Singing Sands / Lake Huron

Da wir leider nicht die ‚Grotto‘ konnten - musste man vorher buchen haben wir von der Touristeninfo den Tipp von diesem Stand erhalten. Man konnte locker 500 Meter reingehen und das Wasser warRead more
Da wir leider nicht die ‚Grotto‘ konnten - musste man vorher buchen haben wir von der Touristeninfo den Tipp von diesem Stand erhalten. Man konnte locker 500 Meter reingehen und das Wasser war noch nicht bis zur Brust.
Zudem gab es auch noch einen kleinen Trail. Leider ohne Geocache.
Die Parkgebühren hier waren auch super. Nur 33$! ☀️🤩🇨🇦🤪Read more
Après les grandes villes américaines, ce week-end on s'échappe de la ville pour randonner dans le parc national de Bruce Peninsula 🏞.
On embarque donc vendredi soir, une fois que tout le monde a fini l'école, dans notre luxueuse Toyota Highlander 8 places 🚙. Ce week-end les participants sont Doryan, Malou, Clara, Arnaud, Éric, Antonin et Stan.
Comme d'habitude "les plus petits doivent aller à l'arrière". C'est ainsi que pendant que les plus grands se font chauffer les fesses par les sièges chauffants à l'avant, on se retrouve entre personnes n'atteignant pas le mètre soixante dans le coffre. Mais évidemment, autant de sièges dans la voiture ça n'offre pas un coffre très grand et on se retrouve donc à 3 sur les sièges du coffre avec en plus des sacs sur les genoux pendant 4h de route 😫.
Heureusement, une fois arrivés à notre maison de vacances 🏡, les crampes aux fesses et aux pieds du trajet sont oubliées. Là c'est bataille pour les lits🛌 : Qui aura le lit king size ? Qui dormira tout seul dans la chambre qui fait peur au sous sol ? Qui aura un lit double pour lui tout seul ? Qui dormira dans la suite présidentielle attenante à la salle de bain ? Qui dormira du côté droit du lit ? Beaucoup de questions qui attendront la fin du repas parce que c'est l'heure du festin 🍽.
On commence par un apéro au saucisson qu'ont rapporté les parents de Malou, avant d'enchaîner sur un roti de porc aux petits légumes. Toute cette viande me remplie de bonheur😋.
Il est maintenant presque minuit 🕛, l'heure d'aller se coucher, car demain c'est départ 9h pour la randonnée. Alors que les 2 couples du voyage 💏 s'attribuent les lits doubles et vont se coucher, le reste de la population décide de jouer aux cartes 🃏 pour s'attribuer les lits (et ne pas dormir dans la chambre qui fait peur 😨). Évidemment, on a oublié les cartes, donc on les dessine sur du sopalin et on commence la partie. 3h plus tard, nous voilà couchés et on sent que les 18km du lendemain vont être plus compliqués pour certains que pour d'autres.
Réveil en douceur samedi ⏰️. Malou se plaint que le lit king size était trop grand et qu'elle trouvait pas Doryan dans le lit du coup 😢... Ah c'est fou les problèmes qu'on peut avoir !
Départ 9h15 pour la randonnée. Seulement 15 minutes de retard, une très belle performance !
On arrive sur la péninsule et là on en prend plein les yeux : forêt 🌲, lacs 🏞, eaux turquoises 🏝, plages de galets, grottes ... il y en a pour tous les goûts : ça crapahute dans les rochers 🪨, trail dans la forêt 🏃♀️, escalade les falaises 🧗♀️ et certains même rampent dans la grotte. Heureusement qu'il y a beaucoup de points de vue pour se reposer quand même. En plus de ça, on est venus avec Éric et Stan les photographes 📸 donc on va avoir des superbes photos.
Justement, alors que l'appareil d'Éric était de sortie pour faire une vidéo de notre randonnée, nous entendons un cri sur le sentier "Stop ! Stop !". Intrigué, Éric essaye de filmer ce qui se passe... Une femme était en train de faire son petit caca 💩 en plein milieu du sentier ! Elle va être super cette vidéo !
