Kyrgyzstan ski resort "Karakol"

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 162

    Holpriger Ausflug zu heissen Quellen

    September 16, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 14 °C

    Zuerst fragte ich mich, wer denn jetzt noch zu uns gestossen ist, mit diesem Lastwagenwomo. Als dann Peter in dieses WoMo hochstieg, brauchte ich eine Weile, bis ich verstand; das ist der "Bus" mit dem wir zu den heissen Quellen gefahren werden. Irina erklärte uns kurz, welcher Knopf gedrückt werden muss, im Falle eines Notfalles. Wir Passagiere sassen abgetrennt von der Fahrerkabine, was sich als Vorteil herausstellte. Der Blick von der Frontscheibe aus, wurde einem so erspart.
    Die angegebene Fahrzeit von 2,5 Stunden pro Weg erschien uns sehr grosszügig berechnet zu sein. Es lag eine Strecke von 23 Kilometern vor uns.
    Zuerst war die Fahrt etwas holprig. Auf den kirgisischen Strassen aber nicht verwunderlich. Nach etwa 7 Kilometern war der russische Kamaz Motor warm gelaufen. Das Abenteuer konnte beginnen. Es gab keine Hindernisse für den Fahrer. Steine, Bäche, Baumwurzeln und Abhänge wurden sportlich gemeistert. Zwischendurch ein böses Kratzen vom Unterboden her, dann Äste die liebend gerne ins Interieur gedrungen wären. Die Köpfe wackelten auf den Hälsen unkontrolliert hin und her, die Bandscheiben ächzten wie das Getriebe bei jedem Schaltvorgang, die Gesichter immer bleicher. Vorallem bei denjenigen die sich einen Fensterplatz ergatterten. Nach einer Stunde Achterbahn vom Feinsten gabs einen Fotostop. Die älteren männlichen Semester nutzten dies um ihre Blase zu erleichtern.
    So ging es weiter, durch das fantastische Hochland bis zur Altyn-Arashan Quelle. Der Name bedeutet "Goldene Quelle". Die Hochgebirgsschlucht befindet sich im östlichen Teil des Terskey-Ala-Too-Kamms. Die Schlucht ist unter Touristen sehr bekannt, da sie mit ihrer einzigartigen Natur, heissen Quellen, schönen Fichtenwäldern und atemberaubenden Aussichten verzaubert.
    Bereits zu Sowjetzeiten wurde das Gebiet von Altyn-Arashan als besonders geschütztes Gebiet anerkannt, da es eine grosse Biodiversität aufweist.
    Berühmt ist das Gebiet auch für seine heissen Quellen, die sich in Rekordhöhe von 2.600 Metern befinden. Die Quellen haben durch den Radon- und Schwefelwasserstoffgehalt im Wasser eine heilende Wirkung. Die Temperatur bleibt das ganze Jahr über hoch: 35 Grad für die Radonquelle und 41 Grad für die Schwefelwasserstoffquelle.
    Die ungewöhnliche Trapezform des Palatka Berggipfels begeistert viele Touristen.
    Peter und ich legten uns ins 35° warme radonhaltige Wasser. Gerade gut, um die verspannte Muskulatur nach dieser holprigen Fahrt zu lockern.
    Anschliessend gabs ein wärmendes Linsensüppchen, bevor die einen der Gruppe einen Teil des Abstiegs unter die Füsse nahmen. Peter und ich wollten die Umgebung bei einem Spaziergang noch etwas intensiver aufnehmen. Um 15.00 Uhr setzten wir uns zurück ins "Ungeheuer". Schnell bereuten wir, nicht einen Teil der Rückfahrt bereits zu Fuss hinter uns gelassen zu haben. Das Gerüttel, Gehopse, Gerutsche begann von Neuem. Wie Kleider auf dem Bügel, oder die Tassen im Schrank im Wohnmobil schüttelte es uns abermals durch.
    Während wir auf dieser "Chilbi-Fahrt" unterwegs waren, stand Ararat am Kochherd und bereitete für die hungrige und müde "Meute" Plov zu. Dankbar für diese Geste sassen alle nochmals zusammen, bevor wir uns müde zurück zogen.
    Read more

