Italy Marinella

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12–13

    Mazara und Selinunte

    May 3 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

    Eigentlich wollen wir heute einen Markt in Mazara besuchen, aber leider findet dieser nicht statt. Also ist ein Altstadtbesuch auf dem Plan.
    Besonders haben uns die riesigen alten Bäume mit Luftwurzeln beeindruckt!

    Weiter gehts nach Selinunte.
    Der Campingplatz Helios ist etwas in die Jahre gekommen, aber direkt am Meer gelegen. Jetzt in der Vorsaison ist der Strand, mit ungewöhnlich feinem Sand, praktisch leer.

    Nach einer ruhigen Nacht packen wir zusammen und freuen uns in die Antike einzutauchen. Die Tempelanlage von Selinunte, oberhalb vom Meer gelegen, hat uns während 3 Stunden in die Zeit zurückversetzt.

    Unser Kühlschrank ist vor dem Wochenende leer und er wird mit einem Grosseinkauf wieder gefüllt.
    Nichtsdestotrotz kocht Thomas heute nicht, denn heute ist "Fritto Misto" angesagt. Als wir das vorgesehene Restaurant betreten scheint alles reserviert doch wir ergattern noch einen 2er Tisch. Der wartende DJ mit seiner Anlage lässt auf einen unterhaltsamen Abend hoffen. Scheinbar das halbe Dorf füllt den Raum in einer Stunde bis auf den letzten Platz... und dann gehts los:
    Von klassischen Tänzen bis Linedance wird alles geboten. Vier Stunden lang haben wir nicht nur das gute Essen genossen sondern auch das Drumherum. Für uns ist dieser Abend ein Genuss gewesen.
    Read more

  • Day 57

    Salemi, Marsala und Torretta Granitola

    December 27, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute besuchen wir das quirlige Städtchen Salemi mit seiner interessanten Altstadt und dem Castello aus dem 13. Jh.. Das Erdbeben von 1968 hat auch hier viel zerstört, nur ein Teil wurde wieder aufgebaut.
    Die spiralförmigen Gassen stammen bereits aus der Antike (Salam = Frieden). Überall finden wir noch weihnachtlich geschmückte Gassen und Häuser.
    Die großen und sehr alten Kirchen sind sehenswert, aber leider nur zum Teil zugänglich.
    Auf dem Weg nach Marsala sehen wir Weinanbau (und ein paar Olivenbäume), soweit das Auge reicht.
    Schöner Parkplatz am Wasser, über die Porta Nuova gelangen wir schnell in die Altstadt. Auch hier ist einiges los, es wirkt jedoch alles viel ruhiger als in Salemi.
    Auch hier prunkvolle Gebäude und Kirchen, alles mehr oder weniger gut erhalten. Zwischendurch sehen wir auch hübsch angelegte kleine Parks und Gärten, alles sehr entspannend. Weihnachtlich geschmückt ist hier überwiegend der Küchenlorbeer und nicht Nadelbäume.
    Unser heutiger Übernachtungsplatz liegt am Lido Constanza in Torretta Granitola.
    Total einsam mit Blick auf das Meer.
    Read more

  • Day 154

    Sciacca

    January 30, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Sciacca (phonetisch: schagga) zeigt sich uns sehr authentisch, lebhaft und widersprüchlich wie im richtigen Leben. Vom Belvedere beim - schon längere Zeit geschlossenen - Thermalbadkomplex aus ein fantastischer Ausblick auf das weitläufige Hafengelände und die Unterstadt.
    Eine Kurve weiter der riesige Betonbau des Teatro Popolare (erinnert fern an das Stadttheater St.Gallen), das jedoch seit einer pompösen Eröffnungsfeier 2015 (nach rund 40jähriger Bauzeit mit langen Unterbrüchen) wieder leer steht, wie wir heute von einem Einheimischen erfuhren.
    Nochmals 100 Meter weiter stehen wir auf einem grünen Pärkchen zwischen zwei Boulevards, schmucklos zwar aber dafür lebhaft: an verstreut stehenden Plastiktischen sitzen/stehen Gruppen älterer Männer, ins Scopa-Spiel vertieft und leidenschaftlich diskutierend.

    Sciacca sei der drittgrößte Fischereihafen Siziliens, ein Zentrum der Töpferkunst und der Schmuckherstellung aus (echten) Korallen - und bekannt für seine grossen Karnevalsumzüge.

    Der grosse Platz vor dem Gemeindehaus wirkt wie ein gemeinschaftlicher Balkon, der zum Meer hinaus ragt. In der Altstadt wechseln sich eindrucksvolle alte Paläste, enge Gassen und manch nahezu baufälliges Haus. Ein schönes ungeschöntes Ensemble.

    Dann die keramikverzierte Zig-Zag-Treppe zum Hafenviertel. Und viele originell und persönlich gestaltete Winkel, Nischen und Innenhöfe. Man scheint hier ein unverkrampftes Verhältnis zur Kreativität zu haben,

    Unser Stellplatz/Parkplatz am alten Fischerhafen liegt ideal, ruhig und in unmittelbarer Nähe zur Pescheria. Wunderschöne Sonnenuntergänge inklusive. Und wenn's beizeiten am Morgen an die Campertür klopft, dann ist es ein Fischer, der seinen frischen Fang unter die Leute bringen möchte. Handeln erlaubt.

