India Amritsar

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 47

    Der goldene Tempel

    March 19 in India ⋅ ☀️ 23 °C

    Harmandir Sahib, der goldene Tempel ist eine Pilgerstätte der Sikhs. Doch vor dem Besuch musste eine Simkarte her. Mehrere Versuche, auch mit einem Hotelangestellten schlugen fehl. Eine Fahrt mit einem Tuc tuc brachte schließlich Erfolg. Er wusste den richtigen Shop und stellte seine Daten zur Verfügung. Nach ca. 45 Min. war ich wieder mit der Welt verbunden. Der Tempel ist ein unglaubliches Bauwerk. Man muss die Schuhe abgeben, den Kopf bedecken und die Hände waschen wenn man rein will. Der komplette Fussboden besteht aus Marmor. Alles ist kostenfrei. Dazu eine Küche die für alle in riesigen Töpfen Essen kocht. Tausende werden so den ganzen Tag über verköstigt. Freiwillige schnippeln Tonnen von Gemüse, verteilen Blechgeschirr und waschen ab. Was für eine Logistik.Read more

  • Day 46

    Indien

    March 18 in India ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Blick vom Balkon hatte ich noch 27 km bis zur Grenze. War eine halbe Stunde zu früh, was sich als Glücksfall erwies. Alle waren sehr entspannt und es gab Tee. Nebenbei noch Geld wechseln. Relativ gelassen war ich nach einer Stunde durch. Eine kurze Fahrt von 120 km nach Amritsar, Hotelsuche, da und dort ne Einladung zum Tee. Ein paar Unterschiede zu Pakistan seht ihr in den Bildern. Z.b. die Kühe auf der Vierspurigen, oder die unzähligen alkoholischen Getränkeshops.Read more

  • Day 60

    Indien ist...

    February 23 in India ⋅ 🌙 9 °C

    Indien ist, wenn du eine indische Frau im Zug triffst und ihr euch drei Stunden eure tiefsten Geheimnisse anvertraut.
    Indien ist, wenn dir der Hotelmanager sagt, dass ich mit viel Energie und etwas Ärger reinkomme ...dass ich mehr Silber tragen soll, da ich mich schnell aufrege.
    Dass er mich mit Lilly anspricht, ich sage nein Susan, doch übersetzt heißt du Lilie. Das wusste bisher kein Mann.
    Dann sagte er noch, das bestimmt viele nur die starke Frau in mir sehen, aber wenige das softe, warme Herz!
    Indien ist, wenn Arun durch ganz Indien fährt, nur um mir Lind Schokolade zu bringen. Ich erwähnte Mal, dass es meine Lieblingsschokolade und sie mich an Deutschland erinnert.
    Indien ist, wenn ich ein deutsches Paarchen treffe und wir uns ganz euphorisch über Indien Heiss reden.
    Indien ist, wenn Amit mir um Mitternacht die Kultur Indiens erklärt.
    Read more

  • Day 56

    Helping hands and Zeremonie

    February 19 in India ⋅ ☀️ 23 °C

    Gestern Morgen bin ich zuerst in den goldenen Tempel gegangen. Erst half ich beim Blumenkohl schneiden.
    Die Frauen schauten mich lächelnd, aber ein bisschen irritiert an. Es kommt wohl selten vor, das Europäer mithelfen. Im Hintergrund hörte man die Gesänge vom Tempel.
    Es war ein bisschen wie eine Gemüse Meditation.🙏
    Danach durfte ich bei den Zwiebeln helfen. Meine Füße waren danach unter Zwiebelresten begraben. Nur für die Zwiebeln waren schon ungefähr 20 Menschen beschäftigt. Danach sollte ich bei den Chapatis helfen. Leider habe ich sie nicht ganz rund bekommen, so bin ich runter zu den Möhren. Danach habe ich mit anderen Tausenden gegessen.
    Am Nachmittag bin ich mit dem Tuc Tuc, in dem wir zu neunt reingequetscht wurden, sonst zu zweit, zur Grenze nach Pakistan gefahren. Dort findet jeden Tag eine Zeremonie statt
    Erst laufen Frauen mit der indischen Fahne, dann wird getanzt, ich habe nach einer Weile auch mitgetanzt, das hat so Spaß gemacht. Sie haben mich in Kreistänze mit einbezogen, oder an der Hand irgendwo mit hineingezogen .
    Als dann die Parade mit den Wachsoldaten anfing, hätte ich lieber weiter getanzt.
    Aber so etwas hatte ich auch noch nie gesehen. Am Ende der Parade ging das Tor nach Pakistan auf, man hätte einfach rüber spazieren können.
    Ich fragte Amit, ob ich die restlichen Tage noch nach Pakistan einreisen könne, er schaute mich erschrocken an, dann dürfte ich zum Flug nicht mehr nach Indien reisen ....
    Read more

