• Was für ein Müll

    18. März 2022 in Italien ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach einer stürmischen Nacht in den Bergen geht es früh weiter zur Villa Romana del Casale. Irgendwie ein Muss auf einer Sizilien Reise. Super gut erhalten die vielfältigen Mosaikkacheln einer pompösen römischen Villa. Da ich früh da bin, bin ich nahezu einer der ersten Besucher und kann das ganz entspannt genießen. Danach geht es weiter zu der Keramikstadt Caltagirone. Eine Stadt voller Geschichte, aber insbesondere voll im Zerfallsprozeß der Geschichte. Es ist kalt, bewölkt und mittags, alles keine guten Voraussetzungen für den Besuch einer sizilianischen Stadt. Sicher ist das hier super spannend, wenn man tiefer in die Stadt und hinter die Kulissen eintaucht, aber danach ist mir heute nicht. Also geht es weiter zur Küste Richtung Punto Braccetto. Die Landschaft ändert sich sehr deutlich. Hier ist Plastik angesagt. Ohne Ende Gewächshäuser mit Plastikfolien abgedeckt, oder zumindest mit dem was davon übrig geblieben ist. Ansonsten gleicht die Landschaft immer öfter einer großen Müllhalde. Es ist einfach unfassbar wie krass die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes sich hier zeigt. Plastikmüll überall in rauen Mengen. Grauenhaft. Zumindest der Campingplatz den ich hier ausgesucht habe, hebt sich wohltuend von der Umgebung ab. Sehr gepflegt, aber nahezu ausgebucht, aber ich bekomme noch einen Platz. Kaum angekommen, werde ich schon zum Boulespielen eingeladen. Hier gibt es offenbar eine bunte Gemeinschaft, die hier wohl auch schon überwintert hat. Eine kleine Runde mit den Hunden am Strand zeigt aber schnell, daß man auch hier nicht so genau hinschauen darf. Zahllose leere Flaschen schmücken die Felsklippen, es ist schwer zu verstehen. 3 Tage werde ich aber trotzdem bleiben, es ist Regen angesagt und Wäsche muss auch mal gewaschen werden...Weiterlesen