  • Day 8

    Karakol

    September 14, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 20 °C

    die Reise im Kleinbus nach Karakol, am Ostende des Yssykköl-Sees, war insofern interessant, dass wir 85km lang durch eine Baustelle fuhren. Auf beiden Seiten des Sees wird aktuell die eh schon holprige Strasse E125 auf 6 Spuren ausgebaut; und zwar auf der ganzen Länge gleichzeitig! Entsprechend wurden wir auf der Behelfsstrasse durchgeschüttelt.
    Endlich in der Stadt, kehrten wir im bildschönen Restaurant "Altyn Kumara" ein und genossen erneut die grandiose Gastfreundschaft und das köstliche Essen. Kaum zu glauben : Speisen für 8 Personen, drei Flaschen Wein, Kaffee und Dessert für 120 Franken!
    Gut gelaunt zogen wir weiter zum Museum des weltberühmten Welterkunders, Nikolay Prschevalsky
    (Музей Николая Пржевальского)
    Museum, der zusammen mit Humbolt und Marco Polo genannt wird. Im 19. Jahrhundert unternahm er innert 21 Jahren 10 Entdeckungsreisen in Zertralasien und wurde dafür von den Geographischen Instituten der ganzen Welt geehrt.
    Der dritte Besuch galt der alten Dungan Moschee
    Read more

  • Day 28–32

    Karakol & Ala Kul

    September 1, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ 🌙 12 °C

    Tranquil few days in the Karakol National Park! Turns out if you go far enough East, you seem to end up in Canada.

    We stubbornly forswore the comforts of the yurt camps and tested the summer sleeping bag to its limits (see pic 3). I also tested Hugo's fitness by making him give me an intense Physics lecture as we ascended above 4000m.Read more

  • Day 291–296

    Karakol

    August 27, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 24 °C

    Took the 6 hour bus from Bishkek to Karakol which goes all the way round Issyk-Kul (second biggest Alpine lake in the world, so quite big) and is bumpy for at least half the journey.

    Stayed in a hostel that was slightly abandoned by its owners but with a lot of very friendly travellers and had a very sociable few days out hiking and hanging around the hostel/town.

    Karakol is one of the main hiking bases and is surrounded by valleys so did two days out hiking: one up the Jeti Oguz (seven bulls) valley with a lot of very fabulous big views across the mountains and plateaus and another up the Karakol Valley, which we screwed up a bit because we could only get the marshrutka halfway along the road and not to the trailhead, and most people do 3 days up to a lake, but it was still a scenic bit of valley.

    Karakol is known for some really fabulous cold spicy noodles called Ashlan-Fu from the Chinese-Muslim Dungan diaspora, which we ate a LOT of (the six bowls between three of us elicited some impressed eyebrow raising from the owners) and we also sampled that Kyrgyz speciality of sushi pizza (it's sold as a combo everywhere, we're still not sure why but apparently could be some "his and hers" thing).

    Otherwise Karakol is a quiet, quite suburban but mildly pleasant town with an amazing wooden Orthodox cathedral and a wooden mosque which was built by the Chinese Dungans in 1910 and looks more like a Buddhist temple crossed with a Bauhaus explosion...
    Read more

  • Day 6

    Jety Oguz #Day5

    August 18, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 20 °C

    Prima giornata senza lunghi spostamenti in bus e, ovviamente, piove tantissimo.

    La giornata è iniziata con una rapida visita alla chiesa ortodossa di Karakol, giusto prima della Messa.

    Dopodiché ci siamo diretti verso la gola di Jeti Oguz, famosa (in Kyrgizystan e basta..) per le sue rosse formazioni rocciose, conosciute con il nome di Seven Bulls. Nelle vicinanze c’è anche un’altra formazione rocciosa che ricorda (diciamo…) la forma di un cuore spezzato (Broken Heart). Oggi anche primo incontro con un addestratore e la sua aquila.

