France Martres-Tolosane

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 23

    Rieux-Volvestre

    October 2, 2024 in France ⋅ 🌧 14 °C

    **Abenteuer auf der Rückfahrt von Artouste nach Rieux-Volvestre**

    Ich gebe es offen zu, ich hatte einige Nervenflattern vor der Abfahrt aus Artouste. Die Erinnerungen an die enge Auffahrt und das Einklappen der Wohnmobil-Spiegel waren noch frisch. Nach einigem Überlegen entschied ich mich dafür, mittags loszufahren, in der Hoffnung, dass dann alle anderen Wohnmobilfahrer in ihren gemütlichen Mittagessen versunken wären. Tatsächlich war die Straße anfangs recht leer, und es ging ruhig voran.

    Zum Teil ist die Straße ja ganz angenehm breit, aber dann kommen die berüchtigten engen Stellen, und diesmal waren die Felsenüberhänge auf meiner Seite – das bedeutet also noch mehr Aufmerksamkeit und Schweißperlen auf der Stirn. Besonders „spaßig“ wurde es, als ich einen Überhang passierte, unter dem die Durchfahrt nur 2,60 m hoch war, während Bobby, mein Wohnmobil, stolze 2,85 m misst – und mit den Aufbauten, wie der Satellitenschüssel und der Klimaanlage, sogar knapp über 3 m! Der Nervenkitzel war also garantiert.

    Bevor ich an den kleinen Tunnel kam, den ich natürlich mittig anfahren musste, habe ich mehrmals gehupt – schließlich ist das in den Alpen so üblich, um den Gegenverkehr zu warnen, dass da gleich ein Wohnmobil kommt. Und prompt, wie hätte es auch anders sein können, kam mir genau in der Mitte der Straße ein anderes Wohnmobil entgegen! Hinter mir sammelten sich bereits Autos, und die Situation wurde eng. In den angefügten Videos könnt ihr sehen, wie knapp es wirklich wurde, und auch, wie mir bereits vor dem Tunnel ein weiteres Wohnmobil auf meiner Fahrbahnseite entgegenkam, ohne sich die Mühe zu machen, auf seine eigene Seite zu wechseln.

    Wenn ihr den Ton hören könntet, würdet ihr mich einige nicht ganz jugendfreie Dinge vor mich hinmurmeln hören – was für ein Erlebnis! Nachdem ich die heiklen Stellen hinter mir gelassen hatte und endlich unten angekommen war, habe ich direkt auf dem ersten Parkplatz angehalten, um erst einmal tief durchzuatmen. Zu meiner Überraschung kam kurz darauf ein freundlicher Herr vorbei, der sich erkundigen wollte, ob man den Pass nach Jaca fahren könne. Wir hatten ein nettes Gespräch, bei dem ich ihm nicht unbedingt dazu geraten habe.

    Nach dieser anstrengenden Fahrt hatte ich mir einen ruhigen Stellplatz verdient. Ich steuerte einen vom ADAC empfohlenen Stellplatz an, der auf einem Campingplatz sein sollte. Leider war dieser geschlossen. Gleichzeitig erfuhr ich, dass die Pyrenäenüberquerung, die mir das Fremdenverkehrsamt so freundlich empfohlen hatte, an einer Brücke gesperrt worden war – und das ausgerechnet seit gestern Nachmittag!

    Mein nächstes Ziel war also ein Stellplatz der Kette Camping-Car-Park in Rieux-Volvestre, den ich problemlos in ihrer App gefunden habe. Diese Stellplätze sind sehr praktisch, da sie das ganze Jahr über geöffnet sind und man die Verfügbarkeit in Echtzeit sehen kann. Also machte ich mich auf den Weg dorthin und kam abends um 19:20 Uhr im strömenden Regen an. Was sonst?

