Von Teneriffa nach Lemgo

April – June 2025
  • Das Leben erleben...
A 43-day adventure by Das Leben erleben... Read more
  • Das Leben erleben...

List of countries

  • Germany Germany
  • France France
  • Spain Spain
Categories
None
  • 5.5kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight1,388kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 57footprints
  • 43days
  • 794photos
  • 152likes
  • Sanlúcar de Barrameda

    May 1 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Endlich angekommen: nach rund 600 km mündet der Guadalquivir in den Atlantik, und zwar in Sanlúcar.

    Die Stadt hat etwa 70.000 Einwohner. Heute ist der 1. Mai und scheinbar sind alle Einwohner ausnahmslos unterwegs 😀

    Das Wetter ist wechselhaft, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Es regnet nicht.

    Wir haben die pittoreske Innenstadt nicht besucht, da wir hörten, dass es mehr als voll dort ist. Wir sind zu den Eltern einer Bekannten aus Teneriffa gefahren, die hier ein Restaurant betreiben. Ein italienisches Restaurant. Wir vermuteten zunächst eine Pizzeria. Aber weit gefehlt.

    Natürlich gab es auch Pizzas. Aber noch viele andere Köstlichkeiten. Zum Beispiel handgemachte Ravioli, gefüllt mit Tatar vom Ochsenschwanz. Dazu eine himmlische leckere Sauce. Traumhaft.

    Wir haben also hervorragend gegessen. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt in einem italienischen Restaurant so gut gegessen habe. Hier wird frisch gekocht, nichts kommt aus der Dose... nichts aus der Tiefkühltruhe...
    Zum Schluss stellte uns der Vater von der Alina die Flasche Averna auf den Tisch...

    Entsprechend lustig war die Rückfahrt 😀

    Übrigens: Der Leuchtturm von Chipiona wurde 1867 gebaut und ist mit 69 Metern der höchste Spaniens und einer der höchsten weltweit...
    Read more

  • Costa de la Luz

    May 2 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Die "Costa de la Luz" (span. für „Küste des Lichts“) bezeichnet die Küste zwischen der spanisch-portugiesischen Grenze und der südlichsten Spitze Spaniens bei Tarifa. Bei Tarifa, wo Spanien nur etwa 14 km von Marokko (Afrika) entfernt ist, geht sie in die Straße von Gibraltar und die Costa del Sol über.

    Die Strände an der Costa de la Luz bestehen in der Regel aus endlosen Dünen, kilometerlangen Stränden mit feinem Sand. Die Region lebt im Sommer überwiegend vom Tourismus. Die Costa de la Luz ist, neben einem beliebten Urlaubsziel für Spanier, auch sehr beliebt bei Franzosen, Engländern und Deutschen, welche den Großteil der ausländischen Touristen ausmachen. Soweit Wikipedia.

    Nach den Gesprächen mit Einheimischen sollte man die Monate Juli und August meiden, es sei denn, man liebt überfüllte Strände... Die beste Zeit sind die Monate April bis Juni und dann wieder September und Oktober.

    Die Gegend ist stark geprägt von der Landwirtschaft, Obst- und Gemüseanbau. Chipiona ist der größte Schnittblumen-Lieferant in Spanien.

    Heute waren wir faul, denn bis zum Mittag regnete es und es gab starke Windböen. Er am frühen Nachmittag konnten wir einen ausgedehnten Spaziergang machen. Und am Abend das tosende Meer an einer Strandbude genießen...
    Read more

  • Polizeiwache mit Bierausschank?

    Rota (Cadiz)

    May 3 in Spain ⋅ 🌬 19 °C

    Etwa 20 km südlich von Chipiona liegt die Stadt Rota mit 30.000 Einwohner. Sie hat einen der größten Marinestützpunkte Europas und beherbergt auch die US-Navy.

    Mit dem Rad geht es von Chipiona nach Rota immer an der Küste entlang. Auf breiten und sicheren Radwegen, fernab des Straßenverkehrs. Kurz nach dem Ortsausgang wurden in den letzten Jahren moderne Ferienhäuser und Hotels errichtet. Aber keine Betonklötze oder Hochhäuser, sondern eine aufgelockerte Bebauung mit 3, maximal 4 Etagen. Optisch sehr ansprechend. Mit Golfplatz. Ein Chiringuito (eine Strandbar) gibt es alle 100 m. Die Vorsaison hat nun begonnen und einige sind schon geöffnet.

    Zur Zeit findet in Rota das Frühlingsfest statt. Wir waren zu früh vor Ort und das Fest hatte noch nicht begonnen. Weitere Infos zu dem Fest: https://www.andalusien360.de/events/fruehlingsf…

    Als wir die Rückreise antreten wollten, wurden wir gegen unseren Willen gezwungen, eine Eisdiele aufzusuchen, um uns vor der einstündigen Regenschauer zu schützen .... 😀
    Danach aber ging es bei Sonnenschein und blauem Himmel weiter bis zum Wohnmobil.

    Was uns schon in Sevilla aufgefallen ist: die (großen) Biergläser werden nur zur Hälfte gefüllt... scheint wohl üblich zu sein...

    Schon im letzten Bericht habe ich über die traumhaften Strände bei Chipiona berichtet. Die Strände gehen aber weiter, fast durchgehend bis Tarifa.
    Read more

  • Ronda

    May 4 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute haben wir die Atlantikküste verlassen und sind nach 150 km in Ronda angekommen. Die Stadt hat 35.000 Einwohner und liegt auf einem Berggipfel mit 750 Hm. Sie besitzt eine atemberaubende Lage oberhalb einer tiefen Schlucht. Diese Schlucht (El Tajo 120 m tief) teilt die Neustadt, die ungefähr aus dem 15. Jahrhundert stammt, von der Altstadt aus der Zeit der maurischen Herrschaft. Die in der Neustadt gelegene Plaza de Toros, eine legendäre Stierkampfarena aus dem 18. Jahrhundert, gehört zu den hervorstechendsten Wahrzeichen der Stadt.

