Japan Nara

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Shinkansen so schnell wie der Blitz

    April 27 in Japan ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute stand das erste Mal Shinkansen fahren auf dem Plan. Einmal von Hiroshima nach Himeji und dann weiter nach Shin-Osaka. Da beides nur relativ kurze Strecken waren habe ich auf ein klassisches Ekiben (das Bento für den Zug) verzichtet. Da kommt dann von Kyoto nach Tokyo 😜 also auch das Shinkansen fahren ist einzigartig. Ganz davon abgesehen, dass die Japaner die Uhrzeiten nicht nur als potentielle Empfehlungen für Abfahrten sehen... Die Kollegen der Deutschen Bahn könnten ja mal ein Praktikum hier machen. Würde dafür auch Japanisch lernen und als kostenloser Übersetzer arbeiten.......

    In Himeji angekommen ging es direkt zum Castle das einem viel Freude mit vielen Treppen schenkte. Aber der Ausblick von oben und die angegliederten Gärten waren jeden Schritt wert. Und hey, meine Schuhe scheinen nicht ganz so schlecht zu sein, keine Blasen bisher ✌🏼

    Weiter ging es dann nach Osaka. Aktuell findet hier die Expo 2025 statt. Da man ja sonst nicht mal eben auf ne Expo kann, habe ich mir kurzer Hand ein Ticket gekauft und bin dort ein wenig rumgeschlendert. Natürlich den Deutschen und Französischen Pavillon besucht und noch einige weitere. Da dies nur ein Zwischenstopp sein sollte, ging es dann auch zum Endziel weiter: Nara. Die Stadt mit dem Rehpark, in dem sich die Rehe vor einem Verbeugen für einen Keks. So die Theorie 😜 ich werde morgen mehr berichten können.

    Zum Abendessen gab es noch ein hervorragendes Kaarage Set (Ramen mit frittiertem Hühnchen dazu). Ich bin so satt.

    «Shinkansen fliegt leicht,
    weiße Burg, Expo erblüht –
    Ramen duftet warm.»
    Read more

  • Day 6

    Nara Park & Shinsekai

    April 27 in Japan ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute hat der Wecker schon um 06:00 Uhr geklingelt. Wir wollen nach Nara... (Timo möchte Rehe und Hirsche füttern.)
    Also aufstehen, anziehen und los geht's. Natürlich wieder mit der Bahn.

    In Nara angekommen... (es hat länger gedauert als gedacht, wir haben die Bimmelbahn 🚞 erwischt und an jedem Bahnhof gehalten. Aber das hat uns nicht gestört. Wir haben uns so die Umgebung ansehen können).

    ...Sind wir erst mal in die Tempelanlagen gegangen, es war so schön und irgendwie auch sehr spirituell. Die großen Buddha-Statuen mit ihren Wächtern sind sehr beeindruckend.

    Danach ging es weiter in die Parkanlagen zu den Rehen. Für ca. 3 € konnte Futter für die Rehe gekauft werden. Das haben wir natürlich auch gemacht. Es war super lustig. 🦌

    Danach gab es eine wunderschöne kleine Kaffee-/Kuchenauszeit
    in einem wunderschönen Kaffee- und Teehaus. Der Kuchen war unglaublich weich und köstlich. 🤤🤤❤️

    Nach dieser wunderbaren Auszeit wollten wir weiter in den Nara-Park. Aber kurz falsch abgebogen, sind wir in einer wunderschönen Gartenanlage gelandet. Eine sehr nette ältere Dame hat uns durch die ganze Gartenanlage geführt und uns fast eine Stunde lang alles (auf Englisch) erklärt. Es war sehr interessant. Und der Garten so schön. Diesen Garten hätte ich gern zu Hause.

    Auf dem Weg zur Zugstation zurück sind wir durch die kleine Altstadt gelaufen.

    Zur Mittagspause gab es Burger.
    Ja, wir hatten erst 14:30 Uhr (kleiner Seitenhieb von Timo an mich, weil man ja so viel vom Tag hat, wenn man früh aufsteht).