  • Day 7

    Amritsar

    November 6, 2024 in India ⋅ 🌙 22 °C

    Das spirituelle Zentrum des Sikhismus. Anders als der Hinduismus, eine monotheistische Religion. Der Gott der Sikhs (man erkennt sie am Turban/Dastar) ist gestaltlos und geschlechtsneutral. Zur religiösen Überzeugung/Praxis gehört uA, dass alle Menschen gleich sind, freiwilligen Arbeit und Meditation zur Vereinigung mit Gott.Read more

  • Day 59–60

    Amritsar - Home of the Golden Temple

    October 5, 2024 in India ⋅ ☀️ 30 °C

    Early Saturday morning we took the flight to Amritsar in Punjab.
    Amritsar was founded in 1577 by the fourth Sikh guru, Guru Ram Das and is home to the spectacular Golden Temple, Sikhism's holiest shrine.
    After checkin to our hotel we went straight to this Golden Temple. The Temple is actually just a small part of this huge gurdwara complex, known to Sikhs as Harmandir Sahib. Spiritually, the focus of attention is the tank that surrounds the gleaming central shrine – the Amrit Sarovar, from which Amritsar takes its name, excavated by the fourth Sikh guru, Ram Das, in 1577. Ringed by a marble walkway, the tank is said to have healing powers, and pilgrims come from across the world to bathe in its sacred waters. Our guide explained us everything what we have to consider to respect the rules in the temple complex. We left our shoes at the entrance, walked through the water (to wash our feet) into the inner side of the complex and there was the Golden Temple. There was a long queue to get into the Golden Temple itself. Our guide told us that it would take us at least 2h to get in so we decided just to walk around the tank. Highlight was the visit of the Guru-Ka-Langar, an enormous dining room where an estimated 50,000 pilgrims (sometimes up to 100.000 pilgrims) come to eat every day after praying at the Golden Temple. There’s no charge to eat here. Catering equally to everyone from poor people to millionaires, it's a humbling demonstration of the Sikh principles of hospitality, community service and charity.
    The meals themselves comprise simple but tasty servings of dhal, roti and rajma (kidney beans), handed out by temple workers to diners who sit cross-legged on the floor and eat off stainless steel plates.
    2nd destination was the Partition Museum. The Partition of India has been one of the most defining events in the history of the subcontinent. It was the largest migration in human history and upto 20 million people were affected. With extensive loss to life and property. The museum presents stories, materials, and documents related to the post-partition riots that followed the division of British India into two independent dominions: India and Pakistan. No photos were allowed in the museum. From my perspective very good presentation of the facts. And we learnt a lot again.
    3rd stop was the Attari Border Station, India’s First Line of Defence. In the past it was called Wagah Border but Wagah is the village on the Pakistan side and the first village in India side is Attari. The lowering of the flags ceremony at the Attari-Wagah border is a daily military practice that the security forces of India (Border Security Force, BSF) and Pakistan (Pakistan Rangers) have jointly followed since 1959. It was a short while show with a warm up of a military “entertainer” and a lot of nationalism by cheering up the crowd and by shouting loudly “Hindustan”. But worth to see.
    4th and last touristic stop for day was the night visit of the Golden Temple. Was great to see it again at night and now the Gold of the temple was much better to see. And it was still so busy. Thousands of people streamed into the temple complex and the queues for the Golden Temple were even longer as at lunch time. After that we decided to skip the dinner as we had already a very good Punjabi meal at 3pm before we went to the border.

