• GI WomoNews
Feb – Apr 2022

Eine Reise in den Frühling

Mit dem Womo nach Süditalien 2022 Read more
  • Trip start
    February 7, 2022

    1. Stopp: Zentralschweiz

    February 7, 2022 in Switzerland ⋅ ☀️ 3 °C

    Ein Platz fast am See. Fängt doch gut an. Eigentlich wollte ich heute gar nicht so weit fahren, aber es lief einfach gut. Nicht zu viel Verkehr, es war trocken und ab Freiburg kam sogar die Sonne. Also einen schönen Platz knapp 100 km vor dem Gotthardtunnel gesucht und gefunden. Ach ja: hatte ich noch gar nicht erwähnt: ich bin auf dem Weg nach Sizilien, auf der Suche nach dem Frühling. Ein bisschen anders ist diese Reise aber schon, denn ich bin diesmal alleine unterwegs. Inka muss noch arbeiten und spart ihren Urlaub für unsere Herbstreise auf. Aber so ganz alleine bin ich doch nicht. Unsere beiden Elo Mädchen Luna und Leia sind natürlich dabei. Mal sehen wie das so wird. Zurück soll es Ende April, Anfang Mai gehen, wenn es nicht zu langweilig werden sollte. Schauen wir mal.Read more

  • 25 Grad in der Schweiz

    February 8, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 11 °C

    25 Grad am 8.2.22 in der Schweiz? Ist das der Klimawandel? Natürlich nicht! Das war die höchste Temperatur im Gotthardtunnel heute morgen. Die Fahrt ging angenehm weiter. Es blieb trocken und sonnig, so war immer wieder das tolle Alpenpanorama zu bewundern. Da auch der Verkehr nicht zu stark war, ging auch die unangenehme Fahrt durch den langen Tunnel schnell vorbei. Auch danach blieb es entspannt. In Norditalien sind zwar gefühlt noch mehr LKWs unterwegs, als in Deutschland. Aber bei wolkenlosem Hinmel und langsam weiter steigenden Temperaturen war das alles easy.
    Irgendwo bei Bergamo haben wir sogar 17 Grad gehabt. Damit erkläre ich feierlich bereits den zweiten Reisetag als ersten Frühlingstag 2022. Das heutige Ziel ist der kleine Ort Lucignano mitten in der Toskana. Hier gibt es unterhalb des Ortes einen freien aber offiziellen Stellplatz mit Strom und Wasserstelle. Ganz einfach, aber für uns optimal um sofort zu 100 Prozent italienisches Feeling zu bekommen. Im Ort ist um diese Jahreszeit nichts los, aber ein Spaziergang durch die alten Gassen ist schon sehr lohnenswert...
    Read more

  • Am Fuße des Vesuv

    February 9, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Fahrt hat auch heute Spaß gemacht. Durch die schöne toskanische Landschaften, vorbei an pittoresken Dörfern und Städten, ging es bei wolkenlosem Himmel an Rom vorbei Richtung Neapel. Ich hatte mir kurz vor der Reise die italienische Variante des Landvergnügens besorgt und habe darüber diesen tollem Platz an einem Weingut direkt unterhalb des Vesuv gefunden. Mal sehen. Vielleicht bleibe ich hier 2, 3 Tage. Mit dem Roller bin ich hier ja flexibel, wenn das Wetter so bleibt.Read more

  • Überlebenstraining in Neapel

    February 10, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Ich habe es tatsächlich überlebt, das Überlebenstraining in den Straßenschluchten Neapels. Ich bin mit dem Roller vom Weingut 20 km durch den Städtebrei nach Neapel gefahren. Hier gibt es nur eine Regel: wer bremst verliert, ansonsten ist alles erlaubt. Anarchie und Chaos pur. Aber ich wußte was mich erwartet und so habe ich das als ein Abenteuer genommen und das war es auch. Meinem Fahrstil kommt das eigentlich entgegen :-). Aber obwohl ich alles gegeben habe, gegen die einheimischen Roller Kamikazen hatte ich keine Chance. Was soll man zu Neapel sagen? Dreckig, laut, arm, chaotisch gefährlich, faszinierend. Man muss es einfach erlebt haben.Read more

