Netherlands Basse

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 15

    Appelscha

    May 2 in the Netherlands ⋅ 🌙 11 °C

    Vandag is my eerste en seker enigste verjaardag in die lente! Ek kry vroeg al boodskappe van familie en vriende en probeer daarop antwoord voor ek regtig opstaan. Ek voel sommer baie geliefd op hierdie spesiale dag!

    Truda gee my 'n keuse tussen stad of natuur om te ontdek vir die dag. Ons het die vorige dag vir Groningen mis gery en gedink ons sal nog weer soontoe kan gaan. Ek kies egter om eerder in 'n woud naby ons B&B te gaan stap. Die besoekersentrum van die Drents-Friese Wold is net so 1.5 km weg. Hulle maak eers 10:00 oop, so ons doen allerhande admin takies totdat dit tyd is om te gaan. Eintlik kan 'n mense enige tyd gaan stap, maar dit het ons nie besef nie. Mens hoef nie aan te meld by die besoekersentrum nie endit is gratis om te gaan stap.

    Daar is alreeds mense wat klaar gedraf het of besig is om hul fietse weer op te laai agterop hul motors toe ons daar aankom. Ons kry 'n kaart (map) van die area en val in die pad op 'n 5 km roete (wit roete) met 'n klein detour in die langer roete (rooi roete) in. Aan die begin is die paadjie sement, maar later raak dit 'n bospaadjie. Daar is baie mense in die beskermde gebied. Party kom speel met hul kinders in die speelpark waar die foefieslide die grootste aantrekkingskrag is. Party kom om rustig te fiets in die bos nog ander kom om ernstig te oefen op hul fietse. Sommiges wandel soos ons, ander draf en ander stap nog stadiger as ons. Daar is allerhande groeperinge van mense wat meedoen: ou(er) couples, jong couples, jong gesinne, vriende en 'n groot familiegroep wat kom piekniek maak het.

    Ons stop kort-kort om foto's te neem en soms 'n biologieles te kry en probeer nou nie om my Parkrun se PB te verbeter nie! Die vrou by die besoekersentrum het ons gewaarsku dat daar waar ons die detour wil neem nie regtig aanwysings is om weer terug te kom op die wit roete nie. Ons het kort voor die einde eers weer aanwysings vir die wit roete gekry!

    Daar is duisende paadjies wat die area deurkruis en daar is tientalle verskillende roetes wat elkeen met sy eie logo aangedui word. Dikwels is die mannetjie op 'n rooi agtergrond, wat ons roeteaanwyser is, nie een van die 7 wat by 'n kruising is nie! Ons het meestal maar op "gutfeel" en hoe ons die kaart interpreteer, gestap en gehoop vir die beste. Gelukkig was dit goed genoeg en het ons sonder probleme weer ons motor uit die regte rigting benader.

    Op die roete het dit 'n slag begin reën en alhoewel ons meestal ons reënbaadjies by ons het, het ons dit nie vandag gehad nie. Ons skuil toe maar onder 'n groot boom, saam met nog stappers en fietsryers wat ook vir hulle bome uitgesoek het en na paar minute is die bui verby en kan ons droog verder stap.

    Ons kry later 'n klompie perde agter 'n bos by 'n dam. Dit is wilde Exmoor ponies wat blykbaar oorspronklik van Engeland af kom. 'n Kenmerk van hulle is die wit rondom hulle neuse. Ek het dit gesien en gedog hulle het halsbande aan om gemonitor te word.

    By die dam kry ons toe ook 3 drawwers wat ons voorheen verbygesteek het. Hulle het 'n vinnige swempie, met klere, skoene en al, gevang.
    Ons gesels so bietjie toe sê die een vrou haar vriend het laas maand aan die Two Oceans ultramarathon in Kaapstad deelgeneem. Ter herdenking daaraan het hy vir hom 'n tatoeërmerk op sy arm laat aanbring. Die man in hulle groep berei voor vir 'n wedloop oor 100 km in Oktober. Hulle doel is om vandag 25 km te draf.

    In totaal het ons so amper 7 km gestap. Sonder my Nordic Walking stokke is dit nogals nie te versmaaie vir my nie!

    Dit is immers my verjaardag, so ons gaan eet by die restaurant by die besoekersentrum. 'n Eenvoudige ete, maar met verjaardagkoek. Truda eet appeltert met room en ek kaaskoek met 'n stroopwafel topping. Ek sê nie sommer iets is te soet nie, maar was dankbaar vir die room wat die soetheid van die tert bietjie afgewater het! Baie lekker!

