• Das Leben erleben...

Von Teneriffa nach Lemgo

A 43-day adventure by Das Leben erleben... Read more
  • Badajoz 1

    May 12 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Wikipedia: "Die Großstadt Badajoz ist mit ihren 150.570 Einwohnern die Hauptstadt der Provinz Badajoz in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens. Badajoz ist Bischofssitz und Universitätsstadt."

    Wir stehen auf einem Wohnmobil-Stellplatz mit allen Einrichtungen, der von der Stadt Badajoz kostenlos zur Verfügung steht. In unmittelbarer Nähe am Fluss Guadiana. Man braucht nur über die Brücke gehen, schon erreicht man die Altstadt mit einigen Sehenswürdigkeiten.

    Wir machen einen ausführlichen Bummel durch die Stadt und stellen fest, dass sich die Altstadt in 2 Bereiche aufteilt. In dem älteren Bereich befinden sich in engen Straßen und Gassen viele kleine Häuser. Leider sind ganz viele Ladenlokale geschlossen, oder die Häuser sind ihrem Verfall preisgegeben. Das ist schade.

    Im neuen Teil stehen moderne Bauten mit zum Teil exklusiven Läden.

    Wir bleiben heute hier und morgen geht es weiter nach Cáceres...
    Read more

  • Cáceres

    May 13 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Stadt Cáceres hat 100.000 Einwohnern (Stand: 2024) und ist die Hauptstadt der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura. Sie liegt an einer antiken Militär- und Handelsstraße (Via de la Plata), die im Mittelalter auch als Pilgerweg nach Santiago de Compostela genutzt wurde. Die historische Altstadt von Cáceres gehört seit dem Jahr 1986 zum UNESCO-Welterbe. Sie zählt zu den schönsten mittelalterlichen Orten in Spanien.

    Das Zentrum bildet die Plaza Mayor mit dem Rathaus. Der lebendige Platz ist umgeben von Bars und Restaurants. An der Altstadt zugewandten Seite erhebt sich der Torre de Bujaco. Dieser Turm wurde im 12. Jahrhundert von den maurischen Almohaden über einer römischen Festung errichtet. An der Plaza Mayor führt der Weg durch die Puerta de la Estrella in die mittelalterliche Altstadt. Hier bummelt man durch die engen Gassen. Der Weg führt vorbei an beeindruckenden Palästen, Kirchen und schönen kleinen Plätzen. Für uns der perfekte Ort, um historische Filme zu drehen. Einige Teile von "Game of Thrones" sind hier entstanden..

    Hervorragend bewirtet wurden wir im Restaurant "La Mafia". Die Eva ist die Betreiberin des Restaurants und die Tochter unserer Freunde Susana und Pedro.

    Verlässt man Badajoz in Richtung Cáceres, fährt man durch eine leicht hügelige Landschaft, in Deutschland vergleichbar mit einem Mittelgebirge. Jetzt sieht man aber keine Felder mehr, sondern nur noch ausgedehnte beweidete Eichenhaine, die her Dehesas genannt werden. Die Dehesas in der Extremadura umfassen heute 1 Million Hektar und bedecken ein Viertel der Gesamtfläche der Region. Damit haben die Dehesas in der Extremadura die mit Abstand größte Verbreitung in Spanien. Auch die Hälfte aller spanischen Kork- und Steineichen wächst in der Extremadura. Außerhalb der Iberischen Halbinsel existieren nur wenige vergleichbare Landschaften.

    Dehesas gelten als Musterbeispiel für eine naturnahe Kulturlandschaft: Bäume schützen den Boden, liefern Brennstoffe (früher wurde aus dem Holz von Steineichen Holzkohle hergestellt) oder Kork und Futter für die Weidetiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen).
    Read more

  • Plasencia

    May 14 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Rund 80 km nordöstlich von Cáceres befindet sich die Stadt Plasencia. Auch hier waren die Römer um das Jahr 1200 tätig. Seit dem ist hier der Beschofssitz.

    Die Stadt hat rund 40.000 Einwohner. Kommt man das erste Mal nach Plasencia, sieht man zuerst 5 oder 6 stöckige Wohnblocks, die optisch nicht besonders schön sind. Aber die Altstadt hat uns sehr gut gefallen.

    Hier könnte ich mir gut vorstellen, zu wohnen, wenn es im Winter Teneriffa-Temperaturen geben würde 😀.