    Sunday morning we walked back towards the Golden Temple complex. 250 meters before is the Jallianwala Bagh. What’s the story?
    On 13.04.1919 a large crowd gathered in Jallianwala Bagh, which was nearly completely enclosed by walls and had only one exit. Some were there to protest the Rowlatt Acts from WW1, which were extended by the British government of India to combat subversive activities measures, others were there to celebrate a National Holiday. Brig. Gen. Reginald Edward Harry Dyer was given the task of restoring order. Without warning, the troops opened fire on the crowd, reportedly shooting hundreds of rounds until they ran out of ammunition. It is not certain how many died in the bloodbath, but, according to one official report, an estimated 379 people were killed, and about 1,200 more were wounded. After they ceased firing, the troops immediately withdrew from the place, leaving behind the dead and wounded.
    The massacre stunned the people and became a turning point in the history of India’s struggle for freedom. It left a permanent scar on Indo-British relations and was the start to Mahatma Gandhi’s full commitment to the cause of Indian nationalism and independence from Britain.
    Afterwards we strolled through the narrow streets of old Amritsar and I had the chance to take a few really good shots of the local scene. We saw another Temple complex (a copy of the Golden Temple) with no traffic and finally the Gobindgarh Fort. It spans 263 years, right from the era of the Bhangi Misl to Maharaja Ranjit Singh to the British East India Company to the Indian Army. The most famous story is for sure the capture of the Fort by Maharaja Ranjit Singh by defeating the Bhangies. It is also reported that Maharaja Ranjit Singh kept his treasure at the Toshakhana (a separate building inside the fort) which included the famous Koh-i-Noor diamond.
    Overall a better than expected trip to Amritsar. Absolutely to recommend!
    Read more

  • Day 27

    Jour de transit

    July 28, 2024 in India ⋅ ☁️ 31 °C

    On se lève tôt pour aller a l'aéroport ! On quitte JF et Quentin qui nous ont bien aider et avec qui on a passé de chouettes moments ! On décolle à 8h30 pour atterrir à Delhi à 9h35. On récupère les bagages, on les reenregistre, et on attend nos deuxième vols pour la ville d'Amritsar à 15h. Cette ville d'1M d'habitant est mi hindou mi Sikh, une religion dérivée de l'islam, un peu à part entière, chérissant un livre écrit par leur premier maître vers 1600 ap JC. Ils respectent beaucoup leurs martyrs et offrent à qui veut le repas et le dortoir. Alors on tente notre chance dans cette ville: direction le centre avec le fameux temple d'or! Après pas mal de discussion, on tombe sur des gentils Sikh (ils ont la réputation d'être très honnête et occupent souvent des postes de confiance comme banquiers), qui veulent bien nous accueillir dans un dortoir pour une paire de nuit! On est ravi, le dortoir est très correct ! Pour rentrer dans le temple, il faut d'abord mettre des vêtements longs, se laver les mains aux robinets, poser ses chaussures et chaussettes en consigne, passer un pédiluve, et se couvrir la tête! Enfin on entre, interdit de prendre en photo les murs et le sol en marbre blanc, les coupoles dorés, les milliers de pèlerins, qui prient, se baignent, marchent autour du bassin sacré. Au centre se trouve le temple doré avec leur livre qui est lu au son des tamtam toute la journée dans des haut parleur. L'ambiance est incroyable, sereine, mais très lourde à cause de la chaleur et l'humidité. Les gens viennent nous voir pour discuter et répondre à nos questions. C'est bien chouette.
    Ensuite on va à l'immense réfectoire à côté: des milliers de repas y sont servis en continu la journée ! On nous tend un plateau en fer, un bol et une cuillère, on s'assoit par terre et on est servi par des sikh bénévoles ! Une fois fini, on passe devant les cuisines où ça épluche, coupe et cuit en continu, et puis on pose le plateau à la plonge où un vacarme de vaisselle y résonne! C'est formidable et d'une efficacité prodigieuse ! On va se coucher bien fatigué, je m'écroule sur le lit direct. La chambre est climatisé !
    Read more

  • Day 13

    Manchmal ist alles Gold, was glänzt

    October 13, 2023 in India ⋅ 🌙 26 °C

    Herzlichen Willkommen in Amritsar - der Stadt mit dem spektakulären Goldenen Tempel. Das ist die heiligste Stätte im Sikhismus - und die meist besichtigte Sehenswürdigkeit der Welt mit ca. 150000 Besuchern pro Tag. Ihr könnt euch also vorstellen, in welchem Trubel wir unterwegs waren. Reizüberflutung war nach 5 Minuten (zumindest für mich) vorprogrammiert. Gleichzeitig ist es wirklich ein sehr besonderer Ort mit wahnsinnig netten Menschen und einer besonderen spirituellen Energie. Die Menschen verweilen dort meist länger, die Sikhs baden im heiligen Wasser rund um den Tempel. Alles ist kostenlos, sogar das Essen in der Suppenküche, in der pro Tag ca. 100000 Essen ausgegeben werden.
    Vor der Besichtigung gilt es, sich an ein paar Verhaltensregeln zu halten: Schuhe am Shoe Counter abgeben, Tasche beim Baggage Counter, Kopf bedecken (es werden Tücher ausgegeben), Hände waschen, mit den Füßen durch Wasser gehen (ich hoffe wir bleiben vom Fußpilz verschont!). Und schon kann es losgehen.

