Peru Parque Kennedy

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 57

    Weekend du 25 au 27

    April 28 in Peru ⋅ ☁️ 18 °C

    Hola ! C’est l’heure du récap de ce week-end qu’on pourrait qualifier de gastronomique : on n’a fait que manger.
    Samedi, on s’est levés tranquillement, puis on est partis en direction du musée du chocolat à Miraflores. Sur le chemin, on est passés par le parc où il y a tous les chats et on a fait une rencontre assez rigolote. Un mec qui ressemble à Aquaman : immense, cheveux longs bouclés, mat de peau. On le voit un peu sur la photo. Le mec est trop gentil et nous raconte qu’il vit en Suisse, mais qu’il est né à Lima et qu’il s’est fait abandonner par son père à 14 ans. Donc il errait dans le parc en survivant comme il pouvait. On n’a pas très bien compris comment il était arrivé en Suisse parce que, je cite : « C’est la vie, c’est comme ça, elle t’emmène là où il faut. »
    Il était aussi accompagné de deux autres messieurs, dont un a une fille qui a le syndrome de Down. On leur raconte aussi nos vies et on finit par leur dire qu’on veut aller au musée du chocolat. Et là, ils nous disent qu’ils vont nous accompagner jusque là-bas, comme ça ils vont se balader avec nous. D’ailleurs, Fatima, la fille avec le handicap, était trop mignonne et elle a craqué sur les lunettes de Tristan, donc elle lui a piqué. Et elle voulait nous tenir la main sur le trajet, c’était trop chou. Donc vraiment trop marrante la situation, on finit par arriver au musée et on goûte du chocolat avec des gens qu’on ne connaissait pas une heure avant. On a acheté plein de trucs comme du chocolat, du thé au chocolat incroyable, de la crème pour le corps au chocolat (oui oui) et du gommage au chocolat aussi. On passe vraiment une heure là-bas et il y a une fille qui nous explique aussi comment on fait le chocolat, hyper intéressant. En fait, les cabosses de cacao poussent uniquement sur le tronc des arbres, et pour savoir si elles sont mûres, on doit écouter le bruit qu’elles font. Si ça fait le bruit d’une maracas en les agitant ou que ça sonne creux en tapant dessus, c’est que c’est mûr. Et en fait, quand on ouvre les cabosses, il y a une pulpe blanche qui entoure les fèves. À partir de là, il y a un processus de fermentation qui se fait, où il faut attendre 6 jours. Et un truc ouf, c’est que pour faire la pâte de chocolat qui est utilisée dans les tablettes, il faut attendre au moins 25h de mixage… Tu m’étonnes le prix des tablettes non industrielles après.
    Bref, super intéressant ce début de journée. Après ça, Alvaro (Aquaman) et ses amis nous ont quittés et on est allés manger dans un resto juste excellent. C’est un resto asiatique et c’était tellement bon qu’on y est retournés le lendemain midi. Je vous laisse avec les images car elles valent mille mots.
    Après, le soir, pour notre dernière soirée en ville, on a été dans une boîte de nuit dans le centre historique et c’était trop cool. La boîte est immense et il y a genre 6 salles avec des ambiances différentes. Du coup, c’était parfait pour finir le week-end.
    Et donc dimanche, on est allés à la plage le matin, notre dernière plage… puis on est retournés au resto. On est rentrés à la maison super tôt pour une fois, vers 17h, et on a pu se poser tranquillement et se reposer de la veille.

    Voilà voilà pour ce week-end chargé. Cette semaine, au programme, c’est surtout préparation du premier mai, donc achats de nourriture et logistique.
    On vous raconte ça bientôt, bisous
    Read more

  • Day 142

    Churros 🛒

    April 22 in Peru ⋅ ☀️ 73 °F

    I’ve been doing a freelance project, so most of today I spent working on that while Henry planned some of our upcoming locations. We took a break for lunch at a cafe. We came across the mythical churro cart we had searched so hard for the other day, so we had a dulce de leche churro each. I wanted to mail a postcard so we persued a mailbox which turns out there aren’t any in Barranco. We also went into a local shop run out of a woman’s house and chatted with her for a while. Henry made pasta for dinner.Read more

