Alemania Unterrieden

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
  • Día 381–382

    Miltenberg-Fulda-Göttingen

    30 de marzo, Alemania ⋅ 🌬 9 °C

    Durch Berg und Tal fuhren wir ohne Autobahn über Fulda nach Göttingen. Gleich nach der Abfahrt fanden wir noch eine Ver-und Entsorgungsstelle. Diese Gegend ist diesbezüglich super ausgestattet. In vielen Dörfern gibt es Stellplätze mit einer Station. 👍🙏.
    Das Nachtessen, musste ich mir heute schwer verdienen, da ein heftiger Platzregen versuchte in meine Bratpfanne reinzukommen.🌧🌧🌧. Dort war aber schon unser Ghacktes mit Sauce. Also hiess es gegen Wind, Regen, Gasflamme und Hunger anzukämpfen. Yeah, ich habs dann geschafft und so genossen wir ein feines Nachtessen bei Sonnenschein...🌞🌞🌞. Soo fies.🤣
    Danach machten wir noch einen Verdaungs-Spaziergang um den See.
    Es sind nun noch 270km bis Hamburg. 🙂.
    Leer más

  • Día 49

    Von Helmarshausen nach Veckerhagen

    27 de agosto de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute (also eigentlich gestern) 33km
    Längere Strecke als gedacht, da ich noch den Umweg über den Sababurg-Urwald gemacht habe (was sich lohnte)
    Wunderschöne Wegstrecke, die erste richtige in Hessen. Darum ein Fazit Niedersachsen, jetzt:
    Liebes Niedersachsen. Du bist das zweite, oder wenn man Hamburg und Mecklenburg mit zählt, das 4. Bundesland in dem ich gewandert bin. Du hast queer über die Elbe gleich mit dem Heidschnuckenweg (mit wenig Schmucken und viel Heide) spektakulärer gestartet als gedacht. Dann gings, nachdem ich die Gastfreundschaft von Tobi und Familie genossen habe via dem beeindruckenden Steinhuder Meer an die 'Foothills' des Deister und meine ersten Bergstrecken mit Deister und Süntel warteten mit Weitblicken, Turmbesteigungen und lecker Essen, bevor es nach Hameln ging, wo mein Bruder und Familie mich noch für einen Tag am Weg besucht haben. Schön war das. Danach begann der eigentliche Abschnitt vom Weserberglandweg, der der Physis und Psychis einiges abverlangt hat, dafür aber wiederum mit vielen Weit- und Überblicken geprotzt hat.
    Folgendes habe ich bis Bad Karlshafen von Dir gelernt:
    1.Heidschnuckenweg heisst nicht gleich Heidschnucke. Ich habe welche gehört und als ich welche gesehen habe, haben sie mir den Hintern entgegen gestreckt. Ich habe es nicht persönlich genommen (photo-beweise anbei)
    2. Was hat der Discokäfer mit der Schnucke zu tun? : viel, kann aber wohl auch ohne sie
    Der Discokäfer wurde von mir so genannt, weil er glänzt und blitzt in Blau, Schwarz und Grün. Der hat mich irgendwie an die Autoscooter auf dem Rummel (CH: Chilbi) erinnert die mich vor wenigen Jahren noch mehr faszinierten als jetzt (so mit 13)
    Der Discokäfer heisst im Volksmund Mistkäfer, kann also gut mit Schnuckis und anderen Mistproduzenten.
    3. Wald und Wildschweine:
    Der Wald wurde jahrelang, wie alles in Deutschland was schnell wenige ohne Rücksicht auf Kosten reich machen soll, industriell hochgezogen und gerodet. Siehe Photos vom Harvester (dem Baumniederholer, um in der Seeglersprache zu bleiben. Und das diese Maschine in Harvestehude erfunden wurde halte ich fürn Gerücht, Lena!)
    Fichten-, Tannen- und Kiefernwald ist wie Mais. Mais finden Wildschweine lecker, warum sie sich so toll vermehren. Das finden dann die Menschen blöd wegen der Gärten und den verwuselten Feldern. Und dann gibt's zu viele Schweine und die kriegen die Pest und das Geschrei ist gross.
    Dann wartet mal bis zur Maispest..
    Der Wald hat schon die Pest oder den Käfer Borki, der auch nur seinen Job macht und kranke oder Schwache Bäume interessant findet. Wenn der Wald gefallen ist passiert aber etwas phänomenales, hab ich beobachtet. Der Wald reorganisiert sich selbst, wenn man ihn in Ruhe lässt. Ist zu beobachten. Zuerst wächst auf dem kahlen Boden wieder Gras, dann (dorniges) Buschland (Brombeeren -mhhm lecker!) Dann entstehen kleine Laubbäume und dann mit den Jahren wieder Wald. Daher immer wieder die Erkenntnis: Lasst die Natur in Frieden. Sie behilft sich selbst. Glücklicherweise auch, wenn es uns gar nicht mehr gibt. Dann dauerts halt 50.000 Jahre. Egal. Nur leider können wir dann nicht mehr zuschauen und die Wunder bewundern.
    Leer más