  • Die zerstörte Stadt

    February 11, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Pompeji liegt nur knapp 10 km von meinem Standplatz am Weingut entfernt und da bietet es sich natürlich an die Stadt zu besuchen. Mit dem Roller ist das schnell erreicht, das Weingut bietet aber auch einen kostenlosen Shuttle an. Was für ein Gegensatz zu Neapel. Hier geht es im Vergleich zu wie in einem Kurort. Kein Chaos und auch kein Dreck. Sehr überraschend. Und dann die Kathedrale. Das hatte ich so schön nicht erwartet. Dann geht es zu Fuß zur zerstörten, antiken Stadt. Sonst touristisch komplett überlaufen, ist es im Moment zwar gut besucht, aber nicht zu voll. Alleine die Dimensionen sind schon überwältigend. Hier könnte man locker den ganzen Tag verbringen, aber ich möchte die Hunde dann doch nicht zu lange allein gelassen. Für eine leckere Pizza in Pompeji reicht es aber noch. Das Ziel für den nächsten Tag steht auch schon fest, aber erst einmal werden die Weinvorräte mit dem exquisiten Wein meiner Gastgeber aufgefüllt. Ich habe noch nie so teuren Wein gekauft, aber der ist wirklich toll.Read more

  • Agropoli

    February 12, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Von Pompeji ging es wieder auf die Autobahn. Die Fahrt bis zur Auffahrt war allerdings nerven aufreibend. Engste Straßen, der chaotische Verkehr, aber es ist alles heile geblieben. Lebensmittel wurden im Verlaufe bei einem Lidl aufgefüllt, da gab es zumindest einen ausreichend großen Parkplatz. Der Gastank mußte dann auch zum ersten Mal aufgefüllt, da ich aber alle notwendigen Adapter dabei habe, war auch das kein Problem. Über Park4Night habe ich bei Agropoli einen kleinen Campingplatz gefunden, der nicht weit vom Strand entfernt liegt und auch Wandermöglichkeiten bietet. Hier kann ich dann auch den Rest ver- und entsorgen.Read more

  • Eine Wanderung im Trentova-Tresino

    February 13, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

    Lohnt sich sicher zu jeder Jahreszeit, erst Recht wenn die Sonne scheint. Es ist zwar noch etwas kühl am frühen Vormittag, aber ich bin sehr froh, daß die Sonne scheint und es auf der Wanderung durch das Naturschutzgebiet immer wieder wunderbare Ausblicke auf die Küste und Agropoli gibt. Danach sind die Hunde ordentlich platt, für mich eine gute Gelegenheit mit dem Roller einen kurzen Abstecher nach Agropoli zu machen und ein wenig durch den Hafen und die Altstadt zu schlendern. Abgerundet wird der Besuch mit einer leckeren Pizza mit Blick auf den HafenRead more

  • Griechische Tempel und Lido

    February 14, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

    Von Agripoli aus geht es auf eine Stipvisite nach Paestum. Das ist kaum 10 km entfernt. Die antike Ausgrabungsstätte ist mit den wieder errichteten griechischen Tempeln auf jeden Fall ein tolles Fotomotiv. Das Wetter verschlechtert sich wie angekündigt, so verläuft die weitere Fahrt ziemlich regnerisch. Aber das muss ja auch mal sein, bisher habe ich ja echt Glück gehabt. Als dann die Küstenstreifen hinter Sapri immer schöner wird, geht es plötzlich nicht mehr weiter. Eine nicht angekündigte Baustelle mit Straßensperrung. Vor mir wendet gerade ein deutsches Wohnmobil aus HDH. Die helfen mir dann netterweise auch noch beim Rangieren und ich hänge mich auf dem langen Umweg quer durch die Berge für einige km an die Fersen. Mein Ziel ist Lido Tropical mit dem Wohnmobilstellplatz, der doch fast ein CP ist. Für 10 Euro mit Strom, Wasser und Dusche direkt am Strand kann man nicht meckern. Die Hunde freuen sich über ausgedehnte StrandspaziergängeRead more

