France Lacanau

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Lège-Cap-Ferret

    September 9, 2024 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    430 km weiter südwestlich sind wir am Atlantik angekommen. Wir stehen auf einem Stellplatz unter Pinien hinter einer mächtigen Düne. Hier waren wir schon vor 2 Jahren mit dem Caravan und es gefällt uns wieder sehr gut, obwohl das Wetter etwas schwächelt, bei nur 20° und wechselnder Bewölkung.
    Am Abend gab es gebratenes Thymianhähnchen aus der besten Hähnchenbraterei Frankreichs 😉.
    Am nächten Vormittag sind wir endlich zum Ballspielen mit Pelle an den Strand gegangen. Unser Beachboy hatte schon Entzugserscheinungen. Den Tag beschließt ein fauler Nachmittag und morgen geht es dann weiter nach Spanien, bei vorrausgesagtem Regenwetter.
    Read more

  • Day 20

    Vincent

    May 31, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Aju gezegd tegen de oceaan. Vannacht, genoten van een 'starry, starry night', eejm, mos plassen. Mooie song, verwoord door Don Mc Lean, over het werk van Vincent van Gogh. Vanochtend eerst 2 uur langs de kust 🚴‍♂️in de bossen. Op zich prima,PIEP, maar wat doen de vele boomwortels met asfalt...? En waar voel je dat op de fietse, juust...daarrr!. Daarna het meer van Arcachon rond. De 'piste cyclable' is geweldig. Was om half 3 op camping in la Salles, gastvrij met voorzieningen en goed sanitair 'et j' ai loue une chaise, c'est comfortable pour ce soir':) ok eejm doesen, noar de buren (leclerc) en vanavond aan de paella, denk ik😊Read more

  • Day 20

    Zing, vecht, huil bid...en geniet

    May 31, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Alles in rustig tempo, inpakken, fietsen, weer op zetten van tent etc. Zo'n kleine 70 km naar Porges. Alles zat mee, het weer, de route langs de kust tot nu de meest relaxte fietsdag. Zeven wat eten scoren en op tijd int mandje. Kadootje: cursus tent opzetten, eitje🫠bedankt en goed weekend:)Read more

  • Day 28–29

    Lège-Cap-Ferret, Gironde

    April 30, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Fantastic weather today! We've moved out of the Médoc region of the Gironde and into the Arcachon Basin, such a beautiful forest drive.
    We've arrived in Lège- Cap-Ferret where we are staying in Le Grand Crohot forest. Its absolutely beautiful here, this aire is free, no services just an amazing location. Forest walks and visits to the beach have filled our day. This place has a wonderful vibe. Couldn't ask for anything more!Read more

  • Day 205–206

    Lacanau

    January 17 in France ⋅ ☀️ 2 °C

    3.126 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 113 km/ Gesamt 379.197 km / Ø121,30 km)

    Wohnmobilstellplatz
    33680 Lacanau
    Frankreich

    Als wir aus Cap Ferret herausfahren, kommen wir an dem offiziellen Stellplatz an der Straße vorbei, wo wir vor drei Jahren einem jungen Paar aus England begegnet sind. Kayleigh und Tom sind auf dem Weg nach Portugal, um dort zu leben. Wir verstehen uns gut, und weil Kayleigh einen Blog hat, haben wir immer noch eine Art Kontakt miteinander. Sie macht Graffiti, bemalt sehr eindrucksvoll und auch wohl im Auftrag der Menschen, die dort leben, Wände mit ihren großflächigen Bildern bunter Farben. Ich füge einfach mal den Instagram Link bei.

    https://www.instagram.com/aurikarte?igsh=MW53cn…

    Tom spielt Gitarre, er repariert den Van, ist eigentlich derjenige, mit dem ich mich unterhalte. Eine Weile sehe ich noch Bilder von ihm, in der Zwischenzeit haben sich die Beiden getrennt, sie hat sich neu verliebt, und er ist für mich abgetaucht.