  • Día 3–4

    Gottingen and Celle

    27 de marzo, Alemania ⋅ ☀️ 14 °C

    After a good night's sleep, we got up early to explore Göttingen.

    It's a quaint little place with old architecture and a buzzing vibe. It's one of Germany's student towns.

    Around lunch time we took the train to get to Celle. Once we checked into our hotel, we walked around town which was really pretty.

    Still super tired and sleepy, we went to bed early again 🥱
    Leer más

  • Día 4

    Päuschen

    23 de julio de 2024, Alemania ⋅ ⛅ 23 °C

    Weckerl, Kaffee und Energydrink.. 🥪
    UND... Entdeckung eines blinden Passagieres... A ZECK! De Österreichischen Zecken meng mi jo normal ned, de Deitschn scheinboa scho 😵‍💫 Schwester Phips hodn zum Glück ordnungsgemäß entfernt 😷

    Und weiter gääht's ⏩️
    Leer más

  • Día 10

    Höhenmeter, Matsch und Nebel

    17 de diciembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 5 °C

    Heute warteten nach dem Aufstehen einige Höhenmeter auf uns. Bei Nebel, aber immerhin 7 Grad, machten wir uns auf den Weg.
    Die Anstiege hatten es teilweise wirklich in sich und haben uns jedes Kilo Gepäck spüren lassen. Die Abfahrten konnten wir auch nur teilweise genießen, da uns die Routenplanungssoftware durch den tiefsten hessischen Wald geleitet hat und ein fahren teilweise nicht wirklich oder nur sehr langsam möglich war. Auf diesem Untergrund war selbst der Weg nach unten unheimlich kräftezehrend. Die ersten 35 km kosteten uns aber nicht nur viel Energie, sondern auch Zeit.Leer más

  • Día 9

    Endgegner: Gegenwind

    16 de diciembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 7 °C

    Kaum zu glauben, aber heute sollten wir wirklich ohne Panne ankommen. Kein Platten und keine anderen technischen Probleme. Das einzige gegen das wir ankämpfen mussten waren die Höhenmeter und der zermürbende Gegenwind. Unser Etappenziel war das süße Örtchen (Universitätsstadt) Witzenhausen, somit sind wir bereits in Hessen angekommen. Wir haben ein super cooles Hotel mit sehr lieben Betreibern gefunden, durften uns hier in der Waschküche um die Fahrräder (und kaputte Schläuche von dem Vortagen) kümmern und sogar eine Waschmaschine verwenden. Währenddessen hat uns der Besitzer alles über Witzenhausen erzählt, was es zu erzählen gibt.
    Anschließend spazierten wir noch durch das schöne Städtchen und besuchten den örtlichen Lidl. Zum ersten Mal seit 9 Tagen waren wir ohne Fahrräder bei einer Filiale. Ganz ungewohntes Gefühl.

    Morgen wollen wir bis nach Fulda fahren und freuen uns auf den Fuldaradweg.

