Italy
Deutschnofen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Deutschnofen
Show all
Travelers at this place
    • Day 6

      Ordentlich Höhenmeter am Gardasee

      July 28, 2020 in Italy ⋅ ☀️ 28 °C

      Aufgrund der angekündigten Wetterlage für Südtirol - vereinzelte Gewitter und kleinere Regenschauer - war der Plan für den heutigen Tag, zum größten und bekanntesten See Italiens, dem Gardasee, zu fahren. Nach dem Frühstück ging es (mit Fahrrädern auf dem Träger) gegen 10 Uhr los, da wir gegen Mittag ankommen wollten. Nach eineinhalbstündiger Fahrt auf dem Brenner Richtung Süden - die deutsche Sprache auf den Straßenschildern wurde immer weniger - erreichten wir den Küstenort 'Torbole'. An der Nordseite des Sees, ein Mekka für Kletterer, Wanderer und Radfahrer, hatte es bereits 33 Grad und die Sonne brannte. Die Mädels gingen zum Strand, um sich von den sportlichen Aktivitäten der letzten Tage ein wenig zu erholen. Lukas lud mich ein zu einer 'ganz entspannten Runde, etwa 30-40 Kilometer mit ein, zwei Steigungen'. So schnappten wir uns die Fahrräder und brachen auf Richtung 'Ledrosee'. Nach kurzer Fahrt durch zwei wunderschöne Nachbarorte stand die erste Steigung an: die Ponale, eine bekannte Mountainbike-Strecke mit ordentlicher Steigung und rustikalem Belag - mit voller Kraft im ersten Gang ging es auch mit unseren Rädern, auch wenn der Schweiß bei mittlerweile 35 Grad natürlich lief! Nach etwa 30 Minuten fuhren wir wieder auf Teer, die Steigung von zwischenzeitlich 15% wurde jedoch nicht wirklich flacher. Nach insgesamt 1:20 Stunden erreichten wir den Ledrosee. Wir saßen uns kurz ins Cafe und gönnten uns eine Cola. Dabei hatten wir einen beeindruckenden Blick auf den Bergsee. Es ging zügig weiter - etwa die halbe Strecke bergab mit Spitzen von 55 km/h, ehe wir zur nächsten Steigung ansetzten. Weitere 350 Höhenmeter und 30 Minuten später landeten wir im echt italienischen Bergdorf 'Pregasina' - sehr verschlafen, da nur mit dem Fahrrad und zu Fuß gut zu erreichen. Wir gönnten uns eine weitere Cola, ehe es die gesamte Strecke bergab ging. Wir stoppten zweimal, um das spektakuläre Panorama auf Fotos festzuhalten. Auf dem letzten Abschnitt, dem Schotterweg, noch einmal Konzentration - und schon waren wir wieder im Tal. Bilanz auf dem Fahrrad: 34 Kilometer, 1.000 Höhenmeter und 2:30 Stunden reine Fahrzeit. Die Mädels, mittlerweile leicht verbrannt von 4 Stunden Sonnenbad, erwarteten uns bereits. Alle nochmal schnell abkühlen im Gardasee und ab Richtung Campingplatz. Gerade sind wir wieder angekommen und starten gleich zum Restaurant. Wir haben Hunger und freuen uns auf Nudeln und Schnitzel. Für heute Abend ist noch ein Unwetter angesagt - mal schauen, was das gibt. Wir berichten morgen!Read more

