- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Monday, June 6, 2022 at 6:00 PM
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 10 m
EnglandPortland / Rnas50°34’6” N 2°26’36” W
West-Bexington > Castletown ( Portland)

Bei strahlendem Sonnenschein geht es in West-Bexington los, aber nicht runter an den Strand zu den Kieseln, auf dem der SWCP seinen Weg nun fortsetzen will, sondern auf Feldwegen entlang saftiger Wiesen, von denen aus wir ein prächtige Blicke auf das blau schimmernde Meer genießen können. Es ist herrlich, an Englands Küsten zu wandern und heute liegen wohl auch keine wesentlichen Höhenmeter vor uns. Es wird ein entspanntes Wandern werden, so mutmaßen wir.
Wir kommen durch Abbotsbury, gehen eine lange Straße entlang, die gesäumt wird von gleichartig aussehenden Steinhäusern von ganz eigener Art. An vielen hängen noch Wimpel und Banner des Platinum Jubelee von Königin Elisabeth, doch das ist nun vorbei. Viel gemerkt haben wir hier in der Provinz von den Feiern nicht. Wir kommen vorbei an einer alten Abtei und wenden uns dann Richtung Küste, zurück zum SWCP, nehmen noch eine weitere Abkürzung durch das Landesinnere, um einem dieser bösen Hügel auszuweichen, die uns stets die Kraft rauben. Zum Steigen haben wir heute gar keine Lust!
Hinter einer Biegung liegt sie dann vor uns: die Brackwasserlagune 'The Fleet', Teil von Chesil Beach, an der wir seit gestern entlang wandern. Zwischen Meer und Lagune liegend, einen Damm bildend, Millionen oder eher wohl Milliarden von Kieselsteinen, die von West nach Ost immer größer werden sollen. Darauf zu laufen ist beschwerlich, so wird der Pfad auf der Lagunenseite entlang geführt, schlängelt sich dabei stets am Ufer entlang, der Halbinsel Portland zustrebend. Dort vereint sich das Brackwasser mit dem Meer. Der Weg dorthin ist zauberhaft. Wir kommen an Wiesen vorbei, auf denen ein Meer von Margarethen wächst, die gerade weiß schimmernd in voller Blüte stehen. Ein Traum! Der endet, als wir uns Ferrybridge nähern. Seit fast hundert Jahren gibt es hier Damm und Brücke, der die Halbinsel Portland mit dem Festland verbindet. Es ist die einzige Verbindung und der Verkehr über die Brücke ist immens. Laut ist es hier und für Fußgänger sehr unangenehm. Aber rüber müssen wir, denn unsere Unterkunft liegt auf der anderen Seite. So stapfen wir die letzten drei Kilometer tapfer auf dem Damm entlang, nutzen sogar noch die Gelegenheit, auf den nahen Steinwall zu klettern, dessen Steine hier tatsächlich viel größer sind als gestern in West-Bexington. Das Gehen ist etwas leichter hier, aber nur etwas. Wir erhaschen noch einen Blick auf das offene Meer, das blau und in der Sonne gleißend vor uns liegt. Wir hatten es unterwegs noch gar nicht zu Gesicht bekommen, um so schöner ist es jetzt.
Noch um den Hafen herum, der der größte künstlich errichtete Europas sein soll und während der Weltkriege Liegeplatz hunderter Kriegsschiffe gewesen sein soll, dann stehen wir in Castletown vor dem Hotel 'Aqua'. Beides hörte sich morgens noch gut an, doch weder Ort noch Hotel können nun überzeugen. Der Ort mutet hässlich an, das Hotel ist herunter gekommen. Doch wir werden freundlich empfangen und ein zum Haus gehörender grüner Papagei unterhält sich und seine Umgebung. Bald sitzen wir im 'The Wreck', dem hoteleigenen Pub, der den Charme einer Jugendherbergskantine verströmt. Drei Gerichte stehen zur Wahl, wir nehmen Pizza, auf die wir dann mehr als eine Stunde warten müssen. Dafür ist sie frisch gemacht und schmeckt lecker. Heute gibt es Cider dazu, denn das Bier vom Fass läuft nicht. Na dann, gute Nacht!
26km
https://www.komoot.de/tour/797567127?ref=atdRead more
Schönwetterwanderer
Irgendwie sieht es nicht nach England aus 🤔
Michael-wandertund doch ist es so. Ich war ja vorher noch nie in GB (na ja, doch einmal vor ~40 Jahren in Wales). Diese Küstenlandstriche können schon begeistern.
SchönwetterwandererDer Reisebericht ist der Hammer, sowohl die Fotos als auch die Texte. Macht sehr viel Freude euch zu folgen 👍
Michael-wandertdas freut uns sehr ☺️