    Mit dem Zug zurück nach Osaka... diesmal schneller, weil richtiger Zug.
    Im Hotel ein kurzer Zwischenstopp.
    Timo zieht eine lange Hose an, ich ein langes Oberteil, und schon geht's wieder los.

    Wir wollen zum Tsutenkaku Tower. Dort angekommen, erfahren wir, dass es über eine Stunde dauert, bis wir drankommen. Wir entscheiden uns gegen den Tower. Gemütlich laufen wir durch die Osaka Shinsekai Straßen (Eine weitere schrille Partymeile von Osaka) und werden von einem Bogenschießstand angelockt. Wir probieren es beide aus. Bei Timo landen mehr Pfeile auf der Zielscheibe, bei mir leider nur drei, aber einer davon in der Mitte.

    Beim weiteren Erkunden finden wir einen kleinen Schrein mitten in der belebten Stadt. Nicht unüblich für Japan 😀

    Es gibt so viel zu sehen, aber unsere Füße brauchen eine Pause. Erstmal Abendessen suchen. Wir finden auch gleich einen Laden der allerlei Frittiertes anbietet. Timo bekommt Udonnudeln, ich etwas Gemüse & Fisch und beide probieren noch kleine Dumplings mit Krebsfleisch in Eierhülle. Sehr lecker 😋

    (Bei allem was wir hier täglich futtern Wir kommen sicherlich win paar Kilo schwerer Nach Hause als wir gefahren sind 😅)

    Jetzt sind wir schon 13 Stunden Unterwegs und es wird Zeit für den Heimweg. Unterwegs finden wir per Zufall noch einen Mega Don Quijote, wie schon mal erwähnt, ein Schnäppchen Markt der alles hat was man braucht. Und dieser hier sogar dazu noch alles was man nicht braucht 🤣🤣

    Ich komm nicht umhin quietschfidel durch den Laden zu schlendern während Timo sich denkt "Warum sind wir nicht eben einfach in die U-Bahn gestiegen" 😊

    Nach ca. 1 Stunde erlöse ich ihn und wir gehen zum Hotel.
    Read more

  • Day 5

    Kyoto & The great Buddha Hall🏯

    April 10 in Japan ⋅ ☁️ 15 °C

    Dag 4 alweer?! 😱
    Geen idee welke dag het is – donderdag toch? Of maandag? Anyway, tijd bestaat niet meer op vakantie.
    Gisteravond de koffers soort van voorbereid (lees: dingen erin gegooid en dichtgeritst met een sprongetje erop), zodat we vanochtend een beetje konden uitslapen en pas rond 10:00 de deur uit hoefden. Lekker appartementje trouwens, thanks Osaka!

    Koffers gepakt, hup richting station voor onze trip naar Nara!
    Goed nieuws: dit station heeft een lift. Minder goed nieuws: hij is zo groot als een bezemkast.
    Eenmaal boven was het weer even oriënteren, want het metrostelsel hier is basically het Japanse broertje van de Londense metro. Gelukkig hebben we onze persoonlijke reisleider Sanie. Held met hoofdletter H!
    Met één overstap zitten we binnen een half uurtje in Nara. Soepeltjes hoor!
    Oh ja… stempel gescoord bij het toeristenbureau (prioriteiten). En nog beter: daar kunnen we ook onze koffers achterlaten! Voor ¥600 per stuk (da’s €3,50 in normaal geld) staan ze daar de hele dag chill te wezen.

    Zo’n 23 kilo per persoon lichter beginnen we aan onze wandeltocht richting Nara Park.
    Leuk weetje: in Nara lopen herten gewoon los door de stad. Geen grap. Deze sika-hertjes worden als heilig gezien in het shintoïsme — soort postduif van de goden. En als je ze een speciaal koekje (shika senbei) voert, buigen ze zelfs voor je. Alsof je de Dalai Lama zelf bent met een snack in je hand.

    We waren benieuwd of het echt zo zou gaan…
    Sanie vooral. Want die zag die koekjes en dacht: “Wat nou buigen? Zelf opeten!”
    Geen grap – manlief stond klaar om z’n eigen koekjes op te eten voordat de hertjes ook maar iets konden buigen.
    “Sanie eerst!”, riep-ie nog net niet!
    De herten keken ‘m aan alsof hij de koekjesbelasting kwam innen.

