Meine Zeit als Studentin mit wochenlangen Semesterferien liegt nun hinter mir. Also werden die Abenteuer vorerst in 30 Urlaubstage verpackt. Das erste Abenteuer führt mich und meinen Freund von der Haustür in die Eifel. Kommt ihr mit? Baca lagi
  • Luannaja

Senarai negara

  • Belgium Belgium
  • Jerman Jerman
Kategori
Tiada
  • 224kilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 12footprint
  • 10hari
  • 74gambar
  • 71suka
  • Infos zur Reiseroute

    9 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 13 °C

    Unsere Radtour beginnt in Trier und führt uns zunächst entlang des idyllischen Kylltalradwegs bis nach Jünkerath. Dort wechseln wir auf die Vennquerbahn, eine stillgelegte Bahntrasse, die heute ein malerischer Radweg ist. Unterwegs passieren wir den Kronenburger See sowie den Stausee in Bütgenbach.

    An dieser Stelle verlassen wir die Venn-Eifel-Mosel-Runde und unternehmen einen Abstecher auf der Vennbahn Richtung Norden bis nach Monschau. Danach kehren wir zurück zur Hauptroute und folgen weiter der Vennbahn durch das charmante Ostbelgien, bis wir wieder deutschen Boden erreichen.

    Die Tour führt uns weiter durch das reizvolle Alfbachtal bis zur Prüm. In Pronsfeld entscheiden wir uns für einen kleinen Abstecher in die Stadt Prüm. Anschließend setzen wir unsere Fahrt auf dem Eifel-Ardennen-Radweg fort – ebenfalls eine ehemalige Bahntrasse – bis nach Neuerburg.

    Von dort geht es auf dem Enztalradweg weiter, der uns erneut zur Prüm bringt. Wir passieren die beeindruckenden Irreler Wasserfälle und gelangen schließlich an die Sauer. Von hier aus führt unser Weg zurück zur Mosel und schließlich nach Trier – dem Ausgangspunkt unserer Reise.
    Baca lagi

  • Annas BikeMarius' Bikeerstes Reh auf dem Wegvon da unten sind wir gekommennur noch ein kleines Stück und dann... Abfahrt 😍Unser Zeltplatz an der Kyll

    Etappe #01: Trier - Kyllburg

    9 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 16 °C

    Hallo ihr Lieben,
    juchuuu es geht wieder los. Endlich wieder eine Fahrradtour und diesmal gemeinsam mit meinem Freund 🥰
    Wir haben 10 Tage Zeit und haben uns für die Venn-Eifel-Mosel-Runde entschieden, die wir in Trier starten und beenden können.
    Heute sind wir bis nach Kyllburg gefahren und es war echt anstrengend, aber soooo schön. Hier in der Eifel ist es ganz schön hügelig - wer hätte es ahnen können. Das ein oder andere Mal wurde auf jeden Fall das Rad geschoben.

    Mein Freund ist übrigens mit seinem Jugend-Mountainbike unterwegs und wir konnten Fahrradtaschen von meiner Kollegin für ihn ausleihen. Besonders die Halterungen für die vorderen Taschen haben wir im DIY angebracht, da das Mountainbike keine Ösen für Schrauben im Rahmen hat. Aber es hat alles sehr gut gehalten.

    Meine Taschen sind ja schon erprobt und da sie mehr Volumen haben, trage ich gerade auch mehr. Aber wenn wir beide heute Schieben mussten, dann haben wir die Räder getauscht. Das war wirklich super. 😇

    Zurück zur Landschaft: Es ist hier richtig schön und wir genießen die Zeit draußen in der Natur. Haben schon einige Tiere gesehen, u.a. ein Reh. Der Campingplatz in Kyllburg ist auch super schön. Mein Bruder war letzte Woche hier und die Inhaberin konnte sich an den Nachnamen erinnern. So lustig.

    Wie weit wir morgen fahren - Mal sehen. Vielleicht bis nach Gerolstein. Anbei noch ein paar Eindrücke vom Tag. Müde, aber zufriedene Grüße aus Kyllburg.

