Sterneküche

January 2000 - May 2025
Current
Ja, wir essen gerne gut. Wir reisen auch dazu um die ganze Welt. Der Michelin-Guide hilft dabei, außergewöhnliche Restaurants zu finden. Aber natürlich auch Empfehlungen, die Liste der 50 besten Restaurants oder die Serie Chef‘s Table. Read more
Currently traveling

List of countries

  • Peru
  • Brazil
  • India
  • Poland
  • Finland
  • Wales
  • Malta
  • Show all (26)
Categories
Culture
  • 3.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 166footprints
  • 9,272days
  • 1.8kphotos
  • 172likes
  • Day 9,248

    Mayta, Lima, Peru

    April 26 in Peru ⋅ ⛅ 19 °C

    Mayta
    Av. La Mar 1285, Miraflores, Lima 15074, Peru

    Jahr Auszeichnung Platzierung
    2024 World’s 50 Best Restaurants (global) Platz 41
    2024 Latin America’s 50 Best Restaurants Platz 13
    2022 Latin America’s 50 Best Restaurants Höchster Neueinstieg
    2023 The World’s 50 Best Restaurants Discovery Gelistet als Entdeckung
    2024 Beste Pisco-Bar in Lima (lokale Auszeichnung) 1. Platz

    Unser Besuch im Mayta war eine der spannendsten kulinarischen Erfahrungen auf unserer Reise. Das Restaurant von Jaime Pesaque liegt im lebhaften Viertel Miraflores und bietet moderne peruanische Küche auf höchstem Niveau. Die Atmosphäre ist gleichzeitig entspannt und elegant – viel Holz, dezente Beleuchtung und jede Menge Pflanzen schaffen eine warme, offene Stimmung. Das Essen selbst war ein echtes Abenteuer: viele Gänge, jeder einzelne kunstvoll angerichtet, mit intensiven, oft überraschenden Aromen aus den unterschiedlichsten Regionen Perus. Manche Gänge wirkten fast wie kleine Landschaftsgemälde auf dem Teller. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Zutaten – von Amazonaseel bis zu exotischen Früchten wie sanky und pitahaya.

    Das Restaurant war gut besucht und hatte zwei Tischbelegungen pro Abend, was die Stimmung lebendig und etwas lauter machte. Trotzdem haben wir uns sehr wohlgefühlt. Es war aber auch fordernd: die vielen unterschiedlichen Komponenten der Gerichte verlangten Aufmerksamkeit und manchmal auch etwas Neugier, sich auf neue Geschmackskombinationen einzulassen.

    Chef Jaime Pesaque setzt stark auf Nachhaltigkeit und fördert lokale Produkte wie Paiche aus dem Amazonas oder seltene Andenknollen. Mit seinem Yachay-Projekt engagiert er sich auch für die Wiederherstellung der Biodiversität in Peru.

    Mayta steht für eine moderne Interpretation peruanischer Küche, ohne die Wurzeln zu vergessen – ein Pflichtbesuch für alle, die Peru kulinarisch wirklich verstehen wollen.
    Read more

  • Day 9,247

    Kjolle, Lima, Peru

    April 25 in Peru ⋅ 🌙 20 °C

    Kjolle
    Av. Pedro de Osma 301, Barranco, Lima 15063, Peru

    Das Kjolle ist eines der spannendsten Restaurants in Lima und hat sich längst einen internationalen Ruf erarbeitet. Es ist Teil des gastronomischen Projekts rund um das weltberühmte Restaurant Central, das regelmäßig an der Spitze der World’s 50 Best Restaurants steht (aktuell Platz 1 im Jahr 2023). Geleitet wird Kjolle von Pía León, die nicht nur Mitgründerin des Central ist, sondern viele Jahre dort als Chefköchin an der Seite ihres Partners Virgilio Martínez gearbeitet hat. Kjolle ist ihr ganz eigenes Projekt – ein Ort, an dem sie ihre persönliche Handschrift in der peruanischen Küche zeigt. Seit seiner Eröffnung hat es sich schnell etabliert und belegt aktuell Platz 28 auf der Liste der World’s 50 Best Restaurants (Stand 2024). Pía León selbst wurde 2021 zur „Best Female Chef in the World“ gekürt, ein bedeutender Meilenstein für sie persönlich und für die Rolle von Frauen in der Spitzengastronomie.