    Heute steht ein Camper hier, aber wir sind nur auf der Durchreise. Am Bassin d'Arcachon entlang, das wieder in der Ebbe weitgehend frei zum Ufer hin liegt, haben wir die rotweiße Kirche uns als Ziel genommen. Ungeahnt passieren wir einen Glaskasten zur Straße hin. Carrefour Express hat alles, was wir brauchen, und Hilde kann sehen, wohin ich gehe. Trotzdem sitzt sie bekümmert auf meinem Sitz, als ich zurückkomme, vielleicht hat doch jemand ans Fenster geklopft, als sie gebellt hat.

    Sie war so fröhlich heute morgen, sodass es mir richtig leid tut, wie elend sie jetzt aussieht. Am liebsten möchte sie, dass ich nicht ohne sie weggehe, und ich hoffe und bete, dass dies niemals endgültig passieren wird.

    Wir fahren zum Leuchtturm und zum Ende der Straße. Von irgendwo dort könnte man zur Düne hinüber schauen, ich erspare mir den mühsamen Weg. Und sehe wenig später an der Straße bei dem weißen Kreuz, dass wir dort am Strand einen Spaziergang machen können.

    Der Sand ist extrem weich und rutschig, die Bucht selbstverständlich ohne Wasser, obwohl es auf den Bilder so aussieht, eben eine hauchdünne Schicht, die Hilde aber zum Glück meidet, weil sie ihr vermutlich schwarze Pfoten bringt. Aber sie findet einen Stock und kann sich ein bisschen austoben, denn meine Knie erlauben keine langen Wanderungen mehr. Ob es die Kälte ist. Oder der steile Berg. Irgendwas hat ihnen zugesetzt. Trotzdem gehe ich, soviel ich kann. Für eine Hündin wie Hilde sicherlich nicht lange genug, aber wenn sie frei ist, dann gleicht sich das einigermaßen aus.

    Auf jeden Fall ist sie erstmal reichlich erschöpft auf der Fahrt von Lege nach Le Porge und weiter nach La Grigne, wo der Océan für uns zu weit zum Laufen ist. Auf der Rückfahrt mache ich ein Video, das in den Storys/Status zu sehen ist, vom Reisen durch die einsamen Wälder in Grün.

    Das sieht schön aus in den fliegenden Bildern, aber nach tagelangem Genuß freue ich mich auf die Weinfelder im Medoc. Von Le Porge geht es nach Nordwesten am Étang de Lacanau vorbei zum Strand am Océan. Wie sich der Ort nennt. Und ja, hier tobt er wirklich lautstark bis hinauf zur Straße. Theoretisch könnte ich weiter unten parken und hinlaufen, praktisch verschiebe ich das auf später, weil wir einen Schlafplatz brauchen, und der hiesige Stellplatz schlechte Kritiken hat.

    Ein deutscher Camper gibt mir eine Einführung in den umständlichen Prozeß des Eintritts, und ich gebe diese gleich weiter an ein englisches Ehepaar. Da er von einem Franzosen belehrt wurde, schließt sich der Kreis auf wunderbare Weise. Er hat in neun Wochen die Iberische Halbinsel umkreist, die Engländer sind auf dem Rückweg vom Winter in Spanien, der Franzose reist mit Frau und Hund durchs Land. Ich mag solche kleinen Geschichten, hinter unserem Stellplatz ist sowas wie eine verwahrloste Lüneburger Heide, die voller Spuren ist, und von Hilde ausgiebig erkundet wird.

    Die Sonne begegnet uns zwischen den Baumkronen, in den Abend hinein wird es wieder kalt, der Verkehr an der nahen Straße nimmt ab. Heute habe ich wieder darüber nachgedacht, dass sich was ändern muss in unserem Reisestil. Eine neverendingstory, die mich schon seit Jahren begleitet, und in verschiedenen Variationen ihren Widerhall findet.

    Eine Zeit lang habe ich überlegt, uns einmal im Monat eine räumliche Auszeit zu gönnen. Aber dazu lieben wir das Busleben zu sehr, und der Aufenthalt in einem Zimmer wäre sehr aufwendig, langfristig aufgrund der verringerten körperlichen Belastbarkeit auch nicht bewältigen.

