Austria Oberfelben

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Kitzbühel, kurzer Stopp beim Eurospar 🗻

    May 9 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Kurzer Stop bei Spar in Österreich, und ich war total überrascht! Die Preise… hätte Kitzbühel viel teurer eingeschätzt. 300g Schoki für 2,39€ – so günstig hab ich noch nie Schokolade bekommen! Sprit mit 1,49€/Liter ziemlich billig, aber das toppen wir auf der Reise bestimmt noch.

    Land nr. 4 Österreich
    Read more

  • Day 10

    Gratwanderung

    July 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 17 °C

    Was für eine Wanderung!
    Als Vorbereitung bringen wir zwei Autos auf einen Parkplatz am Zielpunkt unserer Wanderung. Mit einem dritten Fahrzeug düsen wir zur Bodenstation der Wildkogelbahn.
    Von der Bergstation gehen wir über den Braunkogel zum Frühmesser (2233m). Dort teilt sich unsere Gruppe. Ein Teil geht zurück und widmet sich dem Rutschenweg (ein Wanderweg bergab mit Rutschen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden). Wir 6 Kleyers gehen in unserer Gruppe von ca 20 Bergkameraden weiter den Grat entlang. Der Weg zeigt sich erst von seiner gemütlichen Seite, stimmungsvoll geht es zwischen großen Felsen und über Wiesen. Später wird es Raucher und wir gehen auf dem Grat, links und rechts geht es steil in die Tiefe. Zum Glück laufen wir durch Wolken und sehen nicht so viel vom Abgrund. Unser Ziel ist der Steinkogel, den wir zum Ende hin über Kraxelpfade mit Leitern und Seilen erreichen. Was für eine Aussicht. Die Wolken verziehen sich und wir genießen das Bergpanorama.
    Der Abstieg kostet uns weitere zweieinhalb Stunden und am Ende sind wir erschöpft. Ob sich die Mühe gelohnt hat? Ohne Zweifel.
    Ca 15 Kilometer und 1550 Höhenmeter haben wir absolviert. Nun sinken wir erschöpft ins Bett und sind gespannt, wie wir uns morgen bewegen können.
    Read more

  • Day 5

    Schnauf dich hinauf zur Berndl-Alm

    July 24, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Wetteraussichten sind so lala, als wir uns auf den Weg ins Obersulzbachtal machen. Kurz hinter dem Parkplatz geht es über eine große, lange Hängebrücke. Sie schaukelt und wippt, während wir sie passieren. Danach geht es bergauf. Mal steil, dann sehr steil. Immer im Wechsel. Wir schnaufen und schwitzen und quälen uns knapp 500 Meter in die Höhe. An 6 Stationen gibt es Stempel, die sich die Kinder in ein kleines Heft drücken (dafür gibt es später einen Sportbeutel).
    Zwischendurch hören wir Murmeltiere pfeifen und Kuhglocken läuten. Wasserfälle in unterschiedlichen Größen und Breiten fallen in die Tiefe, schroffe Felsen und das "Ofenloch" begleiten uns. Und schließlich erreichen wir das Ziel: Die Berndl-Alm. Hier gibt es ein kühles Getränk für alle und Kasnocken zum Teilen. Für die Kinder gibt es Hühner, Gänse, Kaninchen, Ziege und Bock, zwei Esel und Meerschweinchen zu bewundern und teilweise auch zum streicheln.
    Frisch gestärkt gilt es, die zuvor gewonnene Höhe wieder hinabzuschreiten. Wegen der knappen Zeit gehen wir den Fahrweg hinunter (anstatt des vuel schöneren Wanderweges) und landen eine Stunde später bei den Autos. Abgesehen vom leichten Nieselregen am Anfang sind wir trocken geblieben (jaja, der Schweiß) und Sonnenbrand drohte uns auch nicht.
    Risotto und Nougatknödel machen uns zum Abendbrot satt und glücklich, danach folgen Kleinkinderbeschäftigung (Bjarne und Lars), nette Unterhaltungen und ein neues Brettspiel. Nun ruft das Bett, hoffentlich ohne nächtlichen Besuch (gestern schaute noch eine Hornisse in Dortjes und meinem Zimmer vorbei!). Gute Nacht!
    Read more

