- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 1
- среда, 15 октября 2025 г., 10:00
- ☁️ 13 °C
- Высота: 26 м
ГерманияSadersdorf53°28’46” N 9°19’29” E
Anreise
15 октября, Германия ⋅ ☁️ 13 °C
Eigentlich sollte die erste gemeinsame Reise dieses Jahr ganz entspannt starten, doch der Abend vorher machte dem ganzen einen kleinen Strich durch die Rechnung.
Denn Beeke wurde zum zweiten Mal vom neuen Pferd abgeworfen und ich ahnte schon schlimmes, dass die Reise allein angetreten werden muss.
Immerhin gab das Krankenhaus grünes Licht und somit konnte es doch losgehen.
Mit einer super beschissenen Nacht vorher und einigem an Schmerzen im Gepäck, machten wir uns auf den Weg zum Hamburger Airport.
Nach langer Zeit mal wieder mit der Bahn, bei der ich, nach der Kirgisistan-Aktion, immer noch wieder ein mulmiges Gefühl habe.
Doch mehr Pech als der Sturz sollte uns nicht ereilen und wir erreichten somit rechtzeitig den Flughafen.
Mit Pegasus geht es zunächst nach Istanbul zum SAW, wo wir gute 4h zu überbrücken haben.
Trotz der ganzen Modernisierung ist der Airport immernoch völlig wild und bietet weiterhin nur 1h kostenloses Wlan.
Beeke verbringt aber sowieso die Zeit eher mit viel Liegen, Schmerzen aushalten und Übelkeit. Top Voraussetzung für die nächsten Tage, zumal die Unterkünfte in Jordanien sicherlich einen anderen Komfort haben, als wir ihn kennen.
Mit der jordanischen Nationalmannschaft, die scheinbar auch mit Pegasus von ihrem Nationalteam-Freundschaftsspiel in der Türkei ihre Rückreise antritt, geht es noch weitere 2,5h in Richtung jordanischer Hauptstadt Amman.
Mitten in der Nacht erreichen wir den Airport. Die Passkontrolle ist super entspannt, da quasi nichts los ist und wir vorab mit dem Jordan-Pass auch schon sozusagen das Visum haben.
Der Jordan-Pass ermöglicht einem freien Eintritt in diverse Sehenswürdigkeiten und spart einiges an Geld, wenn man Petra auf seiner Liste hat.
Denn mit dem Eintritt und der Ersparnis der Visa-Gebühren, rechnet sich der Pass schon direkt.
Vor Ort noch eine Sim-Karte und etwas Bargeld organisiert, ehe wir gegen 2:30Uhr unseren Mietwagen in Empfang nehmen.
Der Verleih liegt etwas 5 Minuten vom Airport entfernt und es wirkt alles etwas komisch, aber passt schon.
Mittlerweile sind wir auch gut durch, sodass wir noch schnell tanken und die ca. 45-minütige Fahrt ins Zentrum von Amman direkt antreten.
Zum Glück bekommen wir direkt vor der Unterkunft einen Parkplatz und können recht schnell und unkompliziert einchecken.
Nun geht es nur noch ins Bett und Schlaf tanken, denn es ist mittlerweile 4Uhr morgens.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2–3
- 16 октября 2025 г., 11:00 - 17 октября 2025 г.
- 1 ночь
- ☀️ 22 °C
- Высота: 826 м
ИорданияAmman31°57’15” N 35°56’6” E
Amman Sightseeing
16–17 окт., Иордания ⋅ ☀️ 22 °C
Nach ein paar Stunden Schlaf klingelt der Wecker schon wieder, denn wir wollen zumindest das inkludierte Frühstück mitnehmen, auch wenn dies nicht ultra überragend ist.
Das Hotel ist ansich absolut top, hat eine richtig gute und ruhige Lage, saubere und große Zimmer und das Frühstück ist auch ok. Nichts spezielles, aber es reicht.
Da Beeke noch etwas mit sich zu kämpfen hat, bleibt sie den Tag über im Hotel, während ich mich irgendwann auf den Weg mache, um einen Supermarkt zu suchen und danach ein paar Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Amman abzuklappern.
Unsere Unterkunft liegt direkt an Downtown, sodass man innerhalb von ein paar Minuten im sehr belebten Stadtviertel ist.