    Tagesetappe: 117 km
    Gesamtstrecke bisher: 1268 km
    Leer más

  • Día 2

    Hann.Münden

    9 de junio de 2023, Alemania ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute haben wir auf der Autobahn km gefressen. Nach einem reichaltigen Brunch starteten wir am späteren Morgen nach Hann.Münden, wo sich Fulda und Werra küssen und zur Weser werden, welche über Bremen in die Nordsee fliesst.
    Ein Kern mit mitelalterlichen Häusern und Gassen prägt die Stadt. Der Besucher wird völlig in diese Zeit zurückversetzt.
    Leer más

  • Día 9

    Dagleiðin hjá mér...

    3 de septiembre de 2019, Alemania ⋅ ⛅ 18 °C

    ...varð 720 km. Gpx-skráin segir það styttra, en það er út af skráningarmátanum.

    Þetta var þrátt fyrir brjálæðislega rigningu á köflum og umferðartafir á fjórum stöðum. Á móti kom að á nokkrum löngum köflum var glettilega lítil umferð og það hélst þurrt eftir þrjú, svo maður gat gefið rækilega í. Bíllinn stendur sig vel og er búinn að fá nafn: Máni. Gef ykkur eitt tækifæri til að giska á hvaðan það er komið...

    Ég er komin til Hann. Munden í Fulda-dal, sem er sennilega skakkasti bær sem ég hef komið til, og jafnframt einn af þeim fallegri. Mikið af húsunum er frá 15. eða 16. öld, og þau eru sum hver bæði sigin, hallandi og undin, sbr. mynd nr. 1.
    Leer más

  • Día 2

    A long trip to Göttingen

    26 de marzo, Alemania ⋅ ☁️ 10 °C

    Our trip to Europe started on Tuesday 11am (NZ time) in Waikanae Beach and we finally arrived in Göttingen (Germany) at 3pm on Wednesday (3am NZ time on Thursday).

    Needless to say it was a long journey!

    We managed to squeeze everything into our suitcases at the airport in Welly after Tim applied his repacking skills - we were at max for all our bags! 😂😎 As expected 😜

    The three flights all went well and we got to Frankfurt early in the morning on Wednesday.

    A quick pit stop at the bakery for a coffee and to buy our train tickets gave us enough energy to start the 5 hour journey to Göttingen with regional trains.

    At 3pm we finally checked into our hotel where we absolutely crashed and slept for 4 hours before getting up to explore the little township for a bit.

    Will be an early bedtime today though!

    More photos of Göttingen will follow tomorrow 🎉
    Leer más

  • Día 27–28

    Grenzmuseum Schifflersgrund

    25 de marzo, Alemania ⋅ ☀️ 12 °C

    Après une petite heure de route, nous voici à nouveau repassés en RFA !
    Quelques courses, le plein d'essence non frelatée et nous rejoignons le musée de la frontière, bâti à l'emplacement même d'un point de contrôle de 1952 à 1989.
    Le musée est très beau, tout neuf, mais malheureusement très peu traduit, même en anglais ... on se débrouille donc avec les mots clés revenus de nos cours d'histoire ... !
    Nous faisons le plein à la borne de services juste devant le musée, qui nous délivre plus que les 50 litres d'eau prévu, ce qui nous permet de nous laver les cheveux. A l'eau froide certes, mais ça fait du bien 🛀🏼
    Nuit super tranquille le long de l'ancienne frontière, et mouzin au réveil 🌧️
    Nous raccourcissons la rando prévue autour du musée et des restes du Rideau de Fer (initialement d'une longueur de 11km) pour nous focaliser sur les parties les plus intéressantes. Bien nous en aura pris puisque même les parties sélectionnées nous ont quelque peu déçus (secteur très agricole et pas autant d'oiseaux qu'espéré).
    Après le repas et une séance d'affût directement depuis le van (bruant jaune, pipit farlouse, grive litorne, ...), nous prenons à nouveau la route.
    Leer más

Únete a nosotros:

FindPenguins para iOSFindPenguins para Android