    Neben dem Goldenen Tempel selbst waren auch wir eine Attraktion. Wir wurden von allen Seiten angesprochen. Bilder von uns sind nun in sämtlichen indischen Handys wiederzufinden, schön retouschiert mit Beautyfiltern oder auch Hundeohren, zusammen mit Menschen aller Altersklassen, inklusive Kleinkindern, die uns auf den Arm gesetzt wurden. Das hört sich jetzt anstrengend an (was es auch war), aber die Menschen waren alle sehr freundlich und die Atmosphäre sehr nett.

    Abgesehen vom Tempel lernen wir in Amritsar nun ungefiltert das indische Goßstadtleben kennen. Es herrscht wahnsinniger Trubel auf den Straßen, die Tuk Tuk-Fahrten sind abenteuerlich, die Basarstraßen kunterbunt und dreckig - alles ist enorm laut und grell und voll. Und schön :-)
    Read more

  • Day 35

    Amritsar

    September 1, 2023 in India ⋅ ☀️ 36 °C

    Gestern reisten wir von Daramsala nach Amritsar. Hier hat auch unsere Reise begonnen.

    Die Hitze wieder sehr stark und die Luftfeuchtigkeit auch hoch.
    Als Mittagssnack gab es noch ein Samosa.

    Ebenso kauften wir noch Gewürze (in Deutschland für die Qualität und Menge, 5kg, wären wir locker 200€ losgeworden) und aßen gemeinsam noch ein letztes Mal.

    Um 00:45 Uhr ging es zum Flughafen.
    Derzeit sitzen wir in Qatar und warten auf unseren letzten Flug nach München. Geschlafen haben wir nicht. 🫣
    Kopfschmerzen sind bei mir seit gestern auch anwesend. Ibus helfen nicht.

    Ich freue mich sehr auf Zuhause. 😊
    Die Reise war für mich sehr lehrreich. Ich hoffe, ich kann an den Eindrücken sehr lange zehren.
    Read more

  • Day 3

    Amritsar - Day 3 (letzter Tag hier)

    July 31, 2023 in India ⋅ 🌙 31 °C

    Der Tag hat begonnen mit einem Frühstück im „Brother’s Dhaba“ ein Restaurant, in dem wir täglich essen 😜.
    Das Frühstück ähnelt sehr dem Abendessen. Aber sehr lecker.

    Weiter ging es für ein bisschen Shopping. Shampoo, Zahnpasta usw. Bekka wollte Schuhe. Ich habe versucht mich mit der Art von Schuhen anzufreunden, aber ihr stehen sie viel besser! 😍 Max hat sich einen Mango Lassi gekauft (ca. 95 Cent) mit Mango, Sahne und etwas Safran. Sehr lecker, aber ich habe nicht viel davon getrunken. Sehr reichhaltig😅
    Neben dem Stand war ein Kabelbaum, der mich faszinierte 😂 Zudem gab es noch frische Bananen und Mangos für uns ☺️
    Auf dem Weg nach Hause im TukTuk gerieten wir an einen Fahrer, der nicht ganz wusste, wo wir hin wollten. Also - Fahrer wechseln.
    Im Hotel, nach einer kurzen Pause, war Max so lieb und holte uns Samosas (Teig gefüllt mit Erbsen, Kichererbsen, …) 11 Cent kostete eins😨 auch super lecker!😍

    Nach dem Abendessen (das Foto mit den bunten „Kristallen“ ist eine beliebte Nachspeise hier. Allerdings nicht so lecker) gab es noch eine kleines Fotoshooting 😜 die Leute hier sind fasziniert von dem europäischen Aussehen. Alle hier sind total lieb. Fängt man einmal an mit ihnen Fotos zu machen, wollen alle.😜 wir sind die indische Helene Fischer 😂😜

    Heiß hier, aber super zufrieden ♥️
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android