  • Lido Tropical und Diamante

    February 14, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir stehen 2 Tage auf dem Wohnmobilstellplatz Lido Tropical. Das ist eigentlich mehr ein Campingplatz, aber für 10 Euro incl. Strom, Ver- und Entsorgung und Dusche direkt am Strand gibt es nichts zu meckern. Außer das es reichlich kleine Bäume zur Platzabgrenzung gibt. Da wäre eine zweite Person zum Rangieren schon nicht schlecht, so hat es das Rücklicht vom Rollerträger leicht beschädigt. Nicht dramatisch, mit Panzertape wird das schon gehen. Der schwarze Strand ist hier in der Region kilometerlang und im Sommer ist hier bestimmt die Hölle los. Jetzt ist alles ausgestorben. Aber Strandspaziergänge gehen immer. Auch der Besuch des angrenzenden Ortes Diamante birgt dann doch große Überraschungen. Beim Schlendern durch die engen Gassen fallen zahlreiche Wandmalereien auf, die Künstler hier vor einigen Jahren hier angebracht haben. Die sind oft wirklich spannend und so gibt es hinter jeder Ecke immer wieder neue, tolle Bilder. Das Wetter ist leider deutlich schlechter geworden, es regnet seit 12 Stunden reichlich, Zeit also weiter zu fahrenRead more

  • Bin ich etwa schon wieder in Deutschland

    February 16, 2022 in Italy ⋅ 🌧 12 °C

    Kaum 10 Grad und Dauerregen. Das ist nicht Deutschland, sondern gerade Süditalien. Na ja, es ist ja immer noch Winter. Aber gebucht habe ich das nicht! Eigentlich wollte ich vor Sizilien noch einen Zwischenstopp machen, aber das spare ich mir dann bei dem Wetter. Also geht es direkt zu Fähre und rüber nach Sizilien. Der Start in Sizilien ist schwer. Mieses Wetter, marode Infrastruktur und der übliche Müll in Messina, puh. Ich habe mir in Sichtweite der liparischen Inseln den Camper Stop Trinacaria ausgesucht. Tatsächlich ist der ganzjährig geöffnet und der einzige Gast, ein italienischer Camper hilft mir spontan mit Infos und beim Rangieren. Ansonsten hat der Küstenabschnitt zu dieser Jahreszeit leicht apokalyptische Züge. Eine wilde, unaufgeräumte Küste mit einigen älteren Häusern, die kaum bewohnt aussehen. Menschen sieht man eigentlich nur in den vorbei rasenden Autos. Sind die alle auf der Flucht vor dem Ätna? Den habe ich bei dem Wetter natürlich auch noch nicht gesehen. Also ein erster durchwachsener Tag auf Sizilien. Mal sehen wie es weitergeht...Read more

  • Der Beginn einer Freundschaft

    February 17, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Nachdem der Start zwischen Sizilien und mir so etwas holprig war, wendet es sich so langsam zum Guten. Es begann schon am Morgen als Giovanni, der Besitzer des Sosta Camper wo ich die erste Nacht verbracht habe, zum Abschied eine große Tüte mit frisch geerntetem Obst aus dem eigenen Garten mit auf die Reise gab. Wie nett. Das heutige Ziel ist kaum mehr als 50 km entfernt. Da ich aber das Land kennen lernen möchte, versuche ich die Autobahn zu meiden. Das ist nicht immer ganz einfach, geht aber. Gute Nerven braucht man auf jeden Fall. Es geht oft wieder durch enge Straßenschluchten, das wird aber belohnt mit einer zum Teil atemberaubenden Küstenstraße mit fantastischen Aussichten. Das Ziel ist der Campingplatz Agricampeggio Alessandra Torrenova(ME), Case Vacanze, Camping Capo D'Orlando (ME). Das stellt sich als gute Wahl heraus. Angenehm große Plätze mit allem Komfort und der Strand ist nur wenige Meter entfernt. Hier können die Hunde dann auch mal frei laufen, da keine Straße in der Nähe ist. Ich bin gespannt was es hier zu entdecken gibt.Read more

  • Wunderbare Verwahrlosung

    February 18, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 10 °C

    Die Strände hier haben eindeutig das Potential Traumstrände zu sein. Kilometerlang kann man hier entlang wandern. Schilfgürtel und immer wieder wilde Gärten mit zahllosen Orangen- und Zitronenbäumen. Und wieder habe ich in einem kleinen Cafe Orangen geschenkt bekommen. Wann soll ich die bloß alle essen? Ach ja: Traumstrände. Hier gibt es im Verlauf sogar eine gut ausgebaute Strandstraße. Die beginnt im Nichts und endet im Nichts. Die EU Gelder sind wohl für die Katz angelegt worden. Da ja kein Verkehr möglich ist, kann man zumindest in Ruhe Rad fahren oder spazieren gehen. Der Strand ist jetzt natürlich komplett unaufgeräumt aber leider auch wieder überall Müll. Man kann schon den Eindruck bekommen, daß die Sizilianer ihr Meer und ihre Küste eher hassen, anders ist diese traurige Verwahrlosung kaum zu erklären. Und trotzdem bleibt es eigentlich eine wunderbare Landschaft. Wenn nur das Wörtchen wenn nicht wäre. Ob es im Sommer hier viel besser aussieht? Irgendwie schwer vorstellbar, dafür ist der Grad der Verwahrlosung eigentlich zu nachhaltig. Oder sehe ich das einfach zu deutsch? Auf jeden Fall ist heute tolles Wetter mit wolkenlosem Himmel da lassen sich die vielen blühenden Pflanzen auf jeden Fall genießenRead more