  • Day 139

    Museo Larco 🪻

    April 19 in Peru ⋅ ☀️ 77 °F

    Today we went to Museo Larco, which we were looking forward to because someone complained enthusiastically in the Google reviews about it having too many ancient pots. It didn’t disappoint, with a whole storage area for pots that they keep visible to the public. They were organized by shape, most of which were various animals. We signed up for a tour that was mainly the guide telling us all about the various symbolism in the pots, metalwork, and jewelry. Sounds like they put their best work in tombs mainly. The metalwork section had an interesting point about how reflective materials and musical sounds would have only been found in nature so a person wearing gold that could reflect light and make sounds would have seemed godly. There was also an “erotic” gallery with more pots, this time with sexual depictions. I guess they had a lot of time to make pottery.

    On our way back we attempted to find some rolled churros like we had a few days prior but were unsuccessful. For dinner we went to Punto Azul which came highly recommended. Consequently there was a long wait but they did give us little shots of pisco sour while we waited. We had causa, a traditional dish of mashed potato dough and avocado, ceviche, and octopus.
    Read more

  • Day 137

    Barranco food tour 🌽

    April 17 in Peru ⋅ ☁️ 75 °F

    We walked around our neighborhood of Barranco. The weather is really nice because we’re right by the ocean. We stumbled upon a cute artists gallery/ souvenir shop. Then we walked towards the Bridge of Sighs. There is a lot of really cool street art around town. We took in the atmosphere and listened to a pitch from a guy selling coffee as a fundraiser for an addiction recovery center.

    The main attraction for today was a food tour. In our group was two young Canadian women, a middle-aged couple from the UK, a couple who lives in San Diego and a solo guy from LA. Our guide first took us to try some fruits and vegetables. We had cherimoya (custard apple) which was delicious and such an interesting texture. Next up was an empanada with a chicken filling and very smooth Peruvian coffee. The next restaurant was on a house built by a couple from New Orleans. We got to go into the kitchen and watch them make marinated beef heart and lomo saltado. There’s a large Chinese Peruvian fusion culture that was created when Chinese workers immigrated (to be indentured servants, unfortunately).

    We stopped at an art gallery from an artist Jade Riviera back near the Bridge of Sighs. We had ceviche next, they explained all that goes into it. Here it includes lettuce and cooked sweet potato. For our drinks course we went to a very local bar called “Juanito’s” because everyone is named Juan. One of the Juans made us pisco sours that were very strong. The bar also did sandwiches but we didn’t get to try unfortunately. For dessert we had ice cream. I’m not sure if that’s very Peruvian but I did have lúcuma flavor which is a Peruvian fruit.

    The San Diego couple invited us to check out Kennedy park, which is home to many cats. Many were friendly and were out of their little houses wandering around. We pet some and observed some cat dynamics drama and then wandered home.
    Read more

  • Day 136

    Walking tour ☠️

    April 16 in Peru ⋅ ☀️ 73 °F

    Today we went on a walking tour of the historic part of the city, north of where we’re staying. Our guide was very knowledgeable and explained all of the different architectural influences on the city. He would clap to get our attention when he was saying something because he was really stressed we would miss information. We chatted to a Dutch girl on our tour and also a group of Greeks, one of whom gave me some restaurant recommendations. At the end of the tour we chose to do the catacombs under the basilica and convent of San Francisco with our guide. They buried an estimated 20,000 people under the church because people believed it would bring them closer to heaven. I found it really odd since normally cemeteries are very personal and sacred, as opposed to putting a lot of people whose names have been lost into one large grave. I tried to discuss this with our guide but either he didn’t find it odd or we were having communication issues.

