- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 24, 2025, 5:56 PM
- ☀️ 22 °C
- Altitude: 136 m
ItalyMailand45°28’20” N 9°11’32” E
Certaldo

Heute ist unser letzter Ausflugstag. Bei strahlendem Sonnenschein geht es nach Certaldo, 40 Minuten Autofahrt entfernt.
Die Geburtsstadt Giovanni Boccaccios. Der mittelalterliche Teil, Certaldo Alto, liegt auf einem Berg (wo sonst) und man kommt entweder über einen steilen Anstieg hin oder mit der Zahnradbahn. Wir sind natürlich zu Fuß hoch…
Wunderschön. Sehr atmosphärisch. Wir liefen durch die kleinen Gassen und schauten uns den Ort an, besuchten die Kirche SS Jacopo e Fillipo, in der sich das Grab Boccaccios befindet und das der heiligen Julia, eine heilige Certaldos die viel Gutes getan hat und als Eremitin in dem Ort lebte.
In einer kleinen Osteria mit Terrasse im Innenhof, von der man einen weiten Blick ins Els-Tal hatte, verbrachten wir die Mittagszeit und probierten einen fermentierten Saft aus roter Beete, Pfeffer und Thymian. Sehr interessant, aber auch sehr lecker. In der warmen Sonne und mit dem Ausblick ließ es sich aushalten und der Kellner war sehr nett.
Danach besuchten wir noch den Palazzo Pretorio, den Vikars Palast. 1164 wird der Palast erstmals schriftlich in einer Urkunde Friedrich Barbarossas erwähnt, als Sitz des Grafen Alberti. Im 14. Jh. fiel Certaldo dann unter die Herrschaft von Florenz und der Palazzo wurde Vikarspalast. Zahlreiche Wappen zeugen von den unterschiedlichen Herrschern. Bis ins 18. Jahrhundert. Nach Jahren der Nutzung als normales Wohnhaus kaufte 1890 die Stadt Certaldo den Palazzo und begann mit Restaurierungsarbeiten, um das Gebäude für ihre Stadtgeschichte zu erhalten. Heute kann man die Räume besichtigen und sie werden auch für Ausstellungen genutzt. Man kann den Uhrenturm besteigen (läppische 67 Stufen) und hat einen wunderbaren Blick in den historischen Stadtkern und die Weite der Toskana. Angrenzend an den Palazzo steht die Chiesa die Santi Tommaso e Prospero (Anfang 13. Jh.), die heute den wertvollen Tabernakel mit Fresken von Bennozzo Gozzoli „“Tabernacolo dei Giustiziati“ beherbergt. Ursprünglich befand sich der Tabernakel am Fuß des Berges , die Fresken hat man aber gelöst und zu ihrem Schutz und ihrer Aufbewahrung in die Kirche verschafft. Und schon wieder muss ich sagen: beeindruckend.
Ein rundum gelungener Reise-Abschluss.
Ein letztes Mal einkaufen, morgen wollen wir einen sehr entspannten Tag in unserem Feriendomizil verbringen und die Abrese für Freitag vorbereiten. Wir sind zur Zeit ganz alleine in der „Porta di Mignana“, alle Ostergäste sind schon wieder abgereist. Morgen am 25 fahren wir dann zurück nach Bologna und von dort aus mit dem Flugzeug nach Luxemburg.
Vielen Dank das Ihr uns begleitet habt und wir hatten sehr viel Spaß, auch beim Schreiben der Reiseberichte. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch…….Liebe Grüße Moni und BertRead more
Traveler Es war toll dass ihr uns auf eure Reise mit genommen habt. Einen wunderschönen letzten Urlaubstag, wir sehen uns Ende Mai bei Michels. LG Sigrid 😘
Traveler Auch ich danke euch sehr für die informativenen Berichte und wunderschönen Fotos. Eure Reise war spannend und so bereichernd, sogar wenn man sie lediglich als Texte und Fotos miterleben durfte. Ihr lebt das genau richtig. Wunderbar. Liebe Grüße