    Eine quirlige Stadt, viele Leute sind unterwegs. Viele kleine Läden, enge Gassen, kaum Leerstand. Auf Filialen der großen Ketten. die man überall antrifft, hat man hier verzichtet. Kurzum: die Stadt lebt...

    Auf der nicht so großen Plaza sitzt man gemütlich auf einer der Café-Terrassen und schlürft seinen Café con leche in der wärmenden Sonne.

    Leider ist mir gestern Abend ein schon wieder eine Zahnfüllung herausgefallen 😡 Davor am letzten Donnerstag an einem anderen Zahn. Aber ich hatte Glück, dass ich heute sofort einen Termin beim Zahnarzt bekam, der das Problem meisterhaft gelöst hat.
    Read more

  • Jarandilla de la Vera

    May 15 in Spain ⋅ 🌙 14 °C

    Jarandilla, eine kleine Stadt mit vielleicht 2.500 Einwohner, ist seit mehr als 20 Jahren die Heimat von Hilde und Gustl geworden. Sie wohnen auf einem Grundstück, 20.000 qm, rundherum Natur, mit einem tollen Blick auf die Gegend, die sich "de la Vera" nennt.

    Wir haben beide 1997 auf Teneriffa kennen gelernt. Hilde war unsere Spanisch-Lehrerin, Gustl hat der Uschi das Arbeiten mit Glas, besser gesagt das Tiffany-Handwerk, beigebracht. Ein Hobby, das Uschi heute noch leidenschaftlich ausübt.

    Die Freude über das Wiedersehen nach etwa 12 Jahren war groß. Klar, dass es viel zu erzählen gab, denn in den letzten 12 Jahren ist einiges passiert. Bei denen und bei uns... 😀
    Read more

  • Salamanca 1

    May 16 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Nun sind wir 6 km ausserhalb von Salamanca auf dem Campingplatz "Regio" angekommen. Ein sehr schöner Campingplatz mit allen Einrichtungen, pro Nacht 21 Eur incl. Strom.

    Auf dem spanischen Festland hat es im März und April heftig geregnet. Auch bei Hilde und Gustl, wo wir gestern waren, also in Extremadura. Dort regnet es normalerweise 400 Liter pro qm im Jahr. Im vergangenen März und April hat es bereits 500 Liter/qm geregnet 😡 Daher sind einige Stellplätze, die einen Rasen-Untergrund haben, sehr weich und es besteht die Gefahr, mit dem Wohnmobil einzusacken. Dann kommt man aus eigener Kraft nicht mehr raus. So ging es vor ein paar Tagen einem französischen Ehepaar. Zum Glück kam jemand mit einem Pickup und einem extra starken Abschleppseil zu Hilfe.

    Salamanca, 160.000 Einwohner, liegt auf 800 Hm. Man nennt Salamanca auch die „goldene Stadt“, weil die Fassaden aller historischen Gebäude aus einem goldfarbenem Stein gebaut sind, der nicht oxidiert. Salamanca ist sicherlich eine der schönsten Städte Spaniens. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten in Salamanca, die ich hier nicht alle aufzählen möchte. Ausser Plaza Mayor. Die Plaza Mayor ist der größte und schönste Platz in Spanien, sagen übereinstimmend Reiseprofis, die sich in Spanien auskennen.

    Die Universität von Salamanca wurde im Jahre 1218 gegründet. Zur Zeit studieren hier 40.000 Studenten. Sie ist nach Palencia die zweitälteste in Spanien und eine der ältesten Europas. Nur Bologna und Paris wurden früher errichtet. Die Reyes catholicos, die katholischen Könige, ließen das Universitäts-Gebäude errichten. Es ist ein Meisterwerk der plateresken Baukunst.
    Read more

  • Salamanca 2

    May 17 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir sind mit dem Rad in die Innenstadt von Salamanca gefahren. Nur 6 km. Kein Problem.

    Die Innenstadt war voll. Wir haben uns gewundert, dass viele Besucher sehr festlich gekleidet waren. Einige mit Blumensträußen in den Händen. Als wir dann zum Universitätsgebäude kamen, zeigte sich die Lösung: es war Abschlussfeier - Graduacion - und viele junge Menschen erhielten heute ihr Diplom. Aber nicht nur die Studentinen und Studenten waren chic angezogen - lange Kleider, dunkle Anzüge -, auch die stolzen Familienangehörigen und Freunde waren "well dressed".