    • Day 2

      Mendelpass trotz Müdigkeit

      July 24, 2020 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

      Unser Fahrplan ging ziemlich exakt auf. Um Punkt 9 Uhr haben wir nach einer echt entspannten, aber dennoch zehrenden Autofahrt unser Ziel, den Campingplatz Steiner in Leifers - quasi in Sichtweite zu Südtirols Hauptstadt Bozen - erreicht. Der Wetterbericht kündigte es bereits an: Eine halbe Stunde nach Check-In begann heftiger Regen, der bis 13 Uhr anhalten sollte. Also parkten wir unsere Autos und fuhren lediglich die Markise an Lukas und Lisas T5 aus, um auf Trockenheit für den Zeltaufbau zu warten. Die Zeit nutzten wir, um den weiteren Tagesverlauf zu planen. Aufgrund der doch enormen Müdigkeit entschieden wir uns gegen sportliche Aktivitäten, sondern wählten abermals das Auto als Fortbewegungsmittel. Nach Ende des Regens und erfolgreichem Aufbau inkl. Einrichtung von Zelt und Co. brachen wir auf, um den Mendelpass zu befahren. Vor allem für Radfahrer und Motorradfahrer ein Must-Do, aber auch mit dem Auto wunderschön! Schon die Anfahrt durch Weinberge und vorbei an glasklaren Seen war faszinierend. Die kurvenreiche und teils sehr steile Mendelpass-Auffahrt wurde belohnt mit einem fenomenalen Blick auf das Tal und die Bergketten, die das gesamte Südtirol säumen. Nach einigen Fotos kehrten wir um, da wir nun echt Hunger hatten. Wir besuchten das campingplatzeigene Restaurant - übrigens echt zu empfehlen - und gingen auch bald zum Platz, um unseren fehlenden Schlaf der letzten Nacht nachzuholen. Die ersten Eindrücke machen Lust auf mehr! Morgen erwartet uns die erste Wanderung. Bericht folgt!Read more

    • Day 7

      Karerpass und Karersee ☺️

      July 29, 2020 in Italy ⋅ ⛅ 29 °C

      Das gestern angekündigte Gewitter schlug noch ordentlich zu. In unser Vorzelt lief leider Einiges an Wasser, sodass quasi unsere gesamten Klamotten unter Wasser standen. Da auch für heute leichte Gewitter angesagt waren, konnten wir unsere Klamotten lediglich im Vorzelt auslegen. Leider hat dieses Vorgehen aufgrund der massiven Luftfeuchtigkeit nicht geholfen, sodass wir die Klamotten nach Rückkehr vom Karerpass in die Nachmittagssonne hängen mussten - das für heute angekündigte Gewitter blieb glücklicherweise aus. Heute morgen starteten wir gegen 10:30 Uhr - auf dem Plan stand eine 10 Kilometer lange Wanderung um den Karerpass. Nach etwa 45-minütiger Anfahrt erreichten wir den Ausgangspunkt - direkt an einem Sessellift einer Ski-Talabfahrt. Schon dort und über die gesamte weitere Strecke hatten wir fenomenales Panorama - ein echtes Highlight der heutigen Tour! Zu Beginn gleich ein 30-minütiger Anstieg neben der für den Winter vorgesehenen Skipiste, hinauf auf eine große Wiese inmitten der Bergketten. Oben angekommen lag eine Herde Kühe gemütlich in der Sonne und blockierte beinahe den vorgesehenen Wanderweg. Die Mädels waren natürlich überwältigt, so süß fanden sie den Anblick. Kurz darauf wurde es kompliziert - der vorgesehene Wanderweg über Felsbrocken war aufgrund von umgestürzten Bäumen gesperrt. Trotz technischer Hilfsmittel (Komoot-Route) fanden wir keinen Weg. Rund eine Stunde suchten wir eine Alternative, doch es sollte nicht sein. Wir mussten den Weg zum Auto antreten, ohne die Felsbrocken-Überquerung mitzunehmen. Doch auch der direkte Weg zum Ausgangspunkt war aufgrund von Baumfällarbeiten gesperrt. So wählten wir eine Route, die uns noch weiter weg führte - zum Karersee. Eigentlicher Plan: Wandern und anschließend dort mit dem Auto halten. So erreichten wir nach etwa 8 Kilometern und 2 Stunden reiner Gehzeit einen der klarsten Seen Europas. Sehr klein, aber echt fein! Der Rückweg zum Auto war jetzt natürlich länger - Lukas und ich erbarmten uns und machten einen rund 3 Kilometer langen, kleinen Trailrun zum Auto und erreichten dieses nach 100 Höhenmetern und 20 Minuten. Äußerst durchgeschwitzt saßen wir uns ins Auto und sammelten die Mädels am Karersee ein. Wander-/Laufbilanz: 11 Kilometer, 400 Höhenmeter und 2:30 Stunden reine Geh-/Laufzeit. Geplant war in der Folge, am Kaserhof (höchste Araber-Pferdezucht Europas) eine Hoftour zu machen. Die vor dem Hof platzierten Lamas und Alpakas begrüßten uns, doch leider hatten wir auch hier Pech - aufgrund der aktuellen Corona-Situation war es uns nicht möglich, eine Tour zu machen. Da wir mittlerweile echt kaputt waren, kehrten wir um und steuerten durch die Weinberge unseren Campingplatz an. Nun sind wir angekommen und werden gleich in den Ort in ein traditionell italienisches Restaurant gehen. Wir hören uns morgen!Read more