    Then to complete the cultural experience we queued for churros, which turned out to be different from the Mexican ones at home but I potentially like them better. They’re more rolled dough with filling and no cinnamon sugar on the outside. We had a happy hour snack at the Museo del Pisco (just a pisco restaurant). Traffic back to Barranco was still horrible so we walked a bit, watching all the cars continuously honking and running red lights.
    Read more

  • Day 53

    Arequipa, Huacachina & Lima 🍋‍🟩

    April 16 in Peru ⋅ ☁️ 24 °C

    Arequipa empfängt mich mit purem Sonnenschein 🌞 die Stadt hat einen wunderschönen kolonialen Kern und ist als „weiße Stadt“ bekannt, weil sie zum Teil mit weißem vulkanischen Stein (Sillar) gebaut wurde. Zusätzlich ist sie von drei Vulkane umgeben. Es ist eine echt süße Stadt, in der man gut verweilen und entspannen kann. Ich bestaune hier die Architektur und besuche noch ein Kloster für Nonnen, das mal so groß wie ein kleines Dorf war. Es hat Gassen und viele kleine Wohnungen, die meist alle eine eigene Küche haben. Zölibat deluxe.

    Ich nehme auch an einer Tour zum Colca-Canyon teil, dem zweitgrößten Canyon der Welt. Es geht bereits um 3 Uhr morgens los und zunächst auf 4910 Höhenmeter, wo wir einen tollen Rundblick auf die vulkanische Bergkette haben, bevor es wieder runter Richtung Canyon geht. Die meiste Zeit verbringen wir im Auto, doch die Landschaft ist einfach mal wieder unglaublich schön und hier und da wird für einen Aussichtspunkt angehalten. Highlight ist der Spaziergang zum Mirador Cruz del Cóndor, wo wir mindestens 15 Condore, die Könige der Lüfte, zu sehen bekommen. Zum Schluss entspannen wir in den heißen Thermalbädern von Yanque, die direkt an einem Fluss liegen.

    Mit Nachtbus Nr. 17373 geht’s dann weiter in die Wüstenoase Huacachina, bei Ica. Außer Entspannung am Pool unternehme ich hier noch eine Sandboarding Wüstentour. Mit Buggys rasen wir über die riesigen Sanddünen, es ist wie eine Achterbahnfahrt 😅 dabei halten wir ein paar mal an, um mit Surfboards die Dünen runter zu Düsen - was ein Spaß 😎.

    Letzte Station in Peru ist die Hauptstadt Lima. Ich schlendere durch das Viertel Barranco, indem auch mein Hostel ist. Pierina, die ich in Chile kennengelernt habe, begleitet mich. Wir gehen über die schroffen Klippen ans Meer, wo Leute sich eng beieinander sonnen, und anschließend in einen Park mit Wasserlichtspielen. Zusätzlich zu einer Walking Tour durch das Zentrum nehme ich noch an einer Foodie Tour teil, gilt Lima doch als eine der kulinarischen Hauptstädte der Welt. Dennoch reicht sie für mich an die tollen Touren in Südostasien nicht heran, gibt mir aber einen Überblick über einige peruanische Spezialitäten. Im Markt probiere ich unter anderem das berühmte Ceviche und eine Auswahl typischer Früchte aus Peru. Es geht auch durch das kleine aber feine peruanische China Town. Und nachmittags begebe ich mich alleine auf kulinarische Tour durch das schöne und hippe Viertel Miraflores. Hier gibt es zum Beispiel einen Stand der berühmten Streetfood Latinamerica Netflix Serie, es gibt leckere Picarones. Die Stadt hat sehr viel mehr zu bieten, doch ich habe nur begrenzt Zeit hier, denn es geht endlich weiter nach Ecuador, um mich mit Roman zu treffen und auf die Galápagos Inseln zu fliegen 😍.
    Read more

  • Day 462–470

    Perú - the day the literature died

    April 12 in Peru ⋅ ☁️ 26 °C

    Die Osterferien stehen an und wir fliegen nach Lima. Dort treffen wir unsere frankfurter Freunde Alena, Roland und meine peruanische Freundin Cristina mit ihrem Partner Matthias aus der Schweiz.

