Japan Kurashiki-eki

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 222

    Korakuen

    May 9 in Japan โ‹… โ˜๏ธ 19 ยฐC

    Sous la pluie, nous parvenons tout de même à faire une journée complète de visite. On commence avec la visite du Korakuen, un des plus beau jardin du Japon. Je ne sais pas si c’est parce qu’il be fait pas beau, mais on est moins impressionnés. La nature est très belle et les bâtiment harmonieux mais c’est un peu trop grand. J’aime mieux les petits jardins plus intimes. Puis visite du château d’Okayama, dit château du Corbeau car il est noir. C’est très intéressant, on apprend l’histoire des clans qui a mené à sa construction et il y a des zones pratiques pour toucher aux objets, c’était bien.

    On prend le tramway et on dîne super bien.

    Et on finit avec une expo au musée sur le studio Ghibli, qui fait les films de Miyazaki. Saurez-vous reconnaître les références aux films?
    Read more

  • Day 221

    Himeji

    May 8 in Japan โ‹… โ˜๏ธ 18 ยฐC

    Enfin, ce matin, nous avons fini par comprendre comment réserver nos trajets sur le Shinkansen avec nos passes. Et c’était pas du tout comme c’était écrit en ligne. On a pris le train Hello kitty vers Himeji pour visiter le Château du Héron Blanc, le plus beau et plus ancien château du Japon féodal. Il est magnifique et la structure en bois impressionnante avec ses énormes piliers. Mais le décor est très sobre et austère, c’était surtout une forteresse militaire.
    Puis on visite les beaux jardins KoKoen juste à coté. Les arbres sont différents, les érables ont des petites feuilles en étoiles qui donnent un aspect duveteux au feuillage. Et il a plein de nouveaux conifères.
    Le contraste avec d’autres villes, en Inde par exemple, est saisissant: il y a très peu de bruit, c’est vraiment apaisant.

    Et ce soir, première soirée sushi! ๐ŸฃLes japonais pratiquent l’art de la nourriture en plastique, le Sampuru, pour exposer les plats de leur menu en vitrine. Saurez-vous faire la différence?
    Read more

  • Day 11

    Travel to Kochi, Shikoku Island

    April 25 in Japan โ‹… โ˜€๏ธ 18 ยฐC

    We said goodbye to Awaji Island this morning and turned our sights to Kochi. This is on Shikoku Island, the smallest of Japan's four main islands. We want to visit Emi, who was one of our homestay students more than 30 years ago, so we've been friends for a looong time.

    The trip took us over the Akashi Kaikyo Bridge again, without the fog this time, so we were able to see where we were going. Nice.

    Shikoku is noted for its beautiful scenery, and we certainly saw that as we passed through the mountains and gorges on the way to Kochi.

    We were surprised and excited to see a special train called Shikoku Mannaka Sennen Monogatari. The name means 'the middle of Shikoku 1,000 year story'. It is an elegant train and does scenic trips through the same mountains and gorges as we did, with a gourmet meal included.

    Approaching Kochi, we saw a funny station master at a small station called Gomen, as you can see on his hat.
    Read more

  • Day 221โ€“222

    Kurashiki

    April 8 in Japan โ‹… โ˜๏ธ 18 ยฐC

    Nous arrivons de bon matin à Kurashiki, une magnifique petite ville remarquable par ses musées. En effet, elle abrite le premier (1930) musée de peinture occidental du Japon, grâce au mécénat de ลhara Mogosaburล et au peintre japonais Kojima Torajirล. Nous découvrons donc le musée ลŒhara, le musée de l'artisanat et le mémorial de Koja Torajiro (photos interdites ๐Ÿฅฒ)
    Promenade dans la ville et le quartier Bikan encore dans son jus 19eme et son sanctuaire Shintô Achi.
    Le lendemain matin cap sur le musée Ukiyo-e qui met à l'honneur le peintre Kuniyoshi! Super intéressant!
    Read more

  • Day 219

    Hanami ร  Okayama

    April 6 in Japan โ‹… โ˜๏ธ 20 ยฐC

    Okayama nous accueille avec des cerisiers au maximum de leur floraison. Quoi de mieux que de se mêler à la tradition populaire de Hanami, où groupes d'amis ou familles, pique-niquent sous les cerisiers pendant des heures ! Nous avons jeté notre devolu sur Kลraku-en, le magnifique parc du Seigneur féodal. Le soir, dînons dans une izakaya qui propose un repas entier autour du poulet sous toutes ses formes (cru en sashimi, cuit en hot pot, frit, ou braisé en brochette... un régal !)Read more

