Bulgaria Kloster Rila

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 21

    Das berühmte Rila Kloster

    September 21, 2024 in Bulgaria ⋅ ☁️ 16 °C

    Das Rila Kloster ist schon Weltklasse. Die Arkaden mit ihren kontrastreichen Farben begeistern. In der Klosterkirche sind die Fresken einfach nur genial. Soviel Detailtreue und kontrastreiche Farben habe ich noch nicht gesehen. Auch das Innere der Kirche lässt mich aus dem Staunen nicht raus. Leider, aber auch verständlich, war drin Fotografierverbot.
    Eigentlich sollte ich auf den Ausweichparkplatz fahren. Aber von dort 1600m zu Fuß zum Kloster waren mir in Motorradklamotten zuviel. Also habe ich nach einer Parknische direkt am Eingang gesucht und auch hinter den Reisebussen gefunden. Und auch anstandshalber 5 Lewa Parkgebühr gezahlt. Das sind 2,50€.
    Und heute war nicht nur mein Geburtstag, sondern auch Glückstag. Irgendwie ist mir beim Fotorucksack abschnallen der Motorrad-Zündschlüssel runter gefallen ohne es zu merken. Nach dem ich nach einer dreiviertel Stunde zum Motorrad zurück kam, lag er immer noch friedlich neben dem Hinterrad. Einfach irre!
    Read more

  • Day 97

    Rila Monastery (Bulgaria)

    August 29, 2024 in Bulgaria ⋅ ⛅ 18 °C

    Rila Monastery was a lovely side trip from Sofia.

    It is an Eastern Orthodox monastery founded in the 10th century and still houses about 60 monks.

    It is named after the hermit Saint Ivan of Rila (876 – 946 AD). Saint Ivan sounded like he had some significant mental health issues, although he was very important to the Bulgarian people, especially in medieval times. The monastery is still a popular pilgrimage site for Orthodox Christians.Read more

  • Day 95–99

    5 jours dans les montagnes de Rila

    July 1, 2024 in Bulgaria ⋅ ⛅ 18 °C

    Après la chaleur de Kromidovo, nous sommes pressés de retrouver la fraîcheur des montagnes et nous filons vers le Massif de Rila.
    Comme promis aux enfants, nous visitons le Parc des Ours dansants de Belitsa. C'est un refuge pour les ours maltraités. Actuellement, ils sont 16. Le plus gros fait 400kg.
    On visite le magnifique Monastère de Rila niché au fond d'une vallée. Chaque point de vue est splendide. C'est apparemment le 1er lieu de visite en Bulgarie, mais la fréquentation est largement supportable.
    On fait la Randonnée des Sept Lacs à plus de 2000m d'altitude en prenant le télésiège. Un bon bol d'air !
    Et on passe une soirée sympa au pied de la montagne avec d'autres voyageurs français.
    Read more

  • Day 18

    Auf nach Sofia

    May 15, 2024 in Bulgaria ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen bei Regen los.
    Hatten erst überlegt abzukürzen, sind dann aber doch die Route angefangen abzufahren.
    Allerdings gegenüber der hier eingestellten Tour war es auf den Navis etwas anders. Die wollten uns über den Berg führen. Fast geschafft, aber dann war es doch an einer Skipiste zu Ende.
    Da waren ein paar Jungs, gefragt, und die hatten uns davon abgeraten den schwarzen Weg vielleicht die zu fahren.
    Also wieder zurück.
    Read more

  • Day 16

    Angekommen in Blagoevgrad

    May 13, 2024 in Bulgaria ⋅ ☀️ 15 °C

    Solltet ihr nach Bulgarien fahren, dann kann ich die heutige Tour nur empfehlen.
    So viele Aussichten und Ausblicke.
    Einfach nur toll.
    Jetzt bin etwas groggy und mein Bein macht mir doch zu schaffen.

    Aber bei Ankunft gab es erstmal ein Staubbier.

    Ute hat ja schon zwei Wochen vor unserem Start angefangen zu packen....selbst Wäscheleine und Klammern sind mitgekommen.
    Hätte ich nicht dran gedacht.
    Read more

  • Day 287

    Somptueux monastère de Rila

    December 26, 2023 in Bulgaria ⋅ ☀️ 14 °C

    Nous nous remettons en route vers le plus célèbre des (nombreux !) monastères de Bulgarie ; le monastère de Rila. Datant du 10è siècle, mais ravagé par un incendie au 19è siècle, son architecture est davantage caractéristique de la période de la Renaissance bulgare, que du Moyen-Âge.

    Perché à 1140 m de hauteur, léché par la rivière du Rila, l’édifice religieux est un haut lieu de pèlerinage pour les orthodoxes. 60 moines y vivent encore & accueillent de nombreux·ses touristes s’y pressant chaque année, pouvant même y demeurer la nuit grâce à des chambres mises à la location.

