Germany Unterrieden

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 7

    Schloss Berlepsch!

    July 20, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Deze was ongepland, maar Nien wilde graag even een pauze in het autorijden. We hadden al 3 uur gereden, en nog 2 te gaan voor onze slaapplaats, dus even pauze was wel nodig. En wat een gelukje dat we dit slot op de kaart zagen!

    Het slot is supergoed onderhouden en bij de ingang lagen formulieren voor een puzzeltocht! Nou, dan zijn wij al snel fan. Schloss Berlepsch is 650 jaar oud en wordt nog steeds door dezelfde familie bewoond, inmiddels de 19e generatie! We hebben het hele kasteel afgespeurd, en moesten zelfs nog kruisboog schieten voor een van de antwoorden, dat was echt tof! Ookal was Nien er natuurlijk weer beter in.

    Het slot werd voorbereid op een trouwerij; ik snap dat wel. Als wij hier in de buurt hadden gewoond hadden we hier ook voor gekozen!
    Read more

  • Day 3

    Hann. Münden-Bad Karlshafen

    July 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nachdem unsere Fahrradtaschen organisiert, die Gepäckstücke für den Weitertransport zum nächsten Etappenort abgegeben, die Autos auf den Radfahrerparkplatz abgestellt sind und das Frühstück genossen ist, beginnen wir unseren lange erwarteten Radweg entlang der Weser. An der Radwegkirche in Gimten vorbei erreichen wir über Hemeln den Ort Bursfelde. Hier besichtigen wir das ehemalige Benediktinerkloster. Die Hauptroute des Weser Radweges verläuft auf der rechten Uferseite. Entlang unberührter Natur schlängelt sich hier der Radweg grösstenteils direkt entlang der Weser. In Oedelsheim kreuzen wir die Deutsche Märchenstrasse. Hier verbrachten die Gebrüder Grimm bereits ihre Ferien, weshalb neben dem Dorfmuseum eine grosse geschnitzte Holzfigur des Gestiefelten Katers steht. In Lippolsberg statten wir der Klosterkirche einen kurzen Besuch ab und erreichen dann um 15:00 h unser Tagesziel: Bad Karlshafen. Unser Hotel liegt an der Weser und unmittelbar gegenüber des alten Barockhafens. Christine und ich statten der bekannten Weser Therme einen Besuch ab. Sie wird aus Hessens salzhaltigster Thermalsolequelle gespeist. Wir erholen uns in verschieden warmen Badebecken mit verschiedenen Solekonzentrationen. Während Christine alsdann zum Hotel zurückkehrt und mit den übrigen Gruppenmitgiedern z‘Nacht ist, geniesse ich noch die Saunalandschaften bis um 22:00 h.Read more

  • Day 1

    Weserfähre Hemeln

    July 11, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Den Berg runter gewandert, später natürlich auch wieder hoch 😌
    Unten durch den netten Ort zur kleinen Weserfähre.
    Sind dann rüber gefahren auf die andere Seite.
    Viele Radfahrer und Moped Fahrer.
    Im Kaffee drüben war es gut voll, aber mit Abstand.
    Leckeres Stück Kuchen zum Kaffee musste sein😌 sonst hätten wir den 🗻 nicht geschafft.
    Alles in allem, ein netter Ort und ein guter Tip vom Gerry.
    Jetzt wird es doch langsam frisch.
    Read more

  • 4295 Ruhetag in Göttingen

    May 24, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Göttingen ist keine große Stadt, man durchmisst sie in weniger als 15 Minuten. Innerhalb des Stadtwalls spielt sich das meiste städtische Leben ab, hier pulsiert die Stadt, hier liegt eine Kneipe nach der anderen. Wie es sich für eine Weltstadt der Wissenschaft und Lehre geziemt. 30.000 Studenten bevölkern die Stadt und tragen zum bunten und pulsierenden Leben der Stadt bei.

    Göttingen brachte es nie zu großem Reichtum, einzig die Tuchwarenherstellung im 15. Jhdt., aber auch die Lage an einer der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen, brachte einigen Wohlstand.

    Die Gründung der Georg-August-Universität im Jahre 1734 gab jedoch der Entwicklung Göttingens einen neuen Anstoß. Göttingen entwickelte sich zu einem Zentrum der Naturwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Medizin.

