Switzerland Silsersee

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 16

    Engadin - zwischen Luxus & Einfachheit

    September 12, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 15 °C

    Da wir unseren Reiseplan so flexibel wie möglich halten und wir meist morgens noch nicht 100% wissen, wo wir abends unser Zelt aufstellen, können wir auf das Wetter sowie auf Lust und Laune reagieren. Am Fuße des Albulapasses entschieden wir uns doch nicht links abzubiegen in Richtung Zernez und Schweizer Nationalpark - die Wolken hingen schon recht dunkel in der Ecke. Zwei Stunden nach der Passüberquerung gab es dort wie auch oben auf dem Pass ein heftiges Gewitter - also gute Entscheidung.

    Es ging stattdessen zum nicht weniger spektakulären Ziel: dem Morteratsch Gletscher, dem wir aus der Ferne beim Schmelzen zusehen. Wir verbringen hier zwei Nächte auf dem Campingplatz: den Regen etwas ziehen lassen, nach dem Pass mal runterkommen und uns im örtlichen Schwimmbad mit Sauna erholen, war angesagt.
    Dann rollen wir weiter durch das Engadin, eines der schönsten und höchstgelegenen bewohnten Täler der Schweiz.

    Sankt Moritz als mondäner Skiort, war uns vorher ein Begriff - aber viele andere und vorallem hübschere Orte waren uns unbekannt: Sils, Maloja,...
    Das Tal versprüht einen Hauch von Kanada: Seen, in denen sich die Nadelwälder spiegeln und ein Gipfelpanorama mit etlichen 3000ern und sogar einem 4000er (Piz Bernina). Kurz überlegen wir noch den Bernina Pass zu fahren. Denn wenn man schon auf 1800 Metern ist, kann man die Passhöhe in nur 600 Höhenmetern erreichen...doch die Aussicht auf flach und viiiiiel bergab siegt diesmal:)

    Zumindest mit dem Fahrrad, denn es wäre eine Schande das Tal zu verlassen, ohne eine ordentliche Bergtour zu machen. Wir dürfen unsere Fahrräder und das Restgepäck in der Unterkunft Salecina (www.salecina.ch) mit ihrem tollen sozial-ökologischen Konzept abstellen. Einfach aus Nettigkeit, nicht gegen Geld! Orte wie diese inspirieren mich immer sehr:))

    Dann ging es 1000 Höhenmeter zu Fuß weiter. Wir verbringen eine Nacht in der Fornohütte auf 2574m, das als Adlernest oberhalb des gleichnamigen Gletschers fantastisch gelegen ist. Das Wetter beim Zustieg ist durchwachsen, der Regen nicht stark, aber beständig. Wir waren also ziemlich begeistert, die Hütte nach vier Stunden zu betreten.

    Das Abendessen schmeckt uns allen sooo gut nach der Anstrengung und Nässe. Für Helena ist es die erste Hüttentour und sie war ganz aus dem Häuschen über Suppe, Polenta mit Gorgonzolasoße, Dosen-Rotkraut und selbstgemachtem Kuchen zum Dessert. O-Ton: das hat besser geschmeckt als jedes Essen auf der Kreuzfahrt bisher.

    Neben einer nicht gerade erholsamen Nacht im Massenlager springen wir mit frischem Kaffee raus auf die Hüttenterrasse und werden mit einem farbenfrohen Sonnenaufgang über dem Fornogletscher belohnt. Allein dafür haben sich alle Strapazen gelohnt. Der folgende Muskelkater hat uns noch tagelang an diesen Moment erinnert.
    Read more

  • Day 7

    Samedan, with Engadine Architecture

    September 11, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 61 °F

    After St. Moritz, we took the local bus to the next little town, Samedan. This tiny town has traditional Engadine architecture in their old buildings, dating back to the 1600s or earlier.

    Now that we are leaving tomorrow, I got better oriented and learned a little of the area history. This valley is wedged in the Alps between Italy and Austria. The terraced hillsides lower on the mountains are leftover from Celtic farmers centuries before Christ.

    Our picturesque Upper Engadine Valley, with its 3 towns 10 minutes apart, is like a potpourri for languages. Menus are in Italian, French, and German. Sometimes, in English. There is also an old language still spoken here, called Romansh, evolved from Latin brought here by Roman soldiers. We finally figured out what people were saying to us - Allegra and Bun Di both mean hello or good day (in Romansh).
    Read more

  • Day 15

    Über die Alpen - Albulapass

    September 11, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 17 °C

    Und dann war es soweit: das, je nach Wind, recht entspannte Fahren flussaufwärts hatte ein Ende. Wir mussten irgendwie über die Alpen. Dafür hatten wir uns den Albulapass vorgenommen, der weniger befahren schien als andere namhaftere Pässe. Als Verstärkung kam unsere Nichte Helena in die Equipe, die vor dem Studium noch gut Zeit für sowas hat.