  • Day 1

    Wilde Fahrt durch die Nacht

    July 20, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

    Es ist soweit. Wir verlassen Berlin und fahren nach Mittersill in Österreich. Statt wie grob geplant am Freitag um 20 Uhr starten wir erst kurz vor 23 Uhr. Wir drei Fahrer können uns wunderbar abwechseln, und wer nicht fährt, versucht zu schlafen.
    Die Autobahnen sind schön leer. Nur eine Vollsperrung vor Greding bringt uns eine halbe Stunde Stillstand. Aber das kann uns nicht erschüttern.
    Wir passieren im Morgengrauen München um 5.30 Uhr ohne Stau und nehmen um 6 Uhr beim goldenen M ein kleines Frühstück ein, während es draußen heftig regnet.
    In Österreich angekommen schweben neben uns und unter uns Wolken in den Tälern. Die Berge begrüßen uns und gegen 8 Uhr erreichen wir den Schachernhof. Nach und nach trudeln die anderen Freizeitteilnehmer ein. Um 17.30 wird angeblasen: Posaunenchorklänge schallen ins Tal.
    Anschließend genießen wir die österreichische Küche und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
    Read more

  • Day 24

    Saalbach - Pulveralm

    June 25, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Wieder einmal Camping ist auch nicht schlecht: Grauwasser und Trenn-Toilette entsorgen, 110+20 l Wasser tanken, Fenster putzen und los geht's Richtung Grossglockner. Nebel, soweit das Auge reicht! Wir denken an das Nordkapp und Cabo Vilan (NW) in Spanien: war auch alles im dichten Nebel ...und doch wichtig und schön!

    Beeindruckend: Die kunstvolle Strasse bis 2500 müM. - Aber alles voll touristisch! Gefühlte 90% Holländer und Belgier und die restlichen 90% Deutsche. Wir geniessen es trotzdem: Erst die Franz-Josefs-Höhe. Sogar die Murmelis scheinen nur für die Touristen hier zu sein und lassen sich von Hand füttern!

    Ein paar Kilometer weiter, nach dem First-Tunnel wird's besser: Die Sicht von der Edelweisspitze wird sogar von der Sonne unterstützt! Margrith und Jano lassen sich die Herausforderung nicht nehmen und erklimmen die steile Spitze zu Fuss! (...nachdem wir nur so zur Probe erst mal mit dem Sprinty hochgefahren sind...). Die Bergwelt ist überwältigend, obwohl heute das Wetter anfänglich nicht so mitgemacht hat.

    Beeindruckt, aber auch wieder gerne verlassen wir die Touristenregion in Richtung Nord und Kitzbüehl, wo Margrith morgen "Frauenschuh" besuchen will.

    Nach dem Griessenpass werden wir unruhig: Laut "Park 4 Night" hat es hier zwar Camps und Stellplätze. Aber schön wäre doch...

    ...also gemäss Bauchgefühl links abgeschwenkt stehen wir bald vor einem Wanderweg-Wegweiser im dichten Wald: unser "Gschpür" sagt, dass der entlang dem Bach auf die Pulveralm signalisierte Weg vielversprechend sein könnte. 1 1/2 h zu Fuss bedeutet ca 10 Min mit dem Auto: Ausprobieren! ...mit Erfolg: Es öffnet sich eine sonnige Alp mit wunderbarer Aussicht ...und einer Gastronomie-Hütte, die aber heute geschlossen ist. Schade! Wir stellen uns niemals irgendwo hin, ohne zu fragen! Wir finden jedoch die Telefonnummer im Internet und Renate erlaubt uns, diese Nacht hier zu stehen! 😊😊😊

    Wir haben gelernt: Frei zu übernachten ist mit Sprinty fast immer möglich: Wir sind autonom, klein und unauffällig:
    - wir fahren immer weg von Hauptrouten.
    - wir fragen immer, ob wir bleiben dürfen.
    - wir verhalten uns nicht "besitzergreifend" und räumen peinlich auf.
    .
    Read more

  • Day 24

    Heiligblut - Grossglockner

    June 25, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir verlassen die Esel-Alm und fahren über den Passo di St. Croce nach Innichen, einer Markgemeinde mit 3405 Einwohnern im Südtiroler Pustertal in Italien. Die Gemeinde grenzt im Osten und Norden an Oesterreich. In den sehr belebten Gassen spricht man auch italienisch und deutsch. Wir sind begeistert von dem Ort mit seinen wunderschönen Bauten und den guten Geschäften und Beizen.
    Südlich des Pustener Talbodens reicht das Gemeindegebiet weit in die Sextner Dolomiten und den Naturpark Drei Zinnen hinein.

    Anstatt durch das Pustertal nach Lienz zu fahren, nehmen wir die Panoramastrasse hoch an der linken Bergflanke.
    Diese schmale Strasse durch die Dörfer am Hang öffnet uns einen sensationellen Blick einerseits ins Tal anderseits auf die gehenüberliegenden Linzer Dolomiten.

    Mittagshalt in Lienz beim Tennisclub. Kleiner Spaziergang entlang der Drau, die wir ja schon in Maribor kennengelernt haben.