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 60,27 km
    Bewegungszeit: 5:39:35
    Höhenmeter: 587 m
    Baca lagi

  • Etappe #02: Kyllburg - Gerolstein

    10 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einer sehr kalten Nacht im Zelt sind wir heute ganz ohne Wecker gegen 9 Uhr aufgestanden. Gefühlt hatten wir beide eine sehr zerstückelt Nacht, waren immer mal wieder wach, haben gefroren, aber als die Morgensonne unser Zelt wärmte haben wir nochmal etwas Schlaf nachgeholt.

    Wir haben uns mit Frühstück und Packen viel Zeit gelassen und sind erst gegen halb 12 losgefahren.

    Gleich zu Beginn gab es wieder eine Umleitung (davon gab es gestern auch schon ein paar), die uns bis nach St. Thomas über eine sehr hügelige Landstraße führte. Ab da an hatten wir aber zum größten Teil schöne Radwege.

    Von Örtchen zu Örtchen strampelten wir Richtung Gerolstein. In Densborn hatten wir eine Pause bei der Densborner Wassermühle geplant, aber die ist wohl seit 2023 zu. Also sind wir weiter und es gab dann in Birresborn ein Eis 🍨

    Nun haben wir ein kleines günstiges Zimmer in Gerolstein bezogen. Unser Zimmer und das Gemeinschaftsbad ist voll okay. Die Gemeinschaftsküche ist von der Sauberkeit her gewöhnungsbedürftig. Aber nun ja, wir haben eh alles dabei was wir brauchen und freuen uns vor allem auf eine warme Nacht.

    Morgen geht's dann weiter in Richtung Kronenburg 🚴‍♀️🚴‍♂️

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 28,53 km
    Bewegungszeit: 2:33:06
    Höhenmeter: 285 m
    Baca lagi

  • Etappe #03: Gerolstein-Kronenburger See

    11 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 20 °C

    Die warme Nacht in der Pension Auberg tat uns richtig gut und wir haben sehr gut geschlafen.

    Nach dem Frühstück sind wir ganz entspannt so gegen 10:40 losgeradelt. Und obwohl wir ein paar Anstiege hatten, lief es heute super entspannt. Haben sich unsere Muskeln dran gewöhnt? Hat die warme Nacht Wunder bewirkt? Oder war es doch der Rückenwind, der uns heute ein ganzes Stück begleitet hat? Entscheidet ihr 😁

    Seit Jünkerath fahren wir nun auch auf der Vennquerbahn - ein schöner Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse. Auch wenn es heute super lief, belassen wir es bei 30km.

    Hier am Kronenburger See ist es sehr schön und wir genießen den freien Nachmittag und den Sonnenschein. Mit dem Wetter haben wir echt Glück und haben die Regenklamotten auch ganz optimistisch zuhause gelassen.

    Gleich gönnen wir uns noch ein leckeres Essen auf der Seeterasse. Drückt uns die Daumen, dass die kommende Nacht nicht so kalt wird. Wir brauchen unbedingt bessere, leichtere Ausrüstung mit geringem Packmaß.

    Aber diese Runde ist unsere Testtour und wenn uns die Art des Reisens uns beiden gefällt, dann können wir auch nochmal bisschen was investieren.

    Ganz liebe Grüße und bis morgen ❤️

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 31,83 km
    Bewegungszeit: 2:45:01
    Höhenmeter: 356 m
    Baca lagi

  • Ab nach BelgienErste Blicke auf die typische Venn LandschaftUnser Zimmerupgrade

    Etappe #04: Kronenburger See-Bütgenbach

    12 Mei, Belgium ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir können nicht drum rumreden. Die Nacht im Zelt war einfach wieder sehr kalt. Sobald die Sonne aber da ist, wärmt sich die Luft ganz schnell auf und wir haben immer noch das schönste Wetter zum Radfahren.

    Nach einem gemütlichen Morgen sind wir um kurz nach 11 losgeradelt. Da unser heutiges Etappenziel nur 25km vor uns in der Ferne lag, waren wir ganz gemütlich unterwegs.

    Es dauerte nicht lange, da erreichten wir die Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Wie schön, dass wir da einfach drüberradeln können. Gestern haben wir ja schon das Bundesland gewechselt, was sich gleich an den unterschiedlichen Radwegweisern bemerkbar machte (in RLP grün und in NRW rot).

    Wir schraubten uns immer weiter die Venn-Bahn bis auf 622m hoch. Hier erreichten wir den höchsten Punkt unserer gesamten Venn-Eifel-Mosel-Runde und zugleich die Wasserscheide von Rhein und Maas.