    Das tägliche Reisen macht schon Sinn, wenn wir die Entfernungen geringer halten, möglicherweise gäbe es Orte, wo wir länger bleiben können, was mir allerdings schon immer nicht leichtgefallen ist. Aber klar ist mir geworden, dass ich die einzelnen Touren aufgrund diverser Umstände nicht länger als acht bis zehn Wochen ausdehnen kann und auch möchte.

    Das bedingt die regelmäßige Fußpflege schon, aber macht auch familiären Sinn, zumal wir klare Ziele mit einzelnen Abschnitten der europäischen Küsten haben. Und nach vier Wochen Meer brauche ich dringend Berge, Landschaften und schnuckelige Dörfer, den Charme des Landesinneren. Oder mit Hilde's Gedanken gesprochen, ich brauch den Mäusegeruch in der Nase.

    Erstmal aber gibt es ein neues Video auf Youtube mit schönen Aufnahmen von einem herrlichen Strand mit rauschendem Meer, das ich dir empfehle anzuschauen. Und wenn es dir gefällt, freue ich mich über eine entsprechende Anerkennung. Oder eine Kritik, denn um den Geschmack der Zuschauer zu treffen, ist Beides gut!

    https://youtu.be/J7NShhSi5vA?si=m2EyVUWco5zqPP7M
    Read more

  • Day 86

    Radtour auf Medoc

    September 19, 2024 in France ⋅ 🌙 19 °C

    Pinien über uns. Beim Augen aufschlagen sehen wir die Bäume, darüber die Sonne und klaren Himmel.

    Die letzten Tage waren intensiv und so gehen wir es heute ruhig an. (Obwohl wir eigentlich nur Urlaub machen, strengen die "täglichen Neuigkeiten " mental an.)

    Gegen Mittag geht's per Fahrrad nach Carcans auf Tour, eine Fahrt entlang der Küste durch schattige Wälder. Hier lässt sich Wald riechen, eine Mischung aus Pflanzenduft, Harz und Meeresluft.

    Auf dem Rückweg ist Badestunde mit viel Wasser, Sand und Dünen, dafür mit kaum Menschen. Derart breite Strände erlebe ich zum ersten Mal.

    Bei der Nachfrage über eine Verlängerung auf dem Campingplatz ertappe ich mich, dass ich "zwei " sage. Es ist soooo schön, wir können noch zwei weitere Tage hier bleiben.

    Da ist der Sonnenuntergang das i-Tüpfelchen darauf.
    Read more

  • Day 85

    Lacanau - ein Traum geht in Erfüllung

    September 18, 2024 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir verabschieden Bordeaux und machen uns wieder auf den Weg. Heute braucht der Herr Clever nicht so viel leisten, eine Stunde Fahrt und wir haben es geschafft.

    Der wohl größte Sandstrand in Frankreich erwartet uns. Und für mich geht damit ein Jahrzehnte-langer Traum in Erfüllung. Wir fahren durch ausgedehnte Pinienwälder, vorbei an Seen und landen endlich in Lacanau auf der Halbinsel Medoc.
    Wie oft habe ich diese Gegend auf GoogleMaps schon erkundet?

    Und auch die Stellplatz-Frage ist schnell gelöst (viele Campingplätze hier haben bereits geschlossen und unsere vorab-Anfragen blieben unbeantwortet).
    Wir landen auf einem FamilienCamping mit Schwimmbad, nicht überfüllt und in Nähe des Meeres. Ein Platz unter den Pinien, es ist traumhaft.
    Wellensurfer ziehen hier ihre Bahnen und endlich sind auch wieder Kinderstimmen zu hören.

