• Hase und Ritter on tour

Tschechien 2022

Ein exotisches, unbekanntes neues Land für uns mit (hoffentlich) vielen schönen Eindrücken - 13 Weltkulturerbestätten in 13 Tagen ist der Plan… 😎 Leia mais
  • Führung durch die Kapellen

    28 de julho de 2022, República Checa ⋅ ⛅ 23 °C

    Der Ritter hat uns die extra-lange Führung gebucht. Auch auf Burg Karlstein werden verschiedene Führungen angeboten, die Wahl der unseren wurde getroffen, weil sie unter anderem durch die Kapellen der Burg führt.

    Im Inneren der Burg ist das Fotografieren aus unerfindlichen Gründen mal wieder nicht gestattet. Natürlich versucht man trotzdem, ein paar der prächtigen Impressionen mit nach Hause zu nehmen, möglicherweise an der einen oder anderen Stelle etwas unscharf.

    Die erste Kirche, die wir in der Burg besichtigen, ist die Kirche St. Maria Himmelfahrt mit Wandmalereien aus der Mitte des 14. Jhd., die durch einen Gang mit der Kapelle der Hl. Katharina, der Privatkapelle des Kaisers verbunden ist. Die hl. Katharina galt als Patronin Karls des IV.

    Zwischendurch geht es im Turm in ein kleines Museum, wo einige gotische Artefakte von der einstigen Burggestaltung zeugen.

    Zu guter letzt besuchen wir noch den wertvollsten Raum der Burg, die Kapelle des Heiligen Kreuzes, ganz oben im Turm. Sie wurde erst vor kurzem nach jahrzehntelanger Restaurierung wiedereröffnet, die Anzahl der täglichen Besucher hier ist begrenzt, um das Raumklima nicht allzu negativ zu beeinflussen.

    Die Kapelle entstand im 14. Jahrhundert. Nach dem Entwurf des römischen Kaisers und böhmischen Königs Karl IV. sollte sie als Aufbewahrungsort für die Reichsinsignien und Heiligenreliquien dienen. Zur Ausschmückung, die an das heilige Jerusalem erinnern sollte, wurde ein Mosaik aus Edel- und Halbedelsteinen sowie ein einzigartiges Ensemble von 129 gotischen Tafelbildern angebracht.

    Die Führung ist ein bisschen langatmig, dauert über 1 1/2 Stunden, was wir zu sehen bekommen, aber ist wirklich großartig.
    Leia mais

  • Auf dem Rückweg

    28 de julho de 2022, República Checa ⋅ ⛅ 25 °C

    Zum guten Schluss dürfen wir noch im Außenbereich der inneren Burg ein bisschen frei laufen, besuchen noch die Glocke der Kapelle der heiligen Katharina, und machen uns dann langsam, langsam auf den Abstieg.

    Das erste Lokal auf dem Weg, in dem man mit Karte bezahlen kann - unsere tschechischen Bargeldbestände nähern sich langsam dem Ende -, steuern wir an, für ein frühes Abend- oder auch sehr spätes Mittagessen. Egal, wir sind sehr hungrig 😋.

    Wir bummeln noch ein bisschen an den zahllosen, teilweise skurrilen Souvenirläden vorbei. Aber auch das Örtchen Karlstein jenseits der Souvenirläden und Restauration ist hübsch anzusehen.

    Der Parkscheinautomat bekommt unsere (fast) letzten Münzen, und dann geht es zurück in unser Château. Ursprünglich wollten wir noch einen Abstecher zur Moldau machen, das sparen wir uns heute, fusslahm, wie wir sind.
    Leia mais

  • Hotel Maria Spa

    29 de julho de 2022, República Checa ⋅ ☁️ 24 °C

    Gar nicht wehmütig verlassen wir heute das Château wieder. Tatsächlich ein Hotel, was wir eher nicht weiter empfehlen würden, Gastronomie hui, Hotel pfui - der Hase hat noch nie ein so dreckiges Zimmer in dieser Preisklasse gesehen. Aber man kann ja auch mal Pech haben…

    Und so geht es auf die vorletzte Etappe unserer Reise. Auf den Abstecher mit Moldaublick verzichten wir auch heute, allerdings eher wegen des heute etwas instabilen Wetters. Und so geht es relativ direkt zu unserem nächsten und letzten Ziel auf dieser Reise: Mariánské Lázně, besser bekannt als Marienbad.

    Wir ziehen ins Hotel Maria Spa ein, der Check-In im vorgelagerten Centrální Lázně zieht sich… Laut Wikipedia lassen sich mit dem deutschen Reisepass 190 Länder visafrei bereisen - hier damit einzuchecken ist nahezu unmöglich. Am Ende braucht es den guten alten deutschen Personalausweis. Wie gut, dass der Ritter letzt erst nach monatelangem Warten auf einen Termin beim Amt geschafft hat, den zu verlängern.

    20 min später haben wir es geschafft und können erst unseren gebuchten Parkplatz und dann unser gebuchtes Zimmer beziehen.

    Aber wir sind ja nicht zum Vergnügen hier: also ziehen wir direkt wieder los, um uns erstmal lustige Schnabeltassen zu kaufen und dann die Quellen zu suchen….
    Leia mais

  • Mariánské Lázně

    29 de julho de 2022, República Checa ⋅ ☁️ 24 °C

    Mariánské Lázně, Marienbad, ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck. Seit 2021 gehört der Ort zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas (Great Spas of Europe) zusammen mit 10 anderen Kurstädten, unser 13. Weltkulturerbe auf dieser Reise.