Une fois la pellicule des appareils photos enfin saturée, nous apercevons au loin des silhouettes que nous reconnaissons 👋 : un groupe de Danois 🇩🇰 et Allemands 🇩🇪 de Mcmaster. On va dire bonjour et on décide de se retrouver ce soir pour faire une soirée tous ensemble.
On continue un peu la randonnée, mais la nuit un peu trop courte de certains (ceux qui n'ont pas dormi dans le lit king size par exemple) commence à se faire ressentir. Après plusieurs siestes 😴 à chaque rocher rencontré, on se dit qu'il est peut être temps d'écourter notre balade et sacrifions les 4 derniers km.
Nous voilà de retour à la maison et là, coup de théâtre : la chambre de Stan est fermée à clé de l'intérieur 🔐. Pas le choix, on appelle le proprio qui débarque dans les 30 minutes pour casser la porte 🚪 à coups de marteau 🛠. Après quelques coups de marteau, sa femme réfléchi un peu plus et décide de dévisser 🪛 la moustiquaire fixée sur la fenêtre 🪟 afin de pouvoir rentrer par cette dernière (parce que les fenêtres ne ferment pas à clé). Évidemment, une seule personne est assez petite pour passer à travers la fenêtre... je me contorsionne donc pour passer tant bien que mal et réussi un atterrissage presque maîtrisé sur le lit de Stan. J'ouvre la porte. Nous voilà sauvés 🥳 !
Comme il n'est que 17h30 et donc pas encore l'heure de l'apéro, on se regarde un film 🎞 tous ensemble en buvant des chocolats chauds ☕️ sous la couette.
Après ça, tout s'enchaîne très vite : apéro, pâtes carbo, c'est déjà l'heure du dessert. Et pour l'occasion, on a acheté des Chamalows XXL à faire griller dans notre feu de camp 🔥. Les allemands et danois nous rejoignent, on mange nos Chamalows autour du feu, mais très rapidement, l'hiver nous rattrape 🥶 et on décide de rentrer.
Pour une fois c'est soirée tout en anglais ! Mais cela nous mène à certaines incompréhensions 🙃 assez cocaces. Papa sache que je voulais proposer quelque chose à un Danois donc j'utilise le verbe "to propose", bon apparemment je l'ai demandé en mariage 🤵👰♀️... je sais pas si ça te va si je ramène un Danois du coup ?
On se couche de nouveau à 3h du matin. Décidément, on aime randonner fatigués 🥱.
Dimanche, 10h, nous voilà partis pour notre nouvelle randonnée à Lion's Head. On marche 2h, on fait une pause repas 🥪 et devinez qui nous croisons : les Allemands et Danois 😲 ! On finit donc la randonnée ensemble et on fait quand même 12km. Bon elle était moins spectaculaire et moins difficile que celle de la veille mais amplement suffisante vu notre condition physique 😰.
On retrouve finalement la voiture dans une petite forme et on dit au revoir à nos nouveaux copains 🤗. Le trajet retour est très silencieux, à part quelques ronflements par ci par là 😴. Comme le veut la tradition, on se mange un bon gros Burger 🍔 au Wendy's en arrivant à Hamilton et on part se coucher. Heureusement que j'ai pas cours demain je vous le dis 😅 !Read more
Traveler Quelle aventure !!! On en prend plein les mirettes … Que de paysages magnifiques… et une rédaction plus que vivante et imagée…Bravissimo et encore merci
Unser Gefühl täuscht. Manitoulin läutet nicht den eintönigen, öden Teil Kanadas ein! Meine Aufforderung - Goethe hat sie wahrscheinlich so nicht gemeint - wurde erhört: Die Bruce Peninsula bietet noch einmal das volle Schönheitsspektrum: Bestes Wetter! Ein schöner Bootsausflug zu Flowerpots ... diesmal aus Kalkstein! Eine Wanderung zu einer Grotte mit türkisfarbenem Wasser! Einzigartige Tiere und Pflanzen und zu Jörgs Geburtstag wieder außergewöhnlich offene, herzliche Kanadier - Sheila und John - , die uns zum Kaffee einladen und uns in einem langen Gespräch die Besonderheiten des kanadischen politischen Systems und die Unterschiede zu Deutschland erklären. Wir werden zu Fragen aufgefordert und bekommen Antworten. Die meisten Kanadier schließen wir sofort ins Herz!Read more
Unglaublich schöne Fotos von dieser wunderbaren Landschaft. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich an Jörg!! [Sabine Böthig]
Traveler Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich auch von mir und den Jungs der Fotogruppe!