    Il nous tardait, après presque un mois en Bulgarie, d’enfin découvrir ce monument mythique représenté un peu partout à travers le pays ; entre cartes postales, magnets, affiches...

    Il y a foule en ce lendemain de Noël. C’est la toute première fois que nous visitons un lieu aussi fréquenté depuis que nous sillonnons le pays ! Les bulgares s’y rendent en famille déposer des cierges au cœur de l’église principale, s’imprègnent de l’aura apaisante & verdoyante de l’immense cour arborée et colorée, puis se rendent au petit kiosk de boulangerie pour se procurer les fameux mekitsa des moines.

    Nous leur emboîtons le pas, pénétrons au sein de ce vaste havre de paix aux bâtiments aux rayures de couleurs. La neige encore présente au sol ajoute un charme non-négligeable à l’endroit ! L’église, trônant au centre avec ses trois coupoles, abrite d’innombrables fresques magnifiques et des décors en bois sculpté. À ses côtés se trouve une imposante tour anguleuse, presque unique vestige encore débout de la construction originale médiévale.

    Nous nous glissons dans une file qui se forme peu à peu, devant une petite trappe où plusieurs personnes s’affairent. Juste devant nous, un enfant, l’air sérieux & fier, prend la commande pour toute sa famille. Il repart, l’air ravi, les bras chargés de beignets tout chauds qu’il s’empresse de saupoudrer d’une montagne de sucre. Il s’agit d’un élément traditionnel du petit déjeuner bulgare ; le mekitsa. Nous nous laissons évidemment tenter sans hésiter ! Les moines fabriquent également un pain légèrement brioché délicieux, ainsi que du yaourt au lait de brebis, mais aussi de vache.

    En chemin vers notre prochaine destination (et le prochain airbnb de la famille de Paulo), le parc national du Pirin, nous remarquons un intrigant panneau indiquant « Stob pyramids ». Une bifurcation s’impose !

    Après quelques minutes, nous parvenons dans un petit village, sur la place principale. Le temps de chausser les randos et de descendre du van, nous sommes accueilli·e·s par le son des cloches qu’une femme, perchée en haut du clocher de l’église, fait retentir en tirant sur leurs cordes durant quelques minutes.

    Un sentier en hauteur ponctué d’une petite chapelle et d’abris en bois offre des points de vue magnifiques sur la vallée et les montagnes enneigées au loin. Au bout, une formation géologique étonnante nous attend. Similaire à Rapa Rosie, découverte plusieurs semaines plus tôt en Roumanie, nous apprécions les lumières de fin de journée sur ces dents de requins acérées ou ces vagues agitées en contrebas, et ces pyramides faites de terre orangée au sommet. Un spectacle qui valait certainement un léger détour !
    Read more

  • Day 552

    Im Kloster und im Nebel

    September 7, 2023 in Bulgaria ⋅ ☁️ 10 °C

    Wieder zu zweit unterwegs, fuhren wir zum Rila-Kloster. Philipp freute sich über die vielen Kurven durch den dichten Fichtenwald des Rilagebirges und über einen freien Parkplatz am Strassenrand.
    Wir passierten den imposanten Eingangsbogen und waren gleich über die Grösse des Klosters überrascht. Mit seinen hohen Mauern gleicht es eher einer Festung. Wir sahen uns um und erfreuten uns an den bunten Bildern. Verblasste Engel, Heilige und Dämonen?
    Nein, hier sind sie (wieder) schön bunt und das gefiel uns sehr.
    Im Innern der Kirche wurden fleissig Kerzen verkauft und angezündet, fotografieren war verboten.
    Wir liessen die Stimmung noch etwas auf uns wirken und verabschiedeten uns dann vom Kloster, um auf einem Wanderparkplatz zu übernachten.
    Nach einer kalten Nacht standen wir im Nebel auf und liefen zur Sesselbahn, in der Hoffnung dem Nebel zu entfliehen.
    Oben angekommen, wanderten wir dann doch durch die graue Suppe, begleitet von vielen anderen Wanderern und solchen, die es werden wollen. Chantal hat von der Sieben-Seen-Wanderung gelesen und gleich auf ihre To-Do-Liste gesetzt. Die vielen Seen liessen sich wegen des Nebels oft nur erahnen und so wanderten wir mehrheitlich mit nassen Haaren (respektive Bart) durch die Nebelschwaden.
    Auf dem höchsten Punkt der Wanderung konnten wir auf die Wolkendecke sehen, was wunderschön war und die Anstrengungen schon wert waren. 🥰
    Der Abstieg war etwa gleich spektakulär wie der Aufstieg und so waren wir nicht traurig als wir wieder unten auf dem Wanderparkplatz angekommen sind. Während dem Abendessen gesellten sich vier andere Wohnmobile zu uns, drei davon sogenannte „Kuschelcamper“.
    Auch wenn der Parkplatz so gross wie ein Fussballfeld ist, der Kuschelcamper wird sich garantiert einen Meter neben dich stellen. Und so kuschelten wir alle gemeinsam, Fenster an Fenster, auf dem grossen, grossen Parkplatz.
    Read more

  • Day 21

    Bulgaria

    April 4 in Bulgaria ⋅ ☁️ 7 °C

    At long last I get to catch up on the trip to Preveza from Lake Bled.
    We had an overnight stop in Serbia in a luxurious rest stop. The waiter was helpful, showing us where to park close to the kitchen, which was manned all night and by CCTV. He also gave us an insight into Serbian views of the UK, the TV apparently makes it out to be dangerous with guns and knives everywhere.