    Zusammen erkunden wir zumindest einen Teil der großen Metropole am Pazifik, denn das Ausmaß der Stadt ist unglaublich. Lima hat viel Flair, Geschichte und auch kulinarisch einiges zu bieten. Neben Causa, Ahi de Gallina, Lomo Saltado und natürlich Ceviche lassen wir uns auch den einen oder anderen Pisco Sour schmecken (ganz schön stark, das Zeug!).

    Eine geführte Tour durch die pittureske Altstadt mit ihren wunderschönen weißen Kolonialbauten zieht jedoch folgenschwere Konsequenzen nach sich: Unser Guide lässt sich lautstark über Mario Vargas Llosas scheinbar mangelhafte Schreibkünste aus. Keine Stunde später verstirbt der wohl berühmteste peruanische Literat und Literaturnobelpreisträger in der Stadt. Die Fahne hängt fortan auf Halbmast, eine Staatstrauer wird verhängt. Nur ein Zufall? Wer weiß... Tags darauf spazieren wir an seinem ehemaligen Domizil in Baranco vorbei. Der Leichenwagen steht makabrerweise vor der Tür, bereit, den berühmten Schriftsteller zu seiner letzten Ruhestätte zu überführen.

    Von Lima aus fliegen wir ins auf 3400m hoch gelegene Cusco und sind schwer angetan von der hübschen Stadt aus Kolonialzeiten, in der es sich wunderbar flanieren lässt. Vieles erinnert uns an La Paz und Bolivien, wir entdecken jedoch auch viele Besonderheiten der peruanischen Kultur.

    Von Cusco aus reisen wir dann mit Bus und Zug zum absoluten Highlight der Reise: Auf zum neuen Weltwunder Machu Picchu!

    Bereits um 5 Uhr morgens brechen wir vom Hotel auf, um die Ruinenstadt noch vor dem großen Massenandrang und im Morgengrauen zu erleben. Und es lohnt sich: Machu Picchu ist wahrlich ein Speltakel!

    Die Bilder sprechen wohl für sich: Die uralte Ruinenstadt, hoch abgeschieden in den Bergen in scheinbar unberührter Natur gelegen, verzaubert uns schon beim ersten Anblick. Und wir haben Glück, denn die Ruinen zeigen sich bei blauem Himmel und Sonne von ihrer schönsten Seite. Wir staunen ehrfürchtig und verlieren uns bei diesem Anblick angesichts der jahrtausendalten Geschichte und mystischen Erscheinung.
    Read more

  • Day 127

    Zurück in die Realität!

    April 27 in Peru ⋅ 🌙 20 °C

    Es ist soweit – es geht zurück in die Realität!
    Die letzten zwei Tage habe ich noch einmal mit viel Bachata, gutem Essen und viel Gesang (wo ich sehr für meine Spanische Aussprache gelobt wurde🤪 ) verbracht, während wir die Küste mit dem Auto entlanggefahren sind.
    Ich hatte unbeschreibliche 4,5 Monate!
    Ich bin unendlich dankbar, dass ich meinen Traum verwirklichen konnte – und dass die Reise sogar noch schöner war, als ich es mir je erträumt hatte!

    Ich habe so unfassbar tolle Menschen kennengelernt, die genauso denken wie ich. Mit denen man sofort eine Verbindung gespürt hat, weil man nicht lange erklären musste, wie man ist, denkt oder sich das Leben vorstellt.
    Ich durfte die schönsten Ecken und Landschaften mit den unterschiedlichsten Farben und Formen entdecken. Die Kultur und das wunderbare (leider zu gute) Essen haben mich begeistert.

    Jetzt sitze ich hier im Flieger, bin dankbar und unfassbar glücklich, diese Reise gemacht zu haben!