    Trotz der Herausforderungen des Tages bin ich froh, die Strecke gemeistert zu haben. Es war wieder einmal eine dieser Fahrten, die zwar Nerven kosten, aber im Nachhinein doch unvergesslich bleiben.

    ---

    **Aventure sur le chemin du retour d'Artouste à Rieux-Volvestre**

    Je l'avoue, j'étais un peu nerveux avant de redescendre d'Artouste. Le souvenir de la montée, où j'avais dû replier les rétroviseurs de mon camping-car, était encore bien frais. Après une longue réflexion, j’ai décidé de partir aux alentours de midi, en espérant que la plupart des autres camping-caristes seraient en train de déjeuner. Effectivement, la route était plutôt dégagée au début et tout se passait bien.

    Par moments, la route est assez large, mais ensuite viennent les fameux passages étroits. Cette fois-ci, les surplombs rocheux étaient de mon côté – ce qui demandait encore plus d’attention. Le moment le plus délicat fut lorsqu'il a fallu passer sous un surplomb où la hauteur n’était que de 2,60 m, alors que Bobby, mon camping-car, fait 2,85 m de haut, et même un peu plus de 3 m avec la parabole et la climatisation sur le toit. Un vrai moment de suspense !

    Juste avant d'arriver au petit tunnel, que je devais évidemment attaquer en plein centre, j’ai klaxonné trois fois – une pratique courante dans les Alpes pour prévenir l’autre sens de la circulation. Et bien sûr, comme on pouvait s'y attendre, un autre camping-car venait justement au milieu de la route ! Derrière moi, les voitures s'accumulaient, et la situation devenait tendue. Dans les vidéos que j’ai jointes, vous pouvez voir à quel point c’était juste, notamment quand un autre camping-car est arrivé sur ma voie, sans même faire l'effort de revenir sur sa propre voie.

    Si vous pouviez entendre le son, vous m'entendriez dire des choses pas très élégantes… Mais c’est ça, l’aventure ! Après avoir traversé ces passages délicats, j'ai enfin atteint le bas de la route et je me suis arrêté sur le premier parking pour souffler un peu. À peine garé, un monsieur sympathique est venu me demander s'il était possible de traverser le col pour aller à Jaca. Nous avons eu une conversation agréable, au cours de laquelle je ne lui ai pas vraiment conseillé d’emprunter cette route.

    Après cette longue route, je me suis dirigé vers une aire recommandée par l’ADAC, censée se trouver sur un camping. Malheureusement, elle était fermée. J'ai également appris que la traversée des Pyrénées, gentiment recommandée par l'office de tourisme, avait été fermée à cause d'un pont bloqué – et cela depuis hier après-midi !

    Je me suis donc rendu à une aire de la chaîne Camping-Car-Park à Rieux-Volvestre, que j'ai trouvée facilement grâce à leur application. Ces aires sont très pratiques car elles sont ouvertes toute l'année et l'on peut vérifier la disponibilité en temps réel. Finalement, je suis arrivé à 19h20 sous une pluie battante. Quoi d’autre ?

    Malgré les défis de la journée, je suis heureux d'avoir affronté cette route. Ce sont toujours ces trajets, un peu stressants, qui finissent par devenir inoubliables.

    ---

    **Adventure on the return journey from Artouste to Rieux-Volvestre**

    I admit, I was a bit nervous before heading down from Artouste. The memory of the narrow ascent, where I had to fold in my motorhome mirrors, was still fresh. After some deliberation, I decided to leave around midday, hoping that most of the other motorhome drivers would be busy having lunch. Luckily, the road was quite clear at first, and everything went smoothly.

    At times, the road is pleasantly wide, but then the notorious narrow sections appear. This time, the rock overhangs were on my side – which required even more attention. The most delicate moment was passing under an overhang where the clearance was only 2.60 meters, while Bobby, my motorhome, is 2.85 meters high – and just over 3 meters tall with the satellite dish and air conditioning unit on top! It was a real moment of suspense.