    We headed into Bulgaria with some excitement at a new country and was looking forward to a mountain stop and a bit of hiking.

    Quickly we came to realise that there is one word to describe Bulgaria, “derelict”. It’s a really sad country. We could not believe how many empty and abandoned properties there are. I looked it up and in the towns there are 25% of houses and buildings abandoned; in the rural areas it’s 42% and in Sofia the capital is nearly 50%. Economics, politics and depopulation are the main factors behind it. The roads are also atrocious. We came this way on recommendation that the road was better than Albania and North Macedonia. I don’t know which route they took but it certainly wasn’t our experience. The roads make the UK’s look good!!

    The campsite was great, took about 60 and there were 6 of us. The site was in the grounds of what must have been a huge house, now derelict. Brand new reception/laundry/washroom facility, good pitches with EHU and water, and 3 swimming pools all feed by the natural thermal spring waters. The temperature in the pool was 34 deg and the jacuzzi was too hot to get into.

    As the hiking trails had been closed due to snow and ice we had a day by the pool and opted to walk and visit the Rita Monastery on the way to Greece, with the proviso that if we saw something inviting we may stay a little longer.

    The monastery was interesting and very colourful but no more than an hour and the walking was not that great. We were not impressed with Bulgaria, and unless we have missed something or somewhere, it’s not high on our repeat list.
    We did enjoy what we saw and came away feeling it was a very sad country, and felt for the people there.

    Gary was in non stop mode by now so we had a long day and arrived at the Ioannia Campsite we had stayed at before when we broke down last year on the way back. We didn’t even go to a pitch we were so late, instead parked in the car park. Woke early, headed for Ikea and the supermarket to get supplies and then onto Preveza and Aktio boatyard.
    Read more

  • Day 119

    Stob Pyramiden 📹

    September 1, 2024 in Bulgaria ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Stob-Pyramiden sind ein kleines Naturspektakel am westlichen Rand des Rila-Gebirges in Bulgarien. Sie liegen etwa 100 Kilometer südlich von Sofia und bestehen aus einer Ansammlung ungewöhnlicher Felsformationen, die über Millionen von Jahren durch Erosion entstanden sind. Seit 1964 stehen sie als Naturdenkmal unter Schutz.

    Diese bizarren Felsformationen, auch als Hoodoos bekannt, sind das Ergebnis der langsamen Abtragung von weichem Sandstein und Lehmschichten. Wind und Regen formten dabei Säulen und Felstürme, die bis zu zwölf Meter hoch sind. Einige der Formationen sind von flachen Steinplatten aus härterem Gestein bedeckt, die den darunterliegenden Sandstein schützen und so die typischen „Pilzformen“ entstehen lassen.

    Auf dem Weg zum Kamm der Felsformationen stößt man etwa auf halber Strecke auf die Überreste einer alten Kapelle, die als Tsarkvishte bekannt ist. Diese Kapelle stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Trotz der Ruinen ist der Ort noch heute für einige Gläubige von Bedeutung, die ihn gelegentlich für stille Gebete aufsuchen. 

    Der Wanderweg ist gut ausgebaut und dauert etwa 40 Minuten bis zum Kamm der Felsen. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf das umliegende Rila-Gebirge. Besonders schön sind die Felsformationen bei Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Gesteine in kräftigen Farben erstrahlen lässt.

    Video: https://youtu.be/G-9V5EEC3uI?si=yszPM_5hKoeLfZub
    Read more

  • Day 81

    Rila Kloster

    July 19, 2024 in Bulgaria ⋅ ⛅ 27 °C

    Fahre heute über eine kleinen Pass zum Rila Kloster. Eine schöne Tour durch Wälder und mit ein wenig Blick auf die umliegenden Berge.
    Das Kloster des heiligen Iwan von Rila gewidmet, kurz Rila-Kloster. Es ist ein orthodoxes Kloster im Rila-Gebirge im südwestlichen Bulgarien. Im 10. Jahrhundert wurde das Kloster gegründet und ist das bedeutendste und größte Kloster Bulgariens. Es gehört zum UNESCO-Welterbe.
    Heute übernachte ich auf einem etwas rustikalen Camping 1.5 Km vom Kloster entfernt, direkt am Fluss.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android