In einer recht einfachen Blockhütte im Wald am Lake Huron bei Tobermory verbringen wir eine ganze Woche. Damit uns von der ganzen Entspannung nicht allzu langweilig wird, erkunden wir ein bisschen die Umgebung im Nationalpark auf der Bruce Peninsula. Aber eigentlich haben die Kinder gar keine große Lust mehr auf Ausflüge, geschweige denn Wanderungen. Und bei uns Erwachsenen ist ehrlich gesagt auch schon länger die Luft raus. Die Ausflüge finden deshalb nur jeden zweiten Tag und nur am Nachmittag statt. Das wird der Umgebung hier eigentlich gar nicht gerecht, denn es gäbe eigentlich schon noch viel Schönes zu sehen.
Der Lake Huron ist einer der größten Seen der Welt und man denkt eigentlich eher, dass man am Meer ist. Das Wasser ist so klar und blau, es gibt Sandstrände und sogar Ebbe und Flut (wenn auch nur sehr leicht). Nur ist das Wasser nicht salzig und am Ufer geht es oft sehr lange sehr flach hinein, zum Beispiel am „Singing Sands Beach“. Dadurch ist das Wasser schön warm!
Hier in der Gegend um die Bruce Halbinsel liegen unzählige Schiffswracks, die man schnorchelnd oder tauchend erkunden könnte. Wir sind jedoch einigermaßen faul und machen nur eine Bootstour mit einem Glasbodenboot, wo man eines der größeren Wracks sehr gut sehen kann.
An einem anderen Tag fahren wir zur Grotto, eine Grotte, in die man auch hineintauchen kann. Wir machen dort eine Wanderung mit Stopp zum Baden in dem tollen türkisblauen Wasser. Die Kinder haben großen Spaß, von den Felsen ins Wasser zu springen. Auch die Wanderung ist spannend, denn es geht über Stock und Stein und man muss auch ein bisschen klettern.
Abends entspannen wir uns am Lagerfeuer vor unserer Hütte. Freddi wünscht sich Stockbrot, so wie er es von Klassenfahrten kennt, und das wird dann ein paarmal unser Abendessen.
Uns fällt auf, dass es die deutschen Touristen (anders als in den Rocky Mountains) scheinbar nicht so sehr in diese Gegend hier verschlägt. Die Mitarbeiter des Nationalparks sind ganz verwundert und fast schon aus dem Häuschen, dass wir aus „Germany“, sogar aus Berlin kommen!
Auch interessant ist, dass es hier zur Zeit - im Gegensatz zu Deutschland - im Schnitt ca. 10 Grad kühler ist, obwohl der Breitengrad fast derselbe ist.Read more
Der nächste Tag in Tobermory begann regnerisch. Ich musste früh aufstehen, da die Fähre um 08:45 Uhr abfuhr. Einmal wieder mit dem Wecker aufstehen – eine Seltenheit auf meiner Reise! Ich kam rechtzeitig an und trank noch einen Kaffee am Hafen, bevor ich mit dem Auto auf die Fähre fuhr. Es ist immer so spannend, auf solch eine Fähre zu fahren!
Die Fähre von Tobermory nach Manitoulin Island wird von der MS Chi-Cheemaun betrieben.
Diese Fähre verkehrt saisonal zwischen Tobermory auf der Bruce Peninsula und South Baymouth auf Manitoulin Island. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Die Fähre ist gut ausgestattet mit einer Cafeteria, einem Sonnendeck und komfortablen Sitzmöglichkeiten. Während der Überfahrt können Passagiere die wunderschöne Landschaft genießen und an Deck entspannen. Das Ticket für eine Person plus PKW betrug nur 69$, was ich recht entspannt finde.