Mein erste Weg führt mich direkt zur wahrscheinlich bekanntesten Sehenswürdigkeit von Amman, dem Zitadellenhügel.
Dafür geht es zunächst einige Meter bergauf, von wo man aber einen absoluten top Blick auf die Stadt hat.
Die Zitadelle ist eine archäologische Stätte und hat einige coole alte Ruinen zu bieten.
Von hier gibt es auch einen sehr guten Blick auf das Amphitheater, welches in der Stadt unten liegt.
Dadurch dass wir den Jordan-Pass erworben haben, hat man zu den meisten Sehenswürdigkeiten einen kostenlosen Eintritt, was die ganze Sache deutlich vereinfacht.
Der Jordan-Pass lohnt sich eigentlich immer, wenn man sich Petra anschauen will.
Denn mit diesem muss man keine zusätzlichen Visa-Gebühren zahlen und ist mit dem Eintritt in Petra deutlich günstiger.
Nach einer ausgiebigen Fototour durch die Zitadelle mache ich mich auf den Weg runter zum Amphitheater. In den kleinen Gassen hat man immer mal wieder einen ganz coole Blick auf das Theater für das ein oder andere Bild.
Da man mit dem Jordan-Pass nur einmalig Zutritt zu den Sehenswürdigkeiten hat, spare ich mir das reingehen und hebe dies für den nächsten Tag auf, sodass Beeke und ich zusammen reinkönnen.
Da die Sonne schon gut während der Mittagszeit knallt, schlendere ich danach noch über ein paar Märkte, vorbei an einer kleinen Moschee, wieder zurück zur Unterkunft.
Dort ruhe ich mich nach der kurzen Nacht auch noch ein wenig aus, ehe wir uns in einem der bekanntesten Läden, das berühmte Falafel mit Humus gönnen.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2
- четверг, 16 октября 2025 г., 19:00
- 🌙 24 °C
- Высота: 548 м
ИорданияZerka32°5’60” N 36°6’47” E
Al-Ahli SC Amman - Moab Club
16 октября, Иордания ⋅ 🌙 24 °C
Am Abend mache ich mich dann alleine auf den Weg zum Fußball, um den Länderpunkt direkt sicher zu machen, denn vorab gab es dafür schon einiges an hin und her.
Eigentlich war das AFC Champions League Two Spiel angepeilt, aber der indische Vertreter und Gegner von Al-Hussein hat sich eine Woche vor Anreise aus dem Wettbewerb zurückgezogen, weshalb mich das ganze Prozedere ein paar graue Haare gekostet hat.
Aufgrund der Länderspielpause in der Woche vorher war kein weiteres Ligaspiel, bis auf U19 in Amman angesetzt.
Die Verbandsseite überrascht da mit einer absolut geilen Übersicht, die ziemlich zuverlässig ist.
Ein Glück wurde dann noch ein paar Tage vor Anreise der Jordan Pokal terminiert, was das ganze etwas schöner gestaltet.
Also geht es für mich nun zum Prince-Mohammed-Stadium in das ca. 40 Minuten entfernte Zarka.
Tickets gab es nur Online zu kaufen, was aber absolut unkompliziert und reibungslos funktionierte.
Vor Ort angekommen, waren mehr Polizisten und Security vor Ort als normale Zuschauer. Was ein Wahnsinn.
Da man sich leider nur in dem einen Block aufhalten durfte, war es auch etwas schwer zu sehen, wie viele Gästefans dem Spiel beiwohnten. Ein paar waren es wohl, denn es kamen vereinzelt Gesänge von der anderen Seite. Auf der Heimseite waren es handgezählte 17 Personen, die sich das Knaller-Duell des Erstligisten Al-Ahli Club gegen den Drittligisten Moab Club anschauten.
Für Fotos wurde man auch kurz ermahnt, denn das Spiel wird ja Live übertragen. Sinnbefreiter geht es nicht, aber was will man in so einem Land diskutieren.
Das Spiel war recht unspektakulär, sodass der Favorit ganz entspannt mit einem 2:0 Sieg in die nächste Runde einzieht.
