Jack Daniel‘s Whiskey Brennerei

Jack Daniel‘s ist die meistverkaufte amerikanische Whiskeymarke der Welt. 1860 kaufte der damals 14jährige Jack Daniel einem Pfarrer dessen Brennblase ab und lernte von dessen Sklaven Nearis Green, Czytaj więcej
Jack Daniel‘s ist die meistverkaufte amerikanische Whiskeymarke der Welt. 1860 kaufte der damals 14jährige Jack Daniel einem Pfarrer dessen Brennblase ab und lernte von dessen Sklaven Nearis Green, Czytaj więcej
Das Nachtleben der „Music City U.S.A.“ Nashville spielt auf dem Broadway. Eine Musikkneipe steht hier neben der anderen. Wir begeben uns auf einen ersten Streifzug.
Nashville ist die „Music City U.S.A.“. Im Stadtviertel Music Row drängen sich Plattenlabel und Aufnahmestudios. Und hier steht auch das Studio, mit dem der Aufstieg Nashvilles in die erste Liga Czytaj więcej
Das Museum der Country Music Hall of Fame ist eine Schatzkammer: Von den Anfängen der Country Music mit der Carter Family oder Jimmie Rodgers in den späten 1920ern bis zu den Interpret:innen der Czytaj więcej
1885 besuchte Thomas Ryman den Zeltgottesdienst eines Erweckungspredigers. Ryman war ein erfolgreicher Geschäftsmann, dem eine Flotte von Dampfschiffen und Saloons in Nashville gehörten. Den Czytaj więcej
Nashvilles Broadway ist ein großartiger Ort, um Country-Musik live zu hören. Zwar sind viele Musikkneipen inzwischen mehr auf ein jugendliches, erlebnisorientiertes Publikum ausgerichtet, doch nach Czytaj więcej
Elvis Presley kam aus ärmlichen Verhältnissen. Aber er hatte seinen Eltern versprochen, dass er ihnen eines Tages ein tolles Haus kaufen würde. Am Ende wurde es die Villa Graceland am Rande von Czytaj więcej
Am 4. April 1968 verließ Dr. Martin Luther King jr. nachmittags sein Zimmer 306 im Lorraine Motel. Auf dem Balkon unmittelbar vor seiner Zimmer wurde er von einem Schuss getroffen und starb.
Heute Czytaj więcej
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Beale Street das kommerzielle und kulturelle Zentrum des „schwarzen“ Memphis. Hier blühten Geschäfte, Kneipen, Glücksspiel, Prostitution und Verbrechen. Ein Czytaj więcej
Im Burkle Estate lebte einst der Deutsche Jakob Bürkle, der nach dem Scheitern der Revolution von 1848 vor der Autokratie in das Land der Freiheit USA floh, sich 1856 in Memphis niederließ und Czytaj więcej