Die Überfahrt war entspannt und führte an zahlreichen Inseln vorbei. Die Landschaft war atemberaubend schön, und ich genoss die friedliche Atmosphäre auf der Fähre. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schön und vielfältig die Natur in dieser Region ist.
Ich freue mich schon darauf, Manitoulin Island zu erkunden und bin gespannt, welche Abenteuer dort auf mich warten!Read more
Bei bestem Wetter und wolkenlosem Himmel fuhren wir die fünf Minuten nach Tobermory, wo wir uns Tickets für eine Fahrt mit einem Glasbodenboot kauften. Da konnten wir noch nicht erahnen, wie genial diese Tour über ein im Hafen gesunkenes Schiffswrack werden würde. Die Farben des Lake Huron waren heute einfach der Wahnsinn, das blautürkis absurd schön. Dazu noch der wolkenlose Himmel, ein Traum in blau. Das Wasser des Sees ist nach Aussage des Kapitäns das klarste Wasser Kanadas mit Trinkwasserqualität, daher konnte man das 1885 gesunkene Schiff „Sweepstakes“ super von Bord aus erkennen. Danach ging’s noch mit Vollgas um die Insel Flowerpot mit ihren blumentopfartigen Felsformationen. Nun war es Zeit für eine kleine Stärkung, diese gabs im „Pub in the Tub“: Nach Poutine und Co. fuhren wir noch kurz auf einen Aussichtsturm. Oben trafen wir, leicht skurril, auf einen Inder der seine Wellensittiche in einem Käfig spazieren trug. Warum auch nicht… Nach der Turmbegehung entschieden wir uns für einen Strandabschnitt namens „Singing Sands“. Hier ging Lena völlig in ihrer Berufung als Marienkäferretterin (hier waren hunderte gestrandet) auf und Lukas hatte Riesenspaß, im ewig flachen und warmen Wasser von Sandbank zu Sandbank zu rennen. Zum Abschluss des Tages gabs dann heute noch Marshmallow überm 🔥.Read more
Heute wollen wir zur Grotto. Abhängig vom Wetter wollen wir nur ein Wanderung oder nochmal eine Nacht im Zelt machen. Schaun wir mal. Erstmal haben wir bis 10 Uhr geschlafen 😴 Dann schnell Klamotten gepackt und da es draußen gerade löscht nieselte erstmal ins Tobermorey Café und kleines Frühstück. Von da aus machten wir uns direkt auf zum Eingang von The Grotto. Ich fühlte mich noch überhaupt nicht richtig fit 💪🏼 und blieb erstmal im Autor während der Navigator sich zunächst nach den möglichen hikes und backcountry Campgrounds erkundigte. Danach wir den Entrance hinter uns ließen und eine 4h Wanderslot 🥾bekamen. Jetzt in der Nachsaison war das ganz lustig aber der Parkplatz 🅿️ am trailhead lies ahnen soviel hier in der Hauptsaison los ist. 😇 Trotz der 4 km Strecke waren doch anders als in den USA 🇺🇸 hier wieder viele Leute unterwegs.
Wir hatten mal wieder Glück 🍀 und mit der Ankunft am trailhead hörte der Nieselregen 🌧️ auf und die Wolkendecke wurde etwas heller 🔆 Der Weg war richtig klasse. Erst durch dichten Wald 🌳 und dann ging es der Küste entlang über die Klippen. Man musste auf den Steinen gut aufpassen, die waren doch ein wenig rutschig. Das Wasser des Lake Huron bzw. In der Gerogian Bay war super türkisblau und lud zum Baden 🧼 ein. Ich wäre natürlich sofort reingegangen und hatte wirklich kurz überlegt aber dann wollte ich nicht riskieren auf dem Rückflug wieder krank 🤧 in den Seilen zu hängen. Die letzten beiden Tage gingen mir immer noch nach. 😇
Auch der Navigator litt etwas unter Magen Darm. So mussten wir bevor es zu the Grotto ging schnell noch mal den Rückweg zum Klo 🚽 antreten. An the Grotto war richtig was los und auch ein paar Taucher schnorchelten im kristallklaren Wasser. Wir genossen in Ruhe einen Apfel 🍏 aber die Möwe die darauf lauerte was abzubekommen ging unter der strengen Aufsicht des Navigators leer aus.. Die Runde war super und da das Wetter wurde immer freundlicher 😎 Wir wollten wenn wir zurück am Parkplatz 🅿️ sind entscheiden ob wir nochmal campen 🏕️Aber erstmal sahen wir auf dem Rückweg noch eine Schlange 🐍 Es war allerdings nicht die Ontario Rattelsnake.