  • Mehr Sizilien geht nicht

    February 20, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Ich habe das Meer verlassen um ein paar ursprüngliche Orte im Landesinneren zu besuchen. Es ist Sonntag und schnell wird klar, daß es eine gute Entscheidung war heute zu fahren. Bis auf erstaunlich zahlreiche Radrennfahrer gibt es kaum Verkehr. Ziel ist Sperlinga, ein kleiner alter Ort mit einer Burg. Was für eine tolle Landschaft! Ich kann mich kaum satt sehen und auch der Ätna rückt jetzt endlich ins Blickfeld. Aber zumindest am Vormittag hat auch der Ruhepause. In Sperlinga finde ich tatsächlich im Ort einen Parkplatz, der mir auch für eine Übernachtung geeignet scheint. Also schnell die Hunde an die Leine und rauf geht es auf die Burg. Hier gibt es fantastische Ausblicke in alle Richtungen. Später erkunden wir auf einem längeren Spaziergang die wunderbare Landschaft noch etwas mehr und auch die Drohne kommt zum ersten Mal zum Einsatz. Ein wunderbarer Tag.Read more

  • In den Bergen Siziliens

    February 21, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 8 °C

    Eine angenehm ruhige Nacht konnte ich in Sperlinga verbringen. Am Morgen wird noch im Ort frisches Brot eingekauft und dann lecker gefrühstückt. Nächstes Ziel ist der Bergort Gangi kaum 20 km entfernt. Parken ist hier schwierig, ich zwänge mich mit dem Womo im Zentrum an den Straßenrand, für eine Besichtigung muss das so gehen. Es geht steil bergauf. Wie so viele alte Orte liegt auch Gangi auf dem Rücken eines Felssporns. Das verspricht und hält fantastische Aussichten auf die umgebende Berglandschaft. Auf der Weiterfahrt gibt es noch eine kurze Stippvisite des Ortes Geraci Siculo. Das Übernachtungsziel heute ist Castelbuono, das in einer fruchtbaren Gegend vor den Bergen der Magonie toll gelegen ist. Hier gibt es einen ausgewiesenen Wohnmobil Parkplatz. Der gewinnt keinen Romantikpreis, aber für eine Ortsbesichtigung und eine Übernachtung wird es reichen. Hier steht noch ein weiteres Wohnmobil. Die beiden kommen aus Südbayern und wir beschließen den Tag gemeinsam bei einem leckeren Glas Wein.Read more

  • Stürmisches Cefalu

    February 22, 2022 in Italy ⋅ 🌧 12 °C

    Zurück geht es aus den sizilianischen Bergen an die Küste. Ziel ist die mittelalterlich geprägte Stadt Cefalu. Cefalu gilt als eines der schönsten Städte Siziliens. Allerdings ist das Wetter ziemlich stürmisch geworden, das Meer ist daher ordentlich aufgepeitscht und brandet ab und zu mit ihrer Gischt auf die SS 113. Was das Womo auf der Hinfahrt durch die Alpen nicht an Salz bekommen hat, bekommt es jetzt durch das Meerwasser. Der große Parkplatz in Cefalu, den ich eigentlich ansteuern wollte, scheint im Winter geschlossen zu sein, also suche ich mir an der Strandpromenade am Rande der Straße einen Parkplatz. Ich vermute hier könnte man zur Not auch übernachten, zumal außer dem Tosen des Meeres kaum Anderes zu hören sein dürfte. Also geht es los zur Stadtbesichtigung. Alleine die Brandung des Meeres ist schon sehr beeindruckend. Ich lasse mich von den Hunden quer durch die Stadt ziehen und finde immer Fotomotive. Die Kathedrale von Cefalu darf natürlich nicht fehlen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, welch ein Flair die Stadt insbesondere im Sommer ausstrahlt, wenn die zahllosen Pubs und Restaurants geöffnet sind. Das fehlt jetzt im Februar natürlich, ich finde es trotzdem spannend. Als Übernachtungsort habe ich mir eine Bucht etwa 15 km weiter ausgesucht. Hier gibt es um diese Zeit reichlich Parkmöglichkeiten. Am Nachmittag kommt dann sogar die Sonne zurück und es geht für einen längeren Spaziergang an der hier sogar vorhandenen Strandpromenade entlang. Eins steht fest. Dir Bucht gehört mir heute nahezu allein. Ich finde es prima.Read more

  • Kann es noch besser werden?

