Israel Gan Le’ummi H̱of Qesarya

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 7

    1.5 hours of this?? 😬 👃 💩 🤢 🤮

    September 2, 2023 in Israel ⋅ ⛅ 79 °F

    No, this is not overreacting…. Genuinely someone pooped their pants on this bus. Now we have to sit in the smell all the way to the airport. 😱
    Funny thing is, no one around us is plugging their nose or even reacting to the small of rotting mushrooms, bat poop, dead fish emulsion, and sick breath circulating every particle of air on the bus.

    PS. Getting to the bus was a fun adventure at 11:30 pm. First, a bus that’s going all the way to the center of the country doesn’t actually enter into the bus depot where we went for our tickets and where every other bus stops.
    Second, there was no one at the ticket counter, as it’s 11:15 pm so you need to use the automated screens that hardly work and are not even coherent. (Our bus arrivés in 8 minutes)

    Third, we ask one of the only 3 people (the security officer that allows access to the depot) in the full apocalyptic bus dept…

    “Slikhah (excuse me) how do you get to the bus loading zone for bus 905 to the airport.”

    “Oh”, said the sr. “Not here, AT THE BUS DEPOT…that bus stops at the TRAIN STATION. 😑 Go back through the bus depot and go down the stairs and cross under the highway via the tunnel. Then when you pop out the other side, you will see the bus stop!”

    “Thanks!”

    ….Not thanks. As we approached the stairs, we saw it was roped off. So we ducked under the rope and went down the stairs into the scary indoor tunnel to come to the other side with doors that are not only locked but chained shut. (Our bus arrives in 4 minutes) So, back through the tunnel that smells like a NYC subway (pee pee). A smell that I’d prefer much more then the smell we’re experiencing right now. The smell that has my nose under my shirt as I type this.

    Fourth, we got to our bus stop late and may have to wait another hour for the next bus. But thankfully the bus was also late. Probably cuz somebody pooped their pants 🤣


    That’s all for now! Smell you later.
    Read more

  • Day 27

    Erster Tag auf'm Trail

    September 23, 2024 in Israel ⋅ ☀️ 26 °C

    Bin heute morgen mit dem Zug nach Atlit gefahren. Um da in der Nähe in den Trail einzusteigen. Der Weg dorthin war mit dem leichten Rucksack und meine stark durch trainierten Füssen kein Thema ( Scherz). Das spannende vor mir liegenden, waren 10 bis 15 Km in unwegsamen Gelände. Viel Geröll und hohe Steinstufen hatten mich ab und zu aus dem Gleichgewicht gebracht. ( Alle Knochen noch heile :-; ) die letzten 13 km waren hingegen zum Anfang nur Kräftezehrend. Werde morgen nochmal bei dem Ehepaar vorbei, nach dem Ich gelandet bin um etwas vom Gewicht zu reduzieren....weiß nur nicht was.
    Heute waren es um die 23 km morgen 12
    Read more

  • Day 29

    Benjamina und der Küste entlang

    September 25, 2024 in Israel ⋅ ☀️ 29 °C

    Gestern gönnte ich mir eine leckeres Frühstück. Kaffee Laugenstange und ne Nußschleife. Lief dann durch' Städtle, bei einigen ist schon die gegenwärtige Druck zu spüren, hingegen auch n paar nett uns zuvorkommend sind. Kam an dem Rothschild Garten vorbei und kehrte zu Mittagessen bei Hilde und Andreas in Benjamina ein.
    Heute morgen gab es erstmal 3 Salutschüsse ( es wurden 3 Raketen vom Himmel geholt) und leider waren die Blasen die ich nun an beiden Füßen haben schneller als ich.
    Genoss das Meerrauschen und den feinen Sand am Strand.
    Zelte heute in einem netten öffentlichen Park an einem Fluß.
    Read more

  • Day 6

    Made it

    September 1, 2023 in Israel ⋅ 🌙 81 °F

    Made it later in the day and sabbath starts. So, no public transportation. We took a ‘monit sherut’ (shared taxi service) to our friends house in Bat Galim Haifa.
    Ate some din din and called it a night.Read more

  • Day 8

    Caeaera Villen

    July 24, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 33 °C

    Außerhalb des Antiken Caesereas findet sich eine luxeriöse Siedlung.
    Einzelne Viertel sind mit einem hohen Tor versehen. Dahinter sieht man schöne Villen, die an amerikanische Vororte erinnern und sooo unwahrscheinlich ist eine Nachbarschaftswache nicht.Read more

  • Day 8

    Der Hafen von Cäserea

    July 24, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 29 °C

    Auch der Hafen wird noch bis heute angefahren.
    Zu Zeiten Herodes eher militärisch, wurde es im Anschluss von Christen auch als Start von Missionsreisen genutzt. Später war es es unter den Kreuzfahrer n Audi wieder ein militärisch bedeutender und erneut ausgebauter Hafen.
    Heute sind hier einige Angler mit großen Angeln sowie Taucher, die das klare Wasser begrüßen zu sehen.
    Read more

  • Day 8

    Caeserea

    July 24, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 29 °C

    Caeserea Maritimi. Erneut eine Machtdemonstration von Herodes, die später auch ein "Festungshafen" der Kreuzfahrer war.