    En TADAAAA, daar zijn we weer hoor: de toeristenkaravaan op pad.
    Maar ook: duizenden (ja, echt) hertjes, allemaal aan het buigen alsof ze op hertenyoga zitten. En allemaal op jacht naar die koekjes.
    We steken het park over en ineens BAM — een gigantische tempelpoort. Maar dat blijkt dus alleen nog maar de toegangspoort. Want daarachter staat een tempel waar de Notre Dame nog net een beetje jaloers op zou zijn. Wat een unit.

    We betalen entree en gaan naar binnen. En wat we daar zien? Kan ik serieus niet omschrijven.
    Zó indrukwekkend, zó kalm en krachtig tegelijk… echt kippenvel.
    De Boeddha daarbinnen is zó gigantisch dat hij waarschijnlijk zijn eigen postcode heeft. En dan al dat goud erachter? Bizar gewoon.

    En dan… hét moment.
    In de hal staat een houten pilaar met een gat erin — dit stelt het neusgat van de Grote Boeddha voor. Volgens de legende brengt het geluk als je erdoorheen weet te kruipen. En wie nemen de uitdaging aan? Precies: Maup en Tony.
    Ze wurmen zich met militaire precisie door het gat, alsof ze op weg zijn naar spiritueel hergeboorte… of gewoon zin hebben in een beetje slapstick.
    Iedereen kijkt toe, telefoons in de aanslag. Maar ja hoor — gelukt! Ze kwamen er aan de andere kant weer uit, mét zegen én zonder schrammen. Hilarisch en legendarisch. Nu zien of het geluk gaat brengen?!

    We lopen stilletjes verder rond, een beetje overdonderd door de grootsheid van het geheel.
    Vlak bij de uitgang vinden we weer een stempelkraampje (score!) en even verderop zit – ik denk een monnik – die met een grote kwast een kalligrafietekst in ons boekje schrijft. Twee stempels erbij, een spreuk erbij… 🀄️Geen idee wat er staat, misschien wel “groentesoep”, maar het ziet er magisch uit.

    Na het tempelbezoek besluiten we niet met de stroom mee te gaan, maar juist een andere route te nemen. En guess what: we komen uit bij nóg een prachtig deel van het park. Mijn stappenteller is in ieder geval woest aan het piepen – ik gok 500+ calorieën down de drain vandaag.

    Rond 15:30 is het tijd om terug te gaan, want Kyoto wacht op ons!
    We slenteren nog even door het centrum van Nara en scoren last minute mochi.
    Wikipedia zegt: Mochi is een Japanse rijstcake, vaak gegeten rond nieuwjaar, tegenwoordig het hele jaar door. Ziet eruit als een pastelgekleurde plakkerige knikker van rijst.
    Lekker? Ehhh… mwahhhhh. Maar hé, je moet alles minstens één keer geprobeerd hebben.

    Op het station halen we de koffers op en hop, trein in. In 40 minuten staan we in Kyoto.
    Daar begint de klim… want het is heuvelop. Zwetend, puffend en met de tong op onze sneakers komen we aan bij een superknus Japans huisje. We worden ontvangen door een vriendelijke meneer die ons alles uitlegt over het huis alsof we er drie jaar gaan wonen. Heel lief.

    Koffers gedropt, tijd voor… ETUUUUUH?!
    Aan de hoofdweg vinden we een klein restaurantje waar we achterin een kamertje worden neergezet. Gekke toeristen in quarantaine, denk ik.
    Maar het eten? HEMELS.
    Maup en ik bestelden zelfs twee keer hetzelfde — de serveerster keek ons aan alsof we haar net hadden verteld dat we van lucht leven. Hilarisch.

    Na het eten? Regen. Niet zomaar regen, maar van die “ik ben doorweekt tot aan m’n onderbroek”-regen.
    Eenmaal thuis dus: douchen, chillen, droog worden.