Die Entscheidung zum Camping 🏕️ wurde uns dann aber abgenommen. Schon auf den letzten Metern setzte ein leichter Nieselregen ein aber am Parkplatz war dann vorbei. Jetzt regnete es richtig und mit den starken Windböen waren wir einfach nur froh im Auto zu sitzen. 😇
Jetzt begab für den Navigator die schlimmste Zeit, da backpacking ausfiel wusste er nicht was er machen sollte und war damit planlos. Ein gefährlicher Reisezustand analog L.A in USA. 😇
Aber kein Problem, da die Alternativen ja überschaubar waren. Entweder wir fahren nach Toronto und schauen uns nochmal die Stadt 🌆 an oder wir fahren nach Niagara Falls und besichtigen die Fälle. Jetzt übernahm der Steuermann das Ruder und legte fest, dass wir zu den Fällen fahren, da das dem Navigator am Ende besser gefallen würde. 😇Zumal ich am Freitag vor dem Abflug doch noch gerne Darlington NPP besichtigen wollte. Der Navigator war froh und erleichtert mit der Entscheidung. Zumal er noch herausfand, dass die Zimmer in Niagara Falls jetzt unter der Woche anlog Vegas super günstig sind. Sie sind teilweise günstiger als unsere Campgrounds. 😊Also wurde direkt gebucht und wir machten uns auf die 2 stündige Fahrt. Der Regen nahm immer weiter ab je südlicher wir kamen. Ich wunderte mich wieder über die ganzen Windmühlen. Wind 💨 ist hier mehr als genug allerdings vermutlich keine Förderung. 😇
Auf dem Weg machten wir noch zum Essen 🥘 halt. Der Navigator hatte einen Vietnamesen am Weg ausgemacht 🤩allerdings wussten wir nicht, dass er sein Lokal auf 6 grad runtergekühlt hat. Also checkten wir die umliegenden Möglichkeiten und der Mexikaner erschien uns als gute und vor allem gemütliche Alternative. So war es auch und nach Falaffel Bowl und Chicken Burrito 🌯ging es zum Motel. Kaum dort angekommen schüttete es wieder wie aus Kübelen🪣 und wir packten nur das nötigste. Das Zimmer war super 👍 aber am besten war, wir hatten Kabelfernsehen und konnten so Shitt‘s Creek weiterschauen. 😀Also wenn dem Navigator gar nichts gefällt, einfach mal Serie gucken 👀 😜
Aber da die letzten beiden Tage jetzt klar waren, war auch der Navigator einfach mit der Entscheidung entspannt. 😌Read more
Nach einer unruhigen Nacht machten wir uns um 10 Uhr auf Richtung Visitor Center. Das Wetter war eigentlich besser als gedacht nur an backpcking war heute für mich nicht zu denken. 🤔
Wir informierten uns über mögliche Trails verschoben the grotto aber auf morgen, da mir 5 km heute auch zuviel waren. Also ging es eine erste kurze Runde zum lookout. Dann fuhren wir zum Strand 🏖️ singing Sands Beach. Entgegen der üblichen Felsen gab es hier einen ausgedehnten Sandstrand. Am Picknickplatz gab es erstmal singing. Den örtlichen Walk nahmen wir auch noch mit. Dann machten wir uns auf zum lookout am brucetrail. Der gefiel uns super. Es ging durch dichten Wald entlang der Klippen und es gab immer wieder Ausblicke auf den lake Huron. Das machte Lust auf mehr und wenn das Wetter morgen mitspielt wollen wir noch ein wenig wandern. 🥾
Wir entschlossen uns danach nochmal in den Ort Tobermory zu fahren. Ein ganz kleines gemütliches Hafendorf am Ende der Halbinsel. Heute war hier nichts los und die Saison ist eigentlich vorbei aber die vielen Ausflugsboote ließen erahnen was für ein Andrang herrschen kann.