    Ueber Lienz erreichen wir die Grossglockner Hochalpenstrasse. Wir entscheiden uns, in Heligenblut zu übernachten, um morgen den Grossglockner mit neuen Kräften in Angriff zu nehmen.
    Read more

  • Day 6

    Het sneeuwt! ❄️ 🌨️

    May 2, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 1 °C

    We gingen vandaag van lekker lente naar even terug naar de winter. Op ruim 3000 meter hoogte kan bijna het hele jaar door geskied worden ⛷️. Alleen in de zomermaanden is dit helaas niet meer mogelijk.

    Wij kunnen natuurlijk niet skiën, maar wel genieten van het uitzicht!

    3 kabelbanen omhoog 🚠, dan sta je met 1 graad 🥶 in de sneeuw ❄️ op de Kitzsteinhorn Gletscher. En tussen de wolken door brak ook nog eventjes de zon door! ☀️

    Na een welverdiende Apfelstrudel 🍎 gingen wij weer naar beneden. Terug naar Zell am See, waar wij getrakteerd werden op een mooie zonsondergang🤍☀️
    Read more

  • Day 4–8

    WELLNESS & SKI

    January 11, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 2 °C

    Die COVID 19 bedingten Shutdowns brachten sehr viele Hotelliers in große finanzielle Schwierigkeiten. Ein Weg, die Hotelliers zu unterstützen war, zukünftige Hotel Aufenthalte gegen einen auf 3 Jahre befristeten Gutschein zu erwerben. Heißt, Cash gegen Gutschein. Hieß auch, gegebenenfalls leer auszugehen, denn bei einer Insolvenz wären die Gutscheine wertlos. Also eine win-win Situation wenn man den Gutschein einlösen kann.

    Wir lösen einen Gutschein ein. Für 5 Tage ziehen wir aus unserem WoMo aus und in ein tolles Hotel ein. "Der Löwe lebe frei" liegt mitten in Leogang. Wir parken unser Reisemobil mitten im Städtchen; direkt neben einem anderen WoMo. Wahrscheinlich weil der Schnee alle Verkehrszeichen verschneit hat, ist hier das Parken von WoMos mitten im Ort erlaubt. :-) Die WoMo Heizung bleibt auf 10° C eingestellt, und die Automatik regelt den Rest.
    Das Hotel ist der Knaller. Zwei SPA Bereiche, ein nagelneuer Adult SPA Bereich auf dem Dach und ein zweiter, renovierter für Familien mit Kindern im EG. Beide SPAs sind sehr groß und eine Mischung aus Glas und Holz. Die Adult Sauna hat 2 große Glasgiebel. Der eine Ruhebereich nennt sich "Steinbergkino"; alles verglast mit traumhaften Ausblick auf die "Leoganger Steinberge". Im Untergeschoss kommt man zum Steinbergpool, von innen schwimmt man durch eine Glasschiebetür in den großen Außenpool. .... bei Mondlicht und Poolbeleuchtung lässt es sich hier aushalten. Kurz, das Hotel ist außergewöhnlich.
    Das Genießer Frühstücksbuffet mit 10/10, Nachmittagsjause 10/10, Abendessen 8/10. SPAs und Pool 10/10.

    Tag 1: Erkunden und saunieren.
    Tag 2: Skifahren im Skigebiet Leogang-Saalbach-Hinterglemm bei -5°C und Sonnenschein.
    Tag 3: Wandern zur Steinbergbahn, Bergfahrt und Sonnen bei Apres-Party Feeling.
    Tag 4: Nostalgie Weltmeisterschaft in Leogang und Wellness.
    Tag 5: Schwimmen, frühstücken, Umzug in unser Reisemobil.

    Die Nostalgie WM fand vor unserem Hotel Löwe am Schanteilift statt. Genial! Viele echte frühere Skiweltmeister nahmen an der Nostalgie WM teil. Spaß und die Wahrung der Skitradition sind die Motti. Uns hat's gepasst.

    Weiterfahrt nach Kramsach zum Seen Camping Stadlerhof über Neuötting.
    Read more

