Germany Hamburg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 13

    Ende DE

    May 4 in Germany ⋅ 🌬 11 °C

    Der heutige Tag hatte es in sich.
    Sonne, Regen und der ständige Wind haben uns begleitet.
    Immer wieder anhalten, ab- oder anziehen und die vielen Touristen 😜… all das hat uns immer wieder ausgebremst.
    Die Natur war wunderschön und die Nordsee beeindruckend.
    Das herausforderndste war die Fahrt über die grosse und hohe Brücke.
    Zwischen Geländer und Leitblanke war unsere Fahrrinne etwa 1 m breit und dazu der Seitenwind… alles ging gut.
    Morgen wechseln wir die Sprache🤓😤🤣
    Read more

  • Day 12

    Von Heidenau nach Lübeck

    May 3 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Bei schönem etwas kūhlerem Wetter ging die Reise Nordwärts. Durch schöne Wälder und Felder streiften wir Hamburg. Wir hatten schon in den Aussenbezirken genug zu tun, ohne Navi undenkbar, so liessen wir Hamburg links liegen.
    Unser Ziel war Lübeck schon fast am Ende von DE.
    Heute haben wir die Ersten 1000 km erreicht.
    Der Start der Tour war vom Wetter und der Landschaft her perfekt .
    Read more

  • Day 11

    Die unsichtbare Hand

    May 2 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Das Morgenessen in der Unterkunft war nicht möglich, so genossen wir bei wunderschönem Wetter unsern Kaffee beim Bäcker.
    Die heutige Etappe war sehr flach, die einzigen Berge waren die Überführungen🥵😂.
    Immer fuhren wir auf Radwegen, die durch einen breiten Grünstreifen von der Strasse abgetrennt waren.
    Zum Schluss durften wir noch ein ca. 15 Kilometer langes Moor durchfahren, so schön, Natur pur.
    Glück oder Bewahrung kann immer wieder eine Frage sein.
    Ein Auto das von einer Nebenstrasse über den Radweg auf die Strasse einbiegen wollte hat mich übersehen. Er bremste fast bis zum Stillstand, so fuhr ich weiter…und er auch. Er putschte in meine hintere Radtasche.
    Blitzgedanke… jetzt flieg ich…….doch das einzige was flog war sein Autonummer.
    Der liebe Mann war geschockt, den Tränen nahe und brauchte unseren Zuspruch.
    Wir waren einfach dankbar.
    War da etwa noch eine unsichtbare Hand dazwischen?
    Lehre für mich: Immer Blickkontakt und erst fahren wenn das Auto steht.
    Read more

  • Day 25

    Bel accueil à Geesthacht !

    April 22 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Kerstin et Jens m'ont accueilli avec chaleur dans leur appartement de Geesthacht. Et ils ont été aux petits soins avec moi. Merciiii.
    L'appartement donne sur un bras du port. Au loin, l'Elbe majestueux s'étire jusqu'au barrage protecteur. Ce barrage, le seul sur l'Elbe en Allemagne, protège des variations de niveau les infrastructures et la population en amont.
    La vue est superbe ! Le repas délicieux me permettra d'enchaîner les kilomètres demain.
    A Hambourg, j'ai aimé les constructions avant-gardistes sur les anciens bassins portuaires. Il ne fallait pas que je loupe non plus le quartier "hot" Reeperbahn à San Pauli. Bon, à 10h00 du mat, il était plus cold que hot 😂
    La veille avant d'arriver à Hambourg j'ai été surpris par les régions très basses traversées : marais, digues ... C'est beau mais cela montre bien que l'eau est partout. Les crues de l'Elbe doivent hanter l'esprit des habitants.
    Quand je traversais cette région, mais c'est un peu pareil aux Pays-Bas, mon gps m'indiquait une altitude de 1 m, 2 m, 3 m, 0 m.... Quand on sait que l'altitude est calculée sur le niveau moyen des mers, ces régions apparaissent vraiment vulnérables 😌
    Read more

  • Day 24

    Super accueil chez Christo !!!

    April 21 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    C'est sympa chez Christo ! Il m'a tout de suite mis à l'aise et préparé un bon repas. J'ai fait également la connaissance de son coloc Robin et un copain Daniel. La maison est toute mignonne, rénovée par Christo himself.
    Demain matin, j'irai faire un tour à Hambourg. Et je déciderai en fonction des réponses des warmshower , si je reste une nuit de plus. La maison de Christo n'est pas dispo demain.
    En tout cas, belle ambiance 🥰
    Sur la photo de gauche à droite : Robin, Daniel, Christo, Patrick
    Read more

  • Day 239

    Freiburg/Elbe Radtour…

    April 10 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Donnerstag, 9 Uhr, 6 Grad, bewölkt!…sollte aber noch besser werden?!?!?!