  • Day 60

    Okayama Korakuen Garden

    March 19 in Japan โ‹… โ˜€๏ธ 8 ยฐC

    Okayama // Ich musste in den letzten Tagen öfter an Dörte denken, die mir nach ihrer Japanreise erzählt hatte, dass bei ihnen zum Ende der Reise hin echt die Luft raus war und sie keine Lust mehr auf Sightseeing hatten. Heute habe ich mal so richtig keine Bock auf rumlatschen und lasse das auch am Vormittag so richtig raushängen. (Sorry, Hasi. ๐Ÿ˜˜) Wir laufen zunächst zum Castle. Danach gibt's einen Kaffee und ein Beruhigungseis. Es ist auch so ungemütlich. Wenn die Sonne nicht scheint, fröstelt man ständig vor sich hin.

    Unser Reiseführer hatte uns verraten, dass es in Okayama einen der schönsten Landschaftsparks in Japan geben soll. Der Form halber gehen wir mal rein. Und plötzlich nimmt die Sache Fahrt auf. Leider sind wir noch etwas zu früh im Jahr hier, aber wir können erahnen, wie der Park aussehen könnte, wenn die Natur erst einmal explodiert ist. In Sachen Landschaftsgestaltung erhält der Park von uns eine glatte Eins. So was Schönes!

    Zum Thema Zickzack: Man glaubt, dass böse Geister sich nur auf geradem Wege fortbewegen. Deshalb sollen Zickzack-Wege oder -Brücken Dämonen fernhalten.

    In Okayama gibt es auch Straßenbahnen, in die wir gerne mal reinspringen. Es ist wirklich praktisch, dass wir mit unserer PASMO-Karte so gut wie alle öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land benutzen können. Die alten Bahnen sind sehr witzig. Sie haben meist nur einen Triebwagen und sind oft mit lustigen Motiven versehen. Wenn man aus der Straßenbahn aussteigt, wird der Straßenbahnführer zum Schaffner und kassiert die Leute ab. Das nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, aber wir haben es ja nicht eilig. ๐Ÿ˜‰
    Read more

  • Day 58

    Kรผrbisse auf Naoshima

    March 17 in Japan โ‹… โ›… 9 ยฐC

    Ensoh // Als wir 2019 im Souvenirshop des MoMa in New York waren, bin ich über einen kleinen gelben Plastikkürbis mit schwarzen Punkten gestolpert, den man dort kaufen konnte. Seitdem hat mich interessiert, wo man denn das Original bestaunen kann. Erst bei der Reiseplanung ploppten plötzlich wieder Kürbis-Fotos im Internet auf. Naoshima haben die meisten Reisenden nicht auf ihrem Japan-Wunschzettel. In der Tat war Ensoh die allererste Unterkunft, die ich vor über einem Jahr gebucht hatte. Auf booking hatte der Vermieter angegeben, dass er den Mietern E-Bikes zur Verfügung stellt. Das hatte mir gefallen. Von Ensoh aus ist es nur ein Katzensprung bis zur Fähre nach Naoshima.

    Das Wetter soll heute eines der besseren dieser Woche sein. Der Wetterbericht zeigt nach tagelangen Wolken auch mal einen schüchternen Sonnenstrahl auf dem Piktogramm. Das Thermometer steht bei nicht mal 10°C. Keine Mütze und keine Handschuhe dabei. Egal, die Mütze wird unterwegs eingekauft. Es stellt sich sehr schnell heraus, dass unsere E-Bikes keine besonders hochwertigen Modelle sind. Meine Gangschaltung funktioniert nicht. Naja, in der Wegbeschreibung steht, dass man in recht flachem Gelände unterwegs sein soll.

    Bis zur Fähre läuft auch alles super. Es dauert ungefähr 10 Minuten, bis der Herr am Ticketschalter unseren Wunsch, mit den Fahrrädern überzusetzen, versteht und umsetzt. Die Fährfahrt dauert nur ein paar Minuten und tatsächlich zeigt sich am Horizont langsam die Sonne. Bereits von der Fähre aus sieht man am Anleger den riesigen roten Kürbis. Mit dem Rad fährt man dann ca. 20 Minuten bis zum gelben Kürbis. Beide stammen aus der Werkstatt der Künstlerin Yayoi Kusama, die bekannt für ihre Polka Dots ist.