    Auf der Plaza Mayor waren Buden aufgebaut, die uns leider die Sicht zum Fotografieren wegnahmen. Hier findet heute und Morgen eine Buchmesse statt.

    Der Mercado war auch gut besucht. Fisch, Obst und Gemüse, Käse, Fleisch wird wird reichlich angeboten. Auffallend war das sehr große Angebot an "Chorizo", also die spanische Variante der Salami, und zwar in ganz verschiedener Ausfertigung, von weich bis hart, von hell bis dunkel.

    Total verblüfft waren wir über die riesige Anzahl an historischen Gebäuden in der Altstadt. Fast alle sind sehr gut erhalten, viele können besichtigt werden, wie zum Beispiel die Kathedrale. Ein enormes Bauwerk. Auch hier - ebenso wie in Plasencia - wurde an der alten Kirche eine neue gebaut. Ich vermute, dass uns zu Ehren eine kirchliche Trauung stattfand, als wir die Kathedrale betraten 😀

    Man kann die Innenstadt mit ihren großartigen Gebäuden komplett zu Fuß "erobern". Aber heute war für uns kein Platz, um sich an einer Cafe-Terrasse gemütlich auszuruhen und sich mit einem Getränk zu erfrischen. Die Terrassen aller Cafés und Restaurants waren ausgebucht. Die stolzen Familien (siehe oben) haben jeden Platz belegt. Also sind wir geflüchtet und werden morgen nochmal in die Innenstadt gehen...
    Read more

  • Salamanca - letzter Tag

    May 18 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    An unserem letzten Tag haben wir "Casa Lis" besucht. Casa Lis ist ein Museum, das in die alte Stadtmauer von Salamanca integriert wurde. Es ist auch als "Museo Art, Nouveau Art Déco bzw. Jugendstil-Museum" bekannt und zeigt dekorative Kunst mit Exponaten aus den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg.

    Das Museum ist ein altes Herrenhaus, enorm groß,
    das für seinen ersten Besitzer, Miguel de Lis, erbaut wurde. Don Miguel de Lis besaß eine Gerberei , die er von seinem Vater geerbt hatte. Das florierende Geschäft verschaffte ihm eine privilegierte wirtschaftliche Stellung. Nach seinem Tod wechselten die Besitzer mehrmals. 1981 erwarb die Stadt Salamanca das Haus und errichtete ein Museum.

    Es gibt wichtige Wechselausstellungen, zum Beispiel von  Dürer, Anglada Camarasa, Salvador Dalí, Joan Miró, Celso Lagar, Sorolla, Alphonse Mucha, Gaudí, Lalique, Frida Kahlo, Picasso, Gallé  und anderen  prominenten Künstlern. Leider war das Fotografieren zu unserem Entsetzen verboten. Die wunderbaren Ausstellungsstücke aus Glas, Keramik, Bronce und anderen Materialien muss man gesehen haben. Ich kann die Schönheit hier nicht wirklich beschreiben. Lediglich in der Cafeteria habe ich 2 Fotos gemacht. Wer sich dafür interessiert, wie es innen aussieht, der sollte "googeln" und zwar zum Begriff "casa lis".

    In der Mitte des Gebäudes gibt es ein riesiges Buntglasfenster. Ebenso an der einzigartigen Außenfassade.

    Zum Abschluss unserer Salamanca-Tage haben wir uns in einem Restaurant richtig gut verwöhnen lassen...
    Read more

  • El Burgo de Osma 1

    May 19 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Diese Kleinstadt wurde bereits im 8. Jahrhundert erwähnt. Seit 1962 ist sie als Ort von besonderen touristischen Interesses (Villa de Interés Turístico) anerkannt und seit 1993 ist der mittelalterliche Ortskern als Kulturgut klassifiziert.

    Unser erster Eindruck, als wir die Altstadt betraten: schön und sauber...

    Der Turm der Kathedrale ist leider eingerüstet. Die Häuser fast alle aus Naturstein. Typisch für die Altstadt ist scheinbar, dass die Häuser zum Teil auf Säulen gestützt sind, die wiederum durch Holzbalken verbunden wurden.