    Beim Eindunkeln spazieren wir noch zum neuen bzw im Bau befindlichen Sportboothafen. Das zufällige Gespräch mit einem Hundebesitzer auf Gassigang zieht sich dann sehr in die Länge: Francesco/Franco, 61, ist gebürtig aus Sciacca, lebte jedoch über 30 Jahre in Deutschland, Österreich und noch einigen anderen mitteleuropäischen Ländern, spricht deutsch, französisch, englisch und arabisch und amtet als Freiwilliger in der Guardia Nazionale Ambientale, also sozusagen einer Umwelt- und Naturschutzpolizei, die ebenfalls hierarchisch gegliedert und mit allen Dienstgraden und Uniform ausgestattet sei.

    Das allgegenwärtige Abfallproblem, die mafiösen Machenschaften bei Bauprojekten, das mangelnde Respekt- und Verantwortungsgefühl in der breiten Bevölkerung, die grassierende Bigotterie - er zeichnet ein sehr düsteres und desillusioniertes Bild von Sizilien (95% seien dumm und 5% seien schwer mafiös), wohl gerade weil er das Wertebewusstsein in DL, A und CH kennen und schätzen gelernt hat. Und steckt selbst in diesen Widersprüchen drinn, wenn er etwa erklärt, in manchen beobachteten Situationen sage er selbst als Guardia Ambiente lieber nichts, damit er nicht Opfer von Vergeltungshandlungen werde.

    Von da aus ist es nicht weit zum frustrierten Rundumschlag, bei dem allerlei Generationen, Geschlechter und Moden beklagt und "die gute alte Zeit " besungen werden. Das allerdings kennt man doch ... nicht bloss in Sizilien. Eigentlich sehr sehr schade, denn aus einer negativen Erwartungshaltung (und aus formalistisch-autoritären Anweisungen) kann wohl schwerlich etwas Positives wachsen.

    PS: Die 6,1 Millionen für den Sportboothafen mit Lungomare seien in den Sand gesetzt worden bzw die korrupten Unternehmer hätten "das Geld gegessen". Nun stehe das Projekt seit mehreren Jahren still; deshalb die zerfledderte Baustellen-Abschrankung und die riesigen Deponie-Becken (einst für den ausgebaggerten Schlamm gedacht), die jetzt ihrerseits wieder zu vermüllten Nicht-Orten werden. Wahrlich eine Herkules-Aufgabe, in der Bevölkerung wenigstens einen Hauch von Selbst-und Mitverantwortung zu säen.

    PS2: Für das Theater, seit 1973 geplant, von 1979 bis 1982 im Bau und dann als unfertige Baustelle vor sich hin gammelnd - habe der deutsche Intendant Werner Herzog 2009 vorgeschlagen, Wagners "Ring der Nibelungen" zu inszenieren und als Finale das gesamte Betongebäude zu sprengen. Endlich ein "konstruktiver" Vorschlag, dem aber wegen Sicherheitsbedenken nicht stattgegeben wurde. Lieber wollte man den Bau pro forma fertigstellen, feierlich eröffnen und bereits drei Tage später wieder schließen. Jetzt gammelt auch diese Anlage vor sich hin, bis ...??? (Nachzulesen in Wikipedia, Suchbegriff "teatro popolare samonà")

    PS3: Unser Gesprächspartner trägt nicht bloss den selben Namen wie der Erschaffer des "castello incantato", dieser sei auch über drei Generationen zurück verwandt mit ihm.
    Read more

  • So geht Frühstück

    October 20, 2023 in Italy ⋅ 🌬 28 °C

    Heute zeige ich mal wie unser italienisches Frühstück aussah.
    Auf dem Weg haben wir ein kuriosen Garten besichtigt. Der mit ca. 3000 Steinköpfen zu bestaunen war. Die Geschicht des Mannes/Künstler ist traurig, war nie glücklich in seinem Leben. So hat er halt Steinköpfe hergestellt.
    Weiter ging es dann noch bis zu einem Campingplatz direkt am Meer, hier ist es sehr windig.
    Read more

  • Day 21

    21. Tag Camping

    May 6, 2023 in Italy ⋅ 🌙 16 °C

    Heute ist mal wieder entspanntes Campen angesagt. Wir genießen einen ruhigen Vormittag, snacken am Womo, waschen Wäsche und leben in den Tag hinein. Am Nachmittag geht es mit Strandmuschel an unseren quasi Privatstrand: Bis auf wenige andere Camper ist hier weit und breit keiner zu sehen. Ben testet das Wasser und befindet es für eindeutig zu kalt. Abends gibt's Pizza für die Großen.Read more