    Just before reaching the small tunnel, which I had to approach right down the middle, I honked three times – a common practice in the Alps to warn oncoming traffic that a motorhome is approaching. And of course, as expected, another motorhome was coming straight down the middle of the road! Cars were piling up behind me, and the situation was getting tense. In the videos I’ve attached, you can see just how tight it got, especially when another motorhome appeared in my lane, making no effort to move over.

    If you could hear the audio, you’d hear me saying some rather unflattering things… But that’s the adventure! After navigating through these tricky sections, I finally reached the bottom and stopped at the first parking lot to catch my breath. Not long after, a friendly gentleman approached, asking if it was possible to take the pass over to Jaca. We had a pleasant conversation, during which I didn’t exactly encourage him to take that route.

    After this challenging drive, I headed to a motorhome stop recommended by the ADAC, which was supposed to be at a campsite. Unfortunately, it was closed. At the same time, I found out that the Pyrenees crossing, kindly suggested by the tourist office, had been closed due to a bridge closure – and it happened just yesterday afternoon!

    I then made my way to a stop from the Camping-Car-Park chain in Rieux-Volvestre, which I easily found using their app. These stops are very convenient because they’re open year-round, and you can check availability in real-time. I finally arrived at 7:20 pm, in pouring rain, of course. What else?

    Despite the challenges of the day, I’m glad I took on the route. It’s always these slightly nerve-wracking journeys that end up being the most memorable.
    Read more

  • Day 55

    Lovely quiet restful day

    June 18, 2024 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    Woke at the crack of dawn to the sound of birdsong and Darren poking me in the ribs saying “Let’s go see if the deer are out in the field where we saw them yesterday.” So I dragged myself out of bed to go see, but oh dear… there were no deer! Back to bed for another couple of hours I think. 🤔
    Shattered from the last few days of adventures I made the executive decision that we needed a rest day. Bliss seemed quite happy just chilling by the river so that’s what we did. The only thing that happened all day of note was when a middle aged couple turned up out of nowhere on pushbikes… and the lady proceeded to remove ALL her clothes right in front of us and go skinny dipping in the river! . Darren didn’t know where to look 👀 bless him. 😂 I just wanted to advise her that a bit of a trim might be an idea ✂️ 😜
    Read more

  • Day 54

    The Longest Day 🥱

    June 17, 2024 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    After the excitement and exercise of yesterday we slept well and woke knowing we had lots to do today. We were out of water, food too and needed to get some washing done today, so we left fairly early. It was a beautiful clear blue sky as we took to the road back down the mountain, but before we knew it we were climbing back up another. On the way up we stopped to watch a helicopter 🚁 flying overhead with a large load hanging beneath it by a long rope. It was delivering something to one of the high peaks nearby. Amazing to watch, the skill of the pilot was obvious. The precision involved in picking up and dropping off his cargo was incredible as the wind was pretty strong. We carried on up until we reached the top of the pass and then parked up to have a look around. It was cold and windy at the pass through the high mountain but actually quite a hot day down in the valleys, so we decided to drive as far as possible today as Bliss doesn’t like the heat. We found a place on Park4night that has washing machines and headed for that as it was also at a supermarket so we could stock up the fridge too at the same time. It was quite a distance and meant going over three more mountain passes (called “cols” here) but needs must.
    We came to a sign saying road closed which was the road we really wanted to take else it would mean a massive detour! After sitting for a while and seeing several other vehicles including a large A class motorhome go through and not come back we decided to ignore the road closed sign and do it anyway. We got up the road quite a way before we saw road workers. There was traffic coming from the other direction and the workers didn’t stop us (or them) so we squeezed through and carried on uphill. They had just laid fresh hot smelly tarmac! When we reached the top we pulled over and took a look at our wheels, we had a good half inch thick layer of tarmac stuck to them. Oops! 😬. Ivy’s bad ass tire tread left like an incriminating fingerprint at the scene of a crime!
    There was another great view to look at and lots of cows chilling amongst us and the masochistic cyclists, motorcycles, campers, cars that also pulled over to savour the sights. Where there’s cows, there’s flies too of course so we soon decided to get going. I can hardly express how seriously annoying they can be, like they deliberately try to wind you up and know exactly how to do it.
    A long day of driving and we eventually found the supermarket and the washing machines and as a bonus also a jet wash to give Ivy a good clean. Chores all done in a couple of hours and we still had to find somewhere to stay for the night. We tried one place that had water but no space for us to stay, so topped up and continued hunting. It was getting quite late now and the light was fading. The wildlife evening shift was coming out. On the way to the place that we ended up staying we saw the oh so cutest little baby fox 🦊 and then we saw some young deer who were startled in our headlights.
    After the longest day we found a lovely quiet retreat by a small river, collapsed into bed and slept like the dead.
    Read more