    Einer der bekanntesten Göttinger Gelehrten ist wohl der Astronom und Mathematiker Carl Friedrich Gauß.

    Seit Beginn der Universität geben sich hier die größten Gelehrten und Nobelpreisträger ihrer Zeit die Türklinke in die Hand. Mehr als 40 haben in den letzten hundert Jahren hier gelebt und geforscht bzw. haben hier studiert. Vieles wurde hier erfunden und hat von Göttingen den Siegeszug in die Welt genommen. Aber auch totbringende Technologien habe hier ihren wissenschaftlichen Ausgangspunkt genommen.

    Eine Aufzählung all dieser wissenschaftlichen Leistungen ist hier nicht möglich, aber ein paar der bekannten Namen möchte ich doch erwähnen:
    • Friedrich Wöhler, Pionier der organischen Chemie
    • Wilhelm und Jacob Grimm, Sprachwissenschaftler
    • Bernhard Riemann, Mathematiker, Riemannsche Geometrie
    • David Hilbert, Mathematiker, Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen
    • Ludwig Prandtl, begründet die Strömungsmechanik
    • Max Born, Friedrich Hund, Werner Heisenberg, Quantenmechanik
    • Robert Oppenheimer (Vater der Atombombe), James Franck, Edward Teller (Vater der Wasserstoffbombe)
    • …

    Viele dieser Wissenschaftlerinnen verließen oder mussten während der Nazi-Herrschaft Göttingen und Deutschland verlassen. Es war einer der größten Aderlässe für die deutsche Wissenschaft.

    Heute sind es Forscher wie die Nobelpreisträger Manfred Eigen, Erwin Neher und Stefan Heil, die die Grenzen unseres Wissens weiter hinausschieben.

    Ja, das war der kleine Ausflug in die Geschichte der Universität. Wer mehr wissen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-August-Univ…

    Morgen geht es wieder los, der erste Tag als Solist. Entlang der Leine nach Norden, die Höhenmeter halten sich jetzt einmal bis Dänemark in Grenzen, also wird es keine Schwierigkeiten geben.

    Ein Nachtrag zum Schluß:
    Warum ist die Gänseliesl das meistgeküsste Mädchen der Welt? Weil nach altem Brauch jeder frischgebackene Doktor nach der letzten bestandenen Prüfung ihr einen Kuss auf die Wange drückt.
    Read more

  • 4295 Ahrenberg nach Göttingen

    May 23, 2022 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    Gestern gab es noch Sekt zum Ausklang. Harald fährt heute heim. Da wir die Touren etwas umgeplant hatten, haben wir heute nur rund 45 km vor uns. Daher kein Stress bei der Abfahrt, die 45 km haben wir bis Mittag abgespult. Ja, und so war es auch.

    Die ersten Kilometer verliefen wieder entlang der Werra, dann ging es über einen Bergrücken mit dem höchsten Punkt des heutigen Tages (290 m) in die Zielgerade. Um 11:00 Uhr erreichten wir den Landkreis Göttingen.

    Der Landkreis Göttingen liegt in Niedersachsen und im Dreiländereck Niedersachsen, Hessen und Thüringen. Er grenzte daher in den Jahren 1945 – 1989 auch an die DDR. Auf unsere Reise trafen wir immer wieder auf Mahnmale, welche an die Teilung Deutschlands erinnerten. Es ist heute kaum vorstellbar, dass diese Reiseroute vor 33 Jahren in dieser Form nicht durchführbar gewesen wäre. Es stimmt einen immer wieder traurig und nachdenklich, wenn selbst aus dieser jüngsten Vergangenheit keine Lehren gezogen werden.

    Eine Stunde später waren wir am Ziel in Göttingen, der Stadt der Naturwissenschaften und Mathematik.

    Wir aßen am Marktplatz noch zu Mittag, danach verabschiedete sich Harald und fuhr zum Bahnhof. Da die Zugbuchung mit Mitnahme eines Rades schier unmöglich war, hofften wir beide, das alles funktionieren würde.

    Harald sitzt derzeit im Zug nach München und es hat alles perfekt funktioniert. Mann und Rad wurden anstandslos mitgenommen.

    Es war eine sehr schöne Zeit mit Harald, ich habe sie sehr genossen.