Alles war herausgeputzt und sah frisch aus. Überhaupt viel es auf das alles hier in einem besseren Zustand war als sonst eigentlich üblich. 😀
Nach dem 2 minütigen Hafenbummel steuerte der Navigator zielsicher das Modegeschäft an. Und was soll man sagen er wurde fündig 😃 und das alles noch mit Rabatt. Wenn es läuft dann läuft es 👍 Wir gingen danach nochmal auf die andre Seite vom Hafen um die Restaurantlage zu prüfen. So richtig sprang uns nichts ins Auge 👁️ und in die örtliche Brewery wollte ich diesmal nicht hinein, da ich froh war den Tag bis hier hin so gut umgebracht zu haben. Also ging es zurück ins Motel 🏨 zum Ausruhen für mich.Read more
We dropped Kirsten's truck off to the garage the night before and when we arrive in the morning it's moved so she goes in and pays the bill and luckily it's not as bad as we expected. We then continue our journey to tobermory it's at the northern peninsula and is about 2 hours away. The drive seems to go really quickly even though we haven't stopped for coffee on the way and we arrived into tobermory and struggle initially to find a parking space but then we managed to find a perfect one and car parking paid online the maximum stay being 3 hours. We've decided to take a boat trip here and opt for the glass bottom boat as there are shipwrecks on route but the boat doesn't leave till 12:30 and the car parking started at 11.10 and only 3 hours permitted it runs out at 14.10 and the boat is not expected to get back until 2:30 but I decide to take the chance and we buy our tickets for the 12:30 boarding. While we wait we go and enjoy a coffee in Tobermory coffee and after join the queue for boarding the boat. Will leave the harbour at 12:45 and cruise around some beautiful islands one more chance is the big tub lighthouse which has been there since 1960. One of the other special places is flowerpot islands leave the two rare rock formations which look like two flowerpots perturbing from turquoise waters, then we sail over the sweepstakes which is an old schooner which run around in 1885. The glass bottom of the boat allows you to view the shipwreck but as I lean over my selfie stick springs for my phone and drops down to the base of the glass bottom boat . Once we are tied up the lady climbs down and reunites me with my selfie stick. We decide to head back before the roads become too busy and stop off at the highway chapel. It's the smallest chapel in Canada and actually has a place to worship inside. There is not much advertising and literally if you drove by and blinked you would miss it.Read more
Bevor wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Campground auf der Bruce Peninsula machten, ging’s zur Abkühlung nochmal in den Pool. Die Warnungen vor einem Thundersturm in Google ignorierten wir gekonnt und dann ging’s auch schon los, laut Navi knapp 5 Stunden Fahrzeit. Im Gegensatz zu gestern entpuppte sich die Fahrt zum Glück als sehr entspannt, abwechslungsreich und es war einfach schön, durch die kanadischen Weiten zu tuckern. Der Tempomat war dabei mal wieder Trumpf, und es machte total Spaß zu fahren. Je weiter wir auf die Halbinsel hinausfuhren, desto einsamer wurde es, und unserer jetziger Campground trägt den Namen „Lands End“ -nicht ganz zu unrecht 😄. Zum Abschluss des Tages machten wir noch ein schnelles Lagerfeuer, dann übernahmen die quakenden Frösche das Kommando. Ansonsten absolute Ruhe, höchstens dezent unterbrochen von sanftem Schnarchen…Read more
Traveler
Kurzum … für‘s Planschen geeignet, für‘s Schwimmen eher nicht. 🤷🏽♂️😂
Traveler
T-Shirt Bräune 😂
Traveler
Wilder Garten 😜