    Ons gaan terug "huis" toe om bietjie te ontspan voor ons dalk nog 'n rigting inslaan. Op die ou einde het ons so lekker in die sonnetjie gesit en joernaal skryf en koffie drink en vakansie hou dat ons net daar gebly het.

    Daar was ook nog verjaardagboodskappe om te antwoord en oproepe (dankie Whatsapp) wat die tyd gevul het om die dag nog meer spesiaal te maak!
    Read more

  • Day 14–16

    Noordwijk na Appelscha

    May 1 in the Netherlands ⋅ ☁️ 21 °C

    Laaste dag in die suidelike deel van Nederland. Hier is nog veel meer om te verken, maar Booking.com herinner ons aan ons volgende bestemming wat wag.

    Ons gaan eet eers ontbyt, want dis ingesluit by die verblyf en ons mors (of morsch) nie graag nie. Hierdie keer laat ons nie dat goeie etiket ons onder kry nie en pak ons 'n gesmeerde broodjie en vrug in vir middagete langs die pad.

    Ons eerste stop is in Haarlem. Ons vind ons pad na 'n parkeergarage, maar die hek weier om oop te gaan. Ons lees hulle inligtingsborde en besef dit is omdat daar geen plekke Vrij is nie. Ons soek maar 'n ander een op en kry vir Haarlemmer-Stroom. Ons bespreek en betaal online en volg Google Maps se aanduidings. Daar gekom is dit asof iemand gesê het "Open Sesame", want die paal lig vanself op en ons kan inry in die opelug parkeerarea in. Daar is heelwat meer plekke beskikbaar as die 13 wat online gewys het!

    Ons vra weer Google Maps se hulp, hierdie keer om te stap na die Corrie ten Boom museum. Ons weet eintlik ons sal nie kan ingaan nie, want ons het probeer bespreek, maar daar was geen openinge nie. Lyk my ons moes eintlik al 'n maand gelede die bespreking gedoen het! Gelukkig lei die blou stippellyn ons deur 'n klompie stil straatjies na die hart van ou Haarlem. Ons verwonder ons weer eens aan die groot kerk en ander geboue op die Groote Markt-plein. Ons gaan in by die kerk se winkel wat allerhande aandenkings en boeke verkoop en benut die geroesemoes in die winkel om ongevraagd hul toilet te gebruik. As mens op 'n klein begroting toer, help elke bietjie besparing!

    Ons verkyk ons so aan die winkels dat ons skoon verby die museum stap. Dit is 'n klein deeltjie van 'n groter gebou waar Corrie ten Boom en gesin voor en tydens die Tweede Wêreldoorlog gewoon het. Haar pa het 'n winkel gehad op die grondvloer en hulle het op die eerste verdieping gewoon. Hulle het gehelp om Jode weg te steek en te beskerm teen die Duitsers.

    Uiteindelik is hulle gevang en Corrie, haar suster, 2 broers en hulle bejaarde pa is na verskillende konsentrasiekampe gestuur. Sy is al een wat oorleef het.

    Daarna, in 1946, het sy begin om deur die wêreld te reis as openbare spreker. Sy was 'n toegewyde Christen wat vertel het van haar werk met die vlugtelinge en die Nederlanders wat na die oorlog werkloos was en getuig van God se sorg. Sy was in 1953 ook in Suid-Afrika.

    Ons vind sonder moeite ons motor danksy ons goeie geheues! 😁
    Ook met die uitgaan by die parkeerarea sê iemand "Open Sesame" en die paal lig op sodat ons kan uitry. Moet iets te doen hê met die nommerplaat wat ons ingetik het toe ons die plek bespreek het!

    Toe is dit kophou met die verkeer en baie paaie en Google Maps se aanwysings om op die pad te kom na Den Oever via De Ewijksluis. Ons ry nog verby heelwat lande met tulpe wat nog vol in die blom staan. Die pad is egter te smal en besig of is 'n hoofpad, so dit is onmoontlik om stil te hou om foto's te neem. Toe ek reken ons is nou uiteindelik uit die geroesemoes en besigste paaie, toe is dit net omtrent nog 10 km na De Ewijksluis.

