Polen Szymbark

Oppdag reisemĂĽlene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
  • Dag 5

    Kirche St. Kazimierz in Kartuzy

    4. september 2024, Polen ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Kirche wurde in den Jahren 1885–1887 (oder 1883) im neugotischen Stil als evangelische Kirche erbaut. 

    Der Grundstein wurde 1886 von Superintendent D. Taube gelegt . Dieser Stein ist bis heute erhalten und befindet sich im untersten Teil des Turms auf der Ostseite. Das Gebäude bestand aus rotem Backstein . Das Dach ist mit Kupferblechen bedeckt. 

    Das Gebäude verfügt über einen 50 Meter hohen Turm mit einer Uhr . Die hohen Fenster der Kirche (10 Spitzbögen und 2 Rundfenster) sind mit Glasmalereien geschmückt , die hauptsächlich die Apostel darstellen . Die Kirche ist einschiffig und ihr Innenraum ist mit einer Holzdecke bedeckt .

    Während der Zweiten Polnischen Republik war die Kirche im Jahr 1937 Eigentum einer Pfarrei mit 487 Gläubigen und gehörte dem Superintendenten der Evangelischen Unionskirche von Kartuzy. Der letzte Pfarrer war Werner Müller.

    Seit 1983 dient die Kirche als Pfarrkirche.
    Les mer

  • Dag 5

    Kartuzy

    4. september 2024, Polen ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute besuchen wir die Stadt Kartuzy.
    Die Stadt liegt in Pomerellen. Von 1308 bis 1466 gehörte Pomerellen zum Deutschordensland Preußen und kam dann bei der Zweiteilung Preußens zum westlichen Teil, später auch als autonomes Polnisch-Preußen bekannt, das sich freiwillig unter den Schutz der polnischen Krone begeben hatte.

    Früher wurde der Ortsname Carthaus geschrieben, ungefähr ab 1860 die Schreibweise Karthaus eingeführt. Die Stadt gilt als Hauptstadt der Kaschubei und ist ein Zentrum der Kultur der Kaschuben.
    Die offizielle Hauptstadt ist Danzig.
    Les mer

  • Dag 2

    Der hĂśchste HĂźgel in der Kaschubei 329m

    1. september 2024, Polen ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Aussichtsturm WieĹźyca ist eine der größten Attraktionen in kaszuby. Er ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Er befindet sich in der Nähe des Dorfes Kosałkowo (etwa 3 km entfernt).
    Der Aussichtsturm Jan Paweł II - der WieĹźyca-Berg (328,6 m über dem Meeresspiegel) ist der höchste Berg in kaszuby.

    Der Legende nach war er einst ein Ort der Anbetung für die Slawen.
    Auf dem Gipfel des Berges befindet sich seit 1997 ein 35 Meter hoher Aussichtsturm aus Metall (182 Stufen), der 2019 renoviert wurde. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen Blick auf die Šymbark-Hügel und die Seen des sogenannten Radon-Kreises.
    Les mer

  • Dag 30

    Koscierzyna - Gartenparadies

    21. august 2024, Polen ⋅ ☁️ 18 °C

    Die letzte Station unserer Rundreise ist das Haus meiner Schwiegereltern in einer Kleinstadt in der Nähe von Danzig.

    Gartenbaden, totale Entspannung - im wunderschönen Garten Eden mit allerlei reifem Gemüse und Obst, das einem quasi reif vom Strauch in den Mund fällt...Les mer

  • Dag 7–8

    Übernachtung auf dem Bauernhof

    18. juli 2024, Polen ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach der Besichtigung der Marienburg ging es weiter in die Kasubische Schweiz.
    Die Übernachtung war diesmal auf einem Bauernhof. Das ist hier anscheinend ein Skigebiet jedenfalls gibt es ein Skilift und Schneekanonen, aber ein Berg ist es nicht es ist eher ein Hügel😁. Wir haben den Abend mit einer kleinen Tretbootfahrt auf dem hauseigenen See und einer Pizza ausklingen lassen.Les mer

  • Dag 7

    Privileg

    22. juli 2023, Polen ⋅ ⛅ 13 °C

    Dobry wieczór

    Wieso nur Privileg ?? Dabei was das nur einer kleiner und kurzer Stop über Nacht. Ich hatte mir zwar zwei andere Plätze angesehen, aber irgendwie sagten die mir nicht zu. Der eine war einfach zu „müllig“ und der andere war unsympathisch. Woran macht man man das fest? Inneres Bauchgefühl!!!
    So bin ich also an diese kleine, aber feine Stelle gekommen. Eigentlich nur ein kleiner Parkplatz für 6-7 PKW´s und einer kleinen Kanu/Kajak Anlegestelle unterhalb der Parkplätze.
    Leider, oder auch zum Glück war ich nicht der einzige auf dem Platz. Denn zwei weiter Polen standen da schon mit ihren WoMo`s und bestätigten mir, dass man hier ohne Probleme sehen kann. Eine kleine Feuestelle und eine Picknickstelle rundenden das ganze ab. Gegenüber hatte der örtliche Angelverein wohl das Sommer oder einen anderen Grund gefunden, den Abend fröhlich ausklingen zu lassen. Aber für mich eher erfreulich, denn es ist doch setzt was schönes, freudige Menschen um einen rum zu haben, oder?

