Satellite
Show on map
  • Day 202

    Saloompt Bluffs to Goat Mountain

    August 26, 2019 in Canada ⋅ ⛅ 13 °C

    Saloompt Bluffs ist ein Wanderweg in der Nähe von Bella Coola, Kanada, über den ich so gut wie keine Informationen finden konnte. Die einzige ein wenig brauchbare Info war datiert vom 21.06.2017 (sh. unten). Auch Fraser, Haydin und Angie, meine Ansprechpartner, wenn es um Wanderungen geht können mir nicht weiterhelfen. Zumindest weiß Angie, dass es bis zum ersten Viewpoint 1,5 Stunden sind. Laut der veralteten Beschreibung soll man 6 Stunden für den Aufstieg und 3 für den Abstieg einplanen.

    Distanz: 10,5+ km (meine Tracking App meint es noch nicht so gut mit mir)
    Höhenmeter: 1311
    Schuhwerk: Barfußschuhe
    Anfahrt: eigenes Auto

    Am Morgen gibts erst mal Kaffee, ich bereite die Rafting Tour vor, checke die Gäste ein, packe meine Sachen und stehe um 9 Uhr abmarschbereit am Fuße des Berges. Das kurze Stück Forststraße ist gut machbar für meinen Van und es gibt eine kleine Haltebucht direkt am Eingang des Weges 'Saloompt Bluffs'. Der Eingang ist mit nepalesischen bzw. tibetanischen Gebetsflaggen geschmückt.

    Es geht los in den Wald. Ein gut sichtbarer und zudem gut markierter Waldweg führt erst noch leicht ansteigend, dann ziemlich steil zum tatsächlich fast genau 1,5 Stunden entfernten Aussichtspunkt. Hier mache ich 45 Minuten Pause. Außer Kaffee hatte ich noch kein Frühstück. Ich genieße den Blick auf den gegenüberliegenden 'Schoolhouse Mountain' und die Gletscher.

    Dann gehts weiter Richtung Gipfel. Der Weg ist weiterhin gut markiert, anfangs noch weiter verziert mit Gebetsfahnen und kleinen Schreinen. Ich halte mich an der Kreuzung rechts hinauf an die 'Upper Saloompt Bluffs' und dann weiter Richtung 'Goat Ridge'. Ab hier geht es steil bergauf, fast schon senkrecht 😉. Es ist teilweise etwas rutschig auf den Wurzeln und teils muss man sich durch die Hecken schlagen. Ich verliere auch mal den Weg auf den Granitfelsen (aber das ist meine Dummheit; hält man sich einfach gerade, anstatt wild links und rechts herumzuirren, läuft man automatisch auf dem Weg weiter). Als ich dann vor einer Felswand steh, verlaufen die Fähnchen und auch die Steinmännchenmarkierungen im Nirgendwo. Vielleicht bin ich auch blind. Allerdings zieht sich eine kleine mit Moos und Sträuchern bewachsene Rinne zwischen den Felsen nach oben. Ich versuche dort mein Glück.

    Um 13 Uhr stehe ich oben am Berg und flipp aus: Der Rundumblick ist einfach fantastisch! Endlich kann ich auf die andere Seite des Tales blicken. Kleine Bergseen, Bäume, Sträucher, Vögel - es ist der Hammer. Etwa eine Stunde lang erkunde ich die Gegend und genieße die Aussicht. Es ist so unglaublich ruhig hier oben, kein einziges Geräusch. Wenn ich mich ganz arg anstrenge, dann hör ich ganz weit in der Ferne einen Wasserfall rauschen...

    Am Gipfel nebenan scheint sich was zusammenzubrauen, daher mache ich mich schweren Herzens an den Abstieg. Auf dem blanken Felsen halten zwar die Barfußschuhe super wenn es trocken ist, aber bei Nässe will ich das hier oben lieber nicht testen - geht doch etwas in die Tiefe. Der Abstieg dauert etwa 2 Stunden, inklusive Spechtbeobachtung. Mehrmals rutsche ich aus, so steil und glatt ist es hier auf den Wurzeln. Gut, dass mein Körper dafür trainiert ist und meine Reflexe nach wie vor schnell. Wirklich gefährliche Situationen hatte ich nie, hätte alles jedoch schmerzhaft enden können. Als ich mich einmal grad noch an ein paar Büschen fange, befürchte ich, dass ich mir was im Arm gebrochen hab. Aber scheint alles noch intakt.

    Kurz vor 16 Uhr stehe ich an meinem Auto. Relativ früh eigentlich, daher beschließe ich, mir noch den 'Saloompt Forest Trail' anzusehen (sh. nächsten Eintrag).

    _________________________

    Wen es interessiert: Das ist das einzige, das ich über den 'Saloompt Bluffs und Goat Ridge' finden konnte:

    "Description:

    Gain the striking alpine ridge leading to Goat Peak via Saloompt Bluffs.

    Follow the fairly well established upper Saloompt Bluffs trail to the main lookout; continue west briefly then north and up past orange flagging through several tree terraces, into a distinct pinch point in a steep timbered slot; move upwards to easier ground and open granite slabs. Follow flagging up several slabs and timber ribbons to a small watercourse; follow the water to the base of more slabs and clear views of the alpine. Gain a blunt buttress feature and move upwards along the general prow of it, traversing off to the left or right as needed. After gaining the top of this granite slab/prow feature, alpine meadow strips open to your left below clean granite walls. Continue up through open ground, meadows giving way to rock slabs, to a final treed gully to the right of the attractive and massive summit block.

    Goat ridge opens to the north-west.

    Note - above 1000m there are several long granite slab sections that are easy to walk on in dry conditions, however parallel vegetated gullies offer an alternative in poor/wet conditions. The general route is the same.

    Length:
    Allow 6 hours up and 3 down. First half is moderate hiking through mossy timber. Second half has some steep sections and open granite slabs that may be slippery in wet conditions, but nothing technical."
    Read more