Das Stadion ist gefühlt wie alle Stadien in der Region. Meistens einer wichtigen Person gewidmet, gleicher Aufbau mit einer überdachten Haupttribüne und rundum unüberdachte Sitzplätze.
Kurzer fun fact zum Schluss, der Fernsehmokel der Liveübertragung hat seinen Platz dann während der Nachspielzeit verlassen. Wild.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 3
- пятница, 17 октября 2025 г., 09:00
- ☀️ 20 °C
- Высота: 745 м
ИорданияAmman31°57’6” N 35°56’22” E
Amman
17 октября, Иордания ⋅ ☀️ 20 °C
Da wir einen späten Check-Out bis 12Uhr haben, wollen wir den Morgen nochmal nutzen, um ein wenig durch Amman zu schlendern. Beeke geht es schon ein wenig besser, sodass wir uns nach dem Frühstück langsam und entspannt auf den Weg in Richtung Amphitheater machen.
Komischerweise sind einige Straßen gesperrt, da aber der heilige Tag ist, gehen wir davon aus, dass hier nach und nach größere Märkte aufgebaut werden.
Beim Amphitheater stellen wir dann fest, dass heute der Amman Marathon stattfindet, bei dem rund um das Theater alle möglichen Stände etc aufgebaut sind.
Wir gehen dennoch rein und machen ein paar Bilder und genießen das rege Treiben.
Auf dem Weg zurück zur Unterkunft gönne ich mir noch fix ein Trikot für knapp 5€.
Wir holen uns noch einmal Mittag beim Hashem Restaurant und kaufen für die nächsten Tage ein paar Snacks und Wasser ein, denn unser kleiner Roadtrip soll heute starten.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 3
- пятница, 17 октября 2025 г., 14:00
- ☀️ 29 °C
- Высота: Уровень моря
Иорданияقضاء غور المزرعة31°22’35” N 35°32’51” E
Dead Sea
17 октября, Иордания ⋅ ☀️ 29 °C
Auf dem Weg zum eigentlichen Ziel für den heutigen Tag, kommen wir noch an einer außergewöhnlichen "Attraktion" vorbei, dem Toten Meer. Dies ist der am tiefsten unter dem Meeresspiegel gelegene See der Erde. An seinem Ufer liegt die tiefste zugängliche Stelle an Land auf der Erdoberfläche, welcher sich ca. 400m unter dem Meeresspiegel liegt.
Vorallem bekannte ist der an Israel, Westjordanland und Jordanien grenzende See, durch seinen sehr hohen Salzgehalt.
Dies ermöglicht ein sogenanntes Floating, was es nahezu unmöglich macht unterzugehen.
Leider ist das ganze touristisch schon ziemlich ausgeschlachtet, sodass man entweder einen teuren Tagespass oder sogar eine unverhältnismäßig teure Übernachtung in einem der vielen Resorts buchen muss, um Zugang zum Toten Meer zu haben.
An der Straße entlang des Sees gibt es aber auch immer wieder ein paar öffentliche Spots, bei denen man für kleines Geld duschen kann.
Der Zugang ansich ist kostenlos, aber wenn man im Meer schwimmen will, sollte man danach definitiv duschen.
Denn der hohe Salzgehalt entzieht dem Körper Flüssigkeit, weshalb einem auch geraten wird, sich nicht länger als 20 Minuten im Wasser aufzuhalten.
Wir finden zum Glück einen dieser Spots und machen uns auf den Weg zum Meer.
Absolut unnormal ist es, wie viele Fliegen sich hier rumtreiben. Keine Ahnung ob es am Salz liegt, aber das ist schon krass.
Zudem knallt die Sonne heute auch richtig, weshalb wir fest davon ausgehen uns heute mal so richtig zu verbrennen.
Unten angekommen müssen wir uns dann zunächst erstmal umziehen, was aber kein Problem darstellt, denn außer uns ist hier niemand.
Mit Flip-Flops, da der Boden durch das Salz relativ scharfkantig ist, begeben wir uns ins Wasser.
Am Anfang etwas komisch und unbeholfen, aber irgendwie ist das schweben ganz geil.
Trotzdem verkrampft man etwas, da man irgendwie denkt, man geht gleich unter. Auch das wieder hoch kommen ist gar nicht so einfach, denn man bekommt die Füße nicht so leicht unter Wasser gedrückt.
