Schärenfahrt nach Vaxholm

Von Stockholm aus fahren wir mit dem Linienschiff durch den Stockholmer Schärengarten nach Vaxholm. Der Himmel hat sich etwas zugezogen, und zwischendurch nieselt es. Doch ab unserer Ankunft inLeggi altro
Von Stockholm aus fahren wir mit dem Linienschiff durch den Stockholmer Schärengarten nach Vaxholm. Der Himmel hat sich etwas zugezogen, und zwischendurch nieselt es. Doch ab unserer Ankunft inLeggi altro
Wir verlassen Stockholm und wenden uns weiter südwärts, wo wir die Provinz Småland und den Vätter-See erreichen. Vor einigen Tagen hatten wir das Westufer des Sees gestreift, heute erreichen wirLeggi altro
Die Kleinstadt Gränna am Ufer des Vätter-Sees ist für zweierlei berühmt. Einerseits für den berühmtesten Sohn der Stadt: den Ingenieur Salomon August Andrée. Getrieben von wissenschaftlichemLeggi altro
Gränna ist aber heute weniger für den Polar-Abenteurer Andrée bekannt, sondern für seine bunten Holzhäuser und für seine Süßigkeiten: die Polkagrisar. 1859 bat die verwitwete Mutter AmaliaLeggi altro
Astrid Lindgren wurde 1907 auf dem Hof Näs bei Vimmerby geboren. Hier war auch das Umfeld einer überaus glücklichen Kindheit, die geprägt war von Geborgenheit und Freiheit. Astrid, ihreLeggi altro
Leider haben wir bislang entlang unserer Tour noch keinen Elch gesehen. Aber im Glasriket‘s Älgpark können wir uns die beeindruckenden Tiere dann doch ansehen. 650kg bringt Elchbulle Carl-PhilippLeggi altro
Zum Abschluss unseres Tages schauen wir im småländischen Glasreich noch bei der Glasmanufaktur Målerås vorbei. Seit 1890 wird hier Glas gefertigt, zunächst Gebrauchsglas wie Gläser und Flaschen.Leggi altro
Heute begeben wir uns auf eine ganztägige Rundfahrt über die Insel Öland. Wir beginnen mit einem Ausflug in die frühzeitliche Geschichte der Insel und zur eisenzeitlichen Festung Ismantorp –Leggi altro
Die Windmühlen beim Dorf Lerkaka an der Ostküste von Öland sind eine der bekanntesten Windmühlenreihen der Insel. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen hier mehrere Bockwindmühlen,Leggi altro
Nach Ismantorp steht eine weitere eisenzeitliche Burg auf dem Programm: Die erste Burg („Eketorp I“) wurde rund um das Jahr 300 n. Chr. errichtet. Im 5. Jahrhundert folgte die deutlich größereLeggi altro