    Danach ging es nur noch bergab und wir konnten ganz entspannt rollen lassen.

    Bei einer kleinen Apfelschorlenpause, nur wenige Kilometer vor unserem Etappenziel, überlegten wir unser weiteres Vorgehen.

    Bei der Recherche nach halbwegs günstigen Unterkünfte für warme Nächte haben wir ein schönes Hotel mit Spa-Bereich gefunden. Die Wahl war getroffen.

    So verbrachte wir den Nachmittag schwimmend, saunierend und relaxend in einem richtig dekadent Hotel. Weil gerade hier nichts los ist, haben wir ein Zimmer-Upgrade bekommen für das wir sicherlich das doppelte hätten zahlen müssen. Eine 10 von 10 für den Aufenthalt.

    Gerade waren wir noch Pizza essen und jetzt geht's gleich Schlafen. Gute Nacht ✨

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 25,87 km
    Bewegungszeit: 2:02:33
    Höhenmeter: 164 m
    Baca lagi

  • Etappe #05: Bütgenbach - Monschau

    13 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 19 °C

    Genau genommen zählt unser Abstecher nach Monschau nicht zur Runde. Aber wir wollten noch weiter ins Hohe Venn fahren und da das Radnetz auf und um die Venn-Bahn so gut ist, war das für uns eine leichte Entscheidung.

    Mein Gepäck konnten wir im Hotel zwischenparken, sodass ich heute ganz federleichr unterwegs war. Marius hat seine Campingsachen bei mir verstaut und ich meine Klamotten bei ihm im Gepäck, denn wir haben uns eine weitere Nach in einem rustikalen Hotel in Monschau gegönnt.

    An der Senfmühle, die in meiner Familie sehr beliebt ist, sind wir auch schon vorbei gefahren und haben einen kurzen Blick ins Lädchen geworfen. Konsumiert wurde nichts, weil ist ja alles Gewicht.

    Aber von vorne: Nach einem super leckeren Frühstücksbufett ging es direkt auf die Venn-Bahn. Die Entscheidung, ob wir unseren Abstecher zum Brackvenn und Hohem Venn tatsächlich in die Tat umsetzen, trafen wir erst am Abzweig. Nur ca. 6km - easy. Machen wir.

    Nach einem knackigen Anstieg folgte eine lange schöne Abfahrt. War das ein Spaß.

    Leider waren die Venns wegen Vennbrandgefahr gesperrt und wir konnten nicht auf den typischen Holzstegen durch das Moor spazieren. Dennoch hat sich der Umweg gelohnt, denn vom Radweg hatten wir trotzdem schöne Ausblicke.

    Die Abfahrt nach Monschau ging auch richtig flott. Blöd, dass wir da morgen wieder hoch müssen. Vielleicht wählen wir noch eine andere Route zurück - mal sehen.

    Am Nachmittag sind wir noch durch die Altstadt von Monschau gebummelt. Mit den vielen Fachwerkhäusern ist es schon ein sehr schöner Anblick. Zum Abendessen gab es leckere Flammkuchen.

    Heute Abend wird das 1. ESC Halbfinale geschaut. Ursprünglich wollten wir ja in dieser Woche in den Schwarzwald und zum ESC nach Basel reinfahren. Aber die Prioritäten haben sich verändert und wir bereuen nicht, dass wir gerade hier und nicht in Basel sind.
    Bis morgen ❤️

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 45,13 km
    Bewegungszeit: 2:59:03
    Höhenmeter: 347 m
    Baca lagi

  • Etappe #06.1: Monschau - Bütgenbach

    14 Mei, Belgium ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute sind wir mal etwas früher aufgestanden. Der Wecker hat um 7:45 Uhr geklingelt und um 8 Uhr waren wir beim Frühstück.

    Um viertel vor 10 wollten wir aus Monschau wieder zurück nach Bütgenbach losdüsen, aber Marius mussten erstmal seinen Hinterreifen wieder mit Luft füllen, da er leider ganz platt war.

    Die Fahrt über hat er aber kaum Luft verloren, dass er sich gegen einen Schlauchtausch entschied.

    Für die Fahrt aus Monschau heraus wählten wir einen naturnahen Anstieg mit geringerer Steigung zurück auf die Venn-Bahn. Ohne Umweg über das Hohe Venn waren wir bereits gegen 12 Uhr wieder in Bütgenbach.