    Der Park wurde wunderschön gestaltet, die Rosen riechen schon aus 10 Meter Entfernung. Alles sieht sehr gepflegt aus.

    Leider zeigt sich seit heute morgen eine geschlossene Wolkendecke und der Wind ist kalt. Hier in Burgo kam die Sonne nur selten zum Vorschein. Der für den Nachmittag angekündigte Regen kam pünktlich. Aber das kann uns die gute Laune nicht verderben...
    Read more

  • Zaragoza

    May 20 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Von Burgo de Osma ging es heute Vormittag nach Zaragoza, 215 km. Dafür haben wir knapp 3 Stunden gebraucht, denn es führte uns der Weg fast immer über die Landstraße, durch viele Dörfer und kleine Städte.

    Aber die Strecke ist wunderschön, alles ist grün und man denkt sofort an das Allgäu..

    Kein Schreibfehler: in Spanien schreibt man Zaragoza, in Deutschland Saragossa...

    Zaragoza ist die mit 700.000 Einwohnern zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

    Das Wahrzeichen der Stadt ist die Basílica del Pilar. Ein riesiges Gebäude, an dem 2 Türme zur Zeit eingerüstet sind. Na ja, am Kölner Dom wird auch ständig gebaut.. 😀

    Der Platz davor, Plaza de Pilar, ist genauso überwältigend mit rund 400 m Länge und 100 m Breite. Der Platz wurde 1991 errichtet und zeigt die Karte von Südamerika.

    Wir sind auf einem zentrumsnahen Parkplatz, auf der gegenüber liegenden Seite der Altstadt. Getrennt werden wir durch den Fluss Ebro.
    Read more

  • Tarragona 2

    May 22 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Tarragona liegt etwa 120 km südlich von Barcelona und hat 140.000 Einwohner.

    Tarragona hat einen Hafen, der von der Umschlagsmenge her zu den wichtigsten Häfen des Mittelmeeres gehört.

    Rund um Tarragona finden sich unter anderem Haselnussplantagen und Weinanbau. Qualitativ hervorragenden Wein liefert das im Nordwesten von Tarragona gelegene Priorat.

    Mit den Rädern sind wir zur Altstadt gefahren, etwa 5 km.

    Die Altstadt ist recht nett. Viele Ruinen erinnern an die Römerzeit, die schon 250 v. Chr. sich hier angesiedelt haben. Und die Kathedrale ist eben sehenswert. Was uns auch gefallen hat, sind die vielen Cafés und Restaurants, teilweise klein und versteckt.

    Aber der Höhepunkt war wieder einmal der Mercado.

    Diese Vielfalt an Lebensmitteln, die optisch sehr eindruckvoll präsentierten Erzeugnisse, verleiten zum Kauf. Solche Markthallen (Mercados) kann man in Deutschland nur vermissen, wenn man sie hier einmal in Spanien gesehen hat. Auf dem Vorplatz des Mercados, also draußen, gibt es unzählige Stände mit Kleidung und Schuhe.

    Im Parkhaus wird für 1 Euro pro Tag das Rad abgestellt und bewacht.
    Read more

  • Tarragona 3

    May 23 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Unsere Reise von Teneriffa nach Lemgo ist noch nicht zu Ende, und wir mussten bereits 3 Mal zum Zahnarzt. Bei mir sind innerhalb von 6 Tagen 2 Zahnfüllungen herausgefallen, bei der Uschi gestern eine Füllung. Wir hatten Glück, dass wir jeweils sofort einen Termin beim Arzt bekommen haben. Unser Hund Chico wollte da nicht zurück stehen: er hat einen Zahn verloren... 😁

    Wir sind heute durch das Hafengebiet von Tarragona gefahren. Ein wirklich sehr großes Gebiet, in dem ein Kreuzfahrtschiff von MSC und einige Luxusyachten zu sehen sind. Im Gebiet des Fischerhafens haben wir in einer Taverne erstklassig gegessen. Einmal mehr haben wir feststellen können, dass auf dem spanischen Festland viele gute Restaurants anzutreffen sind...
    Read more

  • Tarragona 4

    May 24 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute bleiben wir am Wohnmobil-Stellplatz und machen nur einen kleinen Spaziergang. Der Grund: Der Akku von Uschis Fahrrad lässt sich nicht mehr aufladen. Vermutlich ist nach fast 10 Jahren die Lebensdauer überschritten. Mit dem Bus in die Innenstadt von Tarragona zu fahren, ist umständlich. Obwohl nur 5 km entfernt, braucht man fast 90 Minuten, da man 2 Mal umsteigen muss. Also lassen wir es und fiebern dem Pokalsieg von Arminia Bielefeld entgegen 😁Read more

  • Cabrera del Mar

    May 25 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir sind in Cabrera del Mar, 25 km nordwestlich von Barcelona auf einem Wohnmobil-Stellplatz. Hier stehen wir gut und sicher.