  • Day 197–198

    Urau

    January 9 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    3.118 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 150 km/ Gesamt 378.155km / Ø121,28 km)

    Wohnmobilstellplatz
    31260 Urau
    Frankreich

    Während ich am Abend meine Sachen erledige, fällt mir auf, dass ich eigentlich die ganze Zeit beschäftigt bin. Es sind Kleinigkeiten, wie das Zubereiten von Hilde's nächtlicher Mahlzeit, oder dem Umbau des Busses für die Nacht, dem Einstellen von Bildern des Tages in Status und Storys, oder meiner Versorgung mit Medizin. Aber jedes Ding will Weile haben, wie die Oma immer sagte, wenn ich als kleiner Junge so ungeduldig war.

    Das verstehe ich jetzt, wobei die Oma die Fallstricke des Internets nicht kannte, und stattdessen Topflappen häkelte. Nur keine Muse aufkommen lassen, denn dann kommt man schnell ins Grübeln und vielleicht auch ins Trauern. Muse im alten Sinne meiner Kindheit war dieses tiefe Nachdenken, was wir heute vielleicht mit depressiven Gedanken beschreiben.

    Die Oma wollte nicht nachdenken über den Mann, den sie im ersten Weltkrieg verloren hat, und dem sie letztendlich ihr Leben lang treu war. Also besser mit dem kleinen Jungen spielen, der ihr auf eine andere Art zugeflogen ist. So bin ich also der Vogel geblieben, der kommt und geht, ruhelos und heimatlos.

    Nur dass mit dem Wegsperren der Gedanken habe ich nicht gelernt. Sie sind immer da, ob ich meine kleinen Aufgaben erledige, oder durchs Land reise auf den Spuren der Katharer damals, und den Reisen anderer Menschen heute.

    Überraschenderweise befinden wir uns zwischen den hohen Bergen und dem Land um Toulouse auf einer Ebene der höchsten Tagestemperaturen. Knackige 16°C und angenehme Lichtverhältnisse begleiten unseren Wege über Puivert, Belésta - von dort hätte ich direkt nach Montségur fahren können - Les Chaubets Saint Nestor, von wo ich dann zum Chateau Montségur abgebogen bin. Allerdings auch zurück fahren musste, weil ich nicht höher in die Berge kommen wollte.

    Aber erstmal über den gleichnamigen Pass auf 1059 Metern, denn von dort hast du den besten Blick auf den Knubbel, von dem jetzt eine Ruine blickt.

    "Der Montségur (okzitanisch „sicherer Berg“) ist ein 1207 m hoher felsiger Berg am Nordhang der östlichen Pyrenäen, etwa 20 km südöstlich der Stadt Foix, im Norden der Gemeinde Montségur im Département Ariège der Region Okzitanien in Frankreich. Auf seinem Gipfel stand die Katharerburg Montségur, die wohl bekannteste Burg der Katharer. Der später an ihrer Stelle errichtete Festungsbau ist heute eine Ruine...