    Das Konzept von Kjolle hebt sich bewusst von dem des Central ab. Während im Central strikt nach Höhenlagen gekocht wird – von Meeresniveau bis auf 4.000 Meter – ist Kjolle freier, verspielter und farbenreicher. Der Name „Kjolle“ stammt von einer andinen Pflanze mit leuchtend orangefarbenen Blüten und steht symbolisch für Vielfalt, Farbe und Naturverbundenheit. Pía León bezieht ihre Zutaten aus dem gesamten Land: von der Küste über die Anden bis hin zum Amazonas. Dabei stehen seltene und oft unbekannte Zutaten im Mittelpunkt – Wurzeln, Körner, Früchte und Kräuter, die in der peruanischen Esskultur tief verankert sind, aber kaum außerhalb des Landes bekannt sind. Die Küche ist raffiniert, aber zugänglich, kreativ und dennoch geerdet. Jedes Gericht ist eine Reise durch Peru – modern interpretiert, mit Respekt für Herkunft und Handwerk.
    Read more

  • Day 9,227

    Lasai, Rio de Janairo, Brasilien

    April 5 in Brazil ⋅ 🌧 22 °C

    Lasai
    Largo dos Leões 35, Humaitá, Rio de Janeiro, 22260-210, Brasilien
    Zwei Michelin Sterne
    No.58 50 Best Restaurants 2024
    No.7 Latin America's 50 Best Restaurants 2024
    The Best Restaurant in Brazil 2024

    Wir hatten einen tollen Abend im Lasai. Man sitzt gemütlich um die kleine Küche und bekommt erst 9 kleine Starter und dann ein Set von herausragenden Gerichten.

    „Dining at this restaurant with just 10 seats is like attending a show, but with the best seats in the house! Although it starts out quietly, the kitchen comes to life as the chefs embark on the task in hand, with interesting interaction between chef Rafa Costa e Silva and his guests. The surprise tasting menu, modern in style, begins with a variety of appetisers, and includes outstanding vegetarian dishes (cooked to perfection and based around seasonal organic ingredients from his gardens in Itanhangá and Vale das Videiras), with the option of superb wine pairings. “Lasai” translates as “tranquil” in Basque – the restaurant takes its name from the time the chef spent refining his skills in the award-winning Mugaritz (in Errentería, in Spain’s Basque country). You’ll need to book ahead and be punctual, as the experience starts at the same time for every guest.“
    Read more

  • Day 9,195

    Main Tower Restaurant, Frankfurt

    March 4 in Germany ⋅ 🌙 10 °C

    Aussicht zum und nach dem Sonnenuntergang war gigantisch von der Platform im 55. Stock aus. Das Essen war dann nicht weniger genial. Sehr netter Abend.

    Neue Mainzer Straße 52, Frankfurt am Main, 60311, Deutschland
    Asiatische Einflüsse, Moderne Küche
    1 Michelin Stern

    „Eine tolle Location mitten in Frankfurt. Mit dem Lift fahren Sie in den 53. Stock und erleben eine Aussicht, die man nicht oft findet - geradezu spektakulär der Blick über die Dächer von "Mainhatten" von den Tischen direkt am Fenster! Die Küche überzeugt ebenso. Geboten wird ein modernes Menü mit fünf bis sieben ausdrucksstarken Gängen. Die deutlichen asiatischen, überwiegend japanischen Einflüsse zeigen sich z. B. bei "Ikejime Hamachi, Gamba Blanca, Wasabi, 20 Jahre gereifter Mirin". Erstklassig die Produktqualität. Gerne genießt man davor einen Apero in der Lounge (ab 21 Uhr ist ein Besuch hier auch ohne Abendessen möglich). Das Ticket für den Lift ist mit Reservierung kostenlos, dann hat man auch Zugang zur Aussichtsplattform.“
    Read more

  • Day 9,190

    Schwarzer Adler, Hall in Tirol

    February 27 in Austria ⋅ 🌫 6 °C

    Österreich hat ja wieder Sterne. Wir sind dann gleich mal zum Schwarzen Adler. Das Restaurant liegt sehr schön in der Altstadt,
    Das Gebäude ist wunderschön restauriert mit sichtbaren alten Balken und Gewölben.

    Essen und Service waren sehr gut. Wir hatten das 6-Gang Menü mit dem Sondergang Languste.