    Ein weiteres Ziel unserer Reise ist erreicht.
    Read more

  • Day 11

    Chilled Vibes in Carcans Plage 🏖️

    August 30, 2024 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach Montalivet hat es uns auf Haukes und Isis Empfehlung hin nach Carcans Plage verschlagen- ein herrlicher Ort zum chillen mit vor allem einem richtig tollen Campingplatz. Wir verbringen die Tage mit Strand, ein bisschen Yoga und genießen den echt krassen Campingplatz im Pinienwald 😍 wenn uns Montalivet schon voller Deutscher Touristen vorkam, erscheint es uns nun nichts mehr gegen Carcarns. Es sind so viele Deutsche hier, dass ich aus Versehen unsere Camp-Nachbarn direkt auf deutsch anspreche, obwohl es ausnahmsweise Niederländer sind. Der Aufgang zum Strand über die Düne ist phänomenal😍🥲 und wir verstehen, warum es so viele hierher verschlägt. Neben ein paar messy und anstrengenden Surfs für mich (Moritz Leiste macht ihm leider immer noch zu schaffen) kommen unser Uno- Spiel (mit vielen Siegen für Mo) und unsere Tischtennis-Schläger (mit vielen Siegen für mich mit begleiteten Frust auf Mos Seite) viel zum Einsatz. Außerdem waschen wir auch endlich mal Wäsche (die wir durch spontanem Regen abends dann leider noch im Van aufhängen mussten :D).Read more

  • Day 10

    #12 - Abstecher nach La Rochelle

    August 4, 2024 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    Auf dem Weg weiter gen Süden schauten wir für einen kleinen Abstecher in La Rochelle vorbei. Die Stadt hat einen schönen und an manchen Ecken etwas verbrauchten Flair. Wir schlenderten durch die teils mittelalterlichen, teils von Renaissancebauten in hellem Stein geprägten schmalen Gassen bis zum Hafen und dem mittelalterlichen Leuchturm mit gotischer Spitze. Die Spitze war übrigens zeitweise ein Gefängnis mit tollem Hafenblick 😉 durch die Templer wurde La Rochelle im 12./13. Jahrhundert zum größten Hafen an der Atlantikküste, an dem hauptsächlich mit Wein und Salz gehandelt wurde. In der Kolonialzeit Mitte des 17. Jahrhunderts spielte es dann eine große Rolle im atlantischen Sklavenhandel.
    Im 2. Weltkrieg war La Rochelle bis zur endgültigen Kapitulation in der Hand der Wehrmacht und konnte nur durch Verhandlungsgeschick eines französischen Unterhändlers vor der Zerstörung, die viele andere Atlantikhäfen, bspw. Royan, erlebten, gerettet werden. Deshalb kann man heute dort noch eine vollkommen erhaltene Altstadt bewundern.

    Wo in der Nähe der Marineakademie kaum jemand auf der Straße zu sehen war, waren am Hafen die Touristen im lebendigen Markttreiben unterwegs, die Cafés waren voll und alle genossen die Sonne und den lebendigen Flair am Vieux Port. 🏛️🎠🥞☀️
    Read more

  • Day 52

    Es ist immer gut 'nen Plan B zu haben 🚐

    September 26, 2023 in France ⋅ ☁️ 23 °C

    Am Dienstag beschließe ich den Campingplatz zu verlassen und weiter Richtung Süden zu fahren. In Lacanau mache ich einen Stopp und verbringe den Tag am Strand, bevor es am Nachmittag weiter die Küste runter geht. Da die Wellen aktuell sehr hoch und wild sind und die Strömung sehr stark ist, beschließe ich das Surfboard im Bus zu lassen und nutze die Zeit in der Sonne zum Lesen, telefoniere nach Hause, quatsche ein Ründchen mit meiner Mami und hopse ab und zu in die Wellen. 🌊🌞📚📞
    Am Nachmittag fahre ich einen kostenlosen Stellplatz an, quatsche auf dem Weg dorthin eine Runde mit einer guten Freundin und mache noch einen kurzen Stopp im Supermarkt. 📞🛒🛍️✨
    Am Stellplatz angekommen, muss ich leider feststellen, dass dieser komplett voll ist. Aufgrund der massiven Brände im letzten Jahr sind die kostenlosen Stellplätze in Küstennähe, auf denen man über Nacht stehen darf auf ein Minimum begrenzt. Zum Glück habe ich einen Plan B und verbringe die Nacht auf einem nahegelegenen Campingplatz, genieße dort eine heiße Dusche und muckel mich früh in mein Bett ein, um dort noch ein Weilchen zu lesen. 📚🌙💫
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android