Netherlands Rhine River

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 257

    Noch eine Runde

    April 28 in the Netherlands ⋅ ☁️ 14 °C

    🚴‍♂️🚴‍♀️ Die da heisst Ede
    - Gelderland satt war in Otterlo Berge oder Hügel hatte es nicht.
    Aber eindrucksvoll war die Landschaft, ich glaube das machen wir wieder mal.
    Wir waren über 4 Stunden unterwegs, natürlich mit viel zwischen halten mit Picknick 🧺
    Kaffeepause halt und dies und das oder so 🤗😏
    Ein paar Bilder möchte ich euch schon auch noch zeigen 🫵 😏.
    Read more

  • Day 257

    Zwischen Otterlo und Ede…🚴🏻🚴‍♀️

    April 28 in the Netherlands ⋅ ☁️ 14 °C

    Montag, 9 Uhr, 10 Grad und Sonnenschein…😎

    Ja…wer wünscht sich das nicht??? So wach zu werden!
    Der Kuckuck ruft den sommerlichen Tag ein, es riecht nach frischem Gras, ab und an zieht etwas Landluft am offenen Fenster vorbei und ich bekomme gerade meinen ersten Kaffee☕️ 🥰 Dankeschön Schatz😘

    Übrigens: die Warnungen betreffend Wölfe muss man ernst nehmen. Hier im ganzen Gebiet der Veluwe das 1’100 km² gross ist, sollen 7 Wolfsrudel beheimatet sein und erst vor 14 Tagen wurde eine Joggerin von einem Wolf zweimal gebissen.🐺😳

    Wir radeln heute Richtung der niederländischen Stadt, nach der in fast jedem Kreuzworträtsel mit 3 Buchstaben gefragt wird?!?!?!
    Zuerst erreichen wir Wekerom, wo wir auf einen nachgebauten Bauernhof aus der Eisenzeit treffen. Wie diese Region damals genau aussah, ist nicht bekannt. In sandigen Böden sind lediglich Spuren von Pfostenlöcher zu finden und in den umliegenden Torfmooren soll man sogar Kleidung und Schuhe aus Wolle und Leder ausgebuddelt haben.
    In einer unscheinbaren Ecke irgendwo unter Bäumen entdecken wir eher zufällig ein eisernes Dreieck auf dem Boden liegen. Es zeigt, dass das geografische Herz der Niederlande nur noch 1‘530 Meter entfernt ist. Also…nichts wie los dahin.
    In der Luft liegt der Duft vom Weissdorn, es summt und brummt, hier ist endlich eine gute Gelegenheit unseren Picknick aufzutischen.
    Gut gestärkt gehts weiter durch Wälder, vorbei an weidenden Rindern, durch endlose Alleen und wir erreichen die von uns avisierte Stadt EDE!
    Irgendwie…einmal mitten durch Ede kurven, auf der anderen Seite wieder raus und sofort zurück in die Natur.
    Kaum haben wir Ede hinter uns gelassen sind wir in einem wunderschönen Buchenwald, wo ich einige Schritte in den Wald rein gehe und auf gaaanz viele gut riechende Maiglöcken treffe 🥰 ein kleines…ein wirklich kleines Sträusschen in Ehren…😍
    Kaum sind wir zum Wald raus sind wir wieder mitten in der „Pampas“. Eindrücklich wie schnell hier die Vegetation ändert.
    Und sowieso…die beiden Weltkriege haben auch hier überall ihre Spuren hinterlassen.
    Immer wieder treffen wir an Kriegsdenkmäler. Mal sind sie sehr bescheiden, unauffällig, man kann sie sogar übersehen, ein anderes Mal sind sie Pompös, riesig, wie gerade dieses das ausserhalb der Stadt Ede steht. Das „Airborne-Denkmal“!
    Es ist sehr beeindruckend und mir gefällt‘s gut.
    Es ist aus Eisen und symbolisiert Fallschirmspringer.
    Zur Befreiung der Niederlande flogen die Alliierten
    am 18. September 1944 über die „Ginkelse Heide“ mit 121 Dakota- Flugzeugen, aus denen 1900 englische Fallschirmjäger gesprungen sind, mit dem Auftrag die Brücke in Arnheim zu erobern. In Arnheim lieferten sie sich drei Tage lang verzweifelte Kämpfe mit zahlreichen Todesopfern. Da den Alliierten aber die Munition ausging, musste sie letztendlich kapitulieren.
    Trauriges Kapitel!