    Morgen? Kyoto onveilig maken.
    We zijn er klaar voor!
    Read more

  • Day 76

    Nara

    April 4 in Japan ⋅ ⛅ 12 °C

    Sur la route pour Kyoto nous avons fait un arrêt au parc de Nara. Il y avait des centaines de biches, de cerisiers et de touristes.
    À l’entrée se trouve le temple Todai-ji construit en 752. C’est l’un des plus grand temple que nous aillons visité.
    Surprise ! À l’intérieur se trouve un bouddha géant de 14,98m de haut. C’est hyper impressionnant.
    Read more

  • Day 9

    Rehe und Hochhäuser

    Yesterday in Japan ⋅ 🌙 12 °C

    Auf ging es früh in den Tag um möglichst wenig andere Touristen an den Hotspots zu haben. Daher wanderte ich direkt tief in den Nara Wald hinein zu einem wunderschönen und mystischen Schrein. Wer schon Ghibli Filme gesehen: genauso war es hier! Ich wartete nur auf einen Tunnel um am anderen Ende von Chihiro begrüßt zu werden!
    Da sich langsam auch andere Touristen anschlichen, wanderte ich weiter zu den most-famous Nara Rehen. Die, die sich verbeugen. Und sie taten es! Die die sich um mich scharrten, waren allerdings noch Anfänger, und verdrehten teilweise den Kopf. Im Nachhinein aber besser so, die "alten Hasen" unter den verbeugenden Rehen wurden auch gerne mal ein bisschen aggressiv, wenn sie nicht direkt was zu futtern bekommen haben. Meine schauten mich nur drollig an 😇 aber das war schon eine sehr coole experience!
    Leider fing es dann an zu Tröpfeln was sich schnell zu einem taifunartigen Schauer entwickelte. Ich flüchtete ins Hotel zurück und machte erstmal ein Nickerchen. Als ich aufwachte, prasselte der Regen weiterhin aufs Dach; den Rest des Tages im Zimmer zu hocken kam aber nicht in Frage, dafür gibt es hier viel zu viel zu sehen! Daher schnell den Regenradar gecheckt und tatsächlich sollte es in Osaka nicht regnen. Dank meinen JR West Pass kann ich mit der Bahn 'kostenlos' rüber fahren. Gesagt getan, ich saß im Local Express nach Osaka.
    Ich verließ die Bahn etwas südlich des Zentrums um noch ein paar schöne Bilder zu machen und schlenderte dann Richtung Dotonbori. Unterwegs gab es noch ein sehr leckeres Abendessen, ich weiß allerdings nicht genau wie ich es beschreiben soll. Eine Art Eier Reis mit Hühnchen, Frühlingszwiebeln und Kimchi. Hühnchen ist hier immer unglaublich zart und saftig!
    In Dotonbori angekommen kam ich aus dem Staunen kaum raus. Das ist eine japanische Großstadt wie aus dem Bilderbuch: knallig, voll und ultra lecker riechend!
    Zum Schluss habe ich noch einen Geheimtipp ausgenutzt um einen schönen Abendblick über Osaka zu haben. Bevor es mit einem der letzten Züge nach Nara zurück ging.

    «Rehe in Nara,
    Schreine flüstern alte Zeit –
    Osaka tost, würzt.»
    Read more

  • Day 22

    Nara

    April 22 in Japan ⋅ ☁️ 25 °C

    Ein Ausflug den ich für meinem ersten Japanbesuch 2009 geplant hatte, aber aufgrund völliger Überforderung nicht durchgeführt habe ...

    Diesmal hab ich es durchgezogen.
    Rehe schaun, durch den Wald spazieren und viele Fotos machen.

    Zwar ist es bedauerlich, dass andere die selbe Idee hatten und die Schulklassen haben das Gefühl der Überfülltheit nicht besser gemacht, aber man muss nicht unbedingt dort rumlaufen wo alle rumlaufen.

    Auch wenn es ein seltsames Gefühl ist, zwischen 1300+ Rehen zu wandeln die sich bereitwillig vor mit Crackern bestückten Touristen verbeugen, so hat es auch etwas leicht magisches.

    ###### 🇬🇧 english 🇺🇸 ######

    An excursion I had planned for my first visit to Japan in 2009, but didn't do due to being completely overwhelmed...

    This time I went through with it.
    Watching deer, walking through the forest and taking lots of photos.