    Der Ort hat 6 verschiedene Quellen, deren heilende Wirkung schon im Mittelalter bekannt war. Nach der Marienquelle erhielt der Ort seinen Namen. Im 19. Jhd. begann der Aufschwung als Kurort, Goethe kurte hier, ab 1872 gab es einen Eisenbahnanschluss, und der weitere Aufstieg war vorbestimmt.

    Wir bummeln durch die Kolonnaden, finden 4 der 6 Quellen, probieren uns durch, schmeckt aber alles irgendwie mal mehr, mal weniger muffig. Soll ja aber total gesund sein 🤭. Irgendwann verlangt das viele Wasser aber seinen Tribut, wir schlendern zurück zum Hotel, und gehen zum Welcome Drink über - Sekt oder Saft -, den gibt es aber nur von 14 bis 18 Uhr, muss ja alles seine Ordnung haben.

    Der Ritter hat heute für uns mit Halbpension gebucht, und so reihen wir uns ein in die Schlange der Kurgäste am Buffet. Wie gut, dass wir uns schon 14 Tage anderweitig durch die gute böhmische Küche gegessen haben.

    Und während der Ritter, der kaum mal zum Wellnesswochenende zu bewegen ist, wenn es da nix zu sehen gibt, vom Kuren fabuliert, fragt sich der Hase, ob das eine Folge von muffigen Wasser aus lustigen Schnabeltassen sein könnte… 🤔
    Leia mais

  • Goldene Straße

    30 de julho de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute verlassen wir den Kurort wieder und machen uns auf die letzte Etappe nach Hause. Wie geplant, biegen wir von Mariánské Lázně aus auf die Route der ehemaligen Goldenen Straße ab, um gemütlich gen Heimat zu gondeln.

    Als Goldene Straße wird eine Landverbindung zwischen Nürnberg und Prag bezeichnet. Der Ursprung des Namens wird auf Karl IV. zurückgeführt. Nach dem Willen des Kaisers sollte die Verbindung zwischen Nürnberg und Prag auf einer Straße führen, die nur böhmisches Gebiet berührte.

    Vom Burgberg in Prag aus, war die Burg Karlstein die erste Tagesetappe. Dann ging es weiter über Beroun (Beraun), Plzeň (Pilsen), Stříbro (Mies). Wir stoßen auf die ehemalige Goldene Straße ungefähr bei Tachov (Tachau). Auf der tschechischen Seite ist es teilweise schwierig der ursprünglichen Wegführung zu folgen, ein Teil liegt heute auf dem Grund eines Stausees.

    Auf einer 698m hohen Passhöhe passiert man die Grenze, genauso entspannt wie es heute in Europa sein soll. Kaum vorstellbar, dass hier in der Pandemie alles dicht war.

    Auf der deutschen Seite führt die Strecke über Bärnau, Neustadt an der Waldnaab, Weiden in der Oberpfalz - hier kürzen wir nochmal mit einem Stückchen Autobahn ab. Ab Hirschau kann man der B14 bis Nürnberg folgen, und ist dabei immer auf der Goldenen Straße, die über Sulzbach-Rosenberg, Burg Lichtenstein, Hersbruck, Lauf an der Pegnitz bis zur Nürnberger Kaiserburg führt.

    Wir schätzen, dass die Reise von Prag nach Nürnberg seinerzeit ca. 14 Tage gedauert hat, heute ist man die Strecke komfortabel in ein paar Stunden gefahren.
    Leia mais

  • Sulzbach-Rosenberg

    30 de julho de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 21 °C

    Spontan machen wir noch einen letzten Abstecher nach Sulzbach-Rosenberg.

    Die Entstehung der Burg Sulzbach geht schon auf die karolingische Zeit zurück. Unter Karl IV. erlangten Burg und Stadt zwischen 1353 und 1373 als Hauptstadt von Neuböhmen wieder große Bedeutung bedingt durch ihre verkehrsgünstige Lage an der Goldenen Straße sowie durch die reichen Bodenschätze (Eisenerz).

    An mindestens 89 Tagen stellte Karl IV. auf der Burg Sulzbach Urkunden aus, der damit die Funktion einer Pfalz zukam.

    Wir bummeln ein bisschen durch Altstadt und Schlossareal und gönnen uns eine Mittagspause.
    Leia mais

  • Fazit

    30 de julho de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 24 °C

    Anfang und Ende der Reise ist an der Grenze zwischen reichsstädtischem und „neuböhmischen“ Gebiet, hier war seinerzeit Geleitwechsel.

    Tschechien als Reiseland lässt uns ambivalent zurück. Einerseits hat uns das Land an sich sehr gut gefallen, hübsche Schlösschen und Burgen, pittoreske Altstädte, das meiste schmuck hergerichtet.

    Andererseits machen es die Tschechen ihren nicht-tschechischen Besuchern echt nicht leicht. Wer sich über die Servicewüste Deutschland beklagt, sollte mal zu den Nachbarn rüberspitzen, da kommt einem die Oberpfalz oder gar Franken richtig herzlich vor…

    Aber dafür reist man ja…
    Leia mais

    Final da viagem
    30 de julho de 2022