Wieder am Start

Am Freitag, den 17. Februar sind wir abends um 18 Uhr Ortszeit (MEZ Samstag 3 Uhr früh) nach vier Monaten zu Hause am Campingplatz in Punta Banda, Baja California, Mexiko angekommen – nach 45Meer informatie
Fuentes Termales de Valle Ruso

Unser erster Ausflug führt uns ins Valle Ruso, so benannt nach einer alten russischen Siedlung. Dort steht man schön in der freien Natur und erreicht in etwa einer Stunde zu Fuß über Stock undMeer informatie
Los vinos de Mexico

Weinbau gibt es in Mexiko bereits seit der Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert – Weine von internationalem Rang werden allerdings erst seit den 1990er Jahren an- und ausgebaut. Und das vor allemMeer informatie
Carnaval de Ensenada

Carneval hat in Ensenada eine lange Tradition. Eine ganze Woche wird gefeiert und es finden drei große Umzüge statt. ...
Regen in der Stadt

Bei Dauerregen werden die Straßen zu Flüssen und das Wasser quillt springbrunnenmäßig aus den Schächten ... Man sieht die Schlaglöcher nicht mehr ... und das mitten in derMeer informatie
San Felipe

Was für ein Unterschied zu einer US amerikanischen Kleinstadt: Begegnet man dort kaum je einem Menschen im Freien, spielt sich das Leben hier auf der Straße ab. Mit lauter Musik, allerlei LeckereienMeer informatie
Die Wüste blüht

Der größte Teil der Halbinsel Baja California ist Wüste. Wenn aber die Bedingungen stimmen – vor allem Regen in den Wintermonaten ist wichtig – verwandelt sich die Region in ein Blütenmeer.Meer informatie
Entlegene Strände

Die Baja California ist größer als Italien. Es leben aber nur etwa eine Million Menschen auf der Halbinsel, die meisten in Städten. Bleiben Tausende von Kilometern Küste mit einsamen Stränden –Meer informatie
Grauwale

Grauwale sind erstaunliche Tiere. Sie werden bis zu 15 Meter lang und 34 Tonnen schwer. Im Sommer 2015 haben wir einige von ihnen in Alaska gesehen – fast 5000 Kilometer Luftlinie von hier entfernt.Meer informatie
San Ignacio

Nach Hunderten Kilometern Wüste empfängt uns San Ignacio. Der Ort ist eine Oase mit Tausenden von Dattelpalmen 🌴. Kein Wunder, dass ein Jesuit schon im frühen 18. Jahrhundert auf die Idee kam,Meer informatie
Entlegene Dörfer

Nur ganz gelegentlich passieren wir abgelegene Dörfer. Hier gibt es kein fließendes Wasser, keinen Strom, keinen öffentlichen Nahverkehr und kein Handynetz. Manch einer hat ein großes WasserfassMeer informatie
Off the beaten track

Auf der Baja California sind erstaunlich viele Touristen unterwegs: US Amerikaner und Kanadier, die hier den Winter verbringen, aber auch Overlander wie wir. Viele von ihnen benutzen eine App namensMeer informatie
Vögel in Aktion

Vögel zu beobachten, fasziniert uns immer wieder. Vögel in Aktion zu fotografieren hat aber einen ganz besonderen Reiz: Erwischen wir den Adler mit Beute in der Luft? Drücken wir rechtzeitig aufMeer informatie
Nachthimmel

Die Baja California ist dünn besiedelt, die wenigen Siedlungen gar nicht oder nur spärlich beleuchtet; zudem ist die Luft trocken und der Himmel meist wolkenlos – ideale Bedingungen, um Sterne zuMeer informatie
Las Misiones

Die Rolle der Kirche bei der Eroberung Mexikos durch die Spanier ist umstritten: Einerseits haben die Missionare die Kolonialisierung, in deren Verlauf fast 90% der indigenen Bevölkerung ums LebenMeer informatie
Vamos a la playa

Mit zum Besten, was die Baja California zu bieten hat, gehören die zahllosen Strände, einige mit Einrichtungen wie Plumpsklos und Schattendächern, die meisten aber wild und einsam. MittlerweileMeer informatie
Haie

Der Weiße Hai lebt in allen Weltmeeren, ist aber selten und gilt, wie auch einige Arten des Hammerhais, in seinem Bestand als gefährdet. Hier im Golf von Kalifornien scheint es von Haien aber nur soMeer informatie
Seelöwen und Walhaie

Im kristallklaren Wasser rund um einige Inseln im Parque Nacional Archipiélago de Espíritu Santo tummeln sich zahlreiche Meeresbewohner. Neben Dutzenden verschiedenen bunten Fischen gibt es hierMeer informatie
Ostern in La Paz

Auch in Mexiko ist Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr und wird vielerorts mit Prozessionen und groß angelegten Feierlichkeiten begangen. Hier in La Paz aber feiern die Menschen vor allem eines:Meer informatie
Parque Nacional Cabo Pulmo

Im Cabo Pulmo Nationalpark gibt es einige Korallenriffe, die direkt vor der Küste liegen. Steigt man da ins Wasser, fühlt man sich wie in einem Aquarium. Wir haben auf mehreren Schnorcheltrips überMeer informatie
Reserva de Biosfera Sierra de la Laguna

Das Reservat ganz im Süden der Halbinsel stellt eine große, kaum berührte Bergwüste unter Schutz. Hier kann man sogar noch Pumas in freier Wildbahn begegnen. Von der Vida Dulce an den SträndenMeer informatie
El Chepe

Nach drei Monaten auf der Baja California haben wir nun mit der Fähre aufs Festland übergesetzt. In dem hübschen kleinen Kolonialstädtchen El Fuerte parken wir unser Auto für einige Tage undMeer informatie
Parque Nacional Barranca del Cobre

Der Parque Nacional Barranca del Cobre umfasst sechs Flüsse und ein Labyrinth von elf Schluchten mit einer Tiefe von bis zu 2000 Metern, größer und tiefer als der Grand Canyon in den USA. SoMeer informatie
Die Rarámuri (Teil 1)

Mexiko ist ein Vielvölkerstaat: Zwar sind fast zwei Drittel der Einwohner Mestizen, Mischlinge aus Europäern und Angehörigen der Urbevölkerung – deren Muttersprache ist Spanisch –, aber etwaMeer informatie
Die Rarámuri (Teil 2)

Na dann wünsche ich euch viel Spaß und eine Menge neue Erlebnisse.
hinter-dem-horizontVielen Dank! Wer schreibt?
Wir sind gespannt, was für tolle Bilder ihr mitbringt. Die Multivisionsshow der USA war gigantisch. Gruß aus der Heimat Nicole und Markus