- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 30, 2025, 8:13 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 27 m
SpainPájara28°8’55” N 14°14’5” W
Woo-hoooo

Montag war einer dieser Tage, an dem ich vom Kitesurfen einfach nicht genug haben konnte. Zuerst wollte ich gar nicht raus, denn der Forecast prophezeite noch mehr Knoten als am Tag zuvor und da war ich mit meinem 9er schon ziemlich am Limit. Am Spot angekommen, kam gerade ein Mann mit einem 10er wieder rein. Seine Anmerkung, dass ihm die Böen mittlerweile zu stark geworden sind, ermutigte mich nicht gerade. Das einzige Pro Argument war, dass der Kiter klein und zierlich war. Ein anderer ging mit einem 9er raus und der war klein, aber kräftig. Was sollte es, ich war ja nun einmal da und falls es zu viel wäre, würde ich einfach wieder raus aus dem Wasser gehen. Also baute ich meinen Kite auf und bekam noch Zuspruch von einer anderen Kiterin, die ihrerseits den 7er Kite gegen einen 6er tauschte. Super! Sie meinte, dass sie mich die letzten Tage schon gesehen hätte, ich ja doch recht sportlich unterwegs sei und deshalb den 9er ruhig ausprobieren solle. Also baute ich meinen Kite auf und ging ich aufs Wasser. Mich erwischte direkt eine Böe. Ich fuhr viel zu schnell, um kontrolliert über die Wellen zu fahren. Es kam, wie es kommen musste. Das Brett blieb in einer Welle hängen, der Kite riss mich mit sich und ich wurde bäuchlings durchs Wasser gezogen, wobei ich erst mal einen ordentlichen Schluck guten Atlantischen Ozeans zu mir nahm. Ich brachte den Kite aber schnell unter Kontrolle, ekelte.mich ordentlich vor dem salzigen Wasser und ließ mich zum Board ziehen. Schnell wieder rauf und weiter gefahren bevor noch etwas an mir rumknabbern möchte. Mir kam schon bald ein anderer Kiter entgegen, der fragend seinen Daumen nach oben hielt. Ich denke, dass er fragen wollte, ob bei mir alles in Ordnung ist und nicht, dass ich bei dem Manöver eine gute Figur hingelegt hätte. Sowieso ist das hier ein ganz feines Miteinander auf und neben dem Wasser. Da wird gegrüßt oder auch mal ein anerkennendes Jubeln für einen guten Sprung gespendet. Kein Neid, sondern viel Rücksichtnahme wird jedem entgegengebracht. Es wird sich automatisch entschuldigt für ein zu nahes Heranfahren oder für eine unvorhersehbare Wende. Noch nie habe ich so schnell oder leicht Kontakt zu anderen Kitesurfern bekommen wie hier. Das macht es noch schöner hier als es eh schon ist. Jedenfalls nach meinem nicht sehr eleganten Abgang zu Beginn der Session hatte ich im Anschluss den Kite mit dem Wind wieder im Griff. Egal welche Böen kamen und wie sehr der Wind fegte, ich habe die Zeit auf dem Wasser ausgekostet und genossen wie es nur ging. Das Gefühl, wenn man springt und der Kite einen hoch liftet und zusätzlich dann noch die Böe kommt und Dich wie ein Fahrstuhl weiter nach oben zieht, ist unbeschreiblich. Mein ganzer Körper ist auf Spannung und ich kann gar nicht atmen bis ich wieder gelandet bin. Andi hatte mir zu Weihnachten die WOO geschenkt. Das ist ein Sensor, den man mit einer kleinen Halterung am Board befestigen kann und der dann sämtliche Daten der Session speichert, wie z. B. Höhe der Sprünge, Anzahl der Sprünge, Dauer der Session, die Strecke und vieles mehr. Er schenkte mir diesen mit einem Augenzwinkern, denn an die richtige Bemessung der Sprunghöhe des jeweils anderen allein durch Augenmaß war immer wieder Anlass zur Diskussion. Denn man nimmt ja den Sprung immer viel höher wahr als er tatsächlich ist. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Und eine WOO lügt nicht. Übrigens müsst ihr Euch beim Lesen des Wortes "WOO" bitte einen Kitesurfer vorstellen, der gerade einen tollen Sprung geschafft hat und vor Freude woo-hooo ruft, dann betont ihr den Namen genau richtig. Nun ist das Ding an meinem Board und mein Ehrgeiz, höher zu springen als in der Session davor, ist jedes Mal aufs Neue entfacht. Laut WOO bin ich bei der letzten Session 81 Mal gesprungen, wobei da auch die kleinen Hüpfer über die Wellen mitgezählt werden, aber egal. Das bedeutet jedes Mal, dass meine Muskeln Höchstarbeit leisten, damit ich nicht wieder so ein Malheur wie das oben beschriebene passiert. Irgendwann passieren mir aber dann wieder Fehler weil meine Konzentration nachlässt oder mein Körper mude ist und dann ist es Zeit aufzuhören. An diesem Tag fiel es mir schwer, die Session zu beenden. Das Wasser war zu schön, wie es so einen dünnen Film, mit jeder Welle, über den Strand zog, die ersten 30 m waren glatt gebügelt vom starken Wind, keine Wellen, dafür glitzernd, klar und butterweich. Aber meine Beine waren schwer und ich musste rechtzeitig für den Italienischkurs vor dem Laptop sitzen. Als ich den Kite landen wollte, half mir ein anderer Kiter. Er sagte, dass er nicht fragen würde, wie die Session war, denn das würden meine Augen schon verraten. Am Rand saß ein Kiter, der gerade versuchte, die Leinen seiner Bar zu entknoten. Ich wusste sofort, dass es derjenige sein musste, den ich im Laufe des Nachmittags mit seinem Kite auf dem Wasser hatte treiben sehen. Ich hatte ihn im Blick, hätte Hilfe geholt, wenn nicht innerhalb von 10 Minuten der Rescue mit Jetskis bei ihm gewesen wäre. Gut zu wissen, dass das wirklich funktioniert. Ich fragte ihn, wie viel er hatte zahlen müssen. Darauf folgte erst mal sein ungezügelter Ärger darüber, dass er "gerettet"wurde. Er hätte das auch allein wieder hinbekommen. (Was ich bei ausgelöster Bar und dem starken ablandigen Wind bezweifelte). Sein Akzent beim Englisch sprechen verriet mir gleich: Er war Italiener. 50 Euro hatte er gezahlt. Och, dachte ich, jemand anderes hatte mir etwas von 120 Euro pro Rettung erzählt. Worüber regte er sich also auf? By the way, 120 Euro würde ich auch zahlen, so viel wäre mir mein Leben wert so lange ich noch ganz oft "woo-hoo" rufen kann.Read more
Sei vorsichtig. [Gudrun]