Austria Kleiner Donnerkogel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Almenrunde am Feichtenstein

    March 28 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Wenn man so will, hab ich Ende März meine vorgezogene April-Wanderung gemacht (wobei ich ja jetzt schon ein Plus an Touren habe *megafreu*), weil es sich einfach anbot: Denn ich hatte mir beim LFI Salzburg einen eintägigen Milchverarbeitungskurs gebucht, um mich weiter fitter in Sachen Alm zu machen, bevor ich das mit einer Alm-Zeit allein echt mal angreife. Und nachdem der Kurs bei Salzburg war und morgens schon anfing, lag es nahe, einen Tag früher zu fahren und wandern zu gehen. Zumal mir das Wetter mal wieder hold war. Allein schon der Sonnenaufgang, den ich auf der Autobahn genießen konnte, lohnte das frühe Aufstehen: welche Farben und dann die glutrote Kugel der Sonne, die sich langsam am Horizont gen Himmel schiebt! Bis kurz vor der Abfahrt war ich mir nicht sicher, welche Tour ich wohl machen würde - vielleicht was bei Berchtesgaden, weil ich da sonst weniger hinkomme. Wie würde die Schneelage sein, nachdem das Wetter die Tage vorher ja nicht so toll war? Aber ich war mal optimistisch (ist ja sonst nicht meine Art ...), bin davon ausgegangen, dass in den von mir angepeilten Höhen nicht mehr viel sein würde (ausgehend vom Wochenende vorher im Chiemgau/Wendelsteingebiet) und nahm die Tour am Hintersee bei Hof bei Salzburg, weil wenn ich schon mal dort bin. Die Runde über drei Gipfel mit tollen Gratüberschreitungen las sich toll, aber auch anspruchsvoll. Und als ich die Gipfel sah, war ich nicht mehr sicher, ob das angesichts des Schnees gehen würde, aber rauf und versuchen! Ich wählte statt Forststraße den Steig hoch zur Genneralm - richtige Wahl: cooler Steig durch den Wald über Steine, Wurzeln und manchen Bachlauf. Schwarz, wie er markiert war, war er aber sicher nicht. Oben auf der Hochfläche auf rund 1300m (etwa 400hm Aufstieg) strahlte die Sonne - und der Schnee... Davon lag noch recht viel herum, weil er weich war, sank ich oft - tief - ein. Doch noch war er nicht überall. Der erste Teil des weiteren Aufstiegs war frei und grasig; dann folgten Steinblöcke und Serpentinen im Geröll, in dem auch Gamsen ihren Spaß hatten. Meiner verringerte sich trotz einer super Aussicht - dafür hatte sich der Weg schon gelohnt - immer mehr: Geröll und Weg verschwanden unter Schnee - ich beschloss es aus Sicherheitsgründen zu lassen; immerhin kannte ich die Strecke gar nicht. Plan B reifte schnell: Wenn die Runde oben rum nicht geht, dann eben unten. So wurde aus einer Drei-Gipfel-Tour eine Drei-Almen-Runde. Also auf dem Forstweg runter zur Abzweigung zur Gruberalm und von dort über einen malerischen früheren Almweg rein in den Kessel, über den sich die drei Gipfel beeindruckend erheben. Von dort über Wiese und Wald mit zig umgestürzten Bäumen auf dem Pfad, unter und über die ich mich schlang und krabbelte, hinauf Richtung Feichtensteinplateau. Vielleicht würde ja wenigstens der dritte und niedrigste Gipfel gehen .... aber der Schnee.... Die Hochfläche mit ihren Almen auf rund 1300m hielt die weiße Pracht ebenfalls parat. Trotzdem stapfte ich noch weiter - zumindest bis zu dem einen Hüppel noch, bevor dann die Schneeschicht geschlossen wurde. Das Drei-Gipfel-Massiv machte Lust, das Ganze ohne Schnee nochmals zu versuchen. Damit wenigstens noch ein Gipfelerfolg steht, marschiere ich rüber zum Feichtenstein mit Kreuz und Blick auf den Hintersee. Meine Füße sind inzwischen nass vom hineingefallenen Schnee, der teils echt eisig ist. Die Sonne tut Herz und Seele gut, aber den Wind hätte jemand abschalten können, dann hätte ich mir einen Liegestuhl da oben in der Ruhe der Almen gewünscht. Also gehe ich wieder nach unten - auch ohne Grattour mit etlichen Kilometern und Höhenmetern. Und zusammen mit einem megagenialen und interessanten Milchverarbeitungskurs war das ein gelungener Ausflug ganz nach meinem Geschmack! Aber Schnee kann ich etz keinen mehr sehen!Read more

  • Traumtag

    February 19 in Austria ⋅ ☀️ 2 °C

    Wir nutzen heute den Besuch von Töchterchen Kati und fahren gemeinsam in die Ramsau am Dachstein.… von uns aus für einen Tagesausflug nah genug.
    Wir erwischen heute echt einen Traumtag. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel und es gibt hier oben noch genug Schnee für eine zünftige Wanderung zur urigen Halseralm. Zur Belohnung gibt’s dort Glühmost, Steirerkasbrot und Kaiserschmarren, und dazu einen super Ausblick zur Schladminger Planai.
    Nach dem Rückweg gönnen wir uns im Bio-Dorfladen Kaffee & Kuchen und wir decken uns mit regionalen Produkten ein.
    Es war heute einfach ein perfekter Tag. 🤩
    Read more

  • Day 11

    Hallstatt Charnel House

    January 4 in Austria ⋅ ☁️ -2 °C

    The cemetery around Hallstatt’s Catholic Church encountered a serious problem — no more room.