  • Day 9

    Finale

    September 5, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker um 5:10 Uhr, damit wir um 5:30 Uhr zum Frühstück gehen konnten. Da wir doch etwas aufgeregt waren und es nicht unsere bevorzugte Frühstückszeit war, haben wir sehr langsam gegessen.
    Danach habe wir unsere Sachen gepackt und waren dann um 7:10 Uhr auf dem Weg zum Stüdelgrat.
    Erst ging es einen steilen Schotterhang hinauf, bevor wir auf das Teischnizkees gelangten. Am Beginn haben wir unsere Gletscher Ausrüstung angelegt und sind den Spuren der vorangegangenen Seilschaften gefolgt. Es gab auch hier wieder Spalten aber mit den Spuren fand sich die beste Stelle zum überqueren.
    Hinter dem Luisenkopf ging es dann auf den Stüdelgrat. Bis zum Einstieg haben wir inkl. An- und Umziehen für Gletscher und Klettern 1:40 h gebraucht.
    Die Tischnachbarn von gestern Abend haben wir auch wieder getroffen, jedoch haben die sich vor einer anderen Seilschaft eingeordnet die uns dann trennte.
    Die ersten Abschnitte waren eher Blockgelände mit einfachere Kletterei, nur eine Stelle musste man wirklich versichern.
    Es ging immer höher in Richtung Frühstücksplatz auf 3550 m. Wir mussten zwar immer mehr Stellen versichern, aber es war eine wunderschöne Kletterei. Man hatte immer gute Griffe und Tritte und konnte bei dem heutigen bombastischen Wetter die gesamten Alpen sehen (z.B. die Drei Zinnen, Wildspitze, ...).
    Nach weiteren 1:40 h sind wir dann am Frühstücksplatz angekommen, hier waren wir etwas langsamer, da die Seilschaft vor uns und gebremst hat. Nach einer kurzen Müsliriegelpause ging es dann weiter. Nach dieser Stelle kommen die schwierigen Abschnitte des Grats. Direkt danach kommt Kletterei im dritten Grad die aber auch gut zu bewältigen war.
    Man hat immer Mal wieder zwischen der Ost und West Seite gewechselt und so sind wir weder komplett eingefroren noch überhitzt.
    Im gesamten Grat lag in der Westseite etwas Schnee, der zum Teil rutschig war.
    Die Platte die mit 3 bewertet ist haben wir auch gut hinbekommen und danach hatten wir einmal kurze Wegfindungsstörungen, sind aber nach etwas gucken auf den rechten Weg gekommen.
    Die letzten schweren Stelle war ein heruntergelassenen Seil, welches schon vor der Erstbegehung von oben herab gelassen wurde, weil die Stelle schwierig aussah.
    Danach ging es in "Geh-Gelände" bis zum Gipfel. Um 13:35 Uhr sind wir dann am höchsten Punkt Österreichs mit 3.798 m angekommen.
    Sehr erleichtert waren wir dann oben, dass alles so gut geklappt hat und dass unsere Befürchtungen von einem zu schweren und ausgesetzten Grad nicht erfüllt wurden.
    Am Gipfel haben wir dann etwas verweilt und das Wetter und die Aussicht genossen.
    Der Abstieg sollte dann aber wieder nicht so entspannt werden.
    Gleichzeitig mit uns ist eine Seniorentruppe am Gipfel angekommen, die uns dann im Abstieg über den Normalweg sehr gebremst hat. Durch viele entgegenkommende Seilschaft musste man auch immer wieder warten und das auch wenn Bergführer uns überholt haben. Die einfache Route, die im Aufstieg 2 h dauert hat bei uns im Abstieg 3 h gedauert. Das hat das Gipfelerlebnis dann kurzzeitig überschattet.
    Um 17:00 Uhr waren wir dann endlich an der Erzherzog-Johann-Hütte, auf der wir die Nacht verbringen. Mit einer Höhe von 3.454 m ist es nicht nur die höchste Hütte Österreich, sondern auch höher als viele Gipfel der Alpen. Somit haben wir nach dem Abendessen einen wunderschönen Sonnenuntergang mit erleben dürfen.
    Bei einem Gipfelwein und einer Runde Rommé haben wir den Abend dann ausklingen lassen.
    Morgen früh gibt es zwischen 6:00 und 6:45 Uhr Frühstück und bis 7:30 Uhr muss das Lager geräumt sein. Somit werden wir uns früh auf den Weg zurück zum Glocknerhaus machen.
    Dort angekommen werden wir uns auf den ersten Teil der Rückfahrt machen. Bis zu einem Appartement bei Rosenheim.

    📝: Juls
    📷: Juls, Domi
    Read more

  • Day 23

    Schattberg X-press & Rammern Alm

    June 29, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Mit dem Schattberg X-press ging es in einer Gondel 🚡 ganz hoch hinauf. Das Panorama war bei bestem Wetter ☀️ einfach großartig ☺️! Von ganz oben starten auch die Paraglider. Ein Tandemflug ist dort möglich 🤔. Zu Fuß 🦶 bergab ging es zur Rammern Alm. Die nächste Verkostung eines Kaiserschmarren stand an. Also, dieser und der von der Forsthofalm waren bisher die besten 🏆. Einfach spitze diese selbstgemachten Eierspeisen 😋. Zuhause wird er sicherlich nicht annähernd so gut schmecken…macht ja nix. Man kann ja wieder in die ⛰️ fahren…Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android