- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Sep 16, 2024, 10:19 AM
- ☀️ 14 °C
- Altitude: 2,107 m
KyrgyzstanAk suu sanatorij42°25’47” N 78°33’60” E
Holpriger Ausflug zu heissen Quellen

Zuerst fragte ich mich, wer denn jetzt noch zu uns gestossen ist, mit diesem Lastwagenwomo. Als dann Peter in dieses WoMo hochstieg, brauchte ich eine Weile, bis ich verstand; das ist der "Bus" mit dem wir zu den heissen Quellen gefahren werden. Irina erklärte uns kurz, welcher Knopf gedrückt werden muss, im Falle eines Notfalles. Wir Passagiere sassen abgetrennt von der Fahrerkabine, was sich als Vorteil herausstellte. Der Blick von der Frontscheibe aus, wurde einem so erspart.
Die angegebene Fahrzeit von 2,5 Stunden pro Weg erschien uns sehr grosszügig berechnet zu sein. Es lag eine Strecke von 23 Kilometern vor uns.
Zuerst war die Fahrt etwas holprig. Auf den kirgisischen Strassen aber nicht verwunderlich. Nach etwa 7 Kilometern war der russische Kamaz Motor warm gelaufen. Das Abenteuer konnte beginnen. Es gab keine Hindernisse für den Fahrer. Steine, Bäche, Baumwurzeln und Abhänge wurden sportlich gemeistert. Zwischendurch ein böses Kratzen vom Unterboden her, dann Äste die liebend gerne ins Interieur gedrungen wären. Die Köpfe wackelten auf den Hälsen unkontrolliert hin und her, die Bandscheiben ächzten wie das Getriebe bei jedem Schaltvorgang, die Gesichter immer bleicher. Vorallem bei denjenigen die sich einen Fensterplatz ergatterten. Nach einer Stunde Achterbahn vom Feinsten gabs einen Fotostop. Die älteren männlichen Semester nutzten dies um ihre Blase zu erleichtern.
So ging es weiter, durch das fantastische Hochland bis zur Altyn-Arashan Quelle. Der Name bedeutet "Goldene Quelle". Die Hochgebirgsschlucht befindet sich im östlichen Teil des Terskey-Ala-Too-Kamms. Die Schlucht ist unter Touristen sehr bekannt, da sie mit ihrer einzigartigen Natur, heissen Quellen, schönen Fichtenwäldern und atemberaubenden Aussichten verzaubert.
Bereits zu Sowjetzeiten wurde das Gebiet von Altyn-Arashan als besonders geschütztes Gebiet anerkannt, da es eine grosse Biodiversität aufweist.
Berühmt ist das Gebiet auch für seine heissen Quellen, die sich in Rekordhöhe von 2.600 Metern befinden. Die Quellen haben durch den Radon- und Schwefelwasserstoffgehalt im Wasser eine heilende Wirkung. Die Temperatur bleibt das ganze Jahr über hoch: 35 Grad für die Radonquelle und 41 Grad für die Schwefelwasserstoffquelle.
Die ungewöhnliche Trapezform des Palatka Berggipfels begeistert viele Touristen.
Peter und ich legten uns ins 35° warme radonhaltige Wasser. Gerade gut, um die verspannte Muskulatur nach dieser holprigen Fahrt zu lockern.
Anschliessend gabs ein wärmendes Linsensüppchen, bevor die einen der Gruppe einen Teil des Abstiegs unter die Füsse nahmen. Peter und ich wollten die Umgebung bei einem Spaziergang noch etwas intensiver aufnehmen. Um 15.00 Uhr setzten wir uns zurück ins "Ungeheuer". Schnell bereuten wir, nicht einen Teil der Rückfahrt bereits zu Fuss hinter uns gelassen zu haben. Das Gerüttel, Gehopse, Gerutsche begann von Neuem. Wie Kleider auf dem Bügel, oder die Tassen im Schrank im Wohnmobil schüttelte es uns abermals durch.
Während wir auf dieser "Chilbi-Fahrt" unterwegs waren, stand Ararat am Kochherd und bereitete für die hungrige und müde "Meute" Plov zu. Dankbar für diese Geste sassen alle nochmals zusammen, bevor wir uns müde zurück zogen.Read more
Traveler Radon?
Traveler 👍
Traveler Das isch def. nöd für Jungi Lüüt geignet 😜