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 25,73 km
    Bewegungszeit: 1:53:10
    Höhenmeter: 249 m
    Baca lagi

  • Viadukt mit Kletterwand

    Etappe #06.2: Bütgenbach - St. Vith

    14 Mei, Belgium ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach einer kleinen Limonade- und Eiskaffeepause haben wir meine Taschen noch abgeholt und weiter ging es in Richtung Süden.

    Um kurz nach 15 Uhr entschieden wir in St. Vith die heutige Etappe nach ca. 53km zu Beenden. Heute gibt es nochmal eine warme Unterkunft. Wir hatten gerade lecker Essen und drehen jetzt noch eine kleine Runde durch die belgische Kleinstadt. Morgen geht's dann zurück nach Deutschland in die Südeifel.

    Liebe Grüße ❤️

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 27,41 km
    Bewegungszeit: 1:43:58
    Höhenmeter: 92 m
    Baca lagi

  • Etappe #07: St. Vith - Prüm

    15 Mei, Jerman ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Morgen begann erneut mit einem platten Reifen. Zum Glück war ganz in der Nähe von unserer Unterkunft eine Radwerkstatt, die Marius' Hinterreifen wieder fahrtauglich gemacht hat.

    Während der Reparatur waren wir lecker Frühstücken und dann ging es ein letztes Mal zurück auf die Venn-Bahn.

    Wir sind an vielen kleinen Flüssen und Bächen (Our, Ihrenbach, Alfbach, Prüm,...) entlang gefahren, die sich noch durch wilden Flusswiesen schlängeln dürfen. Wir haben heute wieder ein Reh gesehen und täglich sehen wir verschiedenste Greifvögel. So schön 😍

    Inzwischen sind wir auch wieder in Deutschland. Nach einer kleinen Mittagspause in Bleialf ging es weiter nach Pronsfeld und von dort haben wir einen Abstecher nach Prüm gemacht.

    Als Kind waren meine Eltern 2-3× mit mir hier im Urlaub. Ich habe nichts wiedererkannt 🙈

    Leider wird die kommende Nacht auch sehr kalt. Wir haben uns nun ein kleines Holzhäuschen auf einem Campingplatz gebucht. Tagsüber war es heute auch eher bewölkt, kühler und sehr windig, aber weiterhin trocken. Wettertechnisch bisher der schlechteste Tag für uns. Wir wollen uns aber nicht beklagen, nur die kalten Nächte haben wir unterschätzt, bzw. unser Equipment überschätzt.

    Wir haben gerade noch unser leckeres Trekkingessen gegessen und später gibt es noch das 2. ESC Halbfinale inkl. erstem Auftritt von Abor & Tynna. Ballalalalalalaler ✨
    In drei Tagen sind wir schon wieder in Trier.

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 38,78 km
    Bewegungszeit: 2:44:32
    Höhenmeter: 206 m
    Baca lagi

  • Etappe #08: Prüm - Neuerburg

    16 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach einer warmen Nacht im Holzhäuschen sind wir gegen halb 11 Uhr vom Campingplatz losgefahren. Unser erster Halt war der Nettoparkplatz. Hier haben wir uns beim Bäcker Frühstück geholt und ein paar Snacks für die letzten Tage besorgt.

    Bis nach Pronsfeld zurück ging es bergab und wir hatten Rückenwind. Danach stand uns der letzte längere Anstieg dieser Reise bevor. Ab jetzt kommen "nur noch" kurze knackige Anstiege, die schiebeverdächtig erscheinen, aber mal sehen.

    Unser heutiges Etappenziel ist Neuerburg. Hier haben wir noch ein schönes Gästezimmer in einem Freizeit- und Tagungshotel bekommen. Was wir nicht wussten: es gibt wieder einen Wellnessbereich. Also saunieren wir auch an diesem Nachmittag.

    Allmählich neigt sich unsere Reise dem Ende entgegen. Unsere Beinmuskeln freuen sich auf jeden Fall schon darauf, wenn sie nicht radeln müssen. Die spüren wir beide schon sehr.

    Aber wir haben immer noch Spaß und genießen die Zeit draußen in der Natur.

    Ein bisschen Statistik von Strava:
    Distanz: 38,05 km
    Bewegungszeit: 2:28:45
    Höhenmeter: 179 m
    Baca lagi