Germany Schmilka-Hirschmühle

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 6

    Basteibrücke vervolg

    June 28, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Zoveel mooie foto's gemaakt...zoveel mooie uitzichten...dus hier nog maar een paar 😉.
    's Avonds heerlijk gegeten in het panorama restaurant met uitzicht op de Elbe (we zaten eerst aan een 'slecht' tafeltje vond ik en toen heb ik gevraagd of we aan het andere raam mochten zitten...en dat mocht😊) en 's ochtends hadden we een fantastisch mooi en lekker ontbijt buffet. Echter, hebben we zelden zo een deprimerende hotelkamer gehad!Read more

  • Day 6

    Basteibrücke en Elbe, Lohmen

    June 28, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Vandaag gaan we naar Lohmen om de Basteibrücke te zien. Spannend! Eerst even wat eten natuurlijk. Jan heeft eindelijk z'n curryworst met friet😊.
    En dan gaan we kijken...WOW wat mooi..hier alvast een paar foto's van onder andere de rivier de Elbe.Read more

  • Day 4

    Elbsandstein Gebirge Tag 3

    May 4 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Tages Etappe auf dem Elberadweg,von Prossen Sächsiche Schweiz in die Böhmische Schweiz nach Tetschen(Decin)Wunderschöne Landschaftliche Eindrücke Elbaufwärts.Historische Altenstadt von Tetschen besichtigt, das was noch vorhanden isRead more

  • Day 5

    Festung Königstein

    April 30 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Hui, ich muss sagen, dass ich von der gestrigen Wanderung doch etwas erschöpfter bin als gedacht. Daher steht für heute ein bisschen weniger auf dem Programm!

    Ich breche direkt vom Campingplatz auf und möchte eigentlich über Pfaffendorf und die beiden Berglein Pfaffenstein und Quirl zur Ortschaft Königstein wandern. Doch schnell merke ich, dass ich viel zu müde bin, und gehe daher direkt nach Königstein. Von hier aus sieht man bereits die etwa einen Kilometer entfernte Festung Königstein, die hoch über der Ortschaft auf einem Tafelberg thront.

    Oben angekommen, am unteren Ende der Festungsanlage, zeigt sich schnell, dass der Begriff „Festung“ passender nicht sein kann! Zum einen wurde die Festungsanlage niemals in Kampfhandlungen erobert, und zum anderen hat sie ein unglaubliches Ausmaß, sowohl in der Länge als auch in der Höhe! Allein der Wallgang ist 1.800 Meter lang und erhebt sich auf 42 Meter hohen Mauern bzw. Sandsteinwänden. Das sieht vom unteren Ende der Mauern schon ziemlich imposant aus, daher stellt sich mir die Frage gar nicht, ob ich den etwas üppigen Eintritt von 15 € bezahlen möchte – ich möchte! 🤓

    Zur Festung selbst gelangt man vom Eingangsbereich mit einem enormen Lift, der 60 Personen transportieren kann. Oben angekommen, wird noch einmal in aller Deutlichkeit sichtbar, wie groß die Festung tatsächlich ist! Auf dem riesigen Areal befinden sich neben den unterschiedlichen Gebäuden wie der Georgenburg, der Festungskirche, Kasernen und Lazaretten auch Museen, Gärten und sogar ein kleiner Wald! Besonders der Gang entlang des Walls gefällt mir, von wo aus man einen tollen Ausblick auf das Elbtal hat, in dem ich mich mittlerweile schon recht gut auskenne.

    Nach einem wirklich ausgedehnten Aufenthalt machen wir uns auf den Weg zurück nach Gohrisch, wo dann aber wirklich mal ein bisschen Entspannung auf uns wartet! 😴

    Distanz: ↔ 16,4 km
    Höhenmeter: ↑↓ 515 hm
    Read more

  • Day 4

    Kuhstall und Großer Winterberg

    April 29 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Gut ausgeschlafen, naja, zumindest weitgehend fit, starten wir heute eine längere Wanderung durch die Kernzone des Nationalparks. Startpunkt ist die an Tschechien angrenzende Ortschaft Schmilka, die schon allein aufgrund ihres charmanten Ortskerns einen Besuch wert ist. Johnny und ich halten uns jedoch nicht allzu lange auf, schließlich wollen wir die Natur genießen – und genau das tun wir in den nächsten Stunden in vollen Zügen!

    Die Kernzone ist nahezu unberührt; lediglich die Wege werden von den Nationalparkwächtern freigehalten, wenn Bäume umgestürzt sind oder die Wege auf andere Art blockiert sind. Und hui, da gibt es bestimmt einiges zu tun! Denn auch hier zeigt sich das Problem mit trockenen Böden und hitzegestressten Fichten, die wie umgeknickte Streichhölzer herumliegen. Der Borkenkäfer genießt sein Dasein und wird erst weiterziehen, wenn die Fichte aufgegeben hat, in dieser Höhenlage zu existieren. Birken, Buchen, Kiefern und Lärchen nehmen größtenteils ihren Platz ein, auch wenn hier und da noch junge Fichten nachkommen. Die Nationalparkwächter greifen dabei nicht ein, denn der Wald wird sich so entwickeln, wie er es für richtig hält.