    Petrus hatte sich hier regelmäßig aufgehalten und der Hauptmann Kornelius wurde als erster Nicht-Jude hier getauft.

    Einige "Steine" zeugen noch von dieser antiken Stadt, teils sind sie auch gut erhalten.
    Read more

  • Day 2

    Drusendorf auf dem Berg Karmel

    January 17, 2020 in Israel ⋅ ⛅ 10 °C

    Drusen
    Begründer der drusischen Lehre war Hamza ibn Ali ibn Ahmad, ein persischer Missionar aus Ostiran, der Anfang des 11. Jahrhunderts in der fatimidischen Daʿwa tätig war. Er behauptete im Jahre 1017, die Ära des قائم, DMG Qāʾim (eschatologischer Herrscher) sei angebrochen und der regierende fatimidische Kalif al-Ḥākim sei Gott. Auch lehrte er die Abrogation der koranischen Offenbarung und ihrer ismailitischen Deutung; an die Stelle beider sollte das bloße Bekenntnis von Gottes Einzigkeit (arabisch توحيد, DMG tauḥīd) treten, das alle gottesdienstlichen Handlungen überflüssig macht. In seinen in den Jahren von 1017 bis 1020 entstandenen Sendschreiben entwickelte Hamza eine neue Theologie – eine Kompilation von ismailitischen, neuplatonischen und extrem-schiitischen Vorstellungen und Begriffen. Hamza sandte eigene Missionare in die verschiedenen ismailitischen Gemeinden Ägyptens und Syriens. Einer seiner Missionare, ein junger Türke aus Buchara, der den Beinamen ad-Darzī (persisch „Schneider“) hatte, entfaltete in Kairo eine so rege Missionstätigkeit, dass die neue Lehre dort nach ihm als الدرزية, DMG ad-Darzīya bekannt wurde; ihre Anhänger wurden als دروز, DMG Durūz ‚Drusen‘ bezeichnet.[2]
    Der Kalif selbst duldete das Treiben der drusischen Missionare. Sein Verschwinden im Februar 1021 bei einem seiner nächtlichen Ausritte bestärkte die Drusen noch in ihrem Glauben an seine Göttlichkeit. Während Hamza verstummte, weitete sein Stellvertreter al-Muqtanā die Daʿwa auch auf ismailitische Gemeinden außerhalb des Fatimidenreiches aus, in den Irak und den Iran, den Hedschas, den Jemen, Bahrain und Indien. Auf ihn geht wahrscheinlich auch die Sammlung der „Sendschreiben der Weisheit“ (arabisch رسائل الحكمة, DMG rasāʾil al-ḥikma) zurück, die bis heute die wichtigste Heilige Schrift der Drusen darstellt. Im Fatimidenreich mussten die Drusen geheim operieren, denn al-Ḥākims Nachfolger az-Zāhir (reg. 1021–1036) verbot in Edikten die drusische Lehre und ließ ihre Anhänger verfolgen. Innere Streitigkeiten führten schließlich dazu, dass die drusische Daʿwa schon im Jahre 1034 eingestellt wurde.[3]
    Die Drusen schlossen sich jetzt nach außen hin ab und zogen sich in entlegenere Gebirgsgegenden zurück, so zum Beispiel in das Chouf-Gebiet im Libanon-Gebirge. Hier trat im 15. Jahrhundert der drusische Moralist ʿAbdallāh at-Tanūchī (1417–79) auf, der von den Drusen mit dem ehrenden Beinamen السيد الأمير, DMG as-Sayyid al-Amīr ‚Herr Fürst‘ bezeichnet wird. Er schrieb einen grundlegenden Kommentar zu den رسائل الحكمة, DMG rasāʾil al-ḥikma und schuf ein System von moralischen Regeln, das als آداب السيد الأمير, DMG ādāb as-Sayyid al-Amīr bekannt ist und bis heute als Elementar-Codex drusischer Lebensführung gilt.[4]
    Read more

  • Day 4

    Day 1 Biblelands tour

    September 14, 2019 in Israel ⋅ ⛅ 27 °C

    Day 1 of the official Biblelands tour! Beyond excited 😮 Caesarea (the largest man made port in the ancient world) amazing aqueduct which I can't believe is still there, old Joppa.. All quite surreal and I have to keep pinching myself that we are here 😍Read more

  • Day 31

    Vierundzwanzigste Etappe Turtle Bridge

    March 9, 2019 in Israel ⋅ ☀️ 17 °C

    Tendenziell ging es ab jetzt ja nur noch bergab (bis auf kleinere Ausnahmen🤣). Deshalb waren die 60km auch kein großes Problem. Offizielle Zeltplätze waren auf der Strecke keine mehr verzeichnet und daher suchten wir uns seit einigen Tagen Picknickplätze aus. An der "Turtle Bridge" sollte einer davon sein. Aber als wir dort ankamen, gleichte das ganze mehr einem Jahrmarkt als einem Picknickplatz. Ein Israeli erzählte uns dann, dass es seit längerer Zeit wieder ein schönes Wochenende sei und deshalb alles mit "Sack und Pack" nach draußen geht. Mit etwas Geduld fanden wir dann dennoch nach Sonnenuntergang noch ein ruhiges Plätzchen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android