- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- 20. mars 2025 kl. 20:00 - 22. mars 2025
- 2 netter
- ☁️ 14 °C
- Høyde: 170 m
FrankrikePlace Gabriel Péri45°45’26” N 4°50’30” E
Ein voller Tag in Lyon

Huhu da draußen!
Ich weiß, ich habe lange nichts hier geschrieben, zumal meine letzten Reisen zu Freunden oder Festivals eher sehr persönlich waren und wenig allgemeine Beobachtungen über Land und Leute oder Sehenswürdigkeiten zuließen.
Doch da ich nur einen einzigen Tag in Lyon war, habe ich mich hier -abgesehen von einer gelungenen last minute Couchsurfing Übernachtung- zur Abwechslung mal am absoluten Touriprogramm lang gehangelt.
Außerdem kommt mein Leben mir aktuell irgendwie ziemlich unreal vor. Wie ein Film. Das ist schmerzhaft und fühlt sich depressiv an, da ich die empfundene Dissonanz nicht verstehe. Vielleicht kennt ihr das; im Außen ist alles wunderbar aber im Inneren irgendwie ein nicht (be)greifbares Leiden.
Da Lyon aber einen sehr guten Film, eine spektakuläre, französische Romanze von Pathé abgibt, will ich zumindest diese teilen.
Lyon, übrigens nach Paris und Montpellier drittgrößte Stadt Frankreichs, ist das Gegenteil von dem, was Patrick Süßkind in das Parfüms über das stinkende Paris des 18. Jhdt. schreibt. Es ist wohlig duftend ab der ersten Sekunde, die ich vor die zentral an der Rhône gelegenen Tür meines liebevollen Couchsurfers Ferhat trete. Eine sanfte kühle Prise der Rhône oder auch der nicht unweit dahinter parallel verlaufenden Saône, ein süßlicher Gebäckduft, die Bauarbeiten am warmen Flussufer, die großen Platanen und mit dem Frühlingsbeginn aufkommenden Blumengerüche. Alles duftet!
Hinzu eine visueller Gaumenschmaus. Egal wo ich hinschaue, jede Ecke, jeder Winkel erscheint postkartenreif.
Ein malerischen Gebäude löst das nächste ab, trotz unzähliger historischer Epochen die sich in der Architektur niederschlagen, sind diese überwiegend einheitlich, sauber, ästhetisch. Wie eine Filmkulisse, da sich die Epochen in verschiedenen Teilen der Stadt niederschlagen. Dies kann man vom bekannten Aussichtspunkt der Basilique de Fouvrière optimal sehen (siehe Foto 17). Verständlich, dass 10% Lyons UNESCO- Weltkulturerbe sind.
Da haben wir das einste Arbeiterviertel der Seidenweber (=Canuts) im sogenannten Croix-Rousse. Ein verwinkeltes, zahlreiche Treppen und Traboules* enthaltenen Viertel mit viel Streetwork und Graffitis. Auf die größte bemalte Hauswand (Mur de Canuts 1200qm), die seit dem 19 Jhdt. real lebende Menschen der Nachbarschaft abbildet und ihr Leben alle Jahrzehnte über aktualisiert, sind die Croix-Rousser besonders stolz (siehe Foto 3).
Die Fassaden wurden auf die Fassade gemalt, weil diese
kaum Fenster enthielt . Ansonsten sind Gebäude hier schlicht mit großen Fenstern, weil die armen Canuts damals auf viel Tageslicht für die in den Zimmern stattfindende Seidenweberei angewiesen waren.
Dann gibt es das Little Paris, 1870 erbaute durch graue Dächern und Schnörkelbalkone gekennzeichnete Gebäude bis hin zu rot bedächerten neoklassizistische Prachtwerken (siehe Fotos), zahlreiche Kathedralen und Kirchen als auch wenige moderne Neubauten (die zwei Skyskraper werden Pencil und Eraser genannt, siehe ebenfalls Foto 17 unter meiner Achsel;).