    Bis zum Bahnhof braucht man keine 15 Minuten zu Fuß, dann mit dem Zug fast immer am Meer entlang 40 Minuten bis zur Innenstadt von Barcelona.

    Dort haben wir unsere Freunde aus El Paso (Texas) getroffen, die nach einer Kreuzfahrt noch 4 Tage Zeit haben, bevor sie nach Hause fliegen.

    Die nächsten Tage werden wir gemeinsam verbringen und ein paar Sehenswürdigkeiten besuchen...
    Read more

  • Sagrada Família (Barcelona) 1

    May 26 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika und gilt als Hauptwerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudí. Der Bau wurde 1882 und dauert - wie wir leider festgestellt haben - bis in die Gegenwart. Wer sich für weitere Informationen interessiert, sollte u. a. hier lesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Fam&iac…

    Ich möchte an dieser Stelle nur sagen: So etwas habe ich noch nie gesehen. Alles, was hier zu sehen ist, hat seinen Hintergrund und wurde von Gaudí geplant. Jeder Stein, jede Figur, jede Farbe. Auch die Größenverhältnisse der Säulen und der Abstände in Breite, Höhe und Tiefe, alles wurde vor Baubeginn festgelegt. Für mich ist es ein Wunder, wie der Künstler dieses wunderschöne Bauwerk geplant hat. Und das schon vor 1882... ohne Computer, ohne Internet. Wahnsinn, mir fehlen weitere Worte...

    Unsere Freunde aus Texas waren genauso begeistert. Sie haben schon vieles in der Welt gesehen, sagten sie, aber so etwas noch nicht. Ändert man seinen Standort nur um 10 Meter, entdeckt man immer wieder etwas Neues. Sowohl innen als auch aussen. Genial.

    Es ist nach meiner Meinung ein Muss für jeden Bacelona-Besucher. Etwas getrübt wurde der Besuch durch die massiven Bauarbeiten, auch im Inneren der Kirche. Presslufthammer-Geräuche sind nichts für meine Ohren. Wenn kein ausserplanmäßiges Ereignis eintritt, sollte die Fertigstellung 2033 erfolgen. Darauf kann man sich schon jetzt freuen.

    Eintrittskarten gibt es nur Online. Und die sollte man Wochen vorher schon buchen.
    Read more

  • Sant Pau Hospital

    May 26 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute ist nicht unser "Handy-Tag" : Uschi hat ihr Handy nicht mitgenommen, und bei meinem Handy war nach dem Besuch der Sagrada Família der Akku leer 😡
    Die Fotos sind nicht von mir, sondern sind lizenzfreie Fotos aus dem Internet.

    Das Krankenhaus "Sant Pau" ist eine Gebäudekomplex aus der Jugendstilzeit des Architekten Lluis Domenech i Montaner. Das zwischen 1902 und 1930 errichtete Krankenhaus wurde von 1916 bis 2009 beetrieben.

    Seinerzeit war die Anlage bahnbrechend auf dem Gebiet der Krankenhausarchitektur: ein offener Bereich mit wunderschönen, inmitten von Gartenanlagen stehenden Einzelgebäuden, die durch ein Tunnelsystem miteinander verbunden sind. 1997 wurde der Komplex zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
    Read more

  • Mercado, Park Güell, Plaza de España 1

    May 27 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute Mittag haben wir unsere amerikanischen Freunde am Hotel abgeholt - es liegt unmittelbar an der Ramblas - und sind gemeinsam zum Markt gegangen, zum "Mercat La Boqueria".

