United Kingdom Torr Head

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Causeway Coastel Road🌳🪨

    November 4, 2024 in Northern Ireland ⋅ ☁️ 12 °C

    D Küste isch sozägä z Highlight vu Nordirland. Mir verstünd au wiso. Ei Sehenswürdigkeit jagt diä Nächst. Steili Klippä, Burgruinä, wünderschüni Wanderweg mit unglaublicher Natur und und und. D Natur zeigt sich vu dr schünstä Sitä. Alles gseht mystisch us. Z Wetter hebed diä ganz Ziit. 🐏
    A dr Küste hets Stei wo we süläartig usem Meer schüssed. Si wüssed nunig wiä as das entstande isch. Öppis absolut eimaligs.
    Gmäss de Nordirä sind das Fuessabdrück vu de Riesä. Mir glaubed das ez mal. ✌️🤗
    Read more

  • Day 13

    Causeway Coast Way…

    July 7, 2024 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 12 °C

    Pitched at Trench Farm (good shower, 20£ for my tent and me) - https://maps.app.goo.gl/7CfrZg66BHUfEKiS6?g_st=….
    Walking now the Causeway Coast Way/Ulster Way direction of Derry.
    Tonight Youth Hostel. A bed 🛌 🤗, washing clothes, loading devices, uploading videos, resting, eating rests
    (https://www.hini.org.uk/).
    Read more

  • Day 102

    Dark Hedges

    August 11, 2023 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 14 °C

    Die Dark Hedges sind eine Buchenallee entlang der Bregagh Road. Die Bäume bilden einen stimmungsvollen Tunnel, der als Drehort in der beliebten Fernsehserie Game of Thrones diente , was dazu führte, dass die Allee zu einer beliebten Touristenattraktion geworden ist.

    Um 1775 baute James Stuart ein neues Haus, das nach seiner Frau Grace Lynd Gracehill House genannt wurde. Entlang der Zufahrtsstraße zum Anwesen wurden über 150 Buchen gepflanzt, um einen imposanten Zugang zu schaffen.

    Der Legende nach werden die Hecken von einem Geist namens „Graue Dame“ besucht, der über die Straße wandert und von Baum zu Baum huscht. Es wird behauptet, dass sie entweder der Geist von James Stuarts Tochter oder einer der Dienstmädchen des Hauses ist, die auf mysteriöse Weise ums Leben kam, oder ein Geist aus einem verlassenen Friedhof.
    Read more

  • Day 39

    Es grünt so grün

    July 21, 2023 in Northern Ireland ⋅ ☁️ 15 °C

    Das Ziel war noch unklar, als wir aus Bangor am frühen Nachmittag auslaufen, um zur Nordspitze Irlands oder zur vorgelagerten Insel Rathlin Island fahren. Zumal kein Wind war und ein weiterer Angelstop verpflichtend eingeplant war. Vielleicht ankern wir auch noch mal, wenn es mit einer Tide nicht klappt. Wir haben oben mit viel Strom und wohl auch Overfalls zu rechnen, also wollen wir uns einen Rückweg offen halten. Aber es ging flott voran, so dass wir bald unsere Ruten schwingen konnten. Was bitte war das? Nach stundenlang erfolglosen Schleppangeln konnten wir den Köder hier nicht einmal auf den Grund bringen, ohne dass zwei drei Makrelen schon zappelten. In 20 min fischten wir, weil angeln kann man das nicht mehr nennen, 30 Makrelen aus der irischen See. Die nächsten Tage werden wohl der Omega 3 Fettsäuren overkill …

    Es sind die letzten Meilen entlang der irischen Ostküste und es ist wie im Bilderbuch. Wenn ich an die vielen kahlen verbrannten Felsen im Mittelmeer denke, dann ist es hier oben einfach nur grün und farbenfroh. Und 15 Grad sind uns auch lieber als das doppelte..

    Die ersten Stromschnellen spüren wir, und nun kam doch noch Wind. Landen wir am Kap in einer der berüchtigten Strom-gegen-Wind Situation? Naja, wir könnten immer noch umkehren. Es sind aber keine echten Overfalls oder Races (Stellen, wo die Strömung und Winde das Meer auf Waschmaschine stellen wo man nicht rein will) zu sehen, wir haben auch unser Timing wieder perfekt in die Gezeit gelegt. Unterwegs haben wir noch Micha Holzens Reise nachgehört (radiolabor.com), die uns immer wertvolle Tipps gab und alle dort schwärmten von Rathlin Island. Also wird Bally Castle gestrichen und wir freuen uns aufs Island mit 150 Bewohnern.