    Immer wenn ich zu Hause von Naoshima gesprochen habe, schaute ich in ratlose Gesichter. Nur Koji wusste sofort, wovon ich rede. Deshalb hatten wir gehofft, dass nicht allzu viel Andrang herrscht. Naja, was man so denkt. Es dauert schon eine Weile, bis man selber mal die Kunstwerke ausgiebig fotografieren und bewundern darf. Scheinbar ist das Werk der Künstlerin doch nicht so unbekannt.

    Und dann dieses K...-, M...-, Sch...-Fahrrad. Es gibt auf Naoshima ganz schöne Schussstrecken und bergauf im höchsten Gang macht das echt Laune. ๐Ÿ˜ก Bis zum Kunstmuseum dürfen wir leider nicht mit dem Rad. Zu Fuß wäre es zeitlich wohl auch zu knapp geworden. Deshalb verzichten wir heute auf weitere Kunst.

    Als wir auf der Rückfahrt von der Fähre steigen, fängt es an zu regnen. Prima! Wir fahren noch kurz in den Supermarkt, um ein paar Frühstückssachen einzukaufen. Das ist ja mal ein Supermarkt vom Feinsten. Es gibt alles, was das Herz begehrt und natürlich kaufen wir mal wieder Butter anstatt Käse ein. ๐Ÿ˜‰ Der Übersetzer tut auch nicht immer, was er tun soll...

    Im Anschluss gönnen wir uns noch eine Portion Wagyลซ-Rind. Das wird dann aber wirklich das letzte Mal gewesen sein. Im Restaurant behandelt man uns wie Staatsgäste. Beim Rausgehen wirft mir ein Kellner ein fröhliches "Frankfurt" entgegen. Meine Antwort versteht er aber dann offensichtlich nicht wirklich. Solche Situationen finde ich immer unglaublich witzig. Selbst beim Verlassen des Gebäudes rennen uns alle nochmal hinterher und bedanken sich überschwänglich. So etwas hätte ich in Deutschland auch gerne. ๐Ÿ˜
    Read more

  • Day 19

    Kurashiki - Okayama sidetrip

    September 24, 2024 in Japan โ‹… โ›… 24 ยฐC

    We decided we needed to visit another castle, so we took the train to Okayama - it's about 20 minutes on a local train. It's always fun being on holidays while everyone is going to work; they seem to start late here.

    Arriving in Okayama, we took a streetcar ๐ŸšŠ (not named Desire) to the castle. It's a black castle; that's not a racial slur; It's just coloured black instead of white. It was a bit cooler today, which was great. We walked around the castle and checked out the nearby gardens.

    When we got back to Kurashiki, we were a bit peckish, so we went to a Tonkatsu restaurant and shared a set of crumbed and fried goodness with a cold beer, of course. For not the first time, our food was delivered by a robot waiter - what would the unions in Australia say!

    In the evening, we went to the other side of railway tracks (quite literally) in search of okonomoyaki. For those that are not familiar, this is a very filling pancake of cabbage, sometimes noodles, and other additions - very addictive. Our restaurant was owned and operated by an older lady whom, whilst speaking no English, made us feel very welcome, and the food and accompanying beers went down well.

    We stopped for dessert on the way home at an Italian restaurant, Saizeriya; a chain restaurant with reasonably priced wine. They also have robot waiters ๐Ÿ˜„ ๐Ÿคฃ A fun day.
    Read more