    Barcelonas berühmtester Markt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der Ramblas und zieht täglich große Mengen von Einheimischen und Touristen an. Dafür gibt es gute Gründe: Erstens gibt es hier tatsächlich alles, was das Herz des Gourmets begehren kann. Wer Zutaten für ein ausgefallenes Essen einkaufen möchte, wird hier mit höchster Wahrscheinlichkeit fündig. Obst, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte sind gleichermaßen frisch und die Stände mit Süßigkeiten sind in der Lage, auch standfeste Gemüter in die Knie bzw. zu einer süßen Pause zu zwingen. Auch ich konnte nicht widerstehen.

    Danach mit dem Taxi zum "Park Güell". Der Park Güell ist eine Parkanlage im Ortsteil La Salud. Er wurde von 1900 bis 1914 von Antoni Gaudí im Auftrag von Eusebi Güell erschaffen und hat eine Größe von 17 ha, das sind 170.000 qm.

    Den Eingang des Parks bilden zwei Pförtnerhäuser mit markanten „Zuckergussdächern“. Daran anschließend führt eine große Freitreppe zum Terrassenplatz, der Treffpunkt für Besucher, Musiker und Maler ist. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Der Park beherbergt das Wohnhaus Gaudís, in dem er von 1906 bis 1925, ein Jahr vor seinem Tod, lebte. Heute dient es als Museum für von Gaudí entworfene Möbelstücke sowie Zeichnungen. Seit 1984 gehört der Park Güell neben weiteren Werken Gaudís zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Danach wieder mit dem Taxi, diesmal zum Plaza de España. Bei der Gelegenheit: Taxifahrten sind in Spanien erheblich günstiger als in Deutschland. Beide Taxifahrten dauerten 45 Minuten und kosteten keine 18 Euro.

    In Barcelona wird gebaut und umgebaut an allen Ecken und Kanten: Sagrada Família, Ramblas, Plaza Catalunya, Hospital Sant Pau, und auch an der Plaza de España. Also an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das ist einerseits für die Besucher nicht schön, zeigt aber andererseits, dass die Wirtschaft in Spanien floriert und dass viel Geld für solche Bauarbeiten vorhanden ist.

    Direkt an der Plaza de España befindet sich die ehemalige Stierkampfarena mit dem Namen "Plaza de Toros de las Arenas". Die Eröffnung fand am 29. Juni 1900 statt, der letzte Stierkampf am 19. Juni 1977. Das Gebäude wurde 2011 als Einkaufs- und Unterhaltungskomplex mit wiedereröffnet. Im obersten Stockwerk wurde ein öffentlicher Gehweg rund um das Gebäude angelegt, der einen 360-Grad-Blick auf die Stadt ermöglicht. Beeindruckend der Blick auf das Nationalmuseum Montjuic und auf die beiden venezianischen Türme. Im Restaurant Mussol haben wir hervorragend gegessen.

    Ganz vergessen zu erwähnen habe ich, dass wir gestern gegenüber der Sagrada Família in einer Bar 4 "Café con leche", also Kaffee mit Milch getrunken haben. Auf Teneriffa zahlen wir dafür zwischen 1,20 und 1,50 Euro. Gestern für die 4 Getränke 18,80 Euro, was 4,70 Euro pro Tasse beträgt. Touristen müssen abgezockt werden.... 😁
    Read more

  • Barcelona - letzter Tag

    May 28 in Spain ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute ist der letzte von 4 Tagen, den wir mit unseren Freunden aus Texas in Barcelona verbringen. Wir haben viel unternommen, die Zeit war viel zu kurz. Wir haben versucht, den beiden möglichst viel zu zeigen mit der Berücksichtigung, dass JR kürzlich einen Oberschenkelhalsbruch hatte und daher nur eingeschränkt große Distanzen zu Fuß bewältigen kann. Aber Taxis haben uns unterstützt 😁

    Sie haben uns heute in ein Restaurant eingeladen. Restaurante Cañete, ein Restaurant im Michelin-Guide aufgeführt. Ich möchte zum Essen keine Worte verlieren, sonder die Fotos sprechen lassen... 😁 Das Restaurant ist eine Goldgrube. Die Gäste standen schon vor der Eröffnung um 13 Uhr in einer langen Schlange.

    Danach hatten wir für die beiden die letzte Überraschung bereit: ein Besuch im Picasso-Museum. Leider durfte unser Chico auch im Rucksack nicht ins Museum, so dass ich mit Chico in der nächsten Bar gewartet habe und Uschi mit Carmen und JR das Museum besucht haben...
    Read more