    • Day 10

      Trailrun vor Abfahrt

      August 1, 2020 in Italy ⋅ ☀️ 35 °C

      Lukas und ich haben zum krönenden Abschluss den Leiferer Höhenweg per Trailrun bezwungen. Sophie und ich starten jetzt nach Hause - Lisa und Lukas bleiben noch eine Woche. Danke für Euer Interesse an unserer Reise! Liebe Grüße von Lisa, Sophie, Lukas und Timo ☺️Read more

    • Day 8

      Rund um den Peitlerkofel

      July 30, 2020 in Italy ⋅ ⛅ 26 °C

      Der gestrige Abend in einem kleinen Restaurant im Ort (hier gehen die italienischen Einheimischen essen) war wirklich schön. Leckeres Essen, entspannte Atmosphäre! So waren wir heute bereit für die nächste Wandertour. Plan für heute: Umrundung des Peitlerkofels. Aufgrund der eineinhalbstündigen Anfahrt starteten wir heute bereits um 9:30 Uhr. Nach einer halben Stunde Nordwärts-Fahrt auf dem Brenner verließen wir die Autobahn. Eine weitere Stunde auf einer wunderschönen Passstraße verging, ehe wir das auf 2.000 Meter gelegene Würzjoch erreichten. Nach insgesamt 5 Stunden können wir das Fazit ziehen: Unser aller Highlight des Urlaubs! Eine angenehme, dennoch anspruchsvolle Strecke mit spektakulärem Panorama - vorbei an Bergalmen, Rindern, Hütten - gespickt mit steilen Passagen, harausfordernden Abstiegen und das bei strahlendem Sonnenschein. Bilanz: 13 Kilometer, 600 Höhenmeter und 2:30 Stunden reine Gehzeit. Kurz vor Ende der Tour kehrten wir in eine der Almhütten ein, um uns von der doch anstrengenden Tour zu stärken. Das Weizen, den Salat und die Suppen haben wir uns verdient - das alles begleitet von läutenden Kuhglocken und einem tollen Bergpanorama. Einigermaßen gestärkt traten wir den Rückweg Richtung Campingplatz an. Nun relaxen wir im Campingstuhl und holen gleich Pizza ab. Heute sind wir kaputt und werden unser Abendessen direkt am Platz genießen. Die Planung für morgen steht noch nicht - das werden wir bei Pizza und Kaltgetränk diskutieren. Lasst euch überraschen!Read more

    • Day 189

      Wieserhof

      May 4, 2017 in Italy ⋅ ⛅ 45 °F

      That's the name of the farm we've been staying at for the last few days. It's been in the family for over 200 years and the young man tending the cows on the previous post plans to continue on.

      The family is exceedingly kind and friendly. They invited us for coffee yesterday. When Maria placed a gorgeous homemade strawberry and whipped cream torte in front of us she explained that in their region they ALWAYS serve a treat with coffee because, after all, coffee is really nothing but water.