    Ja, eigentlich wollten wir nur einen kurzen Übernachtungsstopp hier in Freiburg/Elbe einlegen.
    Nachdem aber gestern Abend ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Stellplatzbetreibers persönlich vorbeigekommen ist um die Platzgebühr von 15 Euro zu kassieren (inklusive allem Service) haben wir kurzum beschlossen noch einen weiteren Tag anzuhängen.
    Der gute Mann hat uns sein Städtchen schmackhaft gemacht, hat aus seiner Jutentasche jenste Prospekte und eine Radwegkarte hervor gezaubert und…ganz wichtig…für 1 Euro haben wir den Schlüssel zu den Duschen in der benachbarten Sportanlage erhalten 🚿😅
    Wir sollen aber mindestens 20 Minuten das Wasser vorlaufen lassen, damit es dann wirklich warm ist. 🤭 Da kann man fast nicht nein sagen 😊

    Freiburg/Elbe, rund 1’800 Einwohner, ist ein niedersächsischer Flecken im Landkreis Stade. Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung. Vor allem in Norddeutschland wurde und wird immer noch damit eine Minderstadt bezeichnet.

    Wir radeln heute in und um Freiburg herum.
    Da eine urige Gasse rauf, dort die nächste rustikale Gasse runter.
    Als erstes; das Ortsbild ist geprägt von Backsteingebäuden, unter anderem durch die St.-Wulphardi-Kirche von 1838 und dem kleinen Hafen. An diesem liegt der restaurierte historische Kornspeicher von 1742,
    wo mittlerweile geheiratet wird, jenste Events, Ausstellungen und Konzerte statt finden.
    Gleich vis á vis steht das Rathaus von 1852.

    Freiburg an der Elbe wird 1154 erstmals erwähnt. Der Ort musste sich über Jahrhunderte gegenüber kriegerischen Auseinandersetzungen erwehren, verschiedener Herrschaften von Schweden, Dänemark und Frankreich ergeben und auch so einige Katastrophen wie Feuersbrunst 1780 und Sturmflut von 1825 bewältigen.
    Daher sind nur noch wenige „historische Gebäude“ vorhanden, die vor dem 18. Jh. gebaut wurden.

    Nun…der Ort ist sehr überschaubar und so landen wir plötzlich ausserhalb bei einem Bauwerk moderner Natur. Beim Radarturm an der Mündung des Hafenpriels in die Elbe.
    Von hier aus haben wir eine hervorragende Sicht auf die grosse Unterelbe wo ozeantauglichen Containerschiffe unterwegs sind, entweder nach Hamburg oder Richtung Nordsee.
    Hier strampeln wir zwischen Deich und Elbe in Richtung Cuxhaven.
    Bis dahin wären es 50 Kilometer 🫣
    Auf dem Deich sind die Rasenmääääher mit der Deichpflege beschäftigt während ihre Lämmer ein Mittagsschläfchen halten.
    Auf der anderen Seite, auf den Salzwiesen weiden gerade Mutterkühe mit ihren Kälbern.

    Nach 10 Kilometern Natur pur, kein Haus, keine Bank, wenden wir und fahren auf der anderen Seite des Deiches, am Rande des topfebenen Marschlandes zurück.
    Weil in Freiburg kein Restaurant oder Kaffee geöffnet hat, ziehen wir es bis nach Wischhafen durch und finden da glücklicherweise eine offene Bäckerei mit Kaffee.
    Zur Stärkung genehmigen wir uns ein Stück leckeren Kuchen und dazu eine Tasse „Lebenselexier“🥰
    Gut gestärkt geht‘s auf direktem Weg nach Hause.

    War eine tolle Velotour ohne auf und ab, immer gegen den Wind, dafür…mit jedem Kilometer mehr Sonnenschein.😎
    Read more

  • Day 238

    Quer durch Schleswig-Holstein

    April 9 in Germany ⋅ 🌬 10 °C

    Mittwoch, 8.30 Uhr, 7 Grad, ☀️

    Wir verlassen Fehmarn und ich sag mal; hier waren wir auch nicht das letzte Mal.

    Bevor wir die Insel über die
    963 Meter lange Fehmarnsund-Stahlseilbrücke verlassen, hat sich bereits eine ziemlich dichte Bewölkung überm Land gebildet…Nix Sonne…Sonne futsch🫣 Nun…so schieben wir halt den Besuch des „Ostsee Aussichtsturm Klaustorf" auf. Dieser zählt mit seiner Höhe von 75 Metern zu den spektakulärsten
    Aussichtsplattformen Norddeutschlands.
    Ja…auch der rennt uns nicht weg.

    Eigentlich cruisen wir heute einfach auf der Landstrasse mal quer durch Schleswig-Holstein.