    Schwarzer Adler
    Eugenstr. 3, Hall in Tirol, 6060, Österreich
    €€€€ · Europäisch-zeitgemäß
    2 Michelin Sterne

    „Mit Johannes Nuding steht hier kein Unbekannter am Herd, so hat der Chef zuvor im Londoner "Sketch – The Lecture Room & Library" 3-Sterne-Küche geboten. Seine Gerichte sind klar aufgebaut, er versteht es, Produkte, Gewürze, Texturen und Aromen harmonisch zu vereinen, so z. B. beim super zart gegarten Saibling aus dem Passeier Tal (fantastisch die Qualität!) mit eleganter Note von grünem Curry, serviert mit kräftiger, wunderbar reduzierter Beurre blanc und süß-saurer Marmelade von Orange und Pampelmuse sowie Bittersalaten als leicht herber Akzent. Angesichts des tollen 6-Gänge-Menüs (mit optionalem Zusatzgang) ist es kaum zu glauben, dass man nur zu dritt kocht! Die Chefin leitet den Service herzlich und mit Stil. Dazu bietet der in einer charmanten Altstadtgasse gelegene Gasthof ein geschmackvolles Ambiente: modern-eleganter Stil unter einer schönen alten Holzdecke. Einladend auch der kleine Barbereich mit Gewölbe, ebenso der begehbare Weinkeller.“
    Read more

  • Day 9,174

    Acquarello, München

    February 11 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Das war lecker! Ambiente war schon eher traditionell mit Wandbemalung wie beim billigen Italiener. Essen und Service haben aber voll überzeugt!

    Mühlbaurstraße 36, München, 81677, Deutschland
    Italienisch, Mediterran
    1 Michelin Stern

    „Was könnte besser zum südländischen Flair dieses freundlich-eleganten Restaurants passen als italienisch-mediterrane Küche mit dem ein oder anderen französischen Akzent? Patron und Küchenchef Mario Gamba, ursprünglich gelernter Übersetzer, ist Autodidakt in Sachen Kochen, doch als Gastronomen-Sohn liegt ihm die Leidenschaft für diesen Beruf gewissermaßen im Blut. Im Mittelpunkt seiner "Cucina del Sole" steht die Produktqualität, da konzentriert sich der gebürtige Italiener bei seinen Gerichten ganz auf das Wesentliche. Dazu natürlich schöne Weine aus Italien. Während Sie auf stilvollen Polsterstühlen an wertig eingedeckten Tischen sitzen, werden Sie aufmerksam und geschult umsorgt. Mit von der Partie ist hier übrigens auch Massimo Gamba, der Sohn des Patrons.“
    Read more

  • Day 9,162

    Tanja Grandits @ Kle, Zürich

    January 30 in Switzerland ⋅ ☁️ 6 °C

    Die Tanja Grandits baut wohl ihr Restaurant in Basel um. Daher war sie zum Gastkochen zum Ehre des 5 jährigen im Kle kochen. Es gab immer ein Gericht von ihr oder von Zizi. Sehr gut! 5 Jahre sind es schon seit der Eröffnung.

    „Nicht alltäglich ist das, was Zineb ("Zizi") Hattab in ihrer charmanten Beiz bietet. Hier wird nicht nur rein vegan und modern-kreativ gekocht, interessant sind auch die marokkanischen und mexikanischen Einflüsse. Die Gerichte sind angenehm unkompliziert und verzichten auf grosse Schnörkel - hier geht es um Geschmack und Gefühl. Die Chefin ist gebürtige Spanierin, Tochter marokkanischer Einwanderer und aufgewachsen in Costa Brava. Ursprünglich Ingenieurin, ist sie ihrer Leidenschaft fürs Kochen gefolgt und hat Erfahrungen u. a. bei Andreas Caminada in der Schweiz und im mexikanischen Restaurant "Cosme" in New York gesammelt. Das abendliche Überraschungsmenü können Sie mit vier bis sechs Gängen wählen. Grossen Wert legt man auf Regionalität und Nachhaltigkeit, auch in Sachen Wein.

    "Wir sind immer auf der Suche nach dem besten pflanzlichen Produkt, arbeiten daher mit Bio-Bauern aus der Umgebung zusammen, verarbeiten keine tierischen Produkte, sind und leben 100 % vegan. Auch unser Personal wird dahingehend geschult und unsere Weinkarte passt sich an, Stichwort „biodynamisch“!"
    — Zineb "Zizi" Hattab
    Read more

  • Day 9,156

    Essigbrätlein, Nürnberg

    January 24 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Essigbrätlein
    Weinmarkt 3, Nürnberg
    2 Sterne Michelin

    Es war mal wieder genial!

