Sweden Utterträsk

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 41–43

    Arvidsjaur & Natur Pur

    August 6, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 17 °C

    Vom Jokkmokk ging es weiter nach Arvidsjaur und seinem Nationalpark. Wandern gewesen, Dorf geschaut, eingekauft und Fica genossen bevor es an See mit Sandstrand ging wo wir 2 Nächte das Leben genossen haben.

    Nun geht es weiter auf die "Vildmarksvägen".
    Die malerische Wildnisstraße, Schwedisch ‘Vildmarksvägen', ist die höchstgelegene Asphaltstraße Schwedens. Sie ist eine majestätische Route, die durch die außergewöhnliche Naturlandschaft/Samiland Nordschwedens führt.
    Read more

  • Day 49–52

    überall Rentiere

    May 27, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

    So langsam merken wir, dass wir schon ziemlich weit nördlich sind. Aktuell haben wir etwas über 1200km mit dem Rad hinter uns und es warten weitere ca. 700km :)
    Immernoch auf der Route des Sverigeledens (die wir in ca. 2 Tagen endgültig verlassen werden, da sie nicht weiter nördlich führt), fahren wir zunehmend auf asphaltierten Straßen, wie der 365 und der 95 (Silberweg).
    Entlang an Wäldern, Feucht/Sumpfgebieten mit kleineren Kiefern, vielen Flüssen und Seen fahren wir meist vormittags ca. 30km und nach einer ungefähr zweistündigen Mittagspause nochmal 30km (je nach Anstieg auch weniger ^^).
    Die Holzlaster werden immer weniger und die Höfe mit Schlittenhunden nehmen zu.
    Trotzdem genießen wir immernoch 25°C und sind braungebrannt. (komisch braungebrannt in Annas Fall)
    Am Montag Abend finden wir ein paar Stunden nach einer lang-ersehnten Mittagspause in Lyksele und dem ersten richtigen Regen, der dann doch nur Nieselregen wurde, eine öffentliche Badestelle mit Steg, großer Umkleide, Shelter, Feuerstelle und Plumpsklo! Ziemlich zufrieden beschließen wir unter freiem Himmel zu schlafen.
    Das ist wirklich eine tolle Sache und es landet noch ein Kuckuck wenige Meter neben uns, dem wir zuhören dürfen, bevor wir einschlafen.
    Das schlafen geht ganz gut bis wir irgendwann aufwachen und sich bewegenden Nebel auf dem See sehen :) Ob man bei dem Sonnenstand noch weiterschlafen kann...scheint schon ca. 6uhr morgens zu sein..
    Ein Blick auf die Uhr verrät dass es 03:30uhr ist und das wars dann auch mit durchgehendem Schlaf xD die sonne so 🌞🌞🌞🌞🌞
    Wir starten den Morgen wie im Buch - Baden, Frühstück bestehend aus Haferbrei mit Apfelstücken, Kakao, (Zelt *nicht* zusammenbauen) und einer Fahrradtour.
    Dienstag beginnen wir zu sehen, dass Rentiere - zu unserer Freude - ab jetzt zum Alltag gehören :)
    Sie laufen uns nicht nur auf offener Straße bis auf 5 Meter entgegen, sondern tummeln sich zusammen mit Schneehasen auch am nächsten Tag auf einer kleinen Wiese vor unserem Zelt im Wald.
    Dieser Tag, an dem wir das erste Mal seit langem wieder abseits einer großen Straße fahren, soll noch viele tolle Tierbegegnungen für uns bereithalten. Nach einer Evaluierung der bevorstehenden Waldwege und der Alternative der Straße 365, stürzen wir uns in 30km staubige Schotterpiste ;)
    Unsere Bremsen heizen sich so richtig auf und wir genießen einen tollen Ausblick von einem Gipfel, bevor wir und unsere Räder mit Staub bedeckt endlich so aussehen, wie man nach 1000km Fahrradtour aussehen sollte.
    Ein Gewitter in der Nähe und etwas Regen überstanden, sind wir glücklich wieder auf festem Asphalt zu fahren und finden schon kurz darauf einen tollen Platz zum Schlafen an einem Stausee.
    Wir genießen den Luxus eines kleinen Privatstrandes, essen unser liebstes Curry mit Linsen und grillen Marshmallows 💅🏼
    Nach 9 Stunden ruhigem Schlaf werden wir von der Sonne geweckt, essen unser letztes gesundes Brot mit scharfer Soße, hüpfen einmal in das kalte Wasser und von dort dann direkt auf unsere Räder. Von der Länge sollten wir heute locker 2 unserer geplanten Tagestouren bis zum nächsten Ort schaffen, denken wir ... bis wir vor einem mit Laub bedecktem Wanderweg stehen der nun für die nächsten 20 km wohl auch unser Weg sein soll.
    Da wir nun aber schon sehr viel Schotter und Matsch hinter uns gelassen haben (und wir immerhin zum Radfahren und nicht Wandern hier sind) entscheiden wir uns für einen kleinen Umweg über die Bundesstraße nach Arvidsjaur. Mit Podcast auf den Ohren sprinten wir unbewusst 28 km bis zum dortigen ICA (und zum Burgerladen (für eine abwechslungsreiche Ernährung)) und rollen anschließend glücklich aus dem Ort hinaus in den Sonnenuntergang. Geschlafen wird dann auch ganz gemütlich an einem Rastplatz neben der Europastraße. ✨