    Wir fahren gemütlich mitten durch kleinere oder grössere, hübsche Ortschaften, kommen vorbei an vielen kleinen Seen, durchfahren jenste Wälder und Alleen und überall blüht, treibt und gedeiht es. Bäume und Sträucher entfalten ihre ersten zartgrünen Blätter, der Schlehdorn steht in voller Blüte und der Raps öffnet auch schon seine ersten gelben Knospen.
    Da und dort schnabulieren Rehe das frische Grün vom noch kurzen Getreide, wahrscheinlich nicht zur Freude des Bauern, Hasen hoppeln über frisch gesäte Äcker und Rabenvögel suchen sich aus dem frisch ausgebrachten Mist ihre bevorzugten Leckereien wie Würmer und Käfer raus. Da und dort dürfen Kühe auf die noch etwas kargen Weiden, Pferde stehen etwas gelangweilt in ihren weissen Koppeln und Schafe liegen gemütlich und windgeschützt unter dichtem Gebüsch.
    Am frühen Nachmittag erreichen wir die Fähre über die Elbe von Glückstadt nach Wischhafen. Heute stehen wir schon ziemlich weit hinten an.
    Alle vier Fähre schippern vollbeladenen, nonstop hin und her. Nach einer Stunde des kurzweiligen Wartens werden wir endlich auch auf die andere Seite der Elbe verfrachtet.
    Auf der Überfahrt bleiben wir heute im Womo sitzen.
    Die vielbesagte „steife Brise“ weht über die Elbe und fegt Gischt bis in die mittlere Fahrzeugreihe auf der Fähre.
    Tja…und mit dieser halbstündigen Fährfahrt verlassen wir Schleswig-Holstein und landen in Niedersachsen.

    Ich hab nach Schleswig-Holstein gegoogelt;
    nach einem kurzen Satz, nach Stichworten oder einfach nach einer Aussage was dieses Bundesland so ausmacht.
    Wow…da erscheinen ganze Litaneien.😳📖📕📚

    Da ist mir der Spruch von Henry John Temple, (1784-1865)britischer Premierminister gerade recht gekommen:
    „Nur drei Menschen haben die schleswig-holsteinische Geschichte begriffen:
    Prinzgemahl Albert, der ist tot!
    Ein deutscher Professor, der ist wahnsinnig geworden!
    …und ich, nur habe ich alles darüber vergessen.“ 👍🏻😂
    Des passt!!!😅

    Nur knapp 7 Kilometer nachdem wir die Fähre in Wischhafen verlassen haben steuern wir den Wohnmobil-Stellplatz in Freiburg/Elbe an.
    Und??? Es tröpfelt!
    Read more

  • Day 9

    Wismar - Hamburg 3/3 08.05.2025

    Yesterday in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    08.05.2025

    Es ist kaum zu glauben - die DB hat Wismar Bad Kleinen Lübeck Hamburg mal mit einer minimalen Versätung von 5 Min geschafft 👀🤗. In Hamburg habe ich im Stadtteil St Georg ineinem top modernen Hotel Logis bezogen. Die Gefängniszelle von letzter Nacht war grad eine Wohlfühloase gewesen🙈. Aber alles ok - nur eine Frage der Perspektive. In diesem Stadtteil fühlt man sich irgendwie zwischen Kabu Damskus Tripolis Istanbul - nur keine Deutschen - abends 100 m vom Hotel Polizeieinsatz mit 30 Polizisten - dafür gab’s hier ein ChineseRead more

  • Day 1

    Mit Fisch, Astra und viel Charme: Unser

    May 3 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Kaum im Hotel angekommen, schlüpfen wir in frische Klamotten, geben die Koffer ab, und stürmen Richtung Hafen. Nach einem klassischen Mittagessen – vermutlich mit Fisch – wartet schon unser Hop-on-Hop-off-Bus auf uns. Der Busfahrer ist nicht nur Chauffeur, sondern auch Entertainer und bringt uns mit seinen Sprüchen dazu, uns Hals über Kopf in die Stadt zu verlieben. Die Tonbandansage hat gegen ihn jedenfalls keine Chance.

    Nach einer spannenden Bustour sind wir einmal komplett rum – und weil Kultur ja auch durstig macht, probieren wir direkt ein Astra, das legendäre Hamburger Bier. Fazit: schmeckt nach mehr Hamburg!

    Gestärkt und leicht beschwingt geht’s zu Fuss weiter Richtung Innenstadt. Ein kurzer Boxenstopp in einem Klamottenladen steht an – Korina hat da einen Geheimtipp.

    Zurück im Hotel beziehen wir endlich unser Zimmer und machen uns schick fürs Abendessen. Hier erleben wir das klassische Glück im Unglück: Ohne Reservierung ergattern wir tatsächlich noch einen Tisch beim Portugiesen – allerdings draussen, im charmanten Hamburger Frischluftbereich. Nach dem feinen Essen flüchten wir zurück in die sichere Wärme der Hotelbar. Dort stosden wir auf einen gelungenen Tag an.
    Read more

  • Day 5

    Aushängen wie die Einheimischen

    April 25 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir deponieren unser Gepäck am Hbf und gehen dann auf die Suche nach zwei Gewürzen nach St. Georg, Steindamm. Hier ist das wahre Leben. Ein Geschäft nach dem anderen, es wurlt. Gemüse, Obst vom Feinsten. Ein Traum.
    Am Hanseplatz finden wir den Ort an dem wir den Tag verbringen werden. Angelehnt an die Hausmauer wärmt uns die Sonne. Ringsherum buntes Völkchen von Menschen aus der Nachbarschaft. Jeder kennt jeden und alle freuen sich über den beschaulichen Nachmittag. Wir können dem Spargel nicht widerstehen.
    Langsam heißt es Abschied nehmen.
    Schöne, interessante Stadt! Bis bald!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android