Besonders die belebte Altstadt mit ihren niedlichen Straßen und Lädchen und ebenfalls zahlreichen Traboules* (lyontypische Gänge unter Gebäuden lang, siehe Foto 4) und unzähligen Bouchons (=franz. Korken für Lyonnaiser Restaurant nach traditioneller Küche) hat es mir angetan.
Die Stadt bietet viele Aussichten, niedliche Gassen und unfassbar viel Geschichte auf engsten Raum vereint , gepaart mit einem teils überraschend sauberen Stadtbild. Außerdem treffe ich hier enorm gastfreundliche und herzliche Menschen, die Lyonnaiser wissen vom savoir-vivre...sodass dass es richtig schmerzt, dass ich das aktuell nicht zu 100% genießen kann.
Aber vielleicht ihr ja?!
Oder ich in der Zukunft .
Dafür hier ein paar TYPISCHE TOURITIPPS die ich gemacht habe (Schande über mein Haupt):
>Freeguru Walk by Quentin
siehe https://quentinwalkingtour.com/
durch Croix-Rousse und durch die Altstadt
>Am Place de Terraux im Garten des Museums eine Pâtisserie essen
>in einem typischen Bochon zu Abendessen
>Zum Notre-Dame de Fouvrière aussteigen und diesen von innen betrachtet
FUNFACTS:
>Insgesamt gibt es ca. 400 Traboules, die jedoch wegen der Abnutzung und Anwohner*-Störung zu verschiedenen Jahren geöffnet und geschlossen werden, sodass selbst Locals immer wieder neue Wege und Abkürzungen entdecken #Harrypotterfeeling
>Die Stadt war nah an der Grenze der im 2 WK okkupierten Teile Frankreichs ein Hauptzufluchtsort für vom Krieg Bedrohte und eine Symbolstadt für de Widerstand gegen die Nazis #muchhistory
>obwohl es die drittgrößte Stadt Frankreichs ist, ist Lyon noch süß!
>Und viel unterirdisch, was man bei dem alten Pflaster gar nicht vermutet. #WiemachendieFranzosendasnur?
>so gibt es unter dem berühmten Place de Terraux doch tatsächlich ein Parkhaus wegen dem der eindrucksvolle Fontaine de Bartholdy (btw auch der Schöpfer der Freiheitsstaatue) mal eben von der Mitte des Zentrums an die Seite umgebaut wurde
>das Grand Hôtel-Dieu, ein sehr schickes Gebäude am Rande der Rhône war übrigens einst Krankenhaus und dafür inzwischen als Kaufhaus wesentlich schlechter besucht, weil die Geschäfte dem Vibe des imposanten Gemäuers nicht gerecht werden ...wie auch immer ein Krankenhaus das konnte 😅
>vegan und zuckerfrei Essen macht hier leider nicht so viel Spaß 😪 bzw ist quasi unmöglich
> Kulinarisch sind hier einige marrokanische Spezialitäten vertreten
(so endete ich hingegen meines Wunsches nach möglichst gesundem tierleidfreien Essen am ersten Abend im arabischen Viertel mit meinem CS und eh wir uns versahen, aßen wir ungesunde, überzuckerte marrokanische Süßigkeiten zu Abend. #Wiekonntedasnurpassieren?)
>auch die französischen, lyonnaiser Sucre-Spezialitäten wie etwa ein Brioche mit roten eingebackenen ZuckerMandeln schreien nach Diabetes
>dafür gibt es aber immerhin viele Jogger und sportliche Tätige in der City! Man kann gut Parkour machen, Bikes leihen und im Zentrum alles fußläufig erreichen 🏃♀️
So genug gelaufen und gesagt
Wer von euch sagt ein Video sagt mehr als 1000 Worte oder 20 Bilder, kann sich das hier noch ansehen: https://youtu.be/BPGLiL_O7Iw?si=-3p1rx4RGVmmHCNA
Peace out!Les mer
Fred Knobel
Tolle Stadt, wie mir scheint....viiiiiiel Spaß 🥰
Leona Knobel
Tatsächlich :) Dankeee♡