    So schnell sind 4,5 Monate vergangen!
    Read more

  • Day 9,248

    Mayta, Lima, Peru

    April 26 in Peru ⋅ ⛅ 19 °C

    Mayta
    Av. La Mar 1285, Miraflores, Lima 15074, Peru

    Jahr Auszeichnung Platzierung
    2024 World’s 50 Best Restaurants (global) Platz 41
    2024 Latin America’s 50 Best Restaurants Platz 13
    2022 Latin America’s 50 Best Restaurants Höchster Neueinstieg
    2023 The World’s 50 Best Restaurants Discovery Gelistet als Entdeckung
    2024 Beste Pisco-Bar in Lima (lokale Auszeichnung) 1. Platz

    Unser Besuch im Mayta war eine der spannendsten kulinarischen Erfahrungen auf unserer Reise. Das Restaurant von Jaime Pesaque liegt im lebhaften Viertel Miraflores und bietet moderne peruanische Küche auf höchstem Niveau. Die Atmosphäre ist gleichzeitig entspannt und elegant – viel Holz, dezente Beleuchtung und jede Menge Pflanzen schaffen eine warme, offene Stimmung. Das Essen selbst war ein echtes Abenteuer: viele Gänge, jeder einzelne kunstvoll angerichtet, mit intensiven, oft überraschenden Aromen aus den unterschiedlichsten Regionen Perus. Manche Gänge wirkten fast wie kleine Landschaftsgemälde auf dem Teller. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Zutaten – von Amazonaseel bis zu exotischen Früchten wie sanky und pitahaya.

    Das Restaurant war gut besucht und hatte zwei Tischbelegungen pro Abend, was die Stimmung lebendig und etwas lauter machte. Trotzdem haben wir uns sehr wohlgefühlt. Es war aber auch fordernd: die vielen unterschiedlichen Komponenten der Gerichte verlangten Aufmerksamkeit und manchmal auch etwas Neugier, sich auf neue Geschmackskombinationen einzulassen.

    Chef Jaime Pesaque setzt stark auf Nachhaltigkeit und fördert lokale Produkte wie Paiche aus dem Amazonas oder seltene Andenknollen. Mit seinem Yachay-Projekt engagiert er sich auch für die Wiederherstellung der Biodiversität in Peru.

    Mayta steht für eine moderne Interpretation peruanischer Küche, ohne die Wurzeln zu vergessen – ein Pflichtbesuch für alle, die Peru kulinarisch wirklich verstehen wollen.
    Read more

  • Day 24

    Lima – Kolonialpracht und bunte Hügel

    April 26 in Peru ⋅ ⛅ 25 °C

    Unsere Reise durch Lima führte uns zunächst ins Herz der Stadt, auf den beeindruckenden Plaza Mayor (auch Plaza de Armas genannt). Umgeben von prächtigen Gebäuden wie der Kathedrale von Lima und dem Erzbischöflichen Palast, spürt man sofort die koloniale Geschichte dieser faszinierenden Stadt. Der Platz ist der historische Ursprung Limas, denn genau hier gründete der spanische Eroberer Francisco Pizarro am 18. Januar 1535 die “Ciudad de los Reyes” – die Stadt der Könige.

    Nach dem lebendigen Treiben rund um den Platz überquerten wir die Brücke über den Fluss Rímac. Von dort eröffnete sich ein spektakulärer Blick auf eine andere Seite der Stadt: die bunten Häuser, die sich an den kahlen, steilen Hängen emporziehen. Dieses Bild zeigt eine Realität vieler Städte in Lateinamerika – informelle Siedlungen, die oft aus wirtschaftlicher Not entstanden, heute aber voller Leben, Farbe und Gemeinschaftsgeist sind.

    Lima in Zahlen und Fakten:
    • Einwohner: etwa 10 Millionen Menschen – damit ist Lima die größte Stadt Perus und die drittgrößte Metropolregion in Lateinamerika.
    • Gegründet: 1535 durch Francisco Pizarro.
    • Besonderheit: Lima ist die einzige Hauptstadt Südamerikas an der Pazifikküste.
    • Klima: Wüstenartig – trotz der Nähe zum Meer fällt hier nur sehr wenig Regen.
    • Historisches Zentrum: Seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe.

    Die Stadt vereint viele Kontraste: Koloniale Architektur trifft auf moderne Hochhäuser, bunte Viertel auf majestätische Plätze. Trotz der riesigen Ausdehnung und des oft chaotischen Verkehrs bleibt Lima faszinierend – voller Geschichte, kultureller Vielfalt und einzigartiger Ausblicke.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android