- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- May 6, 2025
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 18 m
FrancePont-l'Évêque49°17’9” N 0°11’3” E
Normandie...Calvados...Name ist Programm

Pont L’Évêque...
Zugegeben – den Ort hatte ich mir eigentlich nur aus strategischen Überlegungen heraus ausgesucht: Vom Mont Saint Michel ist es ungefähr 1/3 der Strecke nach Brüssel. Dann habe ich aber gesehen, daß man sich hier eine Calvados-Destillerie ansehen kann...also wenn man schon mal in der Normandie ist…
Jetzt, wo ich hier bin, bin ich positiv überrascht und froh, mir den Ort ausgesucht zu haben. Mein Stellplatz – ein einfacher Parkplatz in der Stadt – ist nur 400m von der Destillerie entfernt. Ein kleiner Fußmarsch und ich stehe vor “Pere Magliore”; frage nach einer Besichtigung. Ich muß etwas warten, dann wird mir gesagt, daß die Tour für mich auf deutsch organisiert werden kann, weil ich die Einzige bin… aha… Ich soll durch eine Feuerschutztür gehen – dahinter startet alles. Einfach zuhören und im Notfall gibt es Notausgänge… aha… mal sehen, was das wird. Ich gehe einfach mal los und stehe in einem komplett schwarzen Raum. Hinter mir schließt sich die schwere Tür wie von Geisterhand. Jetzt beginnt ein Video, das abwechselnd an verschiedene Wände und die Decke projeziert wird. Dazu ein paar Lichteffekte und die Erklärung beginnt. Ich soll in den nächsten Raum gehen… ein mittelalterlicher Marktplatz ist aufgebaut. Die Geschichte der Normandie wird auf der großen Leinwand seitlich von mir gezeigt – mit Projektionen auf den Häuserfassaden und Marktständen. Hintergrundgeräusche, Lichteffekte kommen dazu. So geht es weiter. Jeder inhaltliche Abschnitt der Calvados-Geschichte und -Herstellung wird in einem Raum beschrieben. Alles zusammen sorgt für ein 4D-Erlebnis. Sehr interessant gemacht, sehr informativ. Zum Schluß gibt es eine Verkostung von 3 verschiedenen Calvados-Varianten. Die ist dann aber nicht mehr technisch, sondern ganz real mit einem Angestellten – der ein ausgezeichnetes Englisch spricht. Er gibt bereitwillig noch weitere Informationen und kann auch viel zu den im Shop zum Verkauf stehenden Calvados-Flaschen sagen. Nur warum ausgerechnet hier Loch Lomond und Great Scotia Whisky (in Lizenz) verkauft wird, weiß er nicht – das hat “the Boss” so organisiert. Ich bringe meine Einkäufe in den Camper zurück und starte zu einem Rundgang durch das Städtchen.
Pont L’Évêque ist gar nicht so klein (ca. 5500 Einwohner) und erweist sich als sehr hübsche, kleine Stadt mit einem interessanten Mix an Häusern. Als ich etwas recherchiere erfahre ich, daß der Ort im 2. Weltkrieg von den Deutschen besetzt war und am D-Day von den Alliierten bombardiert wurde. Bis zur Befreiung hat es dann nochmal bis August gedauert.. Das erklärt so Manches. Aber der Ort ist liebevoll wieder aufgebaut worden und die alte Bausubstanz (eigenwillige Fachwerk-Häuser) wird vielfach erhalten. Besonders die Kirche Saint Michel ist sehenswert. Auch sie war heftig zerstört worden und mußte (fast) von Grund auf erneuert werden. Dementsprechend “modern” sind einige Teile – besonders die Fenster. Nicht unbedingt schlicht, aber auf eine interessante Weise dezent. In der langsam untergehenden Sonne des späten Nachmittags und zusammen mit der Beleuchtung entsteht eine faszinierende Atmosphäre. Ich könnte noch sehr lange hier sitzen und dem Spiel der Farben zusehen. Aber ich will auch den Rest des Ortes noch sehen, bevor mein Online-Schwedisch-Kurs bedingt. Nachdem ich die letzten beiden Wochen “geschwänzt” habe, will ich mich heute unbedingt wieder einwählen. Rechzeitig am abend bin ich zurück. Der Parkplatz ist (immer noch?) gut gefüllt und ich hoffe weiterhin, daß der englische Transporter hinter mir auch für die Nacht stehen bleibt...dann bin ich nicht die Einzige, die nicht ganz legal auf dem Seitenstreifen steht. Aber hier ist genug Platz, ich stehe nicht ganz so zwischen den PKW “eingeklemmt” und der Kühlschrank bekommt Schatten von einer Hecke ab. Bis morgen hat hoffentlich niemand was daran auszusetzen. Eigentlich sollt eich noch bleiben. Vom 8.-11.5. gibt es hier in der Stadt das “Käsefest”. Hört sich interessant an und ich kann mir vorstellen, daß Pont L’Évêque etwas richtig Gutes daraus macht. Aber dann müßte ich bis nach Deutschland so ziemlich im Eiltempo durchfahren, könnte mir auch Brüssel nicht mehr ansehen. Ich glaube, das will ich dann auch wieder nicht...Read more
Traveler
Sehr interessante Architektur......🤗
Traveler
Ohh, was ein schönes Foto.