      She sent us back upstairs with fresh home-baked whole grain hazelnut rolls for breakfast. We have also been enjoying their fresh eggs and milk.

      This region of Italy is called South Tyrol, and is separated from the rest of Italy by the Dolomites. I was surprised when our hosts greeted us in German. Apparently, except for the 2 cities, only German is spoken here and the culture is decidedly Tyrolean. When we explained that we were from "the OTHER Washington," they said they knew what we meant as they also refer to themselves as "the other Italy."

      That huge stove is a wood stove and is going all day. They cook and bake with it, and it provides all the hot water for the house and radiator system that keeps everything toasty warm. Good thing. They said one month ago they still had 3 feet of snow on the farm.
      Read more

    • Day 9

      Schneetag - Wanderung nach Eggen

      January 5, 2022 in Italy ⋅ 🌧 1 °C

      Heute morgen sieht es draußen aus wie in einer Waschküche. Man sieht die Hand vor Augen nicht. Bei dem Wetter ist das Skifahren natürlich so gut wie unmöglich. Aber Erika meint, der Himmel würde gegen 14 Uhr aufreißen und dann würde es anfangen zu schneien. Wir beschließen erstmal im Zimmer zu bleiben. Endlich habe ich die Zeit, meinen Reisebericht weiter zu schreiben! Gegen 10 Uhr wird aus dem Nebel endlich auch Schnee und dicke Schneeflocken fallen vom Himmel. Ruckizucki ist alles wunderschön weiß.... eine richtige und wunderschöne Winterlandschaft ist entstanden. Wir raffen uns auf und gehen zu Fuß, durch den Schnee, nach Eggen zum Einkaufen....ein paar Nudeln, Schnaps, Kaminwurz und Arnika Spray. Auf dem Weg zurück malen wir noch ein großes Herz mit A + W in dem Schnee. Anschließend machen wir es uns wieder gemütlich.... ich schreibe und Wolfgang liest in seinem Buch und döst zwischendurch immer mal wieder weg.. Gegen 16 Uhr befreit Wolfgang unser Auto vom ganzen Neuschnee und ich raffe mich nochmal auf um heute noch meine 10.000 Schritte zu erreichen. Ich gehe nochmal runter ins Dorf, Unterwegs treffe ich Bärbel und Earnie, die auch noch ein paar Sachen im Laden eingekauft haben. Die Schneeschieber sind schon ordentlich zugange.... die Straße nach Eggen runter ist schon so gut wie frei. Ich gehe bis zum Ortsausgang von Eggen und sehe auch das Haus, wo Fabian mit seiner Familie wohnt.... Dorf 21. Und... dort gegenüber, auf der Wiese, hat sich jemand einen großen Schneemann gebaut. Zurück im Oberlehenhof setze ich mich noch zu Earnie und Bärbel und ich trinke noch einen Jagertee. Dann geht's ab unter die Dusche, schick machen und dann gehen wir schon einmal runter und trinken noch ein kleines Weizen. Alle Servicekräfte sind schon wieder voll aktiv... heute ist doch wieder Tiroler Abend.....befüllen das Buffet und Davide baut schon seine Musikanlage auf. Da kommt plötzlich ein 'weißer Geist" um die Ecke.... ein Mann mit weißem Bademantel läuft durch den Thekenraum ....und....in diesem Jahr trägt man dazu auch ein Körbchen mit Zeitung:-)). Das Buffet ist wieder super, nur die Spaghetti schmeckten in der Silvesternacht doch eine Ecke besser. Vielleicht lag das aber auch am Alkohol?!:-)). Zum Hauptgang gibt es heute u.a. total leckere Kalbsleber und dann ein Nachtischbuffet mit vielen Leckereien. Anschließend kommt die ganze Crew heraus, Davide spielt einen "Tusch" und wir trinken alle ein Schnäpschen auf das tolle Essen und den tollen Service. Die Musik ist heute wieder total laut, so dass wir uns an einen Tisch in der hintersten Ecke verdrücken. Es wird sogar ein bisschen getanzt und als ich ein Foto von Erika und einem Gast machen will, schimpft Erika mit mir. Aber von Bärbel und Earnie mache ich dann doch noch eins.... zur Erinnerung. Dann gibt es auch noch einen restlichen Schnaps am Tisch und dazu bestellen wir noch eine Runde Himbeerbrand mit Himbeere drin. Mit Stockeinsatz wird der dann getrunken. Bei einer weiteren Runde Himbeerbrand hat Sepp keine Himbeeren mehr und stattdessen gibt es eine Brombeere. Gegen 23 Uhr gehen wir hoch, lesen noch ein bisschen und dann fallen uns auch bald die Augen zu.Read more