    Es gibt kaum Auswahl an Wohnmobil-Stellplätzen, aber wir hatten Glück, stadtnah einen Stellplatz zu finden. Direkt daneben finden heute auf einem riesigen Parkplatz ein Markt statt, wo es ausser Obst und Gemüse auch Bekleidung und Schuhe gibt.

    Die Altstadt von Ronda ist stark touristisch geprägt. Heute, am Sonntag, sind alle Geschäfte offen und tausende von Menschen sind unterwegs.
    Read more

  • Écija

    May 5 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Ronda heute morgen: Kalt, Regen...

    Wir fahren weiter, nach Écija. Écija hat gut 40.000 Einwohner und wird komplett von einer Stadtmauer umgeben. Die historische Stadt am Río Genil wurde bereits im 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt. Die Stadt der Türme, liegt zwischen den beiden andalusischen Metropolen Córdoba und Sevilla. Die Stadt trägt die Beinamen La sartén de Andalucía (Bratpfanne Andalusiens), da sie rund und im Tal liegt.

    Écija ist bekannt für seine Araber- und Andalusierzucht. Die edlen Pferde werden für die königliche Reitschule benötigt. Die Reiterstaffeln spanischer Polizeieinheiten setzen ebenfalls auf die edlen Tiere.

    Es gibt in der Innenstadt unzählige "Paläste", Klöster und 11 Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

    Durch die Innenstadt führen kleine Straßen bzw. Gassen von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Fotomotive gibt es tausende...
    Read more

  • Palacio de los Palma (Écija)

    May 5 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Mitten in Écija befindet sich in einem Palast aus dem 16. bis 17. Jahrhundert das Museum-Wohnpalais der Familia Palma. Dabei handelt es sich um einen bezaubernden Ort für die Ausrichtung von Veranstaltungen aller Art, der sich auch hervorragend für einen ein- oder mehrtägigen Aufenthalt im Herzen einer der geschichtsträchtigsten und schönsten Städte Spaniens eignet. Der Bau wurde zum spanischen Kulturgut erklärt. Dieser perfekt erhaltene Palast wurde auf einem alten Kloster des Dominikanerordens errichtet. Hinter dem Zugangstor des Palasts befinden sich der Eingangshof, die Stallungen auf der linken Seite und der zentrale, zweistöckige Innenhof mit Rundbögen und Marmorsäulen auf der rechten Seite. Von diesem Innenhof gelangt man in der Orangenhof mit seinem Steinbrunnen und dem ehemaligen Klosterbrunnen, der einer alten Legende nach mit einem unterirdischen Gang verbunden sein soll, der bis zum Fluss Genil führt.Im Obergeschoss des Palasts befinden sich mehrere große, mit Mudéjar-Kassettendecken, Galerien und zahlreichen antiken Möbeln ausgestattete Säle: der Schreibsaal, der Musiksaal, mehrere Galerien mit Antiquitäten, das Wohn-Esszimmer mit einem Bodenbelag aus dem 16. Jahrhundert und ein weiterer Saal mit einer Kassettendecke mit Sternmuster. Kann besichtigt werden.Im Zuge des Säkularisierungsgesetzes von Mendizábal mussten die Nonnen das Kloster verlassen. Später ließ sich hier das Marquisat Cuevas del Becerro nieder. 1843 wurde der Bau zu einem Markplatz, 1899 zum Park der Intendantur, und ab 1940 wird das kunstvolle Haus von der Familie Palma bewohnt.

    Obwohl eigentlich heute geschlossen, hatte der Pförtner ein Einsehen und lud uns zu einer geführten Besichtigung durch das mächtige Anwesen.
    Read more

  • Córdoba

    May 6 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Nun sind wir in Córdoba angekommen und stehen auf einem Stellplatz am Rande der Altstadt.

    Der erste Eindruck von der Altstadt: es ist sehr schön hier. Aber es gibt noch mehr Touristen als in Sevilla... Die Menschen strömen in die Innenstadt aus allen Richtungen. Unaufhörlich, wie die Lemminge....und zwar im Wesentlichen weil es hier die "Mesquita" gibt, einer der größten Sakralbauten der Welt und weil zur Zeit viele Patios zur Besichtigung offen sind.Read more

  • Wettbewerb der Patios 1

    May 7 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Die "Patios von Córdoba"  erstrahlen jedes Jahr in der ersten Maihälfte in ihrer vollen Pracht, wenn beim "Festival der Patios von Córdoba (Weltkulturerbe)"  die Eigentümer aller am Wettbewerb teilnehmenden Patios ihre Patios öffnen und die Öffentlichkeit sie besichtigen kann. Was viele nicht wissen: Viele Innenhöfe von Córdoba können das ganze Jahr über besichtigt werden . Man könnte fast sagen, dass man sie außerhalb des Festivals am besten erkundet, weil sie dann nicht so überlaufen sind.

    Wir haben heute 13 von 63 Patios "geschafft". Wunderschöne Patos, jeder anders gestaltet, unterschiedlich groß. Fast jeder Patio hat einen intakten Brunnen, teilweise 30 m tief, aus dem das Wasser für die Bewässerung der Pflanzen geholt wird.

    Fotos könnte man hunderte machen, man entdeckt immer der etwas Neues.

    Da der Pinguin nur 20 Fotos pro Beitrag erlaubt, lege ich mehrere Beiträge an, dann aber ohne Text und nur mit Fotos...
    Read more