  • Day 79

    Kurashiki - ืืจื™ืืœ ื‘ืŸ 13

    May 24, 2024 in Japan โ‹… โ˜๏ธ 26 ยฐC

    ื”ื™ื•ื ื™ื•ื ื”ื•ืœื“ืช ืœืืจื™ืืœ ๐ŸŽ‰๐Ÿฅณ
    ืืจื™ืืœื™ ื‘ืŸ 13, ื™ืœื“ ืฉื”ื•ืคืš ืœื ืขืจ ืžื•ืœ ืขื™ื ื™ื ื• ื”ืžืฉืชืื•ืช.
    ื”ื™ื•ื ื”ืชื—ื™ืœ ืขื ืฉื•ืœื—ืŸ ื™ื•ื ื”ื•ืœื“ืช ื—ื’ื™ื’ื™ ืขื ืžืชื ื•ืช, ื‘ืœื•ื ื™ื, ืฉื•ืงื•ืœื“ื™ื ื•ืงื™ืฉื•ื˜ื™ื.
    ืืจื™ืืœ ื‘ื—ืจ ืœื‘ืœื•ืช ืืช ื”ื™ื•ื ื‘ืงื•ืจืืฉื™ืงื™, ืขื™ื™ืจื” ืงืจื•ื‘ื” ืœืื•ืงืื™ืžื” ืขื ืจื•ื‘ืข ื”ื™ืกื˜ื•ืจื™ ืžืฉื•ืžืจ.
    ืื›ืœื ื• ืืจื•ื—ืช ื‘ื•ืงืจ ื‘ื‘ื™ืช ืงืคื” ืžืงื•ืžื™ ืฉื”ื™ื” ืžืขื•ืฆื‘ ื‘ื˜ื•ื‘ ื˜ืขื ื•ื”ื’ื™ืฉ ืฉื•ืงื• ืœื™ืœื“ื™ื ื•ืžืืคื™ื ืก ื˜ืขื™ืžื™ื.
    ื”ืžืฉื›ื ื• ืœืชื•ืจ ื‘ื™ืŸ ื—ื ื•ื™ื•ืช ื”ื’'ื™ื ืก ื”ืจื‘ื•ืช ื”ืคื–ื•ืจื•ืช ื‘ืขื™ืจ ื•ื‘ื™ืŸ ื—ื ื•ื™ื•ืช ืœืžืžื›ืจ ื›ื“ื™ื ื•ื›ืœื™ื ืžื”ืžืžื™ื ืžืงืจืžื™ืงื” ื™ื™ื—ื•ื“ื™ืช.
    ืกื™ื™ืžื ื• ื”ืชืฆืคื™ืช ืขืœ ื”ืจื•ื‘ืข ืžืžืจื•ืžื™ ืžืงื“ืฉ ืขืœ ืจืืฉ ื’ื‘ืขื” ืงืจื•ื‘ื”.
    ื‘ืขืจื‘ ืื›ืœื ื• ื‘ืžืกืขื“ื” ื™ื•ืงืจืชื™ืช ืœื™ื“ ื”ื—ื“ืจ ืฉืœื ื•. ืคืขื ืจืืฉื•ื ื” ืฉืื ื—ื ื• ืžื–ืžื™ื ื™ื ืžืงื•ื ืžืจืืฉ. ื”ืžืกืขื“ื” ื”ื™ื ืžืกืขื“ืช ืกื˜ื™ื™ืง ืžืคืจื•ืช Chiya ืฉืžื’ื•ื“ืœื•ืช ื‘ืžื—ื•ื–, ืกื•ื’ ืฉืœ ื•ื•ืื’ื™ื• ื•ื”ื’ื™ืฉื” ืื•ื›ืœ ื“ืœื™ืงื˜ืก ื‘ื›ืœื™ื ื™ืคื™ื. ืื›ืœื ื• ืฉื ืืช ื”ืืจื•ื—ื” ื”ื›ื™ ื˜ื•ื‘ื” ืฉืœื ื• ื‘ื™ืคืŸ, ืžืžืฉ ืœื™ืงืงื ื• ืืช ื”ืืฆื‘ืขื•ืช. ืืคื™ืœื• ื”ืฆืœื—ื ื• ืœืงื‘ืœ ื ืจ ื•ืฉื™ืจ ื™ื•ื ื”ื•ืœื“ืช ื‘ืกื•ืฃ๐ŸŽ‚.
    Read more

  • Day 10

    Kurashiki

    April 3, 2024 in Japan โ‹… ๐ŸŒง 12 ยฐC

    Today we travelled from Osaka to Kurashiki, about 100 miles away and further west. First pass, the journey was on the bullet train and then we transferred to a local train for the last 20 minutes.

    We made the short walk from the station to our hotel but as it was still only about 11:00 a.m. we couldn't actually check in so instead we left our bags and went for a wander.

    A hotel is right next to the old quarter of Kurashiki so very convenient for the sightseeing. The main thing to see here is the old District which has been preserved and is full of white and black houses with a grey roof. We spent a couple of hours wandering around before it was time to meet up for the tour that we had booked.

    It turned out that we were the only two on the tour which was led by a 9th generation resident of the area and a translator as his English wasn't good enough to do the tour on his own. There's also a third person who was learning the ropes of translation.

    We spent an interesting couple of hours with him and the translator where he explained to us some of the history of the area and we visited the temple and shrine. Much of Kurashiki made its money on cotton and there is a plethora of denim shops in the old town. We saw the old factory, which looked very similar to some of the factories you'd see in Britain from the period with red bricks. We were told that the machinery and the engineers to install and maintain had been brought from England.

    After the tour we came back to the hotel and checked in. The room was big but a little bit tired but did the job as we're only staying one night.

    By now. It was around 5:00 p.m. so we went back out and found a bar for a drink or two and then walked back into the old town to have some yakitori which is chicken on skewers. Then it was back to hotel for a review of the day.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android