Ein kurzes, aber ganz cooles Erlebnis, vorallem weil es nicht unwahrscheinlich ist, dass das Tote Meer irgendwann nicht mehr existieren wird.
Zur Zeit sinkt der Wasserspiegel pro Jahr um knapp 1m, denn der Zufluss aus dem Jordan wird von Jordanien stark eingeschränkt.
Jordanien ist eines der Länder, welches einen sehr geringen Zugang zu Wasser hat, weshalb sie das Wasser aus dem Jordan für die Aufbereitung nutzen.
Bisher hat es dieses Jahr auch noch nicht einmal geregnet.
Nach der kurzen Dusche machen wir uns auf dem Weg in Richtung Wadi Musa, welches die Stadt ist, die direkt an Petra liegt.
Wir fahren dafür noch quer durchs Gebirge, wo man immer wieder ein paar coole Ausblicke hat. Auf dem Weg gibt's auch noch die ein oder andere Verkehrskontrolle, welche aber sehr entspannt ablaufen und die Polizisten immer nur die Fahrzeugpapiere sehen wollen.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 4
- суббота, 18 октября 2025 г., 06:00
- 🌙 18 °C
- Высота: 984 м
ИорданияUm Sayhun30°19’22” N 35°27’5” E
Petra Part I
18 октября, Иордания ⋅ 🌙 18 °C
Unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte befindet sich in der Stadt Wadi Musa, die direkt am Visitor Center von Petra liegt.
Da wir recht spät abends ankommen, geht es für uns nur noch fix ins Zentrum was essen, ehe wir früh schlafen gehen, denn am nächsten Morgen wollen wir ausgeruht und rechtzeitig nach Petra.
Petra ist einer der sieben neuen Weltwunder und sollte auf keiner Bucket-List fehlen.
Es ist eine alte Ruinen-Stadt von der man nicht ganz genau weiß, wann sie erbaut wurde, doch den Nachforschungen zu folge begann sie ab dem 1. Jahrhundert vor Christus als Hauptstadt der Nabatäer zu florieren. Sie galt als wichtige Handelsroute in der damaligen Zeit bis sie ca. 363 nach Christus von einem Erdbeben zerstört und aufgegeben wurde.
Heute gilt sie als UNESCO-Weltkulturerbe und als eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Nahen Osten.
Grade aus den Gründen und der noch relativ heißen Tage hier in Jordanien entscheiden wir uns, uns sehr früh auf den Weg zum Eingang zu machen.
Da zur Zeit sowieso, aufgrund des Krieges, weniger Touristen im Land sind und die Tagestouren erst später kommen, haben wir echt Glück und sind fast alleine bei den ersten Sehenswürdigkeiten.
Zunächst geht es zu Fuß bis zum Siq, der Schlucht, die quasi den Eingang zur Hauptstadt markiert.
Diese führt dann direkt zu dem bekanntesten Spot und Bildmotiv von Petra, der Schatzkammer. Al Khazna ist ein absolut beeindruckendes Bauwerk mit einer Höhe von knapp 40m direkt in den Felsen gemeißelt.
Nach einer ausgiebigen Bewunderung und Fotosession begeben wir uns weiter auf den Weg zu den nächsten Bauwerken. Es gibt noch ein Amphitheater, die Säulenstraße und einige Gräber.
Entlang der Gräber machen wir uns auf den Weg zu einem kleinen Aufstieg, von dem man am Ende einen super Blick auf die Schatzkammer hat.
Es gibt auch einen einfacheren Weg, aber da muss man selbstverständlich Eintritt bezahlen.
Da merkt man leider, wie touristisch ausgeschlachtet das ganze ist. Überall werden Ritte oder Fotos mit Eseln und Kamelen angeboten. Souvenirstände gibt es natürlich auch an jeder Ecke und für gute Fotospots werden schonmal 12€ für 10 Minuten pro Person fällig.
Absoluter Wahnsinn, aber leider die Realität des Tourismus.
Umso mehr merkt man aber auch, dass vieles drunter leidet, da weniger Touristen vor Ort sind, so sind einige Verkaufsstände verlassen und verwaist.
