Island Hraunfossar

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
  • Dag 12

    2. Tag auf Snæfellsnes

    25. juli 2024, Island ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute in der Früh ging es zuerst zum Svörtuloft Leuchtturm, mit einem spektakulären Blick über den Atlantik.

    Danach machten wir einen kurzen Halt beim Saxhóll Krater.

    Unser nächster Stopp war der Djúpalónssandur Strand. Dort spazierten wir entlang des schwarzen Sandstrandes, wo man die Überreste eines Schiffswracks überall verstreut sehen kann.

    Gatklettur ist ein natürlicher Felsbogen, der alleine schon recht beeindruckend ist, dazu hatten wir noch das Glück einen Polarfuchs in freier Wildbahn zu sehen 🦊.

    Bei der schwarzen Holzkirche Búdakirkja machten wir eine kleine Mittagspause.

    Nach so einem vollen Programm war unsere Motivation ein wenig im Keller und wir beschlossen spontan eine Wanderung auf den Kirkjufell zu machen.
    Der Aufstieg war zwar anspruchsvoll, aber es lohnte sich: Vom Gipfel aus hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Fjorde.
    Les mer

  • Dag 5

    Tag5 Auf und in den Gletscher

    10. mai 2024, Island ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute Nacht war laut App optimaler Zustand für Nordlichter.
    Ich habe bis 0.30 ausgeharrt. Aber es wurde einfach nicht dunkel genug. Man konnte sie erahnen.

    Nach kurzem Schlaf und 7 Uhr aufgestanden. Müssen ca. 180 km zum Langjokull-Gletscher fahren.

    In einem Super Truck an den Gletscher gefahren, direkt an den Höhleneingang. Leider war das Wetter nicht so perfekt wie gestern, daher hatten wir keine Fernsicht. Was sicherlich noch ein weiteres Highlight aus 1600 Metern gewesen wäre.
    Danach 269 km bis zum nächsten Hotel durch Wind und Wetter und teilweise dichten Nebel.
    An der Route 1 in einem ganz passablen Restaurant zu Abend gegessen.
    Ein super Hotel, mit kleinem Chalet für uns.
    Ein Traumblick in den Fjord....
    Vorgestern gab es herrliche Nordlichter. Vielleicht haben wir heute noch einmal Glück.
    Erst einmal ein Bier mit Traumblick vor dem Kamin.
    So lass ich mir das gefallen.
    Homeoffice von hier aus - das wäre es 😍
    Aber wir müssen morgen weiter Richtung Husavik, hoch oben im Norden.

    Wir freuen uns schon auf unser nächstes Abenteuer hier.
    Les mer

  • Dag 5

    Chill/travel day

    13. februar 2024, Island ⋅ ⛅ 23 °F

    Today was a relaxing day. Had a good breakfast and packed up. Apparently all of the farm’s animals were going crazy, there were horses and cows out of their fences running on the road. We headed out to the Secret Lagoon (not going to be the weirdos taking photos at a small hot spring, so no pics). It is the oldest pool (hot spring) in Iceland, used since the 1940s. It is fed by a natural hot spring that is 80-100C. Super relaxing once we got through the hectic changing and shower rooms. We stayed for about an hour, showered again and started our drive toward our next bnb in Ysatmoar. We made lunch in the car on the drive, which was about 2.5 hours in total. We stopped in Borgarnes (which was beautiful but the shops were very simple). 45 minutes and tons of Icelandic horses later we found our next farmhouse. It is super cute and we unloaded just in time for an incredible sunset.

    Big adventure planned for tomorrow so after watching half of Top Gun Maverick we sent the kiddos to bed.

    Edited at 11p: massive northern lights display tonight. E and Connie with us. Hudson kept just covering himself back up and we dressed Gid sleeping and Tige carried him out without boots and he immediately asked to go in. Pics don’t do it justice. Nothing like this!
    Les mer

  • Dag 7

    Delidartunguhver

    15. august 2023, Island ⋅ ☁️ 14 °C

    Die heißen Quellen in Island sind das Ergebnis der geothermischen Aktivität des Landes, die auf seine Lage auf dem Mittelatlantischen Rücken zurückzuführen ist. Island liegt auf einer tektonischen Plattengrenze zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Platte. Diese Plattengrenze verläuft quer durch das Land und führt zu einer erhöhten vulkanischen Aktivität und geothermischen Erscheinungen.

    Die Wärme im Inneren der Erde stammt größtenteils aus dem radioaktiven Zerfall von Elementen im Erdinneren. In Island ermöglicht die Nähe zum Mittelatlantischen Rücken den Aufstieg von heißem Magma aus dem Erdmantel. Dieses Magma heizt das Grundwasser auf, das dann als heiße Quellen an die Oberfläche tritt.

    Die Kombination aus vulkanischer Aktivität, geothermischer Wärme und dem Vorhandensein von Wasser macht Island zu einem Ort mit einer beeindruckenden Vielzahl von heißen Quellen, Geysiren, geothermischen Gebieten und dampfenden Fumarolen. Dieses natürliche Phänomen ist einzigartig und prägt die einzigartige Landschaft und die reiche Kultur Islands.
    Les mer

  • Dag 9

    Pause muss sein

    5. august 2023, Island

    Noch die heutige Etappe und dann haben wir uns einen Pausentag erstrampelt 😅. Da die Strecke auch heute mit rund 35 km eher kurz ist haben wir wunderbar Zeit für ein paar touristische Highlights: wir machen Halt an der kochenden Quelle mit dem grössten Volumenstrom Islands (sehr eindrücklich, dass so kochend heisses Wasser einfach aus dem Boden schiesst) und kurz vor dem Campingplatz schauen wir uns noch die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss an.