    As an alternative, the Church began to dig graves up after 10 years and decorate the skulls of the deceased for display in this small building adjacent to the church.

    With cremation having become a preferred method in more recent times, this practice is now rare. However, the bones exist for us to take a look at, in the Charnel House, or Bone House.
    Read more

  • Day 12

    Almhopping und Muskelkater

    August 29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 26 °C

    Puuuhh, nach dem Mini-Triathlon am Vortag 🚴‍♂️🚴‍♀️🚶‍♀️🚶🏊‍♀️🏊😂, wäre eigentlich ein Chilltag angesagt 🤷‍♀️... aber neiiiin, es musste ja unbedingt noch eine Almtour mit den Bikes sein 🙄. Mit ordentlich Muskelkater haben wir uns auf die nächst gelegene Almhütte, 10 km entfernt begeben. 90% der Strecke bergauf versteht sich 🥴🔥🔥... Die Reitlehnalm war nicht unbedingt das, was wir unter traditioneller Almhüttenstimmung verstehen 😉... trotzdem mit nem Almdudler, Radler und nem Brotzeitsnack etwas Energie getankt und zur nächsten Hüttn.... och mennoooo, hatten iwie Pech... Aber einen leckeren Apfelstrudel in einer Ferienbauernhofshütte, ab ins Dorf und auf dem CP Füße Hoch 🥳😎☀️...Read more

  • Day 2

    2.Tag: St. Johann im Pongau

    July 29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 26 °C

    Hinter jeder Ecke scheint Heidi zu lauern. Beeindruckendes Panorama, das unsere Flachland-Herzen höher schlagen lässt. Jetzt nur noch ein Kalbsschnitzel mit Erdäpfelsalat zu Abend, und unser Tag war perfekt: ein Hoch auf Österreich!Read more

  • Day 41

    Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer

    June 9, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 22 °C

    … der Titel dieses Footprint heisst in voller Länge:
    „Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer und Evangelisten“.
    (so lang darf der Titel in FindPenguins nicht sein)

    ———

    … nach rasanter Talfahrt bin ich in St. Johann im Pongau eingerauscht … 🙉
    … und schon sehe ich die Pfarrkirche …

    ———

    Die römisch-katholische pfarrkirche zum hl. johannes dem täufer und evangelisten gehört zum Dekanat St. Johann im Pongau in der Erzdiözese Salzburg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

    Im Jahre 924 wurde die Pfarrkirche erstmals urkundlich erwähnt. Das geht aus erzbischöflichen Urkunden hervor. 1074 scheint erstmals die Namensnennung „ad sanctum Johannem in villa“ auf. Ab 1290 ist die Entwicklung der Stadt belegt. Ebenso gab es damals, etwa um 1329, den Bau und die Einweihung einer Kirche an der heutigen Stelle. Es ist anzunehmen, dass es zu dieser Zeit eine Holz- oder Steinkirche mit einem Turm gegeben hat. Am 31. Mai 1855 legte ein Großbrand den gesamten Markt einschliesslich der Kirche in Schutt und Asche. 1857 begann man mit dem Bau einer dreischiffigen neugotischen Kirche mit einem zu grossen Turm nach Plänen des Architekten Georg Schneider aus München. Im Jahre 1871 stürzte der Turm ein. Zwischen 1873 und 1876 wurde die heutige neugotische Doppelturmfassade mit einem dreischiffigen Hallenbau und einem einschiffigen Chor nach Plänen des Architekten Josef Wessicken mit ihren beiden je 62 Meter hohen Türmen errichtet.
    Read more

  • Day 41

    … ein Schlagloch zuviel … 🫣

    June 9, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    … irgendwas „knorrzt“ an meinem Fahrrad …
    … Sattel gebrochen - heute ist Sonntag - morgen Montag, haben hier hoffentlich die Fahrrad-Geschäfte offen … 🙏
    … ich verschiebe den Sattel so, dass die Bruchstelle in der Halterung klemmt - ich werde sehen wie weit ich komme …Read more

  • Day 40

    … Ziel erreicht …

    June 8, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

    … ohne Regen - kommts, kommts nicht?
    … egal ich bin im Trockenen … 😛

    ———

    Pension Thorerhof
    Lehen 1
    8967 Haus im Ennstal
    +43 3686 2562
    thorerhof@aon.at
    https://www.thorerhof.at/

    Routendetail:
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/1634955160?re…
    Read more

  • Day 1–2

    Ziel 1. Flachau 🇦🇹

    April 1, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

    An unserem ersten Platz, bei unserer Reise in Österreich 🇦🇹 angekommen und noch immer 🌧️.
    Dann sind wir los und haben uns trotz 🌧️, Flachau angesehen, sehr schön hier 🤩
    Die ⛷️ Pisten sind schon fast weg ,aber es fahren noch viele Personen ⛷️ 😳
    Am echt schönen Platz, direkt am Wasser, ist auch ein Restaurant „Jagdhof“ wo wir sehr lecker zu Abend gegessen haben 😋
    Wir gehen gemütlich zurück zu unserem Sam und ruhen bis es zu 🛌 geht.
    Gute Nacht 😴
    Read more

  • Day 13

    Hallstatt

    December 15, 2023 in Austria ⋅ 🌫 2 °C

    Alpine stopover on way to Munich. Listed as the most beautiful town in the world and is world heritage listed.

    Really is quite lovely though snowing and a bit cloudy today. Took cable car up the mountain to salt mine entrance with great walk in the snow then lunch of goulash soup, apple strudel and mulled wine which was delicious.

    Well worth the stopover. Lovely spot.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android