    February 23, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Die vergangene Nacht verlief nicht ruhig. Die Meeresbrandung war schon enorm laut 😀. Das sind Sorgen. Ansonsten haben sich meine geringen Sorgen, daß ich hier an meinem einsamen Übernachtungsplatz beraubt und gemeuchelt werde, nicht erfüllt. Im Gegenteil, ich habe wirklich sehr gut geschlafen, wenn auch die Hunde bereits um 7 Uhr meinten mich wecken zu müssen. Mittlerweile hatte sich das Wetter auch wieder gebessert. Gute Voraussetzungen für die Weiterfahrt bei blauem Himmel und klarer Sicht. Also noch schnell Gas aufgefüllt, getankt, eingekauft und weiter geht es. Ich bleibe meiner Linie treu und meide die Autobahn. Die Küstenstraße SS 113 ist zwar deutlich stressiger zu fahren, aber ich will ja das Land kennenlernen, nicht die Autobahn. Das ist deutlich länger, ich werde aber immer wieder durch fantastische Küstenlandschaften und Ausblicke belohnt. Der Preis ist jedoch, dass ich immer wieder durch die Städte durch muss. Und weil das so viel Spaß macht, geht die Fahrt dann auch noch durch ganz Palermo. Ich schrecke vor nichts mehr zurück. Ich stelle fest, dass ich auch mit dem Womo die ortsübliche Fahrweise übernommen habe. Also bremsen nur noch wenn es überhaupt nicht mehr anders geht, ansonsten bloß nicht zögern. Hinter Palermo läßt der Verkehr bald nach und die Landschaft wird noch spannender. Wieder gibt es fantastische Aussichten. Ziel heute ist ein Campingplatz am Capo San Vito ganz im Westen von Sizilien. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Was für eine tolle Landschaft. Ich habe das Gefühl ich bin in einem anderen Land, so stark unterscheidet sich das hier von dem Sizilien, was ich bisher kennen gelernt habe. Hier bleibe ich erst einmal.Read more

  • Wandern, sonnen, frieren

    February 26, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Ich liebe die Landschaft hier. Es blüht so viel und es macht Spaß entlang der einsamen Küste zu wandern. Zunächst war es ja noch angenehm sonnig und so habe ich tatsächlich einen ganzen Tag in der Sonne abgehangen. Wann habe ich das das letzte Mal gemacht? Leider ist es dann deutlich kühler geworden. Das hat meine Hunde und mich natürlich überhaupt nicht davon abgehalten, eine weitere wunderbare Wanderung zu einem Sandstrand in der Bucht zu unternehmen. Immer wieder wechselnde Lichtverhältnisse sorgen für tolle Fotomotive, die ihr dann in den nächsten Wochen auf Youtube im Kanal GI WomoNews sehen könnt. Und dann gab es noch schöne Begegnungen. Happy Womo aus dem Netzwerk FindPinguins kamen auf einen kurzen Plausch vorbei. Das war sehr nett. Ich hatte schon fast geahnt, daß ich die Beiden auf meiner Route treffen könnte, da wir in umgekehrter Richtung unterwegs sind und wir uns dann halt immer näher kamen :-). Und auf dem Campingplatz habe ich eine total nette Nachbarschaft. Ein Ehepaar und zwei Alleinreisende, die doch irgendwie immer wieder zusammen kommen, aber halt mit ihren eigenen Fahrzeugen. Und einer von Ihnen ist ein fantastischer Koch, der uns schon mit kulinarischen Wunderwerken versorgt hat. Heute ging es dann zu Fuß nach San Vito. Spontan entscheide ich mich für ein Restaurant am Sandstrand. Es gibt frischen Fisch, super lecker zubereitet. Also: zumindest kulinarisch kann es kaum besser werden. Ach ja: es hat sich mal wieder gezeigt, daß es mit den Hunden so leicht ist Kontakt zu bekommen. Selbst wenn man gegenseitig nicht dieselbe Sprache spricht. So hatte ich eine nette Begegnung mit ein paar sizilianischen Frauen, die sich spontan zumindest in die beiden Elos verliebt hatten.Read more