Da wir uns einen 2-Tagespass gegönnt haben, haben wir zum Glück keinen Stress und können alles ganz entspannt und in Ruhe besichtigen.
Schon sehr beeindruckend, wie hier damals gelebt und alles mitten ins Gebirge erbaut wurde.
Auf dem Rückweg kommen uns dann einige Bustouren entgegen, weshalb ich es nur empfehlen kann, früh morgens am Eingang aufzuschlagen, um dem zu entgehen.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 4
- суббота, 18 октября 2025 г., 15:00
- ☀️ 24 °C
- Высота: 1 060 м
ИорданияAl Bayḑā30°22’30” N 35°27’4” E
Little Petra
18 октября, Иордания ⋅ ☀️ 24 °C
Am Nachmittag fahren wir noch weiter zu einem weiteren Spot, denn es gibt auch noch eine kleinere Version von Petra.
Little Petra ist kostenlos und deutlich kleiner. Dennoch trifft man hier kaum einen Menschenseele und kann eine gewisse Stille & Ruhe genießen.
Die kleinere Stadt hat dennoch auch ein paar ganz coole Bauwerke und sollte definitiv auch mit angeschaut werden.
Nach einem sehr langen Tag, geht es für uns auf dem Rückweg noch schnell was essen und dann ab ins Bett, denn der nächste Tag wird ähnlich anstrengend.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 5
- воскресенье, 19 октября 2025 г., 07:00
- ☀️ 15 °C
- Высота: 1 043 м
ИорданияUm Sayhun30°20’18” N 35°25’47” E
Petra Part II
19 октября, Иордания ⋅ ☀️ 15 °C
In Petra gibt es noch einen Hintereingang, den man von Little Petra aus erreichen kann und sich so die wohl sehr anstrengenden über 800 Stufen hoch zum Kloster sparen kann.
Mit einem Jeep, der natürlich auch wieder eine Gebühr hat, erreicht man einen Pfad, der über einigen Treppen und Wege durchs Gebirge zum Kloster führt.
Früh morgens ist der Weg sehr angenehm und nicht zu anstrengend zu gehen, sodass man das Kloster auch sehr früh und vor den Menschenmassen erreicht.
Dies Bauwerk ähnelt der Schatzkammer, ist aber noch größer und beeindruckender, auch aufgrund der Tatsache, dass es weit oben in den Bergen erbaut ist.
Wir gehen hier noch auf einige Viewpoints, um einen coolen Blick auf das Gebäude zu haben.
Danach geht's für uns die Stufen runter, bis wir den unteren Teil von Petra erreichen, bis wohin wir gestern gelaufen sind.
Unsere Hoffnung einen kostenlosen Shuttle, so wie gestern des öfteren angepriesen, zu haben, wird schnell zunichte gemacht, weshalb wir noch einmal komplett durch die Stadt zurück zum Eingang gehen und uns von da aus zum Auto bringen lassen.
Da wir nun doch etwas Zeitdruck haben, fahren wir schnell zurück zur Unterkunft, packen unsere restlichen Sachen zusammen und machen uns auf den Weg zum nächsten Stop unserer Rundreise.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 5–6
- 19 октября 2025 г., 15:00 - 20 октября 2025 г.
- 1 ночь
- ☀️ 27 °C
- Высота: 1 090 м
ИорданияUnterbezirk Akaba29°31’3” N 35°23’1” E
Wadi Rum
19–20 окт., Иордания ⋅ ☀️ 27 °C
Für uns geht es nun noch ca. 2h südlicher in die wohl bekannteste Wüste Jordaniens, ins Wadi Rum.
Diese ist etwas anders als z.B. im Oman, da sie hauptsächlich aus Sandstein und Granit besteht und nicht viele Dünen etc. hat.
Auch hier muss man zunächst zum Visitor Center, um sich anzumelden und ggfs. seinen Jordan-Pass für den Eintrittspreis vorzuzeigen.
Ohne ein 4x4-Auto ist es untersagt, in die Wüste zu fahren, weshalb man vor Ort im Normalfall von den Camps abgeholt wird.
Unser Guide Eid (gesprochen "Eat"), bei dem wir eine 4-stündige Tour, sowie eine Nacht unterm Sternenhimmel gebucht haben, erwartet uns auch schon dort.