    It's unfortunate that others had the same idea, and the school groups didn't make the feeling of overcrowding any better, but you don't necessarily have to hang out where everyone else is.

    Even though it's a strange feeling to walk among 1,300+ deer willingly bowing to tourists carrying crackers, there's also something slightly magical about it.
    Read more

  • Day 13

    Day 12 - Nara

    April 11 in Japan ⋅ ☁️ 20 °C

    Nara Park🌸
    Nara isch bekannt für ihri Shika-Hirsche wo hie frei i de Parks lebe und zwischedure verirrt sich de eint oder ander au i der Stadt🦌. d Hirsche si hie heilig und gelte als göttlechi Bote, darum stöh si unter bsundrigem Schutz. Mir si natürlich i Nara-Park, wo über 660 hektare gross isch & diversi Temple, See und schöni Garteahlage het☀️. Meh cha a verschiedneste Orte Crackers fürd Tier poste, wasmer natürlich gmacht hei. Die gudelis si sehr beliebt und d Hirsche verbeuge sich sogar zerst, bevor si nere eis vo dene Crackers ihfordere🙏🏻 gwissi vertusche ner gern mau d chleider oder täsche mit fuetter & au mir si nid ganz verschont worde, so heimer beidi mau es zwicke a de Bei gspürt👀. Mir hei im Park immer wieder mau es päuseli ihgleit und z wetter gnosse, zum Abschluss simer no zumne See wome chlini Boot zum ruedere het chönne miete. Perfekt zum Sunneuntergang simer ufem See (Jorgi natürlich am Rueder) die schöni Umgebig am gniesse gsii🌅.Read more

  • Day 12

    Day 11 - from Kyoto to Nara

    April 10 in Japan ⋅ ☁️ 22 °C

    From Kyoto to Nara🌸
    Am 10.04. isches mit der Bahn witer nach Nara gange, e verglichswiis chlini Stadt mit glich no 350'000 ihwohner. Dert ahcho heimer üses Gepäck bim Hotel abgstellt und si mal der Hauptstrass entlanggloffe wo voll isch mit verschiedenste Lädeli🛍️. Vorallem mit viu Esse oder herzige Souvenirs - mir si i fast jede lade wius eifach scho nur spannend isch zgseh, was si so verchaufe👀 und si usnahmswiis mau ga Pasta esse🍝. Am endi vo der Strass ahcho, heimer scho die erste Hirsche gseh(dadezue de no meh) und si no schneu zum Kōfuku-Ji Tempel wiu de gad ir nechi gsi isch🏯. Ufem rückweg heimer üs no es Japanischs bierli gönnt bevormer de zrugg is Hotel si🍺. Am Abe simer no ga indisch znacht esse (de eifachst weg zum a Vegans esse cho) & no ine Arcade-Halle (es het recht gregnet am Abe) wos wieder diversi Krangames, allg. Arcadegames und ou Spiel z zwöite gha het🕹️.Read more

  • Day 68

    Nara und Kyoto Teil 2

    April 8 in Japan ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute ging es für uns nach Nara in den Nara-Park. Hier gibt es viele wilde Rehe🦌, welche man aus der Nähe beobachten und auch füttern kann. Wenn man sich vor den Rehen verbeugt, dann verbeugen sie sich ebenso - eben höfliche japanische Rehe😜 Natürlich durfte ein Kirsch-Vanille-Eis passend zur Kirschblüte für uns nicht fehlen. Den Tōdai-ji Tempel schauten wir uns ebenfalls an und waren allein von der Größe sehr beeindruckt.
    Danach fuhren wir nach Kyoto zurück, wo es nochmal ins Pokémon Center ging. Dann erkundeten wir das Pontocho- und Gion-Viertel am Fluss, wo es für uns abends auch Sushi gab. 🥢
    Read more

  • Day 56

    Nara

    March 31 in Japan

    Heute waren wir im Nara-Park, das ist in der Nähe von Kyoto. Dort gibt es freilaufende Rehe und besonders im Frühling sehr hübsche Tempel. Die Rehe waren schon sehr süß.
    Allgemein war die Landschaft dort Traumhaft. Da waren sehr viele Tempel mit den typischen roten Bannern davor.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android