    Was soll man sagen, die Wahl war gut. Abends im einzigen Pub trifft man die Segler und Einheimischen und kommt ins Gespräch. Und heute morgen gehts mit dem Bus zum westlichsten Punkt unserer Reise dem Leuchtturm am Westkap. Landschaft und Tierwelt sind atemberaubend und Luca übersteht den 7,6 km Trail zu Fuß.. Nur die Robben lassen sich nicht da blicken, wo sie eigentlich rumliegen sollten. Wir trösten uns mit 5 Makrelen vom Grill, es lindert den Schmerz, wenn man mit Rotwein ablöscht.. Mal sehen wie der Abend im Pub heute noch wird, nachdem wir wohl Abschied nehmen werdenvon diesem tollen irren Land. Auch hier stehen noch Palmen in den Vorgärten…
    Read more

  • Day 77

    Dark Hedges

    November 24, 2024 in Northern Ireland ⋅ 🌬 9 °C

    We made our way from the Giant's Causeway to the Dark Hedges. It was a bit busy, so it was hard to get a great picture. Since this location is on our way to Belfast, we thought we’d stop to see the 250-year-old road that became famous through Game of Thrones.Read more

  • Day 25–26

    Game of Thrones and Ballycastle

    October 4, 2024 in Northern Ireland ⋅ 🌬 14 °C

    We started the day with a drive to the Dark Hedges. They were located on a small country road that used to be the entrance to a private estate. The current owners opened a parking lot, a cafe, and a walk through their land to avoid congestion on the roadway. The gardens and woods were beautiful but muddy from the many visitors. The old beech trees were remarkable, and I could understand why they have been used in films. There were quite a few visitors, and we watched a serious photographer set up his equipment to try and get shots without people. He was still trying as we walked back to our car. We then back tracked a bit to the Giants Causeway. We'd heard so much about this walk and weren't disappointed by the beautiful vistas. What surprised us was how developed it was. There was a huge visitor center built into the cliffside. It offered audio devices, a gift shop, modern toilets, and even a bus to take people to the bottom of the cliff and, more importantly, back to the top. This made the Causeway more accessible but also took away from the remote beauty. Inadvertently, we passed the visitors' center and wound up at an old inn. They offered to let us park for £10 and they had access to the walking trails. We weren't interested in the visitors center, so we took them up on it. The walk was easier than anticipated, even on the way up. We only did the walk to the bottom and back. There was also a west cliff and east cliff walk that you could do as well. Once at the bottom, you could climb around on the rocks. After leaving the Giants Causeway, the drive along A2, the Coastal Route, was spectacular. We spent the night at Ballycastle and then continued along A2 the next morning to Belfast. We took a quick detour to Torr Head on some pretty sketchy roads, but the short hike and views were totally worth it. On our way back to the A2, a farmer pulled us over and asked us to park on the side of the single track road while he moved some cattle. He said they were a bit crazy and didn't want them to cause any havoc. We gladly obliged and sat back to watch. First, a vehicle came by pulling a trailer with a big bull inside, and then about 5 minutes later, the rest came by. It was so fun to watch except for the last one. It had a crazed expression, and it headed right for the front of our car. It stood there staring at us until the farmer chased it down the road. Quite an experience. The rest of A2 was so beautiful. We stopped at Carnlough for a beach walk. It was a gorgeous beach and I found about 12 pieces of sea glass. South of Glen Glenarm Castle, we saw a school of dolphins swimming close to shore. We pulled over and watched. They even did a few jumps. We stopped in Larne for lunch and then in Carrickfergus to check out their castle. We had an interesting chat with a local in his campervan who shared some great insight into the area. It really was one of our favorite drives of the trip, and the road was almost all two lanes.Read more