    schreibt Mal einen Elch-Emoji in die Kommentare, wenn ihr bis hier gelesen habt 🫎
    Read more

  • Day 140

    Von Arjeplog bis Arvidsjaur🌤️

    September 5, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 10 °C

    Dienstag, 8.30 Uhr, 8 Grad,
    kühler Wind, blauer Himmel mit einigen Wolken die sich immer wieder vor die Sonne schieben…

    Bevor wir heute weiterreisen gehe ich noch ins Gebüsch.
    Gestern hab ich gesehen, hier wachsen viele Krähenbeeren.
    Diese soll man nicht roh essen aber als Sirup für Tee oder über ein Glace sind sie super gut…und gesund 😋

    Bei eigentlich schönem Wetter fahren wir heute via Arjeplog nach Arvidsjaur.

    Seit Jahren fahren wir immer wieder durch Arjeplog ( 1900 Einwohner) und besuchen da die Kirche.
    Fotos von ausserhalb haben wir mittlerweile haufenweise.
    Das Innere blieb uns steht’s verborgen, weil…stets verschlossen!
    Heute, eigentlich schon mit dem Gedanken, dass die Tür eh verriegelt ist, höre ich ein leises Klavierspiel aus dem Gotteshaus.
    Und…die Türklinke lässt sich tatsächlich runterdrücken, die schwere Holztür geht auf, wir sind drin!
    Ein Mann ist in sein Klavierspiel so vertieft, dass er gar nicht mitbekommt, dass wir den wunderschönen Innenraum fotografieren.
    Als er sein Stück beendet hat, klatschen wir Applaus.
    Er erzählt, dass er hier übt, er in einem Orchester musiziert und sie demnächst in verschiedenen Schwedischen Kirchen Konzertveranstaltungen geben.
    Und…die letzte Nacht soll der Wind mit 200 Stundenkilometer um die Kirche gefegt sein.

    Die erste Kirche von 1634 wurde in den letzten Jahrhunderten immer wieder erneuert, angebaut und renoviert. Die Kirche, so wie sie jetzt da steht stammt von 1894 und 1969 wurde sie einer Totalsanierung unterzogen.
    Das Altargemälde ist von 1770
    und die Wetterfahne von 1765.

    Insgesamt macht der Innenraum einen sehr edlen, warmen Eindruck.

    Danach fahren wir auf direktem Weg nach Arvidsjaur (4600 Einwohner).
    Die Strecke ist mit Nadelwälder gesäumt, selten mal eine Birke die herbstliches Flair verbreitet.
    Stellenweise wurden grosse Waldflächen gerodet aber auch wieder mit Nadelgehölz aufgeforstet.

