccos erster dreistündiger Roadtrip nach Cafayate an, von dem uns der Tierarzt nach der Impfung unbedingt abriet, da er sicher war, dem Hund wird auf der kurvigen Straße durch die Berge sehr schnell schlecht und er wird uns ins Auto kotzen. Rocco zeigte aber schon da sein überaus genügsames Gemüt und schlief tief und fest in unserer Mitte auf der Rückbank und machte 0 Probleme.
Die nächsten Tage bis zum 20.06. sollten also also ab jetzt ganz im Zeichen von Rocco stehen. Allerdings konnten wir wegen ihm nun unser bewährtes Fortbewegungsmittel Nummer 1, die Busse, nicht mehr nutzen, da diese keine Hunde mitnehmen.
2.000km ohne eigenes Auto, unzählige Taxi- und Anhalterfahrten, sieben Unterkünfte in fünf Städten, fünf Tierarztbesuche und das alles in 13 Tagen. All das steckte dieser Hund mit einer Leichtigkeit und Gelassenheit weg, die wir nicht für möglich gehalten hätten.
Tag für Tag, Spaziergang für Spaziergang und Kuscheleinheit für Kuscheleinheit konnten wir miterleben wie in diesem völlig hoffnugslosen Hund der sich aufgegeben hatte ein lebensfroher, aufmerksamer, verschmuster bester Freund erweckt wurde, der aportieren liebt und trotz seiner Vorgeschichte super schnell dazulernt und seine Umwelt sprichwörtlich aufsaugt. Zu allen Menschen hat er ein super Verhältnis, nur bei Artgenossen ist er noch sehr vorsichtig und brauch noch mehr Training das ihm zeigt, auch Hunde sind gute Spielkameraden.
Die drei Wochen mit ihm waren absolut schön und wir vermissen ihn schon jetzt extrem, allerdings hat es uns auch am eigenen Leib erfahren lassen, wie sehr man mit einem eigenen Vierbeiner das ganze Leben um den Hund organisieren muss und wie viel Zeitaufwand ein Hund mit sich bringt.
Eine nette Sidestory ist auf jeden Fall, das wir Dank eines viral gegangenen Facebook-Posts in einer kleinen Facebookgruppe der Stadt Cafayate, indem wir um eine Mitfahrgelegenheit für uns drei in die Provinz-Hauptstadt suchten, jetzt in ganz Salta bekannt sind wie die bunten Hunde. Wir landeten mit der Story in jeder Lokalzeitung, zwei Fernsehsendern und mehreren Radiosendern der größten Stadt im Norden Argentiniens😁 Wirklich jede dritte Person hat uns beim Gassi gehen in den Parks Saltas angesprochen, ob das Rocco aus Coronel Moldes sei und wir das Pärchen, dass Rocco mit nach Deutschland nimmt.
Hier mal zwei Beispiele aus Zeitung und Fernsehen:
https://www.cadena3.com/noticia/siempre-juntos/…
https://www.eltribuno.com/salta/nota/2022-6-8-1…
Nachdem wir auf der letzten Etappe in Buenos Aires alle nötigen Dokumente, die Bescheinigungen des Tierarztes und eine geeignete Hundetransportbox hatten, genossen wir noch 5 Tage mit stundenlangen Spaziergängen in den großen Parks der Stadt nahe unserer Unterkunft.
Rocco ist am 20.06. unbeschadet und glücklich mit Josi in Frankfurt gelandet und dann von Daniel und Leonie mit nach Wesel genommen worden, wo er ganz sicher das allerbeste Hundeleben zusammen mit seiner kleinen Schwester Malia leben wird😍
Wir sitzen jetzt auf der Fähre Richtung Uruguay und sind nach all den wunderschönen Eindrücken und Erlebnissen aber zum Ende hin auch den Strapazen in diesem Land froh, das Kapitel Argentinien fürs Erste zu beenden und die nächste Seite unserer Reise aufzuschlagen.
Was auf so einer Reise völlig anders ist als in Deutschland im geregelten Leben, ist dass einem die Erlebnisse, die man über die Wochen sammelt, viel präsenter erscheinen und man sich an zahlreiche Kleinigkeiten erinnert, die man in der Heimat gefühlt sofort vergisst. Wir haben mal zum Spaß überlegt, an welche Dinge wir uns in den ersten drei Monaten des Jahres in Hamburg erinnern können und mussten feststellen, dass das nur ein Bruchteil von dem ist, was uns jetzt alles zu den vergangenen 10 Wochen einfällt😊
Wir freuen uns jetzt auf die zahlreichen nächsten ersten Eindrücke, die wir erleben dürfen😍Read more
Franz Rosenboom Auch wenn irgendwann ein Ziel erreicht wird, es ist unglaublich schön, euch bei dieser unglaublich tollen ereignisreichen Zeit begleiten zu dürfen. Vielen Dank dafür.
Traveler Hallo Wale und Brigitte, ist das ein Starlink Dish vor Eurem Camper? Wenn ja, seid ihr damit zufrieden? Denken auch daran eines zu kaufen für das Outback and beyond 👍
Traveler
Toll, diese Felsen