    Ons stop by die Langedijk, dit is maar 'n kanaal, waar 'n groep mense die warm weer geniet met 'n piekniek. Ons hou so entjie weg stil, want ons het mos ook darem 'n piekniek ingepak!

    By Ewijksluis kry ons 'n idee van die moeite wat gedoen word om te sorg dat Nederland beskerm is teen die aanslae vd Waddensee en meer spesifiek hoe die noordelikste dorpies die water van hul voorstoepe wegkeer!

    Dan gaan ons verder, eers oor kort Amsteldiepdyk en dan mettertyd ook oor die Afsluitdyk. Die Afsluitdyk is meer as 30 km lank en skei die Ijsselmeer van die Waddensee. Dit is 'n noodsaaklike beskerming teen vloede vir 'n groot deel van die "Neder"lande en is al in 1933 geopen vir verkeer. Dit bring ook natuurlik 2 provinsies, naamlik Friesland en Noord-Holland baie nader aan mekaar.

    Daar is rye op rye op rye windturbines in die Ijsselmeer opgerig. Ook soos ons suidwaarts begin ry na Appelscha, sien ons gereeld groot sonplase. Glo nie die Nederlanders ken van loadshedding nie! (Toe ek vir Marjan gevra het of sy weet wat loadshedding is, toe sê sy ja, dit is wat ons in SA het met die elektrisiteit!)

    Anita ontvang ons baie hartlik by De Posthoorn. Dit is 'n lekker ruim kamer met 'n kombuisarea en 'n heerlike sonnige stoepie wat ons tuiste is vir die volgende 2 dae. Ons vra vir Anita na 'n laundromat in die dorp en toe bied sy aan dat ons ons wasgoed sommer in haar masjien kan was. Sy het 'n staander waar ons dit kan ophang. Baie gaaf van haar, want my skoon klere is party nog net half-skoon. 😏

    Omdat ons 'n kombuisie het, kan ons in 'n supermark gaan kos koop. Ek vra vir liewe Google Maps aanwysings na die naaste kruidenierswinkel. Eers toe ons op pad is, besef ons ons is besig om na die volgende dorpie te ry. Gelukkig nou nie 'n dagreis ver nie, maar nogtans verstommend hoe Google mens somtyds kan mislei!

    Ons kry klompie benodigdhede en oa "Gegrilde kip en salad met yoghurtsous" oftewel hoenderslaai met 'n sousie. Smaak beter as wat dit klink!

    Ons skryf tot laat sodat ons nie sover agter raak met die joernale nie en toe ons die lig afskakel is dit al my verjaardag!
    Read more

  • Day 253

    Regenwettergedanken☺️

    April 24 in the Netherlands ⋅ ☁️ 11 °C

    Donnerstag, 10 Uhr, 11 Grad
    und es regnet…nein…es schüttet!

    Mein Schatz hat heute absolut null Bock auf die Bewegung von unserer Perle! Heisst…wir bleiben heute auch noch in Giethoorn.
    Trotz des garstigen Wetters geh ich raus um etwas frische Luft zu schnappen und mach einen ruhigen Spaziergang abseits des Trubels.
    Über die baumfreie Gracht hinweg kann ich sehen, dass nonstop Touristen mit Bussen heran gefahren werden.
    Viele haben regendichte Plastikpellerinen an, während andere im Gedränge sich mit bunten Regenschirmen fast die Augen ausstechen.
    Der Dauerregen hinterlässt seine Spuren.
    Zeitweise wate ich durch Pfützen oder matschige Wiesen.
    Nichts desto trotz…es riecht so gut…nach Wasser, Gras, blühenden Planzen…einfach frisch.
    Irgendwann bin ich bei einer riesengrossen Ferienanlage „Waterresort Bodelaeke“ die auf künstliche Inseln an neu angelegten Kanälen gebaut wurde.

