La Habana - Morbide aber Quicklebendig

Traumstrände, Tabakplantagen und Rum, dafür steht Kuba. Aber auch für Revolution, Fidel Castro und Che Guevara. Die Menschen versprühen viel Lebensfreude, trotz der wirtschaftlichen Probleme. IhreLue lisää
Kubas berühmteste Show

Was nicht fehlen darf sind natürlich einige Bilder von der Tropicana Show vom zweiten Abend. Mithin die bekannteste und größte Kubas. Etwas fürs Auge...
Stimmung am Abend

Hier ein kurzer Videoclip von einem Abend in der Altstadt. In dieser Kneipe waren wir mehrmals. Und ja, auch im kubanischen Sozialismus geht es voran, inzwischen gibt es 600.000 genehmigteLue lisää
Zigarren par excellence

Rund 120 km westlich ging es nun nach Vinales. Was nicht viel ist, aber in Kuba vier Stunden bedeuten kann. Richtung Vinales fuhren wir jedoch hauptsächlich auf einer guten „Autobahn“, die manLue lisää
Vinales im Westen

Am frühen Abend kamen wir in Vinales an. Von einem Aussichtspunkt eröffnet sich ein fantastischer Blick auf das Valle de Vinales, zugleich eine der ältesten Landschaften Kubas. Vor rund 170Lue lisää
Karibischer Traumstrand

Am Mittwoch ging es nördlich zu einem Traumstrand al la Karibik. Hier erfuhren wir, was kubanische Nebenstraßen bedeuten. Schlagloch an Schlagloch, diesen Strand suchen vorwiegend Einheimische auf.Lue lisää
Las Terrazas, die Modellkommune

Am Donnerstag erreichten wir die Kommune Las Terrazas. Sie liegt inmitten Kubas ältestem Biosphärenreservat, ist mithin dessen Basis. 1971 war die Region vorwiegend Ödland. Kahlschlag, WaldbrändeLue lisää
Über die Schweinebucht nach Cienfuegos

Am Freitag hatten wir eine längere Etappe vor uns, 320 km östlich nach Cienfuegos. Eine Weile fuhren wir durch das größte Sumpfgebiet der Karibik und die Schweinebucht entlang. Die erfuhrLue lisää
In Cienfuegos

Die Stadt Cienfuegos mit rund 160.000 Einwohnern machte bei der Anfahrt einen nicht gerade schönen Eindruck. Zahlreiche Zuckerfabriken, Raffinerie, Kraftwerk, Kubas größte Zementfabrik und vieleLue lisää
Am Mausoleum Che Guevaras

Nachmittags fuhren wir in etwas über einer Stunde nach Santa Clara um das Mausoleum Che Guevara´s zu besuchen. Etwa 200.000 Menschen pilgern jährlich dorthin. Wir waren nahezu die einzigen anLue lisää
Lago Hanabanilla

Am Sonntag machten wir uns auf den Weg nach Trinidad. Zuerst besuchten wir einen nahe Cienfuegos gelegenen botanischen Garten. Eine Rangerin erklärte uns in Sachen Bäume erstmal das Wichtigste,Lue lisää
El Nicho

Weiter ging es zu einem kubanischen Hotspot, dem Naturpark El Nicho. Mehrere, bis zu 15 m hohe Wasserfälle inmitten dschungelartiger Vegetation stürzen in Kaskaden herab, dazwischen idyllischeLue lisää
In Trinidad

Wir sind jetzt Trinidad, eine der meist besuchten Städte Kubas mit zahlreichen kolonialen Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Um deren Aufstieg zur einst reichsten Stadt Kubas nachvollziehen zu können,Lue lisää
Sierra del Escambray

Von Trinidad aus bieten sich Wanderungen in die Sierra del Escambray an, einem großen Waldgebiet in den Bergen gelegen. Ziel auch hier, wie schon zwei Tage zuvor, ein Wasserfall mit Naturbecken. DasLue lisää
Trinidads Strand

Nachmittgs stand der Strand Ancón an, etwa 10 km außerhalb Trinidad gelegen. Zeit zum Baden, Lesen, Relaxen. Lassen wir die Bilder für sich sprechen.
Der Weg nach Camagüey

Von Trinidad ging es Richtung Camagüey weiter, eigentlich nur ein Zwischenstopp für eine Nacht auf dem Weg nach Santiago der Cuba. Etwa auf einem Drittel der Strecke liegt Sancti Spiritus. DieLue lisää
Über Bayamo nach El Cobre

Die nächste Etappe führte uns über Bayamo und die Basilika El Cobre nach Santiago de Cuba. Eine lange Strecke. Der erste Stopp erfolgte in Las Tunas, und zwar zu einem Kaffee bei Erichs Mutter, ihnLue lisää
In Santiago de Cuba

Am späten Nachmittag erreichten wir Santiago de Cuba, aßen in unserer Casa im Garten vorzüglich. Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen der heimlichen Hauptstadt. Denn als solche sehen sichLue lisää
Cementerio Santa Ifigenia

Ein Höhepunkt der Stadt ist sicherlich der Cementerio Santa Ifigenia, der Friedhof. Hier liegt alles was Rang und Namen hat. Darunter José Marti, der geistige Führer der UnabhängigkeitsbewegungenLue lisää
Castillo de San Pedro und Herbario

Am früheren Nachmittag ging es die rund 10 Kilometer raus aus der Stadt zum Castillo de San Pedro del Morro, einer auf einem Kalkfelsen thronenden Festung aus dem 17. Jahrhundert. Sie zählte einstLue lisää
Der Weg nach Baracoa

Am Samstag ging es weiter nach Baracoa, ganz in den Osten. Wir nahmen die Küstenstraße, fuhren durch die Provinz Guantanamo und die gleichnamige Stadt, versuchten die Basis der Amerikaner aus derLue lisää
In Baracoa ganz im Osten

Inmitten der üppigen Tropenlandschaft direkt an einer Bucht gelegen liegt die Stadt Baracoa, die wir am Abend erreichten. Die älteste Stadt Kubas, deswegen auch Primera Villa genannt, gehört mit zuLue lisää
Rund um Baracoa unterwegs

Unsere Reise nähert sich dem Ende. Heute waren wir noch etwas in der tropischen Landschaft um Baracoa unterwegs und besuchten eine staatliche Kakaoplantage. Hier wurden der Anbau und die manuelleLue lisää
Flusskrebse par excellence

Nach der Bootstour luden wir den örtlichen Guide und unseren Fahrer anschließend zu einem Flusskrebsessen ein. Flusskrebse aus dem Toa gibt es nicht immer. Ich denke, die Fotos sagen alles. ZusammenLue lisää
Playa Esmeralda - zum Genießen

Gestern ging es nun zu einem Hotel an der Playa Esmeralda nahe Holguin. Mal kein Privatquartier. Ein luxuriöses Hotel mit allem was man sich vorstellen kann, geht auch im Sozialismus. Der Komplex istLue lisää