    Im Hochmittelalter befand sich eine Gipfelburg auf dem kuppelartigen Felsen, dem Pog, die Mitte des 12. Jahrhunderts in verfallenem Zustand war. Um das Jahr 1204 ließ Raimund de Péreille sie wiederaufbauen und 1232 die Befestigung der Höhensiedlung verstärken. Im selben Jahr wurde auf Beschluss des Katharerbischofs von Toulouse, Guilhabert de Castres, Montségur Sitz und Hauptstadt der katharischen Kirche.

    Nach dem Albigenserkreuzzug (1209–1229), den Papst Innozenz III. gegen die als häretisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien initiiert hatte, wurde die Burg Montségur das wichtigste Refugium der katharischen Gemeinde...

    Daraufhin wurde der Montségur 1243 unter Führung des königlichen Seneschalls von Carcassonne durch Soldaten sowie Kreuzritter des Erzbischofs von Narbonne in Angriff genommen und belagert. Die Belagerten mussten im Frühjahr 1244 nach zehn Monaten Widerstand aufgrund von Nahrungsmangel und militärischen Niederlagen in Übergabeverhandlungen eintreten...

    Die Bewohner der Burg wurden vor die Wahl gestellt, entweder ihrem Glauben abzuschwören oder auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Am Morgen des 16. März 1244 wurde die Burg nach einem Waffenstillstand von zwei Wochen an die Belagerer übergeben. 225 Katharer unter ihrem Bischof Bertrand Marty wurden verbrannt, weil sie die geforderte Unterwerfung unter den katholischen Glauben verweigerten..."
    (Wikipedia - Die ganze Geschichte ist es wert zu lesen).

    Eigentlich war die Burg gar nicht auf meinem Reiseweg, dh im Grunde genommen wusste ich am Morgen nicht mal, wohin uns der Weg führen würde. Wir fahren einfach nach Westen, und das lag auf unserem Weg. Foix war ein Ziel wegen dem Stellplatz, auf den ich nicht näher eingehen will, nur soviel, dass die Photos in der App sehr viel dazu beitragen, die Reisenden in die Irre zu leiten.

    Das passiert mir dann nochmal in Castelnau-Durban, wobei man dort zur Not hätte übernachten können, aber es lag halt auf dem Weg, und tatsächlich unterhalb der stark befahrenen Straße. Als ich Urau sehe, fällt mir ein, dass wir hier schon mal übernachtet haben. Und so hoffe ich auf eine gute Nacht.

    Nette französische Nachbarn, ein großartiger Sonnenuntergangshimmel, dem sich eine sternklare Nacht anschließt, die wieder kalt wird, aber ruhig ist. Die Warnung der Franzosen vor den großen, streunenden Dorfhunden lässt uns vorsichtig sein, und im Hellen ein bisschen tiefer ins Tal zum Morgenspaziergang fahren.

    Die Nachbarn sind auch schon früh unterwegs. Das Ehepaar vor uns lebt hier seit zwei Monaten, zwischen zwei Arbeitsverträgen sozusagen. Er fährt große Bagger, und sie arbeitet als Ingenieur, beide mit Zeitverträgen. Auf diese Art reisen sie durchs Land und sparen sich eine Wohnung, denn der Stellplatz ist kostenlos.

    Immer wieder treffe ich in Frankreich diese Art von "Wanderarbeitern", sei es in der Industrie oder auf den Bauernhöfen, in den Weinbergen. Da dient der Camper zum Leben und nicht unbedingt zum Reisen, zumindest nicht in ferne Länder. Ausländer wie wir sind in diesen Regionen seltener unterwegs, den Tag über habe ich nur wenige Camper gesehen, und ausschließlich Franzosen. Aber sie sind freundlich zu uns, das tut uns gut.