    Im Campingplatz angekommen stellen wir mit Schrecken fest, dass der MiniMarket fast keine Grundnahrungsmittel führt - d.h. kein Brot / Teigwaren / Pastasauce etc.
    Darauf sind wir aber angewiesen damit wir die 3 Velotage nach der Pause bis zum nächsten Laden meistern können 🤔. Zum Glück verkauft uns die Küche des Bistro nebenan 1 kg Barilla Spaghetti und 2 Brote. Mit Chips und Twix sollte das überleben im Hochland nun gesichert sein 😜😅.

    Da Roman leider immer noch Fieber und Husten hat, beschliessen wir, statt nur einen gleich zwei Pausentage auf diesem Campingplatz einzulegen (Essen werden wir 3x im Bistro - Nino nimmt 3x die gleiche Pizza, 🤣🥰 sie ist aber auch fein...). Es wird also wie immer an solchen velofreien Tage gewaschen (gratis), gebädelet (mit 24.- Eintritt pro Erwachsene sehr teuer), gespielt und im Fall von Roman gesund geschlafen 😁.

    Am zweiten Pausentag haben wir eine Tour in eine Lavahöhle gebucht. Als wir um 12.30 Uhr bereit standen, mussten wir leider erfahren, dass unser Shuttle nicht fahren wird, da ein Fahrer ausgefallen ist. Die Enttäuschung war bei allen gross 😢. Also Planänderung: Kaffee (für die Grossen) und Spielenachmittag/Kino auf dem Natel (für die Kleineren). Nach diesen zwei ruhigen Tage sind wir nun gespannt auf die nächsten Tage mit Schotterpiste 😆.
    Les mer

  • Dag 9

    Day 9c: Krauma, Deildartunguhver

    4. mars, Island ⋅ ☁️ -2 °C

    Krauma ist eine wunderschöne Therme in Deildartunguhver. Verschieden warme/heiße Becken, ein Dampfbad und eine Infrarotsauna laden zum Entspannen ein. Es riecht schwefelig.

    Ein Bordercolli beschäftigt uns mit seinem Stöckchen. Auf dem Halsband sehen wir den Namen ‚Kria‘, was so viel wie wehrhafte Seeschwalbe heißt.

    Nach der Entspannung geht es wieder in die gleiche Bar wie am Vorabend und heute steht Lamm auf dem Speiseplan.
    Les mer

  • Dag 9

    Day 9b: Hraunafossar and Barnafoss

    4. mars, Island ⋅ 🌬 -3 °C

    Der Hraunafossar ist ein besonderer Wasserfall. Dieser hier ist nicht Teil eines Flusslaufs, sondern der Fluss fließt vorbei und der Wasserfall kommt von der Seite aus dem Gestein und fließt in den Fluss. Wo sich dieser Zulauf unterirdisch sammelt ist uns nicht bekannt. Das aufgewirbelte Flusswasser hat eine tolle hellblaue Farbe.Les mer

  • Dag 7

    Hraunfossar

    16. februar, Island ⋅ ☀️ -1 °C

    Hraunfossar is unique because the water emerges from beneath a lava field (Hallmundarhraun) and cascades down in a series of beautiful, delicate streams into the Hvítá River. This creates a mesmerizing effect as the water appears to flow directly out of the rock.Les mer

  • Dag 9

    🌋 Zweiter Lavatunnel und Wasserfall

    12. februar, Island ⋅ ⛅ 2 °C

    Am letzten Tag vor unserer Abreise besuchten wir nochmals eine grösseren Lavatunnel und den Wasserfall Barnafoss mit unserer Tourgruppe. Zurück in Reykjavik genossen wir ein letztes Abendessen mit Susan aus Denver und Carlos und Raquel aus Costa Rica. Mit dem Bus fuhren wir danach zu unserem Hotel, dieses Mal in der Nähe des Flughafens Keflavik, um am nächsten Morgen unseren frühen Flug nach Zürich zu erwischen.Les mer

  • Dag 2

    Reykholt - Besuch bei Snorri Sturluson

    28. juli 2024, Island ⋅ 🌧 14 °C

    Und natürlich darf der wichtigste Mann überhaupt nicht fehlen: Snorri Sturluson - isländischer Skalde und Historiker. Autor der Snorra-Edda und mit sehr großer Sicherheit Autor vieler Teile der Heimskringla - und wird wie schon erwähnt mit der Egils Saga in Verbindung gebracht wegen einiger Stilähnlichkeiten zwischen Egils Saga und Heimskringla. Die Argumente dafür stehen allerdings auf äußerst schwachen Füßen.
    Snorri war allerdings auch Politiker und gehörte zur Führungsschicht der Goden.
    Er hatte zweimal das Amt des Gesetzessprechers, die einflussreichste Position im Althing, inne.
    Im späteren vertrat Snorri die Interessen des norwegischen Königs auf Island, was ihm aber letztendlich zum Verhängnis wurde.
    Les mer

Bli med hos oss:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android