    Unsere Wanderung führt uns über den Malerweg, den Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest, den deutsch-tschechischen Grenzweg und viele weitere kleinere und größere Routen mit teils tiefen Buchenwäldern, Wildschweinspuren, grandiosen Aussichten, abgebrannten Waldflächen, engen Schluchten und breiten Wegen. Mit dabei sind das Nationalparkinformationsgebäude Zeughaus, der sogenannte Kuhstall, ein beachtlich großes Felsentor und der Große Winterberg, dessen Aussichtsturm leider nicht begehbar war.

    Alles in allem war es eine super abwechslungsreiche Tour mit vielen Highlights, die mich in große Versuchung bringt, noch einmal zu kommen 😌

    Großer Winterberg † 556 m

    Distanz: ↔ 24 km
    Höhenmeter: ↑↓ 1.047 hm
    Read more

  • Day 13

    Bastei Bridge, Sachsen Switzerland

    December 8, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 37 °F

    Long day today, just like most of them have been. Part one, a brief sojourn into what they call Saxon Switzerland, a national park along the Elbe in both Germany and Czech Republic. Here you find the Elbe Sandstone Mountains, famous for interesting rock formations, narrow passages, forested gorges, and really beautiful scenery. The area was popularized by numerous painters, most notably Caspar David Friedrich, who also made the chalk cliffs of Rugen Island famous (another place on my extensive and ever-expanding Germany visit agenda).

    It's not the season for hiking, or rather, we didn't really plan on hiking. I know people hike the park in the winter, and if I lived in Germany, I'd surely do it. Unfortunately, we're on a tight time budget, and only had time to do the most touristy thing here in the park, which is go to the Bastei Bridge.

    So early morning S-train from Dresden Mitte out to Kurtort Rathen, ferry across the Elbe (not included in our Deutschland Ticket), then up the trail to the bridge. Sounds simple...
    Read more

  • Day 26

    A Day at Fort Konigstein

    September 20, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Although our enforced stay in Dresden gave us some extra time to explore the city and its surrounds, I was a little disappointed that we would not get to ride the spectacular section of the Elbe upstream from Dresden. This is the section that is most famous for its towering, almost vertical sandstone cliffs. Today was our chance to partially address this omission.

    Leaving the hotel around 9 am, we formed a walking peloton to make our way to the nearby Dresden Mitte Railway Station. We then spent some time gathered round the ticket machine, trying to work out which ticket to buy. Most of us ended up paying 8 Euro 60 cents for our tickets, but Mei seemed to have found a way to get hers at a significant discount. She is like that.

    The trip to Konigstein took about 40 minutes, during which Mei entertained us with a nonstop commentary about everything inside and outside the carriage. It was only when the conductor came to check the tickets that we found out why her ticket was so cheap.

    "You have a children's ticket", the conductor told her. We thought that this might be worthy of a significant jail term, but the conductor was lenient and allowed her to purchase a new ticket for not much more than she could have paid at the station.

    When we arrived at Konigstein Station we climbed from the train to a small bus to transport us to the fort itself. You cannot appreciate just what a commanding position the fort occupies, until you see it yourself. It is little wonder that it was never conquered in battle, but it is a pure wonder how they managed to build the structure in the first place.

    The views from the fort are simply breathtaking, especially from the side that faces the Elbe River. We also noticed that, at least this far upstream, the river has passed its peak and has started to recede.

    After wondering the fort for a couple of hours, we were ready to make our way back to Dresden. At least we all got a glimpse of what this part of the river looks like.

    Tomorrow morning, we finally say goodbye to Dresden and make our way to Prague, where we will resume our original itinerary.
    Read more

  • Day 3

    3. nap: Litomerice - Bad Schandau, 73 km

    August 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 28 °C

    Ma már 8-kor elindultunk, mert tudtuk, hogy hosszú tekerés vár ránk. 🚲 Pikk-pakk letertünk 25 km-t és megálltunk tízóraizni, finom lángost kaptunk egy magyarul beszélő büfésnénitől.
    Az elején sokszor volt apró kavicsos az út, később azonban szuper minőségű bitumenen tekertünk végig a folyó mentén. Děčín városában ebédeltünk és az utolsó pár km-t komppal ⛴️ tettük meg. Így 4 körül Bad Shandauba érkeztünk és még egy wellness fürdőben is volt idő lazítani.
    Holnap irány Drezda egy megállóval mindenképp (de lesz az több is😉): megállunk egy rövid gyalogtúrára Szász Svájcban.
    Read more

  • 4 countries before dinner

    August 6, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 70 °F

    Hungary, Slovakia, Czech Republic, and Germany, it’s been 10 hours since we left our Airbnb in Budapest and we’re into our fourth country. We made it onto the Euro sleeper train and into our cabin for the night. It’s cozy and nice. And now, we are training through Germany at Sunset. It’s interesting to look out the window, because it’s definitely looks like a different country.

    Traveling through Europe is a kick .
    Read more

  • Day 6

    Wanderung über die Heilige Brücke

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Hier im Nationalpark der Sächsischen Schweiz ist es herrlich zu wandern. Durch den Elbensandstein ist der Boden oftmals mit Sand belegt und dadurch schön weich zu begehen. Auf dem Weg zum gesuchten Klettersteig bewandern wir schöne Täler und Pässe, welche mit etlichen Stufen durchsetzt sind. So kommen wir auch über die ‚Heilige Stiege‘.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android