    Morgen ist wieder Ruhetag beim Radeln und dann gibt es mehr Infos zu Göttingen und seinem wissenschaftlichen Ruf.

    Tour auf Komoot: https://www.komoot.de/tour/779670334?ref=wtd

    animierte Tour: https://www.relive.cc/view/v1vj7Bnj7YO
    Read more

  • 4340 Meiningen nach Ahrenberg

    May 22, 2022 in Germany ⋅ 🌙 13 °C

    Bevor wir Meiningen verlassen, drehen wir noch eine kleine Erkundigungstour durch die Stadt. Es ist noch sehr früh und die Straßen sind fast menschenleer. Ja, so ein Sonntag morgen hat auch was für sich. Beim Verlassen der Stadt passieren wir noch das Staatstheater, von wo aus Elina Garanca ihre Weltkarriere gestartet hat, wie uns gestern noch von HelgaS erfahren haben. Danke für deinen Input.

    Danach ging es wie gestern durch kleine Wälder, Wiesen und Felder unserem Ziel entgegen, das wir heute erst nach 120 km erreichten. Der Radweg folgte oft der sich im weiten Tal mäandernden Werra, manchmal schlängelte er sich am Fuße des einen oder anderen Hügels durch kleine Mischwälder, manchmal verlief er parallel zu den Hauptverkehrsrouten oder einfach nur auf Nebenstraßen.

    Besonders ist mir heute, vor allem beim Durchfahren der Wälder und Wiesenraine das Zwitschern und Gezirpe unzähliger Vogelarten aufgefallen. Entweder wurde ich auf der bisherigen Fahrt schon mehr für die Natur sensibilisiert, aber ein solches melodienreiches und farbenfrohes Gezwitscher habe ich zu Hause, so meine ich jedenfalls, nie oder kaum gehört.

    Manchmal schrecken wir auch Greifvögel neben der Route auf, die sich dann majestätisch im Wind in die Lüfte schrauben und uns sicherlich aus ihrer Vogelperspektive genau beäugen.

    Das Hotel mussten wir uns heute wahrlich schwer erradeln. Komoot führte uns, wie es sich für Gravelbiker gehört, nicht über die normale Straße zum Hotel, sondern über einen ziemlich steilen Stich durch den Wald. Die letzten 250 m musste ich sogar schieben, es ging nicht mehr.

    Aber die Aussicht beim Abendessen über das Tal der Werra nach Bad Sooden hat das alles wieder vergessen lassen.

    Tour auf Komoot: https://www.komoot.de/tour/778968301?ref=wtd

    animierte Tour: https://www.relive.cc/view/vevYoKW1XJ6
    Read more

  • Day 3

    Guten Morgen schöne Coronawelt

    December 9, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 0 °C

    Da sitze ich nun auf einem Berg an der Weser, lass mich von Blues berieseln und Pflege meinen Blues 🙆
    Eigentlich wollte ich jetzt bei mindestens 15 Grad mehr in der 🌞 sitzen.
    Madame Corona!!!!!!!
    WANN HAUST DU ENDLICH AB😎👻
    Read more

  • Day 3

    Grenzmuseum

    July 13, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    50 km nach Schifflersgrund.
    Heute nach dem Frühstück losgefahren an der Weser und dann an der Werra entlang zum Grenzmuseum Schifflersgrund.
    Sehr schön gemacht und viel, auch Bedrückendes zu sehen.
    Hat sich wirklich gelohnt und man merkt das man schon einiges vergessen hatte.
    Können hier auf einer Wiese für 4 Euro pennen.
    Nur noch ein gelber Postlaster.
    Absolut ruhig.
    Straße hierher, ca. 3km, schon ziemlich schmal. Aber kam uns ein Womo entgegen und ging gerade so.
    Außerdem ist der Iveco stärker 😊🙆

    Morgen geht es weiter nach Eisenach in die Drachenschlucht 😌
    Read more

  • SP Witzenhausen

    April 17 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Etwas eingeklemmt.
    Ein erfahrener Wohnmobilist gehobenen Alters erklärte uns, dass ein Sicherheitsabstand von 3m erforderlich sei und wir uns auf seinem Stellplatz befänden.
    Nun ja, wir sind ja auch gleich weg...Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android