  • Day 3

    Ankunft in Nordirland

    July 20, 2024 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 13 °C

    Morgens starten wir früh in Richtung der Fähre von Cairnryan/Schottland nach Larne/Nordirland. Im Gegensatz zu gestern ist der Himmel grau und es beginnt zu regnen. Nebelschwaden ziehen an den Bergen entlang, über dem Meer liegt eine weiße Suppe.
    " Bake your day", das Motto des kleinen Cafes am Fairanleger, ermutigt mich, zuversichtich zu sein, denn ganz ehrlich: Die Erinnerung an unseren verregneten Hebriden- Urlaub vor zwei Jahren ist noch sehr präsent. Da das Wetter regnerisch bleibt, verbringen wir die meiste Zeit unter Deck und verfolgen fassungslos am Bildschirm die Nachrichten zu der angeblich weltweiten IT - Panne bei Microsoft. In Uk sind die Flughäfen Heathrow, Gatwick und Manchester lahm gelegt, die Bankautomaten funktionieren nicht, Supermarktkassen auch nicht. Ich frage mich, ob der dritte Weltkrieg nicht einfach durch eine weltweite, komplette IT- Panne ersetzt werden könnte. Nichts würde mehr funktionieren,keine Behörde, kein Krankenhaus,die Infrastruktur wäre lahm gelegt, die Kommunikation unterbrochen....und wenn ich die Debatte um den Präsidsntschaftswahlkampf in den USA verfolge, befällt mich große Sorge: Warum können alte Männer so schlecht von der Macht lassen und warum fördern Parteien zu wenig junge Leute?
    In Nordirland angekommen, tut es immerhin der Bankautomat in Larne, denn die Campingplätze in Nordirland müssen bar bezahlt werden. Nach dem Brexit gibt es Probleme mit Kartenzahlungen zwischen der EU und Uk.
    Anschließend fahren wir die Coastal Road zu unserem Campingplatz Watertop Farm und die Straße führt tatsächlich immer am Wasser entlang und führt schließlich an der Küstenbergkette auf atemberaubend schönen, aber schmalen Sträßchen hoch über dem Meer entlang. Der Weg ist gesäumt von blühenden Fuchsienhecken, trotz Regen wunderschön. Unser Campingplatz liegt, wie der Name achon sagt, oben auf dem Berg. Nebelschwaden wabern,feiner Nieselregen fällt, als wir ankommen. Ich bin froh, dass Andreas das Auto zum Schlafen ausgebaut hat, falls es so bleibt. Nach einer heißen Thaisuppe aus unserem Vorrat entschließen wir uns, doch das Zelt aufzubauen, weil der Regen sich verzogen hat. Gegen die Midges, kleine beißende Mücken, hilft uns der Akku- Ventilator, den Andreas mitgenommen hat. Wind mögen die kleinen Biester nicht. Irgendwann kommt sogar die Abendsonne heraus und erleuchtet sanft die Landschaft. Jetzt freuen wir uns auf das, was hier zu entdecken ist....
    Read more

  • Day 5

    Old Bushmills Destillerie

    July 10, 2024 in Northern Ireland ⋅ ☁️ 13 °C

    Die "Old Bushmills" ist nachweislich die älteste Brennerei der Welt. Die Wurzel reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück.
    1608 bekam die Destillerie die erste offizielle Lizenz weltweit zugesprochen.
    Heute ist es ein hochmoderner Betrieb, der in alle Teile der Welt exportiert.
    Bei der Führung kann man direkt bei der Produktion und Abfüllung zusehen. Anschließend gibts noch eine Verkostung.
    Read more

  • Day 2

    Causeway Costal Route

    July 7, 2024 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 13 °C

    Einfach mal losfahren!
    Auf engen Straßen, entlang der Küste, zwischen grünen Hügeln und blauem Meer, durchbrochen von den weißen Flecken der Schafe und dem Rot der Fuchsienhecken.

    Das Universum hat auf die Bremse gedrückt und mich komplett entschleunigt. :-)

    Der Weg führt mich zu den Höhlen von Cushendun, zu den Resten eines Leuchtturms am Torrhead, wo Schottland zum Greifen nah ist. Zu den Klippen bei Fair Head. Durch Ballycastle und schließlich zur berühmten Seilbrücke Carrick-a-Rede. Hier gibts auch Puffins! :-)

    Wo die Mittelleitlinie aufhört, dort fängt das Abenteuer an!
    Read more

  • Day 1

    Cushendall

    July 6, 2024 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 12 °C

    Cushendall ist ein kleiner Küstenort, im Herzen der
    Antrim Coast and Glens National Landscapes.

    Der Ort besteht im Grunde nur aus drei Straßen und einem Strand.
    Ein kleinen Supermarkt, ein Fischrestaurant und drei Pubs! ;-)
    Sehr beschaulich!
    Das letzte Bild ist das Cottage das für die nächsten Tage meine Homebase sein wird.

    Frisch ist es hier! 15 C° Höchsttemperatur.
    Der kleine Torfofen im Wohnzimmer wird heute wohl noch eingeheizt werden.
    Dafür ist es bis 22 Uhr taghell. :-)

    Man vergisst schnell, dass man hier eigentlich in "England" ist.
    Nordirland ist halt auch typisch irish!

    Ich bin in meiner Herzensheimat angekommen!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android