    Tief beeindruckt strampeln wir weiter durchs kurvige Gelände, kommen an einem alten Ziehbrunnen vorbei, an irgendwelchen Kunstobjekten von unbekannten Künstlern und landen in einem Bauernhof der ein hübsches Gartenkaffee hat.
    Da muss es, obwohl unsere Tour langsam aber sicher zu Ende geht, unbedingt noch ein Kaffee mit Eis sein.
    Ich bin auf dem besten Weg, mich in diese Gegend zu verlieben 🥰
    Read more

  • Day 256

    Radio Kootwijk 🚲🚴‍♂️🚴‍♀️

    April 27 in the Netherlands ⋅ 🌙 13 °C

    Auf Wunsch von vielen 🤣👍machen wir diese Radtour warum auch nicht. Es geht durch schöne Natur an Wisent 🦬 Weiden vorbei mit einer Grösse von 400 Hektaren. Gesehen haben wir 🤔🤔 keinen.
    Zum Schluss gab‘s noch ein Softeis 🍦 genau so muss es sein.
    Heute Kochen wir draussen , mit eine feine Bratwurst aus den Niederlanden mit Kartoffeln 🥔 Salat eben gut Bürgerlich 😏🤣 und einen Rose Wein 🍷dazu.
    War doch ein guter Tag 🤗🤩🤣
    Read more

  • Day 256

    Radiosender, Wisent und Wüste…

    April 27 in the Netherlands ⋅ ☀️ 18 °C

    Sonntag, 10 Uhr, 14 Grad,
    Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang bleibt es sonnig 😎

    Hipp-hipp-Hurra 🇳🇱🌷🌷🌷🎉heute hat der niederländische König Willem-Alexander Geburtstag, seit gestern Nachmittag wird er hier in Otterlo mit einer Kirmes, einem Flohmarkt und einem Streetfood-Festival gefeiert und…orange, 🩳🧡🍊wohin das Auge schaut, halt die Farbe des Königshauses von Oranien.
    Sie feiern den Nationalfeiertag landesweit mit Paraden, Strassenfesten und viel Musik. Der „Koningsdag“ ist eine der grössten Festveranstaltungen in den Niederlanden.
    Nun…wir haben das Treiben nur aus der Ferne Beobachtet.

    Heute kurven wir mit den Velos durch den nördlichen Teil des Naturschutzparkes „Veluwe“ und zwar zum „Radio Kootwijk“.
    Radio Kootwijk, das Hauptgebäude liegt immer noch wie eine Kathedrale im „Kootwijkerzand“
    Es wurde zwischen 1918 und 1923 errichtet, ist eine ehemalige Sendeanlage in einem Waldgebiet im Herzen der Niederlande, nahe der Stadt Apeldoorn.
    Der Bau des Senders begann im Jahr 1918, noch während des Ersten Weltkriegs, in dem die Niederlande neutral waren. Zweck war, eine Funkkommunikation zum rund 12’000 km entfernten Niederländisch-Ostindien herzustellen. Als Gegenstation dort, diente Radio Malabar auf Java.
    Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Langwellensender Kootwijk von den deutschen Besatzern für den Funkverkehr mit den im Atlantik operierenden U-Booten genutzt.
    Die Wehrmacht platzierte auch Flugabwehrgeschütze auf dem Gebäude und unterbaute Luftschutzbunker.
    Anfang April 1945, als sich kanadische Befreiungstruppen näherten, wurden die Waffenanlagen demontiert oder grossenteils gesprengt. Das Sendergebäude inklusive einiger Nebengebäuden wurde nicht in seine Bestandteile zerlegt.
    Das Hauptgebäude zählt heute zu den schönsten Beispielen für Art Déco in den Niederlanden und wurde zu Recht zum „Rijksmonument“ erklärt, also unter besonderen Denkmalschutz gestellt.
    Das aussergewöhnliche Gebäude wurde übrigens nicht von einer Kathedrale inspiriert, sondern von einer Sphinx und es wurden erst im Jahre 2000 die letzten Sendefunktionen stillgelegt.
    Man kann das Gebäude „Radio Kootwijk“ unter einer Führung besuchen, aber…leider soll das Gebäude total ausgehöhlt sein, jegliche technische Ausstattung der Radiostation wurden entfernt.