  • Das habe ich so nicht gebucht

    March 1, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 10 °C

    Es ist kalt - und regnerisch. Ich dachte ich entkomme in Sizilien der Kälte. Mist, das habe ich so nicht gebucht. Richtige Besserung ist auch nicht in Sicht. Na ja, zumindest zwischendurch blinzelt die Sonne mal, dann ist es aber auch schnell wieder ungemütlich. Trotzdem haben wir gestern noch bis in den Abend hinein bei Lammbraten und Rotwein draußen zusammen gesessen. Dick in Decken eingewickelt. Eigentlich wollte ich auch längst den Nationalpark mal besucht haben, Dagmar, eine Nachbarin hier auf dem Platz würde sogar auf die Hunde aufpassen, denn die dürfen leider nicht in den Nationalpark. Mal sehen ob das noch irgendwann klappt. Also: Wohnmobiltür zu, Zeit zum lesen und Videos bearbeiten. Langweilig wird es schon nicht werdenRead more

  • Wandern im Zadora Nationalpark

    March 3, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 10 °C

    In den letzten Tagen immer wieder wegen des schlechten Wetters verschoben, ging es heute endlich in den Nationalpark Zadora. Die Hunde dürfen leider nicht mit, aber ich habe ja sehr nette Nachbarn, die heute die Hunde verwöhnen. Also geht es mit dem Roller zum Eingang des Parks. Der Eintritt kostet 5 Euro, die es aber voll wert sind. Der Weg ist rund 7 km lang, in eine Richtung. Es geht auf nicht zu steilen gut ausgebauten Wanderwegen immer parallel zum Meer. Irgendwann kommt eine beeindruckend große Grotte. Das Wetter spielt weitgehend mit, sogar die Sonne zeigt sich kurz. Beeindruckend ist auch die Vielzahl der blühenden Pflanzen. So gibt es eine Vielzahl von Aufnahmen für das kommende Video bei GI Womonews. Nach insgesamt 15km geht es mit zahlreichen tollen Eindrücken zurück zum Campingplatz. Ein toller Tag.Read more

  • Abschied und an der Saline

    March 4, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach 10 Tagen auf dem Campingplatz geht es mit es etwas Wehmut weiter. Wir hatten hier eine wirklich nette Gemeinschaft und gestern hat unser Sternekoch dann zum Abschied wieder lecker gekocht. Bis in die Nacht saßen wir trotz der kühlen Temperaturen noch draußen zusammen. Heute dann der Abschied von allen, aber wer weiß. Weiter geht es zur Saline di Nubia zum Salinenmuseum. Das hat am Nachmittag sogar, sodass ich noch eine nette Führung bekommen haben. Stehen darf ich hier über Nacht auch. Allerdings findet hier heute Abend noch eine Party statt. Mal sehen wie laut es wird. Ansonsten stände ich hier komplett alleine. Ungünstigerweise hat der nagelneue Wechselrichter seinen Geist aufgegeben, was mich schon ein wenig einschränken wird, zumindest beim Bearbeiten der Bilder und Videos.Read more

  • Mamma Colette

    March 6, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Von der Museumsmühle ging es gerade mal einige Kilometer weiter zu Mamma Colette in der Nähe von Marsala. Das ist eine 77 jährige Dame, die hier neben Bed&Breakfast auch einen kleinen Campingbereich aufgebaut hat. Der Tipp kam von Siegfried von unserer letzten Begegnung am Camping bei San Vito. Und tatsächlich ist das sehr nett hier. Das ausgiebige Frühstück ist im Preis inbegriffen und Abends gibt es leckere Hausmannskost. Leonie und Roberto sind vom letzten Campingplatz auch hier aufgeschlagen, so verbringen wir wieder einen sehr netten Abend bei Mamma Colette. Hier gibt es doch tatsächlich am Ufer einen breit ausgebauten Radweg und so hole ich zum ersten Mal mein Rad raus und fahre einarmig zur Saline. Einarmig, weil der andere Arm für die Hundeleine benötigt wird, denn die kommen natürlich mit. An der Saline kann man eine kleine Bootstour machen. Die lassen wir uns nicht entgehen, aber besonders spannend ist die nicht. Zumindest scheint die Sonne, obwohl es auf dem Boot schon noch ganz schön kalt ist. Die Hunde sind jetzt ordentlich platt, sodass ich am Nachmittag dann mit dem Rad noch alleine nach Marsala fahren kann.Read more