    Man sagt, zwischen Arjeplog und Arvidsjaur soll es 4000-8000 Seen geben.
    Nun…da scheiden sich bei den hiesigen Statistikern, Tabellen- und Listenführer die Geister.
    Scheinbar ist man sich nicht ganz schlüssig ob man Tümpel und Pfützen auch dazuzählen soll, wie dem auch sei…schön ist es allemal.
    Auf jeden Fall, die Samen sind stolz auf ihren „Schärengarten“, der von oben auch wirklich so aussieht.

    Am 14./15 August 2022 haben wir Arvidsjaur ausgiebig besucht und besichtigt.
    Deswegen gehen wir noch Kleinigkeiten einkaufen und fahren dann gleich auf den grossen Platz am See neben dem Sportstadion.
    Hier verkoche ich die Krähenbeeren zu einem Liter Sirup.😅Vitamin C für die bevorstehende kalte Jahreszeit ❄️🧊❄️🧊
    Read more

  • Day 140

    Das Wetter kann doch Besser

    September 5, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 10 °C

    Auf unserer weiter Reise haben wir auch wieder gutes Wetter was ja auch ein Ziel war zwar ein wenig Windig 🌬️ aber doch mit Sonnenschein 🌞 so kommen wir mit zwischen halten und Spaziergang in Arvidsjaur an
    nach 114 km 1.47 Stunden
    Read more

  • Day 27

    Arvidsjaur

    August 21, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war ich in Arvidsjaur, einer Kleinstadt mit knapp 6.000 Einwohnern, im Norden Schwedens. Hier habe ich kein einziges ausländisches Kennzeichen gesehen. Am Bahnhof hält hier genau dreimal am Tag ein Zug, und im Ortszentrum habe ich drei älteren Schweden beim Zieharmonika spielen zugehört und mich mit ihnen unterhalten. Im Imbiss direkt nebenan habe ich Köttbullar gegessen, die tatsächlich sehr gut geschmeckt haben. Auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt über die Stadt bin ich durch einen Truppenübungsplatz gefahren (war voll legal) und bin mitten durch eine Übung gefahren - sehr aufregend.Read more

  • Tag 7 Strömsund nach Arvidsjaur

    June 30, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

    Für heute habe ich mir die Wildnissstrasse vorgenommen, hier eine sehr schöne Beschreibung https://wildnis-wandern.de/vildmarksvaegen-wild…
    Ich bin um 5:30 von der Luftmatratze gefallen. Schlafen war ab 3 wegen der lauten Musik eh nicht richtig möglich. Bin in die Gemeinschaftsküche und habe gefrühstückt, Müsli mit Hafermilch. Die braucht man wenigstens nicht kühlen. Packen und Abflug. Es war schon zapfig wie ich auf die Straße 342 abgebogen bin. Etwas 130 Kilometer geht die Straße erstmal Richtung Berge. Eigentlich ist es ein Rundweg von 500 km und im Winter gesperrt. Ich fahr ungefähr Dreiviertel also 370 km bis Vilhelmina und dann weiter nach Norden. Auf jeden Fall ist es sehr kalt und nass, ich tanke und wärme mich im Supermarkt auf. Danach zieh ich doch noch ein paar Sachen extra an, denn Glühwürmchen Strampelanzug hatte ich eh schon an. Es geht eine wunderschöne Straße entlang, immer wieder bin ich begeistert von den wilden Lupinien. Links ein See rechts eine Wildblumenwiese . Nächste Kurve und dann ist es andersrum. Einst war hier Wildniss, aber jetzt fahren viele Wohnies hier rum und ein blaues Motorrad. Höhepunkt ist dann die Passstraße auf einen Plateau. Es liegt noch ein bissi Schnee, gut dass meine Reifen eine M+S Kennung haben. Auf den Passhöhe ist eine Betonröhre mit Roten Kreuz. Neugierig wie ich nun mal bin schau ich rein. Es ist eine Notunterkunft mit Decken, Regenbekleidung, Medikamente, Betten und etwas zum Essen in Dosen. Okay, ich denke mir Wildniss. Am Treppenstufenwasserfall vorbei wird es auch wieder sonnig. Früh Regen und kalt, Vormittag bewölkt und Nachmittag Sonne ja fast schon heiß. Am See stehen zwei verliebte Volvos und schauen aufs Wasser .. voll der Kitsch.
    Ich entscheide mich, dann doch noch weiter zu fahren und bleibe nicht in Vilhelmina. Einmal das Internet nach Campingplätze am Weg abgesucht und dann gestartet. Gut dass ich nach einer Stunde Fahrt eine Pause zum einkaufen ( Fransen Rindfleisch ) und Biselstop genutzt habe, weil auf einmal eine Baustelle das Weiterkommen verzögerte. 12 Kilometer Schotterstraße, es wird gerade neu geteert. Ganz vorne ein Wohnwagen der mit maximal 20km/h gefahren ist. Ja, okay … Schotter … nicht jeder hat sich extra vor Urlaub einen neuen Reifen aufziehen lassen Continental TKC 70 , leichte Stollen, Mittelsteg hinten und M+S Kennung.
    Also die 12 Kilometer war über eine halbe Stunde aufmerksames Fahren gefragt.
    Campingplatz gefunden und nach einer Hütte gefragt, es war aber nur die Suite Hütten für 6 Personen frei. Ca 150€
    Ich habe dann den Zeltplatz genommen für 260 Schwedische Kronen. Das sind 23€.
    Platz mit Bank und Tisch organisiert und Essen gemacht. Es gab Reispfanne mit Rindfleisch, grad das ich es gepackt habe so viel was es. Ich freue mich, dass ich doch noch den Gardinenhut für 7€ bei EBay gekauft habe, der ist hier bei den 3,5 Millionen Mücken richtig nötig. Ich habe zwei Zeltnachbarn bekommen eine Norwegerin und eine Schweizerin mit Fahrrad. Smslltslk ind dann falle ich todmüde nach 586 km in die Luma.
    Read more