    Wir kurven einmal ganz um den ehemaligen Radiosender herum, bevor wir unter dem alten Wasserturm in einer, auch ehemaligen Industriehalle, heute ein Restaurant, ein erfrischendes Bierchen trinken und einfach bei schönstem Wetter das Hier und Jetzt geniessen.

    Bei der Anfahrt zum Sender fahren wir die meiste Zeit an einem hohen Gehege entlang.
    Am 12. April 2016 erreichte eine kleine Herde Wisente die Veluwe. Diese geschützte Tierart lebt auf einer Fläche von 400 Hektaren und ist für die Öffentlichkeit gesperrt. Es heisst; mit viel Glück könne man eventuell, wenn die geschützten Tiere dann mal in die Nähe des Zaunes kommen würden, einen Blick auf sie werfen🫣
    Nun…wenn man diesen zotteligen Gesellen einen richtigen Besuch abstatten möchte, kann man das nur im Rahmen einer Exkursionen und auch nur mit einem professionellen Ranger.

    Also…im Naturschutzpark gibt’s noch das Naturreservat „Het Kootwijkerzand“.
    Es soll die grösste lebende Sandverwehung Europas sein, eine einzigartige Wüstenlandschaft. Der „Spitzname“ Sahara der Niederlande kommt also nicht von ungefähr. Hier kann man ausgedehnte Dünenwanderungen machen mit Strandfeeling…einfach ohne Meer.🫣😅

    Jaaa…auch heute wieder, einfach eine tolle Tour durch eine wunderbare, gerade explosive Natur. Es spriesst und blüht und es riecht nach Harz, nach Blüten und manchmal dünkt es mich es riecht, je nach Luftzug…nach Zuckerwatte…🥰

    Zum Abendessen…ja, da hat unser Grill in diesem Jahr Premiere…🍷🍷
    Read more

  • Day 255

    „Nationalpark De Hoge Veluwe“

    April 26 in the Netherlands ⋅ ☀️ 15 °C

    Samstag, 10 Uhr, 11 Grad,
    gerade liegt noch ziemlich dichter Nebel über dem Land.

    In Otterlo leben nur rund 1’420 Nasen, es hat ein kleines buntes Dorfzentrum wo ein reges treiben herrscht, es gibt zwei Campingplätze und ein grösseres Feriendorf.

    Wir waren 2017 mal hier in dieser Ecke der Niederlanden, haben da so kurz mal in diese besondere Umgebung reingeschnuppert und ich konnte Sie nie vergessen!
    Nun…heute ist es soweit…hier in Otterlo befindet sich einer von drei Eingängen in den „Nationalpark Hoge Veluwe“.
    Den Nationalpark kann man nur durch einen offiziellen Eingang betreten oder befahren und man bezahlt Eintritt: die Tageskarte kostet 13.40 Euro.
    Wenn man kein eigenes Velo hat, bei jedem der drei Eingänge stehen einem eines von total 1’800 weissen Fahrräder gratis zur Verfügung.