    Während meines Spazierganges sinniere ich übers Reisen, übers momentane Weltgeschehen und im allgemeinen übers Leben.
    Dabei kommt mir ein Spruch in den Sinn den wir fast täglich hören.
    Erst gestern hat eine Sandra vom Kalterer See/I, Südtirol gesagt; „Wir leben ja eh nur einmal“!
    Ja…ich weiss es ist nur eine Floskel…aber auch diese kann man hinterfragen.
    Vielleicht liegt‘s an meinem „fortgeschrittenen Alter“🤭…aber ich empfinde gerade…
    ob’s stürmt oder schneit - ob Sonnenschein oder Regen…
    dass ich jeden Tag lebe, sogar sehr intensiv.
    Hm…darum…an und für sich wäre der Satz ja nicht falsch, denn es ist damit ja das ganze Erdenleben gemeint und nicht das tägliche Leben.
    Aber dennoch finde ich, ist er falsch ausgedrückt.
    Ich denke, richtiger wäre es, wenn man sagen würde;
    „Wir leben nur ein einziges Mal hier auf dieser Erde“!
    Meine Meinung 🤓
    Also…bis morgen 🙋🏼‍♀️
    Read more

  • Day 252

    Kein Kapitän heute Fussgänger

    April 23 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Ja als Fussgänger ist der Ort auch schön 🤩. Die gleiche Runde können wir nicht machen, aber es geht ja auch um genug Bewegung. Die wir auch hatten. Man kann sich ja auch die verschiedenen Häuser 🏘️ Kirche ⛪️ und Restaurant, Läden 🏬 anschauen. Giethoorn ist wirklich hübsch.Read more

  • Day 252

    Giethoorn zu Fuss…

    April 23 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Mittwoch, 9.30 Uhr, 11 Grad, bewölkt, es nieselt…

    Da bei uns immer noch nichts pressiert, bleiben wir heute auch noch in Giethoorn.
    Über die Mittagszeit kommt wieder etwas die Sonne raus und animiert uns heute das Inseldorf zu Fuss zu erkunden.
    Wir fangen wieder da an, wo wir gestern das Mietboot gechartert haben, an der Cornelisgracht.
    Nur…heute ändert etwas die Optik. Gestern war die Sicht vom Boot aus, von unten nach oben.
    Heute, auf Augenhöhe oder von oben nach unten.
    Wir spazieren der Cornelisgracht entlang, schau mir in einer Käserei das „bunte“ Sortiment an und stöbere gerne in diesem oder jenem Shop.
    Da wo die Cornelisgracht in die Dorpsgracht, den Hauptkanal mündet, steht in einer Ecke im Grünen die Mennonitenkirche.
    Das schlichte Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1871, aber…die Gemeinde, die sich hier trifft, hat eine viel ältere Geschichte. Die ersten Wiedertäufer kamen bereits um 1530 nach Giethoorn, was diese Gemeinde zu einer der ältesten, bis zum heutigen Tage aktive, mennonitischen Gemeinden in den Niederlanden macht.
    An der Dorpsgracht ist der Gehweg um einiges schmaler als an der Cornelisgracht und auch da steht man zuweilen in einem Stau.
    Da flanieren wir den ganzen Kanal einmal rauf und runter.
    Ab und zu müssen wir über eine der vielen Holzbrücken um auf der anderen Seite einen Shop, ein Museum oder ein Atelier zu besuchen.
    Viele…oder die meisten Brücken sind für Besucher gesperrt, was einige dreiste Touristen aber absolut nicht davon abhält, die Absperrungen zu übersteigen, stinkfrech in die Gärten der Anwohners zu gehen, schamlos herumzulaufen und fotografieren.
    Gestern hat man uns gesagt, es wären vor allem die Chinesen, heute war es eine deutsche Mutter mit drei Kindern. Komischerweise fällt es allen auf aber keiner sagt was🫣
    Bei der Pizzeria „La Piccola Venezia“ kehren wir wieder um und schlendern gemütlich heimwärts. Mittlerweile haben sich wieder dunkle Wolken eingefunden und die ersten Regentropfen lassen auch nicht mehr lange auf sich warten.
    Read more

  • Day 251

    Giethoorn; Niederländisches Venedig

    April 22 in the Netherlands ⋅ ☁️ 14 °C

    Dienstag, 10 Uhr, 11 Grad,
    Wettertechnisch nichts Neues!

    Der Niederländer sagt; „Hondeweer ist es, mit diesen ständigen buien.“
    (Das Wetter ist immer noch schlecht, mit gelegentlichen Schauern.)🌧️☔️

    Naja…wir bleiben heut mal hier und ich nutze die Gunst der Stunde.
    Wäsche waschen!

    Gegen 14 Uhr erbarmt sich die Sonne doch noch unser.
    Die Wäsche ist gemacht und verstaut und wir machen uns auf den Weg Giethoorn zu erkunden.