    „Man muss an der Glocke läuten, um in das kleine "Essigbrätlein" mitten in der Nürnberger Altstadt zu kommen. Ein schönes intimes Restaurant. Die Atmosphäre gemütlich und heimelig, alle sind ausgesprochen charmant und aufmerksam! In der Küche haben Andree Köthe und Yves Ollech als top eingespieltes Team eine ganz eigene Stilistik entwickelt, die man getrost als "unique" bezeichnen kann und die in keine Schublade passt. Sie lassen ihrer Kreativität freien Lauf und verblüffen mit feinen und intelligenten Gerichten, die stark vegetabil und ebenso regional geprägt sind und deren nachhaltige Ausrichtung geradezu Vorbildcharakter hat - die "Leaf to root"-Philosophie setzt man hier absolut konsequent. Das ganze Team steht hinter dem Konzept und informiert gerne. Zum Menü gibt es toll abgestimmte Weinbegleitungen. Erstklassig die Weinkarte - nicht zuletzt für Riesling-Fans ein wahres Eldorado. Tipp: Vegetarisches Mittagsmenü am besten bei der Reservierung anfragen.

    "Wir sehen uns als Impulsgeber und als Schnittstelle zwischen Haute Cuisine und Nachhaltigkeit in der Küche. Wir beziehen unsere Ware von Bauern aus der Region, sehen diese Reduzierung als kreative Herausforderung, sind oft selbst auf dem Feld, tierische Produkte spielen eine immer geringere Rolle."
    — Andree Köthe
    Read more

  • Day 9,154

    Jan, München

    January 22 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    JAN
    Luisenstraße 27, München, 80333
    3 Michelin Sterne

    Wir waren bisher ja nur zum Mittagessen hier. Abendessen war auch genial. Jan war auch selber wieder im Restaurant.

    „Ganz großes kulinarisches Kino erwartet Sie, wenn Jan Hartwig klassische Elemente und Moderne in Einklang bringt, gespickt mit spannenden kreativen Momenten. In seinem fixen 7-Gänge-Menü ist alles präzise und durchdacht bis ins Detail, eigene Identität inklusive - klasse Kombinationen, die auch mal unerwartet sind. Auf Wunsch können Sie Signature Dishes wie "Seeigel 'Louise'", "Pâté en croûte" oder "Beef Wellington" (für 2 Pers.) dazu bestellen. Ein wunderbar filigranes Geschmacksbild ergibt z. B. das herrlich zarte Hecht-Jakobsmuschel-Nockerl, gefüllt mit intensiv grünem Tagetis-Öl und belegt mit Tranchen von toparomatischer Atlanitk-Makrele, begleitet von einer geschäumtem Umami-Beurre-Blanc mit feiner Säure und toller Butternote. Das Menü gibt es mittags wie abends, am Mittag auch als verkürzte Variante. Klar, chic und wertig das Design, je nach Platz kann man durch die offene Tür oder den offenen Pass in die Küche schauen - man nennt sie "Labor der Liebe". Stimmig die Atmosphäre, engagiert und professionell das Serviceteam um Maître Kilian Skalet. Schöne Weinkarte samt Spezialitäten wie Magnums, Doppel-Magnums und besondere Jahrgänge.“Read more

  • Day 9,145

    Stubborn Seed, Miami Beach, USA

    January 13 in the United States ⋅ 🌙 23 °C

    Stubborn Seed
    101 Washington Ave., Miami Beach, 33139, USA
    1 Michelin Stern

    Ich war gemütlich an der Bar gesessen. Das Essen phänomenal! Sie haben wohl eine eigene Farm für das ganze Gemüse.

    „Standing sentry on a busy corner, Stubborn Seed is sexy and sleek with an industrial chic décor and glass-fronted display kitchen. Whether you’re posted at the bar or in the main dining room, Chef Jeremy Ford brings the heat with an ambitious and brashly creative tasting menu. For sure, this is a kitchen that likes to take risks, weaving in Latin and Asian influences in a manner that is both bold and busy. Dinner begins with a series of small bites—like celery root croquette with beef bacon jam or beef tartare with black truffle, pine nuts, and Japanese milk bread—and escalates with pastas like ricotta gnudi with Manchego foam. Sourcing is a point of pride here too, as many ingredients come straight from the team’s organic five-acre farm in Redland.“
    Read more