  • Day 20

    20. Tag Mazara del Vallo und Weiterfahrt

    May 5, 2023 in Italy ⋅ 🌙 16 °C

    Wir gönnen Marsala und seinem Wein nur eine kurze Durchfahrt und schauen stattdessen Mazara del Vallo an, eine Stadt mit marokkanischem Einfluss. Überall begegnen uns dort bunt bemalte Kacheln und Treppen. Alles sehr hübsch, der Ort selbst aber sehr verschlafen und wir sind froh, nach 14 Uhr noch etwas zu Essen zu finden. Schließlich geht es weiter an unseren Campingplatz: Klein, aber mit direktem Zugang zu einem sehr schönen und vor allem leeren Sandstrand. Den Tag lassen wir beim Sonnenuntergang ausklingen :)Read more

  • Day 10

    Velotag

    February 13 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir haben beschlossen noch einen Tag in dieser wirklich schönen Gegend zu bleiben. So haben wir einen Veloausflug ins nächste Dorf gemacht und die Gegend etwas erkundet. Man fährt auf kleinen menschenleeren Strassen. Wenn nicht gerade Gegenwind herrscht, kommt man gut und locker voran.

    Im kleinen Fischerdorf Porto Palo di Menfi waren wir im Hafen, der auch schon, so scheint es, bessere Zeiten erlebt hat. Leider ist kein Restaurant offen und auch sonst sind die Trottoirs heraufgeklappt….kein Mensch weit und breit. So beschliessen wir zurück zu fahren und unser Glück im nächsten Dorf zu versuchen. Man glaubt es kaum, ganz unten am Strand ist eine kleine Bar offen! Wir nehmen unseren Apéro und freuen uns hier im Nirgendwo an der Sonne und am Meer. Es scheint aber, dass die grosse Weltpolitik auch hier angekommen ist, so interpretiere ich jedenfalls die Aufschrift an der Kai Mauer.
    Den Nachmittag verbringen wir mit Womo aufräumen, alles wieder etwas auf Vordermann bringen und mit der Ruhe, die an diesem Ort herrscht. Morgen wollen wir definitiv etwas weiter in Richtung Capo Bianco, wo man schöne Wanderungen machen kann.
    Read more

  • Day 58

    Zu den bedeutenden griechischen Tempeln

    December 28, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Frühstück fahren wir immer ein bisschen am Strand entlang.
    Zuerst durch den nicht enden wollenden Touriort Tre Fontane, hat aber nur ca. 670 Einwohner. Hier können wir erstmals die Angler direkt am Strand beobachten.
    Heute haben wir mal keine Lust auf größere Orte und beschließen, die berühmte Ausgrabungsstätte Selinunt zu besuchen.
    Diese archäologische Fundstätte besteht überwiegend aus Überresten der alten griechischen Stadt Selinus (7. Jh. v. Chr.) und zahlreichen Tempeln, sämtlich durch Erd- bzw. Seebeben zerstört und teilweise (allerdings etwas umstritten) rekonstruiert.
    Auf einem riesigen sehr gepflegten Gelände kann man sich heute nur vage vorstellen, wie sich das Leben vor über 2.500 Jahren abgespielt hat. Ein kleines Museum gibt zusätzlich Informationen über diesen interessanten Ort.
    In Marinella di Selinunte genießen wir im T-Shirt ausgiebig Sonne, Meer und einen kleinen Snack bei ca. 16° Grad, die meisten Einheimischen hocken hier in Steppjacke und Mütze....
    Kurz vor Sciacca finden wir am
    Spiaggia Tonnara unseren heutigen Übernachtungsplatz.
    Aktuell läuft hier noch ein kleiner Wettkampf zwischen zwei Kids auf Enduros, immer im Kreis rum. Irgendwann ist der Sprit wohl leer und es kehrt wieder Ruhe ein.
    Read more

  • Day 104

    Master Chef Van Edition 👨‍🍳

    January 11, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Pioggia, pioggia e ancora pioggia 🌧️
    Nonostante questo, tra qualche passeggiata 👣 chiacchere con altre persone che vivono in van 🚐 lavoretti come le penne fatte con le spine dell’istrice 🤩 ce la stiamo passando bene 😋
    Ma soprattutto stiamo sperimentando tante tante ricette 🍴 Oggi abbiamo fatto un risotto al radicchio con formaggio allo zafferano e pepe 🧀, una torta al cioccolato 🍫 e una torta salata 🍴 Il tutto ovviamente in Tana 👩‍🍳👨‍🍳
    Da domani dovrebbe tornare un po’ di sole ☀️ Forse è meglio anche per la nostra linea😋
    Read more

  • Day 19

    Selinunte Archaeological Parco

    June 1, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 22 °C

    This morning we woke up and had breakfast at home and then went for a walk down to find the fish market enjoyed a cappuccino but there were more men than 🐠. After that we managed to get lost again trying to find the archaeological park but eventually did and it certainly has been worth it. The archaeological site contains many great temples, the earliest dating from 550 BC, with five centred on an acropolis. At its peak before 409 BC the city may have had 30,000 inhabitants, excluding slaves. It was destroyed and abandoned in 250 BC and never reoccupied. However the ruins we saw were truly outstanding. Afterwards we purchased a couple of Sicilian tea towels and had a great antipasta lunch at the Enoteca Sicilia - very yummy lunch.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android