    Kommen wir nun aber wieder auf die Kernfrage zurück !!!
    Ich bin morgens wach geworden, von den kleinen Wellen, die gegen die Wände der Segelboote klatschten. Und das nenne ich einfach mal ein Privileg. Das ist etwas, was viele andere Menschen niemals erleben können und werden. Das sollte man sich mal öfters vor Augen halten.
    Genießt den Augeblick und versucht die schönen Momente mit Gedanken und nicht mit dem Handy festzuhalten… Back to the roots

    Dobranoc
    Les mer

  • Dag 15

    Radltour durch die kaschubische Schweiz

    6. juli 2020, Polen ⋅ 🌙 14 °C

    Heute machen wir uns auf den Weg Richtung Danzig und machen unterwegs ein bis zwei kleine Fahrradtouren in der kaschubischen Schweiz, je nach Lust, Laune und Wetter.
    Auch wenn der Name es anders vermuten lässt, hat die Kaschubei nichts mit der Schweiz zu schaffen, außer, dass sie hügelig und sehr schön sein soll. Tatsächlich kommen wir mittags an einem Parkplatz direkt an einem sehr schönen See an. Nachdem wir uns in der nächstbesten kleinen Gaststätte gestärkt haben, schwingen wir uns auf die Räder und folgen einem ausgeschriebenen Fahrradweg. Den zu finden war gar nicht so einfach. Es gibt zwar eine sehr schöne Internetseite dazu, diese ist aber aufdem Handy gänzlich unbenutzbar und zeigt auch auf dem Laptop nur an, dass es hier eine Route (mit schönen Bildern) gibt, aber nicht, wie der Weg verläuft. :-/
    Über Umwege sind wir dann doch an eine Route gekommen, zweifeln aber schon nach den ersten 100 m an ihrer Richtigkeit, denn es geht direkt steil eine gepflasterte Straße in den Wald. Diese 'Straße' sieht aus, als ob der Fluss, der sich schon tiefe Furchen hindurch gegraben hat, sie bei dem nächsten stärkeren Regen komplett wegschwemmen würde.
    Dome ist optimistisch und tatsächlich geht der Parkour nach kurzer Zeit in einen schönen Forstweg über. Auch der Rest der Strecke ist ab hier gut mit Anhänger fahrbar.
    In Kartuzy machen wir eine Pause direkt auf dem schönen Marktplatz mit Blick auf eine Kirche in Backsteingotik. Während Ronja die Botanik vernichtet und fremde Männer anflirtet, gönnen wir uns einen leckeren Cappuccino.
    Als es dann anfängt zu nieseln, packen wir uns alle gut ein und machen uns auf den Rückweg. Der ist weniger spektakulär als der Hinweg, aber mindestens genauso schön. Es geht wieder an Seen, Feldern und Wiesen vorbei, wir sehen sogar einen Emu! Dome ist trotzdem der Meinung, es würde hier eher nach Schwarzwald aussehen als nach der Schweiz. (Vermutlich v. A. wegen dem Geruch 😆)
    Wieder am Bus angekommen machen wir nach dem Abendessen noch einen schönen Spaziergang am See und genießen die anbrechende Dämmerung auf einer Bank am See.
    Les mer

  • Dag 4

    Chmielno Kashubian Ceramics Museum

    11. september 2019, Polen ⋅ ☀️ 66 °F

    This was one of my favorite stops. I almost bought a few items to bring home to my friends but didn't think I could get them home safely.

    Kashubian Ceramics Museum - Chmielno
    The Necel family have been making things from Kashubian clay for generations. Originally from Kościerzyna, Franciszek Necel (1869-1935) moved to Chmielno in 1897 and opened a small pottery, combining original Kashubian ceramic design with his own manufacturing techniques. The current workshop, run by Franciszek's grandson's nephew, Karol Elas Necel, also features the small Museum of Kashubian Ceramics and a shop. The museum was opened in 1993 and contains a collection of local ceramics as well as a short history of the pottery.Les mer

  • Dag 4

    St. Theresa, Szymbark Poland

    11. september 2019, Polen ⋅ ☀️ 55 °F

    First stop, St. Teresa's Catholic Church. Apparently Chris had ancestors connected with this place when it was a Lutheran Church. Many of the Lutheran church buildings were turned over to the Catholic church after World War II when the land became part of Poland and Germans left the area.Les mer

  • Dag 15

    Polen

    29. juni 2019, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Und schon wieder on the Road. Mittlerweile sind wir bereits in Polen unserem 10. Land wo wir die letzte Nacht an der Danziger Bucht auf einem schönen Campingplatz direkt an der Ostsee verbracht haben. Da haben wir mal unsere Mücken Schutzhütte getestet. 😂😂 Unsere heutige Etappe geht bis Usedom wo wir von lieben Freunden zum grillen eingeladen sind. 😀Straßenverhälnisse sind bescheiden aber Bärli hat nach wie vor alles bestens im Blick.Les mer

Bli med hos oss:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android