  • Day 325

    Lappstaden

    September 6, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 12 °C

    Soeben haben wir uns eine kleine Samenstadt im beschaulichen Arvidsjaur angeschaut.
    Total nett, rentiert sich, einen kleinen Stopp einzulegen.
    Für uns geht es weiter Richtung Meer.
    P. S. Die Sonne hat sich kurz gezeigt. 🥳Read more

  • Day 36

    Mückenplage

    August 20, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Da haben wir heute so ein schönes Plätzchen am See gefunden und uns so sehr darauf gefreut, hier zu picknicken und zu chillen… doch dann wurden wir von einer Mückeninvasion überfallen… obwohl es draußen so herrlich war, mussten wir uns die meiste Zeit in Molly verstecken… 😬

    Später haben wir es noch mit einem Feuer versucht. Hat bedingt geholfen 🤷🏽‍♀️.
    Read more

  • Day 8

    Einmal Entwurmung bitte..

    April 4 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Wie schon erwähnt.. Tierärzte gibt's nicht viele und ich hatte musste spätestens 24h vor Grenzüberschreitung 🇫🇮 die Jungs nachweislich entwurmt haben.
    Also gings heut ins 1h entfernte Städtchen Arvidsjaur zur - witzigerweise - deutschen Tierärztin :D
    Tabletten hatte ich dabei, es gab nur ein Stempel, Snacks für die Jungs und .. naja.. aufm Hinweg ein Steinschlag to go quasi 🙃
    Watt solls.
    Aufm Rückweg noch zu einem Aussichtsturm gefahren und an der Tanke gehalten.. weil.. lang keine Schnecke mehr und Kaffee gabs auch noch nicht 🤔
    Auf dem Rückweg wurde ich mit den ersten Rentieren getröstet. Wie mega, sogar mit Baby 🥹
    Read more

  • Day 14

    Kirche und Lappstaden in Arvidsjaur

    September 26, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

    Wunderschöne Kirche von 1902, endlich mal geöffnet.

    Die Lappstaden (Samenstadt), mitten im Stadtzentrum gelegen, ist ein aus etwa 80 gut erhaltenen Holzhäusern aus dem 17. Jahrhundert bestehendes Kirchendorf. Hier wohnten die Samen, wenn sie von weit her anreisten, um ihrer Kirchenpflicht nachzukommen, welche verlangte, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Gottesdiensten zu besuchen. Einmal jährlich, am letzten Augustwochenende, werden die Gebäude auch heute noch genutzt, wenn hier der Große Versammlungstag abgehalten wird.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android