    All’arrivo per pranzo al campo di yurte che ci accoglierà questa notte, la pioggia si è intensificata ancora di più.. il trekking, è stato sostituito da partite a carte, lettura, freddo e tanta umidità. 🥶

    Aggiornamento post-cena: piove ancora. Anche nella yurta!
    Read more

  • Day 5

    Altin Arashan #Day4

    August 17, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 21 °C

    La giornata di ieri su strada dissestata era per prepararci ad oggi: due ore su un mezzo militare russo su una strada di montagna ripida, fangosa, piena di macigni e ostacoli (per gli amanti della lingua italiana: perigliosa), per percorrere ben 14 km…

    La destinazione finale, la gola di Altin Arashan ovvero la sorgente termale d’oro, si trova a 2600 metri di altezza. Ci siamo rifocillati, abbiamo potuto fare un bagno in acque calde sulfuree in una “lussuosa” spa e fatto una passeggiata fra le yurte.

    Al ritorno, sullo stesso percorso dell’andata, Christian ha fatto da copilota e ha potuto vivere a pieno il brivido della vista sui precipizi e delle ruote che slittavano sulle rocce bagnate.

    La cena del giorno, a Karakol, questa volta era da una famiglia Dungan: anche questa è una minoranza etnica mussulmana di origine cinese.
    Read more

  • Day 198

    Tschüss Kirgistan!

    August 16, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 20 °C

    Zum Abschluss von Kirgistan schaffen wir es einfach nicht uns kurz zu halten. Für die "Lesefaulen": Wir sind von der kirgisischen Landschaft und der Gastfreundlichkeit stark beeindruckt!

    Für die "Lesemotivierten": Am Yissi-Kul See haben wir neben Baden und einigen Telefonaten die Zeit für Wäsche waschen genutzt. Außerdem sind wir durch den "Fairy Tale Canyon" gelaufen, dessen Farben und Formationen uns super gut gefallen haben.

    Dann ging es wieder in die Berge Richtung Goldmine Kumtor. Steffi war wieder über Murmeltiere erfreut und unser Chipstüten-Forschungsprojekt ging weiter. Diesmal ist die Chipstüte bereits auf 3.400m geplatzt. Die Hochebene war wieder grandios und wir haben eine schöne Wanderung zu einem Gletscher gemacht.

    Als wir am nächsten Tag startklar waren, um über den 4.028m hohen Suyek-Pass zurück ins Tal zu fahren, kamen zwei Reiter zu uns, deren Auto nicht anspringt. Das Überbrücken ging schnell, der Teil danach ging länger: Wir "durften" noch auf ihren Pferden reiten und wurden mit Tee, Brot und Melone in der Jurte versorgt. Außerdem gab es noch - logisch morgens um halb 11 - Schnaps und knusprige Nudeln. Kaum waren wir wieder auf dem Weg, stand ein Kirgise am Wegrand, der vom Pferd gefallen ist. Also wurde aus Siggi ein Krankentransport und es ging zu dritt zurück ins Tal. Dort wurden wir als Dankeschön in einen "kleinen Kabuff" eingeladen, wo wir eine kalte Nudelsuppe oder so ähnlich bekommen haben. Unser nächster Stopp war Wasser an einer Quelle auffüllen, wo uns ein Anwohner direkt geholfen hat und uns Beeren und Äpfel geschenkt hat.

    Schließlich stand die letzte Offroad-Strecke durch das "Red River Valley" an. Um an den Stellplatz zu kommen musste Marcel den Weg etwas präperieren, aber dann hat Siggi die Stelle super gemeistert. Am Stellplatz angekommen wurden wir direkt zu einem Picknick eingeladen. Da wir erst noch in Ruhe ankommen wollten, haben wir ausgemacht etwas später nachzukommen. Als wir dann später bei der Familie angekommen sind, war bereits alles zusammenpackt. Wir konnten gar nicht so schnell schauen bis alles wieder ausgepackt und gerichtet war. Wir wurden dann quasi gemestet und am Ende mit Essiggurken, Gurken, Tomaten und Melone entlassen.

    Am nächsten Tag haben wir noch eine Wanderung gemacht. Der Start war eine "Gondel" über den Fluss. Zurück war die Gondel auf der falschen Seite, weshalb Marcel sich rüber hangeln musste. Danach waren wir in heißen Quellen und am Abend kam der Grill in Einsatz.

    Zum Abschluss von Kirigistan waren wir in Karakol: Bei Siggi wurde ein Ölwechsel gemacht und wir haben das Stadtleben mit Kaffee trinken, Abendessen und Cocktail trinken ausgenutzt.