Bevor wir in die Wüste fahren, geht's noch schnell fürs Abendessen einkaufen.
Danach fahren wir hinten auf der Ladefläche direkt in die Wüste zum ersten Spot der Tour.
Dieser ist eine Quelle, die nach dem Entdecker Thomas Edward Lawrence benannt ist. Hier wurde damals das Trinkwasser für Mensch und Tier gewonnen.
Selbstverständlich gibt es auch einen Souvenirshop, in dem wir einen Tee bekommen. Diese sind zum Glück im Tourpreis enthalten.
Eid erklärt uns den weiteren Verlauf der Tour und ich ahne schon, worauf das ganze hinauslaufen wird. Denn wir werden wohl einfach 4-5 Sehenswürdigkeiten abfahren, an denen es immer Souvenirshops und einige Touristen geben wird, denn alle Touren sind 100% gleich.
Naja, vielleicht habe ich auch mittlerweile schon zu viel gesehen, um sowas dann noch besonders zu finden.
Bevor es weitergeht, bekommen wir noch neue Namen, die er sich besser merken kann. Ab jetzt bis Morgen früh sind wir dann Ali & Alia.
Der Kreativität ist bei der Namensfindung keine Grenzen gesetzt.
Wir fahren die nächsten Spots ab und es ist genau so, wie ich es befürchtet habe.
Die meisten Sehenswürdigkeiten haben was mit Herrn Lawrence zu tun, denn der Film "Lawrence von Arabien" wurde hier in der Wüste gedreht, weshalb die meisten "Hughlights" damit etwas zu tun haben.
Der Brite wurde im ersten Weltkrieg auf die arabische Halbinsel geschickt, um die Einwohner im Kampf gegen die Osmanen zu unterstützen.
Nach der Eroberung der wichtigen Stadt Akaba, lebt er als Bedouine vor Ort weiter und erfährt, dass seine Regierung die Unabhängigkeit nicht anerkennt, weshalb er die Araber weiter unterstützt, um den britischen Einfluss zu reduzieren.
Weitere Highlights sind Brücken, die aber eher eine Art Torbogen im Felsen darstellen.
Das wirklich Highlight kommt dann aber noch, denn nun geht es nicht in ein Camp, sondern wir suchen einen geeigneten Schlafplatz für eine Nacht im freien.
Dafür fahren wir noch tiefer in die Wüste bis wir an einem Felsen mit zwei hüfthohen gemauerten Wänden kommen, welche unsere Unterkunft für heute Nacht darstellen.
Nach einer kurzen Begehung, fahren wir noch kurz wieder los. Eid setzt uns bei einem geeigneten Spot ab, wo wir den Sonnenuntergang beobachten können, währenddessen er noch ein paar weitere Sachen für die Nacht holt.
Er verabschiedet sich mit den Worten "Sucht schonmal Feuerholz" und weist uns im gleichen Zuge nochmal drauf hin, dass wir auf keinen Fall von hier weggehen sollen.
Da wir ja deutsch sind, machen wir uns ans Werk und suchen fleißig Holz bis wir entspannt den Sonnenuntergang genießen, welcher leider nicht allzu spektakulär ist.
Als Eid wieder kommt, macht er großen Augen, denn er hat nicht damit gerechnet, dass wir wirklich so viel Holz sammeln.
Also heißt es für uns nun im Auto Platz nehmen, da die Ladefläche nun voll mit Holz ist.
Wieder am Camp angekommen bereiten wir unseren Schlafplatz vor. Jeder bekommt eine kleine Matratze, jeweils zwei Decken und ein Kissen.
Eid bereitet dann das Essen vor und zusammen machen wir uns daran das Feuer in Gang zu bekommen.
Zum Abendbrot gibt's Reis mit Hähnchen, Brot und selbstverständlich noch Tee.
Mittlerweile ist er auch etwas warm geworden und wir haben einige Themen über die wir sprechen.
Danach machen wir es uns gemütlich und genießen die Stille & Dunkelheit. Das Feuer knistert vor sich hin und wir haben einen richtig sternklaren Himmel, sodass wir sogar die Milchstraße zu sehen bekommen.