  • TT (Türkische Treppe und Tempel)

    March 7, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück bei Mamma Colette geht es weiter. 2 Tage haben hier gereicht. Die Stadt Marsala hatte ich noch mit dem Rad erkundet. Aber ehrlich: die gewinnt höchstens einen Preis im Wettbewerb der zahlreichen häßlichen Städte in Sizilien. Auch die Weiterfahrt führt mich dann noch durch ein paar Städte, wo ein Aufenthalt für mich nicht wirklich reizvoll erscheint. Also geht es zu einem Wohnmobilstellplatz in der Nähe der sog. türkischen Treppe. Das ist eine weiße Felsformation. Strahlend weiß und an bizarre Stufen erinnernd, ist der Ort zu einer Touristenattraktion geworden. Eigentlich abgesperrt. Aber wir sind ja in Italien, da interessiert das nicht wirklich. Vom Stellplatz aus kaum 2km entfernt habe ich das mit den Hunden noch am Nachmittag erkundet, dabei ging es immer am Sandstrand entlang. Die andere Attraktion ist das Tal der Tempel, das geht von hier aus aber nicht zu Fuß. Der Stellplatz ist ziemlich voll, zumindest die Plätze in der 1. Reihe mit freiem Blick auf Strand und Meer sind fast alle belegt, ich ergattere aber noch einen Platz. Die wenigen Italiener fallen hier auf dem Platz kaum auf, es wird deutsch gesprochen. Hört sich doch sehr schön an? Na ja, meine Begeisterung hält sich arg in Grenzen, der Gegensatz zu dem Traumplatz in San Vito und dem urigen Platz bei Mamma Colette könnte kaum größer sein. Es ist halt nur ein Schotterplatz direkt an einer Straße, die schon ziemlich stört. Die strategische Lage ist halt gut, allzu lange werde ich hier aber sicher nicht bleiben. Hier gibt es Camper, die schon seit Monaten hier sind, ich verstehe es nicht. Na ja, jeder Jeck ist andersRead more

  • Semi romantisch und doch überraschend

    March 9, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Es ist kalt. Egal. Die Sonne scheint und so ist die gefühlte Temperatur gar nicht mehr so niedrig. Am Vormittag wollen die Hunde bewegt wegen und so machen wir uns auf in Richtung Porto Empedocle. Das Schöne ist, wir können die knapp 4 km immer auf dem breiten, wunderbaren Sandstrand laufen, der außerdem noch sauber ist. Muß man ja auch mal erwähnen. Nur die Aussicht auf die Stadt ist nicht so schön. Im Mittelpunkt steht ein Kraftwerk, was dem Hafen vorgelagert an der Küste steht. Und die Stadt sieht auch alles andere als einladend aus. Wir gehen am Kraftwerk vorbei zum Hafen. Hier liegt eine Flotte Fischerboote wo aktuell hauptsächlich Netze repariert werden. Möchte ich mit so einem Schiff mal mit raus fahren? Auf keinen Fall. Es gibt auf jeden Fall spannende Eindrücke. Zeit für einen Cafe in der Hafenkneipe. Überraschend viel lecker aussehenden Süßkram gibt es hier. Also auch noch ein Teilchen dazu, alles für 2,50. Das ist ok.
    Ich gehe hinter dem Hafen ein paar Meter in die Stadt und bin gleich noch einmal überrascht. Es gibt hier eine kleine Fußgängerzone, bunt gekachelte Treppen und kunstvoll gestaltete Sitzbänke. Mal wieder ein Beispiel dafür, daß man sich nicht zu schnell von der oft abschreckenden Kulisse verjagen lassen sollte. Oft lohnt es sich dann doch etwas näher hinzusehen. In einem Fischladen wird noch ein wenig Fisch eingekauft und zurück geht es. Und noch eine Überraschung: der Womo Stellplatz hat sich deutlich gelehrt. Es gibt also nicht mehr ganz so viel Kuschelcamping. Aber das ändert nichts daran. Der Platz bleibt semi romantisch.
    Read more