    Schweren Herzens haben wir Kigistan heute nach 30 Tagen verlassen und daher kommt hier noch wie üblich unser Resümee:
    Wir haben uns in Kirgistan pudelwohl gefühlt und egal wo unser Stellplatz war - wir waren durch Hirten und Nomaden gefühlt nie allein - alle waren offen und haben sich immer über unser Dasein gefreut!

    Die durchgehend wunderschöne Landschaft hat es uns einfach angetan: Hohe Berge mit Gletscher, türkisblaue Bergseen, saftig grüne Wiese mit Jurten und Tiere wie Esel, Pferde oder sogenannte "Fettarschschafe" 😀

    Wir kommen sicher wieder! 👋
    Read more

  • Day 376

    Jeti-Ögüz

    July 17, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 18 °C

    Manche Schlafplätze sind schon sehr speziell. Heute übernachte ich in einer Parkanlage von einem Sanatorium. Es ist sehr wahrscheinlich noch aus der Zeit der Sowjetunion. Sehr sauber, aber ein bisschen heruntergekommen. Eigentlich wollte ich nur fragen, wo ich in der Gegend am besten zelten kann. Eine Nacht darf ich bleiben und konnte mir einen Platz aussuchen, hat mir der Mann an der Pforte per Google Translate übermittelt. Es kamen vorhin gerade ein paar Patienten bzw Kurgäste mit Angehörigen vorbei. Sie waren wohl ein bisschen neugierig, wer da mit dem Fahrrad und Zelt im Park übernachtet und fanden es augenscheinlich etwas sonderbar, was ich da mache.

    Heute am Morgen hat es geregnet und ich hatte mir die Gegend ausgesucht, da es landschaftlich sehr schön ist und nicht so weit zu fahren ist. Es gibt zwei Herbergen, die sehr preisgünstig sind. Aber das Wetter hat sich inzwischen wieder gebessert, so dass ich lieber im Zelt schlafe.
    Read more

  • Day 4

    Karakoł🇰🇬

    March 18 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 5 °C

    Jesteśmy w górach! Pojechaliśmy na wschód Kirgistanu, prawie pod granice z Chinami. Widowiskowa trasa prowadziła wzdłuż jeziora Issyk-Kul, które znane jest z tego, że nie zamarza mimo tego ze bywa tu nawet -30 stopni C, a dzieje się tak przez gorące wody termalne, które się tu znajdują. Mówi się, że Kirgizi rodzą się w siodłach, to też postanowiliśmy tego zasmakować i wybraliśmy się na konie. Trasa była piękna i prowadziła przez lasy, mosty, górskie rzeczki, i sporą warstwę śniegu😅 jeden nieostrożny ruch konia powodował zapadnięcie się na prawie metr😅 Popołudniem pojechaliśmy nad jezioro na spacer i podziwiać zniżające się słońce. Piękny jest to region, na tyle że ciężko w naszych głowach znaleść inne tak dzikie i piękne miejsce, ale niestety niesie to za sobą przeszkody, takie jak jak brak dróg, infrastruktury czy innych wygód do których przywykliśmy w Europie. Tras zarówno tych spacerowych, jak i narciarskich jest stosunkowo mało, może tak jak Gruzja, jeszcze to rozwiną, ale na razie jest dziko!❤️Read more

  • Day 116

    Kyrgyzstan (final day road trip)

    September 17, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 17 °C

    My road trip to Kyrgyzstan has come to an end. 😔

    The scenery here is amazing and so varied. I will come back again to hike. 😊

    As it's a road trip I'll finish with something, both sad and a little funny, about some of the cars here.

    There are left-hand and right-hand drive cars in Kyrgyzstan, and both are legal. The 'normal' and most common is left hand drive as they drive on the right-hand side of the road

    The reason there are right-hand drive vehicles is due to Japan's Fukushima nuclear disaster. Following this, Japan had a number of brand-new radioactive right-hand drive cars to sell. As they were dirt cheap, Kyrgyzstan people bought them. 😔

    Locations today - Jety Oguz, famous for its two red rock formations called “Seven Bulls” and “The Broken Heart”. Skazka Canyon (Fairytale Canyon) - fantasy-like shapes carved into the red sandstone from centuries of wind and water.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android