    • Day 5

      Neujahrsspaziergang zum Martin

      January 1, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 4 °C

      Heute schlafen wir natürlich etwas länger und beim Frühstück schauen wir wieder in den blauen Himmel und auf die Berge. Nach dem Wetter und den Temperaturen zu urteilen könnte es glatt schon Frühling sein. Heute fahren wir mit Harbaums hoch nach Obereggen, kaufen uns Tickets für die Gondel, fahren hoch zur Laner und laufen von dort gemütlich, in der Sonne, zum Weigerl Schlupf. Es ist so warm, dass ich sogar meine Jacke ausziehen kann. Auf den Pisten ist nicht allzu viel los, aber trotzdem ist die Terrasse beim Martin voll. Viele sind heute einfach, so wie wir auch, zu Fuß unterwegs. Allerdings haben wir Glück und schnell werden Plätze für uns frei. Wir essen eine Kleinigkeit und genießen den bunten Skizirkus. Diese Atmosphäre und diese tollen Bilder von den Bergen kann man nicht beschreiben.... das muss man einfach gesehen haben. Auf dem Rückweg trinken wir noch - auf der Terrasse der Laner - eine Kleinigkeit und fahren dann mit der Gondel wieder runter. Eigentlich wollen wir Bärbel und Earnie noch die neue Bar und die Disco am Platzl zeigen, aber wegen Corona ist alles geschlossen . Auch der Selfservice im Restaurant am Platzl ist zu und zum Essen muss man einen Tisch reservieren. Und....laute Discomusik, draußen, ist ebenfalls nicht erlaubt. Lediglich die Bar - draußen am Platzl - ist geöffnet, aber es fehlt einfach die Stimmung , die sonst hier herrscht. Dienstags, Donnerstag und Freitag gibt es nach wie vor das Nachtskirennen.... aber wegen Corona, ohne Programm. Das ist alles schon ein bisschen frustrierend.....dennoch können wir froh sein, dass wir überhaupt hier sein können! Bei Erika trinken wir noch eine Kleinigkeit und begeben uns dann in die Senkrechte zum Ruhen. Heute Abend gibt es ,"normale" Küche. Bärbel und Earnie gehen relativ früh ins Bett und wir sitzen noch mit Christiane und Bruno zusammen. Auch Calina und Leon waren heute wieder zum Essen unten....und sind sehr glücklich und froh, dass sie nach wie vor negativ getestet sind. Die Vier fahren morgen wieder nach Hause. Dies scheint für Erika ein Grund zu sein, dass sie heute eine "Schnapsrunde" für uns ausgibt. Es reicht für uns noch für ein Gläschen Zwetschgenschnaps.... nur Leon bleibt nichts anderes übrig......er muss Erikas selbst gebrannten Enzian trinken. Anschließend fallen wir dann müde ins BettRead more

    • Day 1

      Unser wunderschönes Hotel am Jochgrimm

      September 7, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 10 °C

      Hier bekommt ihr eine Führung durch unser Hotel

    You might also know this place by the following names:

    Nova Ponente, Deutschnofen, Нова-Панентэ, Нова Поненте, Նովա Պոնենտե, ノーヴァ・ポネンテ, Нова-Поненте, Nova Teutonica, Nòva Ponènte, 诺瓦波嫩泰

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android