Am nächsten Morgen um 5 Uhr wird's dann nochmal richtig kühl und windig. Bis dahin war es echt super auszuhalten, aber nun brauchen wir dann doch noch die zweite Decke.
Selbstverständlich machen wir vor Ort auch noch unser Frühstück bestehend aus Brot, bisschen Aufschnitt und Tee.
Das Feuer bringen wir auch nochmal zum brennen, um uns etwas aufzuwärmen.
Den Lacher des morgens bringt dann unser Guide, der meint, er hätte Angst gehabt, weil er schnarcht, dass wir nicht zum schlafen kommen, aber zum Glück haben wir alle geschnarcht.
Aber Beeke aka Alia wohl am stärksten, weshalb er es mit einem Kamel verglichen hat. Wir kommen gar nicht mehr aus dem Lachen raus und seitdem heißt Beeke nun für den Rest der Wüstentour "Camel Alia".
Danach bauen wir das Camp ab und fahren zu dem Camp von Eid, wo wir noch fix duschen können. Er hat ein mega cooles Camp, wo aber auch kaum Touristen sind, wie allgemein in Jordanien.
Einige Camps sehen auch schon sehr verlassen und verwaist aus, was den Einheimischen sicherlich gut zu schaffen macht, denn einige leben vom Tourismus. Für uns natürlich gut, da nicht alles vollkommen überlaufen ist, für die Jordanier eher schlecht.
Auf dem Weg zum Camp treffen wir noch einen von einem anderen Camp, der einen Gast sucht, welcher sich scheinbar heute Morgen alleine zu einer Erkundung aufgemacht hat.
Tatsächlich finden wir die Dame, welche sichtlich erleichtert ist. Wir fahren sie zu dem Jordanier zurück, welcher extrem genervt wirkt und Eid auf arabisch noch erzählt, dass die Französin auch schon in der Nacht einmal einfach so weg ist.
Wahnsinn, in der Wüste auf eigene Faust loslaufen ist wahrscheinlich eines der uncleversten Dinge, die man machen kann.
Nach der Dusche setzt Eid uns bei unserem Auto ab und wir machen uns auf den Weg in Richtung Norden.
Die Tour hätte man sich sparen können, aber die Nacht war mega cool, weshalb sich das Ganze auf jeden Fall gelohnt hat.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 6
- понедельник, 20 октября 2025 г., 13:00
- ☀️ 25 °C
- Высота: 806 м
ИорданияKufeirat Abu Khinan31°43’10” N 35°47’3” E
Madaba
20 октября, Иордания ⋅ ☀️ 25 °C
Auf dem Rückweg nach Amman machen wir noch einen kleinen Halt in Madaba, welche als Stadt der Mosaike bekannt ist.
Wir schlendern ein wenig durch die Gassen der Altstadt, welche aber nichts besonderes ist.
Touristisch komplett ausgeschlachtet und die paar Mosaike hauen einen nun auch nicht vom Hocker. Ein Glück ist auch hier der Eintritt im Jordan-Pass enthalten.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 6
- понедельник, 20 октября 2025 г., 19:00
- ⛅ 21 °C
- Высота: 887 м
Иорданияناحية القويسمة31°55’40” N 35°57’12” E
Al-Jazeera Club - Al-Tura Sports Club
20 октября, Иордания ⋅ ⛅ 21 °C
Wieder in Amman angekommen, checken wir schnell in unsere bekannte Unterkunft vom ersten Mal ein, für mich geht's noch für ca. 6€ zum Friseur, bevor wir uns mit dem Auto auf den Weg zum nächsten Spiel machen.
Beeke muss noch den Länderpunkt machen und ich nehme natürlich ein zweites Spiel liebend gerne mit.
Diesmal habe ich die günstigste Kategorie für knapp 4,50€ gekauft, denn es macht nicht wirklich einen Unterschied, da man sowieso im gleichen Block sitzt.
Das King Abdullah II Stadium sieht fast gleich aus wie das Prince Mohammed Stadium.
Auch hier sind wieder mehr Polizisten und Securities als Fans.
Das Spiel vom Erstligisten gegen den Zweitligisten ist wenig spektakulär und geht unüberraschend mit 5:0 für den Favoriten aus.