    Giethoorn hat rund 2’620 Einwohner, schmiegt sich an eine etwa acht Kilometer lange Gracht von der eine Vielzahl kleiner Kanäle  abzweigen.
    Hier reihen sich viele kleine Inseln aneinander, sie alle sollen mit 176 Brücken mit dem Festland verbunden sein.
    Auf den reichlich begrünten Anhöhen stehen wunderschöne, reetgedeckte Bauern-oder Wohnhäuser aus dem 18. /19. und 20. Jahrhundert, die die dörfliche Kulisse prägen.
    Darum ist es kaum verwunderlich, dass Giethoorn in den Niederlanden auch als „das grüne Venedig“ bekannt ist
    und so erstaunt es auch nicht wenn man am Restaurant „Canal Grande“ oder am „Venice“ vorbei tuckert und die hiesigen Einwohner, ob Mensch oder Tier gehören, gewollt oder ungewollt zu beliebten Fotosujet.

    Das langgezogene Dorf liegt im Herzen eines der grössten Gebiete des Naturschutzvereins „De Wieden“, zusammen mit dem benachbarten Nationalpark„Weerribben“ stellen die beiden das grösste ununterbrochene Tieflandmoorgebiet in Nordwest-Europa dar.

    Vom Stellplatz spazieren wir zum „Eingang“ von Giethoorn und avisieren, wahrscheinlich einer der gefragtesten Adressen des Ortes, den Bootsverleih!
    Hier kann man entweder mit einem grossen Touristenboot mitfahren oder eine „Schaluppe“, ein Elektroboot mit Aussenbordmotor mieten und einmal der eigene Kapitän sein.
    Wir mieten uns eine Schaluppe.
    Nach einigen links/rechts vor-/rückwärts Manöver meines Schatzes, gliedern auch wir uns im Reissverschlusssystem zwischen die an uns vorbeiziehenden Boote ein und müssen uns im Prinzip einfach nur noch mittreiben lassen.
    Unendlich viele Boote mit internationalen Freizeitkapitänen tuckern nun gemäss mitgeliefertem Plan im Uhrzeigersinn auf dem Einbahnkanal entlang hübscher Gartenanlagen, vorbei an diversen Bootsverleihern, Museen, Souvenirläden, am Giethoorn Hotel und an unzähligen Restaurants.
    Eigentlich ist es, für das dass so viele Menschen unterwegs sind, ob auf dem Wasser oder zu Lande auf den Spazierwegen, angenehm ruhig hier.
    Natürlich geniesse ich es, von meinen Schatz durch die beschauliche Landschaft geschaukelt zu werden.
    Irgendwann ist das Dorf zu Ende, sichtbar an einer ehemaligen Mühle und wir sind am Rande des Sees „Bovenweide“ angekommen.
    Hier kann man(n) endlich zeigen was in seiner Schaluppe steckt. Die Schnittigkeit der gemieteten Nussschale testen; Kopf runter, Vollgas geben, überholen, 🫣😂 auf dem ganzen See herum schippern oder einen Abstecher ins Vogelschutzgebiet machen.
    Hat man genug von der Weite des Sees, folgt man einem maritimen Wegweiser und gelangt wieder in die Hauptgracht und somit wieder ins Zentrum des Geschehens.
    Jaaa…natürlich muss ich nach diesem Ausfährtchen die Füsse vertreten und noch in einem Souvenirshop etwas herum stöbern, danach gehen wir essen; Kibbeling mit Chips.

    Tja…was soll ich sagen?
    An und für sich ist das ganze Dorf eine wunderschöne Sehenswürdigkeit.
    Für Romantiker wahrscheinlich
    der malerischste Ort der Niederlande.
    Wenn ich aber lese, dass während der Sommermonate etwa 1 Millionen Touristen sich durch das Dorf wälzen, kommt mir schon eher Disneyland, der Europa Park oder sogar der Spreewald in den Sinn.🤓

    Wir hatten ja heute das totale Wetterglück 🍀🌤️und auch der Tourismus hat sich gerade noch so in Grenzen gehalten🚤🚤🚤
    und es war gut sind wir Sabines Tipp gefolgt aber…es muss nicht mehr sein 🫣☺️
    Read more