    Nach dem Eingang treten wir mal auf‘s geradewohl in die Pedalen, einfach nur weg von den Massen die gerade mit dem Bus angekommen sind.
    Es gibt viele Wanderwege und separat Velowege, es gibt viele Wegweiser und alles ist gut beschriftet, was wahrscheinlich bei rund einer halben Million Besucher jährlich vorteilhaft sein kann.
    So will ich zuallererst zum Kröller-Müller-Museum. Wir schauen uns die Sammlung von Frau Kröller-Müller an. 1938 eröffnete Frau Kröller-Mülker das Kunstmuseum im Nationalpark. Das Museum besitzt allein 87 Gemälde von Vincent van Gogh und hat damit die zweitgrösste Van-Gogh-Sammlung der Welt. Neben bedeutenden Gemälden anderer Künstler ist das Kröller-Müller Museum auch für seinen grossen Skulpturengarten bekannt. Heute nehmen wir uns nur den Skulpturengarten vor, das Museum muss noch weiter warten.
    Danach fahren wir in den Park…
    Ja…der Park hat eine Gesamtfläche von etwa 54,5 km². Er besteht aus Wald (vorwiegend Nadelhölzer), Dünen und Heide. Viele unter Artenschutz stehende Pflanzen und Tiere leben da.
    Wir schlängeln uns auf verschlungenen Pfaden mal durch einen Nadelwald, dann geht’s mitten durch eine Wüste, gebildet aus Flugsand oder durch die trockene Grassteppe. Dann machen wir einen Abstecher an einen Teich wo uns eine hübsche Eidechse über den Weg läuft, kommen durch die Heide und mitten durch einen alten Buchenwald.
    Bis das Heidekraut im kräftige pink erblüht dauert es noch eine Weile, dafür blüht der Ginster und auch die Heidelbeeren tragen schon kleine rotgrüne Beeren.
    Irgendwann erreichen wir das (Jagdschloss) „Jachthuis Sint Hubertus“, der ehemalige Landsitz des Ehepaars Kröller-Müller.
    Das Jagdschloss mit seinem charakteristischen Turm wurde vom berühmten Architekten Hendrikus Petrus Berlage entworfen und der Bau des „Jachthuis Sint Hubertus“ wurde 1920 abgeschlossen. Von da an nutzte das Paar das Jachthuis hauptsächlich als Landhaus. Erst in ihrer letzten Lebensphase wohnten sie dauerhaft dort.
    Irgendwo in der Chronik hab ich gelesen, dass die beiden leidenschaftliche „Sammler“ waren, sie…Helene sammelte Kunst, er…Anton sammelte Ländereien wie unter anderem das Land des heutigen Nationalparks Hoge Veluwe.

    Der ganze Park lädt ein zum Erholen, um Vierbeiner wie Damwild, Mufflons, Rehe und verschiedene Vögel zu beobachten, um sich auf Kunst und Kultur einzulassen…kurzum einfach um die riesige Vielfältigkeit zu Geniessen!

    Auch hier waren wir mit Sicherheit nicht das letzte Mal!🥰
    Read more

  • Day 255

    Wie sicher alle Bemerkt haben

    April 26 in the Netherlands ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir sind in Otterlo auf einem vermutlich ex Bauernhof gelandet es waren nur 111 Kilometer in 1.45 Stunden.
    Heute machen wir eine schöne Radtour mit 36 Kilometer reicht für mich vollkommen. Otterlo Nationaal Park De Hoge Veluwe, hier haben wir die Runde gemacht es ist eine sehenswerte Landschaft man könnte sicherlich noch mehr Kilometer im Park machen aber fürs erste reicht,s😏.Read more