  • Tal der Tempel

    March 10, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Weiter geht es. 14 km. Der letzte Platz hatte zwar einige Vorteile, aber leider auch die Straße im Rücken. Das war mir echt zu laut. Also geht es weiter zu einem Campingplatz ganz in der Nähe des Tals der Tempel. Der Platz ist auf jeden Fall ruhig und gut gepflegt. Daher werde ich hier das vermutlich verregnete Wochenende aussitzen. Zunächst aber geht es zu Fuß 1,5 km nach San Leone und zum dortigen Hafen. Da gibt es heute einen kleinen Markt mit regionalen Produkten und ich erstehe einen sehr leckeren Käse, Oliven und Orangenhonig. Hier gibt es sogar eine ganz nette Strandpromenade. Danach sind die Hunde dann wieder gut ausgepowert. Also den Roller raus geholt und auf geht es zum Tal der Tempel. Ich habe es ja eigentlich nicht so sehr mit toten Steinen, aber das war schon sehr beeindruckend. Zunächst schließe ich mich einer kanadischen Familie an und wir lassen uns mit dem Taxi an den obersten Startpunkt fahren. Von hier geht es nur noch bergab und man spart sich den doppelten Weg. Erstaunlicher Weise kostet es heute keinen Eintritt. Das Wetter ist wunderbar. Die antiken Tempel und das Ausmaß der Ausgrabungsstätte ist schon beeindruckend und immer die Stadt Agrigent im Hintergrund. Das gibt zahllose Fotomotive. Fazit: Ein wirklich toller Tag. Am Campingplatz treffe ich dann ein Paar aus dem Raum München wieder, die ich bereits in Castelbuono getroffen hatte. Schon lustig.Read more

  • Noch einmal in die Berge Siziliens

    March 14, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Bevor es vom Campingplatz losgeht, gibt es bei meinen Bekannten, die ich bereits schon einmal in Castelbuono getroffen hatte mit ihrem Phoenix Wohnmobil erhebliche Probleme. Zunächst ist der Iveco Motor noch ohne Probleme gestartet, aber als die Beiden sich von mir verabschieden möchten, startet der Motor nicht mehr. Ich versuche mit meinem Fiat Starthilfe zu geben und nach einiger Zeit hätte es auch klappen können, aber es klappt nicht. Möglicherweise ist doch nicht nur die Starterbatterie defekt. Ich kann da nicht mehr helfen, werde aber natürlich versuchen herauszufinden wie es bei den Beiden weiter gegangen ist. Ich nutze im Ort erst einmal eine kleine Waschanlage und lasse das Wohnmobil zumindest grob ein wenig reinigen. Dann geht es wieder in die Berge. Erstes Ziel ist das kleine Bergdorf Sutera. Zwischendurch frage ich mich schon, ob das eine gute Idee ist, denn es wird ganz schön steil und klar, auch eng. Aber alles klappt und tatsächlich gibt es in dem Ort sogar hinter der Grundschule einen ausgewiesenen Parkplatz für Wohnmobile. Da parke ich erst einmal für eine Besichtigung. Oberhalb von Sutera gibt es noch einen Felsen und da würde ich gerne rauf, der Zugang ist aber zugesperrt. Mit den Hunden bekomme ich natürlich wieder schnell Kontakt und ich erfahre, daß es in der örtlichen Tourist Info einen Schlüssel gibt. Es ist aber Mittagszeit und die Angestellte macht mir klar, dass das erst wieder am Nachmittag geht. Schade. Also geht die Fahrt weiter nach Mussomeli. Der Ort ist ein klein bisschen größer und ich steuere einen Parkplatz im Ort an. Dort ist nicht soviel Platz und fast alles zugeparkt, aber auf dem Platz ist ein netter Helfer, der zudem sehr gut englisch spricht. Der hilft mir beim einparken und ich erfahre, dass er schon einmal 4 Jahre in London gearbeitet hat. Ok, für eine Besichtigung sollte das also gehen. In der Mittagszeit ist hier natürlich alles zugerammelt, aber ich schlendere trotzdem durch den Ort. Hier ist definitiv die Zeit stehen geblieben und viele Häuser stehen zum Verkauf. Landflucht wie so oft. Ich würde hier aber auch nicht wohnen wollen, wenn auch die Landschaft sehr reizvoll ist. Übernachten werde ich aber außerhalb des Ortes, zu Füßen der Burg, die ich am kommenden Tag noch besuchen möchte. In der Zwischenzeit verschafft mir die Drohne schon einmal einen guten Überblick.Read more