  • Day 251

    Heute bin ich Kapitän 👨‍✈️👨‍✈️

    April 22 in the Netherlands ⋅ ☁️ 14 °C

    Kapitän nicht auf einem Riesen Kahn aber mit Elektromotor 🤣. Nun ein schnell Boot 🚤 ist es nicht, es tuckert uns aber gemütlich durch die Kanäle und den See. In den Kanälen selber gibt’s immer wieder Stau. Was soll ich sagen, viele Kapitäne haben den Beruf verfehlt 😏🤗.
    Aber trotzdem war ein schöner Tag. Machen kann man das aber sicher nicht im Sommer. Und übrigens Sänger 👨‍🎤 werde ich nun doch nicht 🤣😏🤗
    Noch ein Nachtrag in der Nacht habe ich noch ein Platz in der ersten Reihe ergattert 🤩.
    Read more

  • Day 250

    Von Sabine Empfohlen; Giethoorn

    April 21 in the Netherlands ⋅ ☁️ 10 °C

    Im Regen 🌧️ fahren wir weiter im Regen 🌧️ kommen wir in Giethoorn an. Die Landwirtschaft und Gärten, Bäume 🌳freuen sich sicherlich. Und ich finde auch das es nötig ist. Deshalb machen wir nur eine kleine Runde, das reicht den auch.
    Es waren 101 Kilometer in 1.30 Stunden.
    Read more

  • Day 250

    Regenfahrt bis Giethoorn ☔️

    April 21 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Ostermontag, 9 Uhr, 9 Grad,
    bewölkt, regnerisch und leichter Bodennebel🥺

    Nachdem sich heute Vormittag alle gegenseitig verabschiedet haben, verlassen wir, einer nach dem anderen den wirklich tollen Stellplatz in Musselkanaal.
    Wir fahren scheinbar endlose Alleen entlang, mitten durch Kartoffel-und Getreidefelder, an uns ziehen Baumschulen vorbei und natürlich jenste Teiche und Kanäle.
    Das muss ich doch noch los werden😅; gestern…irgendwo in einem Dorf, in einem Garten, direkt an der Strasse entdeckte ich einen „Skifahrer“. ⛷️
    Eine lebensgrosse Skulptur die im Vorgarten in Abfahrtsposition installiert ist.
    Da fährt bestimmt jemand gerne Ski.🫣🤣vielleicht sogar in der Schweiz.
    Nun…wenn wir schon bei den Kuriositäten sind, auch gestern, hab ich bei einem Haus das Schild „Verkocht“ entdeckt.
    Jaaa…🫣…und nein das Schild soll nicht sagen, dass das essen der hiesigen Köchin verkocht ist, sondern dass das Haus „Verkauft“ ist!😂
    Da war doch noch was? Genau… heute sind wir am Ort Ooster vorbei gefahren 😅🐇🤣

    Übrigens; Sabine und Francis haben uns einen tollen Tipp gegeben wo wir unbedingt unsere Perle auch noch mal parkieren sollten. Es soll da nämlich wunderschön sein!
    Nach knapp 100 Kilometern Dauerregen haben wir unser heutiges Ziel in Giethoorn „Area camper Zuidercluft Giethoorn“ erreicht…es regnet immer noch trotzdem ist auf dem vollen Platz einiges los…
    Wir haben gerade noch Glück und ergattern einen schönen Platz mit Sicht zum Kanal.
    Heute zerreissen wir keine Stricke, lümmeln herum oder inspizieren mal schnell zwischen zwei Regengüssen die nähere Umgebung.
    So…nun hoffen wir, dass es morgen besser wird!
    Read more

  • Day 10

    2. Tag in Giethoorn

    April 28 in the Netherlands ⋅ ☀️ 6 °C

    Nach einer herrlichen Nacht mit Sternenhimmel und angenehmen Temperaturen, gab es ein reichhaltiges Frühstück. Im Anschluss liefen wir gemütlich ins Kernzentrum von Giethoorn mit seinen Kanälen deren bräunliche Farbe eher dem Yangtze erinnerten. Ein Kaffeehalt mit Latte Machiatto / Capucino und einem Cheesecake mit Beeren fand im Achterhaven Restaurant statt. Etwas hinten versetzt gab es eine grosse für freilaufende Hunde abgesperrte Zone wo Bongo seine Runden mit Speed absolvieren konnte. Für uns gab es Hocker und einen Relaxstuhl.

    Ein paar Einkäufe im kleinen Supermarkt rundeten den heutigen Spaziergang ab.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android