  • Day 254

    In Otterlo gelandet…🌤️

    April 25 in the Netherlands ⋅ ⛅ 16 °C

    Freitag, 9 Uhr, 9 Grad,
    noch bewölkt aber es regnet nicht…

    Heute geht’s weiter!
    Wir verlassen das idyllische Dorf das dank seiner vielen Brücken, Grachten und Schaluppen, die in den verschiedenen Kanälen herumdümpeln, internationales Klientel anzieht.
    Ja…und das 6.000 Hektar großen Naturschutzgebiet mit Wasser, Schilf, Sumpfwäldern und Wiesen das um Giethoorn herum liegt, will bei einem nächsten Besuch mit Sicherheit mit dem Velo abgefahren werden.😅

    Wir fahren auf der Autobahn via Zwolle-Apeldoorn nach Otterlo.
    Das letzte Stück, Apeldoorn-Otterlo cruisen wir wieder mitten durch ein Naturschutzgebiet und den Nationalpark de Hoge Veluwe.
    In Otterlo gehen wir im „Spar“ einkaufen und da entdecke ich das Schweizer Nationalgetränk „Rivella“. Ja…cool…🥰dann muss so eine Flasche auch noch mit.
    Die Anfahrt zu unserem „Garten auf Zeit“ führt uns auf einer schrecklich schönen Nebenstrasse, eine Sandpiste, an einer Rhododrendenzucht vorbei die, wenn da alles blüht eine prächtige Augenweide sein muss. Die Strasse, Gottseidank regnet es nicht mehr, wäre wahrscheinlich eine Treibsandpartie geworden.
    Den „Minicamping 't Kikkergat“, wo wir im Sinn haben das Wochenende zu verbringen, erreichen wir relativ sauber und trocken. Der Empfang ist genauso herzlich wie die Dekoration rund ums Haus.
    Auf unserem Stellplatz haben wir auf die eine Seite das Gefühl, wir steht mitten auf einer Wiese und nach vorne blicken wir direkt in eine gemischte Hecke mit gerade blühendem Flieder und Rhododendron.
    Schön! Toll!🥰
    Ausserhalb des CP‘s befindet sich auf dieser Seite eine Magnolienzucht.
    Und überhaupt und sowieso es duftet fantastisch nach dem überall blühenden Kirschlorbeer.
    So…jetzt hoffen wir einfach, dass das Wetter auch mitspielt…

    Am Abend zeigt sich dann endlich doch noch die Sonne 🌤️
    Read more

  • Day 20

    Zutphen, bibliothèque enchaînée. ..

    April 17 in the Netherlands ⋅ 🌧 12 °C

    Là, je suis à Zutphen. Petite ville médiévale très jolie. J'ai aperçu de loin des remparts. Je vais essayer de faire des photos mais là : pause café dans la bibliothèque enchaînée de Zutphen https://librije-zutphen.nl/fr/acceuil/

    Après les photos, je vais faire route sur Deventer où je suis attendu pour 19h15. Je passe la nuit chez des amis de Katja et Franck 🙏
    Read more

  • Day 20

    Balade dans la nature...

    April 17 in the Netherlands ⋅ ☁️ 10 °C

    Vraiment sympa ce matin! Sans la pluie, ça aurait être mieux mais.... J'ai trouvé unel'animer table de picnic et je mange sous ma bâche. Pas de photo, c'est pas pratique avec la bâche. J'ai eu quelques petites surprises ce matin. Très agréable. Voyez les 2 vidéos !
    L'animal, je ne sais ce que c'est. Ça ressemble à une vache avec des grandes cornes... Qui peut trouver le nom? En tout cas, sur le panneau, ils disent qu'il faut pas approcher à moins de 25 mètres 😱
    Read more

  • Day 1

    First showday - Doornroosje NL

    April 30 in the Netherlands ⋅ ⛅ 23 °C

    What an amazing venue this is! It started with the turning of our big nightliner with trailer!! Everything went very smooth and dinner was amazing. First great show of this little tour. Was lovely to see so many people out there. Also friends. Having Alex with us as support is amazing. What a guy 🤍🔥

    We are almost arriving in Stuttgart as I write this. Later than planned, because apparently our bus was broken again and was stuck on the side of the road for 2 hours early this morning. DAXLINERRRR...
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android