    Sie hat die Strampelei bergauf hier aus ihrer Perspektive geschildert:

    Am Tag nach meiner Ankunft in Chur (bei der wir erschreckend feststellen mussten, dass die Beiden mir ein Zelt ohne Gestänge mitgegeben haben und wir deshalb kurzfristig mit Bambus, Haselnussästen und Seilen improvisieren mussten) ging es in Richtung Albulapass.

    Das hieß für uns circa 2000 Höhenmeter in 2 Tagen, die durch malerische Bergdörfer wie Bergün oder vorbei an wunderschönen Bergseen führten. Aber auch die zum Teil endlos wirkende Passstraße zu überwinden.

    Nach einer Übernachtung mitten in der Natur auf 1700 Höhenmetern (bei der ich gefühlt erfroren bin😂), erreichten wir am 2. Tag die Passhöhe (2315m) und belohnten uns mit einem kühlen Getränk im Berggasthof Hospiz Albula.

    Der anstrengende Teil war geschafft, wir waren alle etwas erschöpft, aber stolz und dann kam endlich die langersehnte Abfahrt ins Engadin, bei der wir einen atemberaubenden Ausblick über das Tal hatten. Der Albulapass war abschließend gesehen jede Anstrengung wert. Unser Stopp für die nächste Nacht war 20 Kilometer weiter in Morteratsch und wir mussten lernen, dass größtenteils flach bei Google Maps leider doch noch einige Höhenmeter beinhaltet 😂.
    Read more

  • Day 2

    Pass No. 7 inkl. Road Mission

    June 1, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 11 °C

    Um den Albulapass noch zu erwischen, mussten wir wieder ein kleines Stück zurückfahren ⏪ aber was tut man nicht alles für die Challenge und einen weiteren Pass auf der Liste? 😇
    Dafür hatten wir die Straße wieder großteils für uns allein und genießen jetzt gerade oben am Hospiz einen sehr sehr leckeren Karottenkuchen 🥕🍰 😋Read more

  • Day 29

    Up up and over!

    May 31, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

    We made our summit! The high point, and the highlight of the journey was two days ago when we crossed Bernina Pass at 7600 feet. After departing from St. Moritz (the ritziest town so far, and not necessarily in a good way) we realized just how darned expensive Switzerland was, so we pedaled furiously for the hills, and a land where you could get an aperol for less than 14 Swiss francs. It was roughly 15 miles to the summit, with some unknown terrain and hopefully some vistas. We were kindly rewarded with the views, and luckily not too many “hike a bike” sections. We made it well above tree line, which always fills my heart. Something about the alpine breeze, rolling yet barren hillsides and jagged peaks give me life. We busted out our extra layers and had a chilly lunch and Bianco Lake.Read more

  • Day 17

    Return to Zurich for flight home

    April 14 in Switzerland ⋅ ☁️ 37 °F

    Wrapped up another amazing trip ....this one to Iceland and Switzerland. Weather was great, people were great, companion was the best. I added just a random video that shows what we were looking at every single day as we traversed the Alps and all of the little towns, ski resorts, lakes and more. Plus a bunch of random shots on the way. Spending the final night in Zurich. Prayers for a safe flight homeRead more

  • Day 16

    Bernina Express to Tirano

    April 13 in Switzerland ⋅ ☁️ 37 °F

    Final sightseeing trip today to Tirano in Italy . I asked and they said we do not need our passports!! Looking like it may be BY FAR our worst weather day. Calling for rain and 34 degrees. At the top of the hill there is NO view and pictures are impossible. The Bernina Express opened 1910 and goes over highest point in Alps.
    When we arrived in Tirano the weather was beautiful. No rain and much warmer. Only had time for a quick lunch and the turned right around and headed back to St. Moritz.
    Read more

  • Day 5

    Letzter Tag Langlauf

    December 29, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 0 °C

    ⛷️🎿☃️☃️☃️☀️Heute war nochmal richtig Kilometer machen auf den Langlaufski angesagt. Am Engadin Airport vorbei, an Bever bis nach La Punt Chamues. Felix wäre gern bis Madulain, aber Toppi hatte schon so viel Fahrtwind ins Gesicht abbekommen, dass wir dann bei La Punt von der Skiern stiegen und mit der Bahn wieder nach Pontresina sind. Aus dem Fenster hat Toppi nochmal nach dem Flughafen Ausschau gehalten👀👀Read more

  • Day 4

    Durch das Suvretta Tal nach St Moritz

    September 4, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 8 °C

    Hinab ins Tal ist nicht ganz ohne. Teils Kraxelei hinab an feuchten Felskanten. Kalter Wind und eisige Finger machen es nicht leichter. Auf dem Suvretta Pass ist es wieder trocken und ich folge dem Tal hinab nach St Moritz, wo heute ein Hotel auf mich wartet.Read more

  • Day 4

    Von Jenatsch zum Fuorcla Suvretta

    September 4, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Von der Hütte geht es erst Talabwärts. Dann ein letzter Blick zurück auf "Glen" Bever und schon heisst es Höhenmeter futtern. Das letzte Stück steil hoch durch das Geröllfeld war nicht ohne. Oben wartet eine schöne Regen wolke und eisiger Wind auf mich. Also schnell weiter.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android