Zuschauer sind kaum welche da, dennoch mutieren wir zu einer Sehenswürdigkeit und Fotomodel. Tatsächlich das erste Mal auf der Reise, also alles entspannt.
Nach dem Spiel fahren wir zurück und gehen nochmal raus in die Stadt. Zunächst gönnen wir uns eines der beliebtesten Gerichte des Landes. Es gibt Mansaf, in Buttermilch gekochtes Lamm mit Reis. Super lecker und dennoch günstig mit knapp 15€ für zwei Personen inkl. Beilagen & Getränke.
Zum Abschluss wollen wir nochmal auf die Rainbow-Street, die abends deutlich belebter sein soll, aber entweder sind wir zu spät oder es ist wirklich nicht viel los.
Ist auch eher ein etwas touristischer Spot mit vielen Cafés etc.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 7
- вторник, 21 октября 2025 г., 14:00
- ☀️ 29 °C
- Высота: 580 м
Иорданияالجبارات32°16’36” N 35°53’21” E
Jerash
21 октября, Иордания ⋅ ☀️ 29 °C
Am nächsten Morgen machen wir uns nochmal entspannt auf den Weg zum Markt, um noch etwas Proviant für unseren Rückflug zu holen.
Nach einem kleinen Mittagssnack geht es für uns zur letzten Station unserer Rundreise.
Jerash liegt etwas nördlich von Amman und ist eine der besterhaltensten römischen Provinzstädte der Welt.
In der archäologischen Anlage kann man sich nochmal einige beeindruckende Bauwerke, wie das Hippodrome, die Theater und weiteres aus der römischen Zeit anschauen.
Bei bestem Wetter schlendern wir über die Anlage und genießen unseren letzten Tag in Jordanien. Bevor wir uns dann auf den Weg in Richtung Airport machen, gönnen wir uns noch einmal einen Grillteller.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 8
- среда, 22 октября 2025 г., 19:00
- ⛅ 11 °C
- Высота: 26 м
ГерманияSadersdorf53°28’46” N 9°19’29” E
Rückflug
22 октября, Германия ⋅ ⛅ 11 °C
Da unser Flug mitten in der Nacht um 3:30Uhr Ortszeit geht, haben wir uns noch eine Unterkunft in der Nähe genommen, um zumindest noch eine Dusche und die ein oder andere Stunde Schlaf genießen zu können.
Die Unterkunft ist nichts spektakuläres, aber reicht vollkommen.
Den Abend verbringen wir mit Sachen packen und hauen uns nochmal für knapp 4 Stunden aufs Ohr.
Der Wecker reißt einen natürlich ziemlich aus dem Schlaf, aber wir müssen noch unseren Mietwagen abgeben und es nützt ja nichts.
Das weitere Prozedere verläuft absolut reibungslos und entspannt, sodass der Pegasus-Bomber pünktlich in Richtung SAW Istanbul abhebt. Hier müssen wir noch 8 Stunden Wartezeit überbrücken, die aber schneller vergehen als gedacht.
Um 19Uhr sind wir dann endlich wieder in den heimischen vier Wänden.
Hier heißt es noch schnell Sachen auspacken, Wäsche anstellen und alles für den morgigen Arbeitstag vorbereiten.
Auch wenn viele vorab skeptisch waren, dass wir in ein Land fliegen, bei dem im Nachbarland Krieg herrscht, hat sich Jordanien definitiv gelohnt!
Von den ganzen Unruhen bekommt man selbst so gut wie nichts mit, ausser das vor Ort kaum Touristen sind, was für uns generell gut ist.
Die Einheimischen leider natürlich ziemlich darunter und man kann nur hoffen, dass sich bald wieder mehr Touris hierher verirren.
Wir konnten so aber sehr entspannt die besten Sehenswürdigkeiten des Landes erkunden.
Die Leute und auch das Essen waren auch wieder einmal richtig top, sodass wir uns zu jeder Zeit absolut wohl gefühlt haben.Читать далее
















































































































