- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- 15 июн. 2024 г., 15:09
- ☁️ 18 °C
- Высота: 547 м
АвстрияFestung Kufstein47°34’52” N 12°10’9” E
Kaiserturm

Nach Vorstellungen Kaiser Maximilians I. von 1518 bis 1522 unter Baumeister Michael Zeller errichteter und den neuesten militärischen Anforderungen laufend angepasster Kanonenturm. An der Basis sind die Mauern 7,5 Meter stark.
Seit Kaiser Maximilian I. die Festung
Kufstein umbauen liess, prägt der Kaiserturm die Wehranlage hoch über der Stadt. Ursprünglich als Geschützturm erbaut, war er im 18./19. Jahrhundert Teil des Staatsgefängnisses auf der Festung Kufstein. Der Kaiserturm erhielt damit eine andere Funktion: Nach dem Einbau von 13 Zellen waren hier vor allem politische Häftlinge inhaftiert. 1865 wurde das Staatsgefängnis aufgelassen.
Baudaten:
Erbauung: 1518-1522
Baumeister: Michael Zeller
Grundrissform: kreisrund
Mauerdicke: rd. 4 bis 7,5 m
Innerer Durchmesser: ca. 21 m
1734-1745
Sein heutiges Aussehen verdankt der Kaiserturm einem barocken Umbau. Johann Martin Gumpp d. J. gestaltete das oberste Geschoss neu und veränderte dabei auch den Dachstuhl.
1745-1760
In den Turm wurden im dritten Stock 13
Gefängniszellen eingebaut.
Die Festung Kufstein - ein Staatsgefängnis in revolutionären Zeiten.
Gleich drei grosse Revolutionen erfassten Europa im ausgehenden 18. und der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts: 1789 stellte die Französische Revolution die Welt auf den Kopf auch 1830 und
1848 nahmen grosse Revolutionswellen ihren Ausgang in Frankreich. Bürgerinnen und Bürger verlangten Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, forderten Mitbestimmung und Reformen. In der Habsburgermonarchie, dem „Vielvölkerstaat", drängten Volksgruppen wie Ungarn, Tschechen oder Italiener auf „nationale" Unabhängigkeit. Auch die deutschsprachigen Österreicher strebten einen deutschen Nationalstaat an.
In allen diesen Zeiten ging die Obrigkeit hart gegen Andersdenkende vor, schlug Aufstände nieder und brachte jene, die sich regimekritisch äusserten, hinter Gitter. Auch im Kufsteiner Staatsgefängnis büssten Menschen für ihre Überzeugungen mit langjährigen Haftstrafen. Ausgewählte Biografien dieser Häftlinge geben Einblick in den Gefängnisalltag und die Haftbedingungen zu verschiedenen Zeiten in der etwa hundertjährigen Gefängnisgeschichte.Читать далее
Ai falsches Wort und scho isch me Läbenslang gsässe. [Iris]
Путешественник … isch laider in viele Länder hüt no so … 😠
Путешественник Do hesch du leider Rächt. Muesch nur d Nochrichte loose, oder Tagesschau luege. Es isch jo e Eländ, dass d Menschheit nit ändlig gschieder worde isch und immer no so einzelne machthungrige Type höhrig isch.🤯
Путешественник 😭😤