    Die Nacht ist ruhig, der Morgen erwacht in grau, windstill, und trocken. Das Meer ist noch drei Tage entfernt, dann sollen die Temperaturen nochmal kurz ins Minus fallen. Eis und Schnee am Atlantik hat es vermutlich schon lange nicht mehr gegeben. Vielleicht machen wir dann doch noch einen spanischen Abstecher, denn da scheint der kalte Strom vorbeizuschleichen.

    Auf jeden Fall geht es uns gut. Meint Hilde auch, und hofft, dass wir heute auch schöne Spazierwege finden.
    Read more

  • Day 23

    Heading Lyon

    November 10, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir müssen mal wieder Strecke machen, fahren wie so oft bis in den Abend rein, genießen aber die vielen Alleen und fantastische Aussichten auf dem Weg nach Lyon 🥰. Dazu gehört auch ein herrlicher Pass entlang der D5 nach Grandrieu 👍.

    Befremdlich, aber spannend sind Wasch- und Pizzaautomaten im Freien 😮.
    Read more

  • Day 15

    Saint-Lizier

    September 5, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Saint-Lizier ist ein kleiner Ort, der aber auch ziemlich sehenswert ist. Eine Kathedrale, die einen 8-eckigen-Turm hat, am Eingang romanisch und dunkel ist und weiter hinten dann doch gotisch ist. Enge Gassen mit schmalem Kopfsteinpflaster und alte Häuschen. Mit schmalen Kopfsteinpflaster ist gemeint, dass man Steine nicht mit der breiten Fläche auf die Straße gelegt hat, sondern hochkant mit der schmalen Kante nach oben. Ein Traum für alle Frauen mit 10-cm-High-Heels! 😉 Wie gut, dass ich so etwas nicht trage (und im Urlaub schon gar nicht).
    Saint-Lizier ist auch sehr sehenswert.
    Read more

  • Day 178

    Wie wir eben erfahren haben ist heute Feiertag in Frankreich - Sie feiern das Ende des 2. Weltkrieges.

    Alle Geschäfte haben zu.

    Wir sind auf dem Weg zu Mäx und legen bei strahlendem Sonnenschein Zwischenstation an dem schönen kleinen See ein.Read more

  • Day 16

    Zwischen den Pyrenäen und der Dordogne

    August 1, 2022 in France ⋅ ☀️ 32 °C

    Momentan befinden wir uns auf dem langsamen Rückweg nach Hause und sind durch das spanische Skigebiet wieder zurück nach Frankreich gefahren. Wir hatten gestern einen kurzen Stop in Aurignac. So ein süßer Campingplatz dort, wir haben sogar heute ein kleines Präsent bekommen: eine Flasche Limonade, eine Flasche Apfelsaft und Pastete. Heute haben wir noch den halben Tag an der Dordogne verbracht, dass ist der Fluß den ich aus Kindsheitserinnerungen noch kenne, wo wir immer Kanu fahren waren. So schön hier! ☀️Read more

  • Day 16

    Saint Lizier

    August 21, 2020 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    St Lizier, ein kleiner Ort, wo es gleich zwei (ehemalige) Kathedralen gibt.
    Und ein hübsches Restaurant, mit Blick auf Ort und Kathedrale und zum Zeitpunkt unseres Mittagessens auch noch mit Tafelmusik. In der Kirche wurde für ein Konzert am Abend geübt ... tolle Stimmung.Read more

  • Day 46

    Nuit à Boussens

    October 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    C'est reparti pour être sur les routes !

    Je suis parti de chez Begoña jeudi ! Des au revoir riches en émotions mais très bientôt je reviendrais la voir.

    J'ai commencé le stop depuis Pau pour rejoindre le camping de Boussens.

    Bonne surprise, le camping est investi par les gens du voyage du coups j'ai mis ma tente entre deux caravanes mais c'était fun !

    Je prends la direction de Bolquere pour faire une surprise aux copains et aller bosser chez eux.

    C'est bon d'être à nouveau à l'aventure et surtout dans l'inconnu.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android