Petroglyphs in Jubbah

" ... we will drive to the rarely visited UNESCO site of Jubbah. We’ll see numerous petroglyphs with various representations of humans and animals, showcasing more than 10,000 years of Arab history.Meer informatie
" ... we will drive to the rarely visited UNESCO site of Jubbah. We’ll see numerous petroglyphs with various representations of humans and animals, showcasing more than 10,000 years of Arab history.Meer informatie
Wieder eine Tag lang eine Fahrt durch die Wüste, so wie gestern. Aber die Wüste sieht heute anders aus. Mehr roter Snad, zu Beginn auch noch mehr Büsche, leichte Hügel und am Horizont Berge. UndMeer informatie
So hat sich Klein-Jürgen damals Ende der 70er Jahre eine Oase vorgestellt: ein Brunnen, ein paar Palmen, fertig. Extra wegen mir halten wir hier an, um eine wahre Oase - zumindest aus der Ferne - zuMeer informatie
Nach zwei Stunden Autofahrt ein willkommener Stop an einer Kamelherde. Diesmal mitten in der Wüste mit Kameltreiber zu Pferd. Und Brigitte denkt sofort an Lawrence von Arabien...
Nachdem es unsere letzte Shisha vor acht Jahren im Iran gab ist heute die perfekte Gelegenheit, wieder eine zu rauchen.
Eine Shisha-Bar in Al-ʿUla (Winter Cafe), die wir gemeinsam mit unseren GuidesMeer informatie
"Take a look at Saudi Arabia's first UNESCO World Heritage Site, the Hegra (Mada'in Saleh) archaeological site in AlUla, which features monumental Nabataean rock-cut tombs with ornate facadesMeer informatie
Im goldenen Wüstensand von AlUla stehen üppige und einladende Haine von Dattelpalmen, die nicht nur jedes Jahr mehr als 90.000 Tonnen Datteln produzieren, sondern auch als Eckpfeiler desMeer informatie
Maraya ist ein atemberaubendes verspiegeltes Gebäude im Wüstenschlucht des Ashar-Tals. Während die Struktur selbst ein Kunstwerk ist, ist Maraya auch ein Mehrzweckort und das Herzstück von AlUlasMeer informatie