- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Sunday, May 5, 2024 at 3:29 PM
- ☁️ 13 °C
- Altitude: Sea level
IrelandFastnet Rock51°23’24” N 9°36’13” W
Tag 9 - Fastnet Lighthouse / Übernachtun

Der irische Name für den Fastnet Rock ist An Charraig Aonair oder "der einsame Felsen". Das Wort Fastnet stammt wahrscheinlich aus dem Altnordischen und bedeutet "Insel mit scharfen Zähnen". Beide Bezeichnungen treffen auf den isolierten Felsvorsprung zu, der den südlichsten Punkt des irischen Bodens darstellt. Sie liegt etwa 19 km (10 Seemeilen) von Baltimore entfernt und 7 km (4 Meilen) vor Cape Clear. Für Schiffe, die den Atlantik überqueren, ist sie oft der erste oder letzte Anblick von Europa. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Schiffe den Felsen tatsächlich berührt haben, aber man kann sich vorstellen, dass es in den Tagen vor dem Bau eines Leuchtturms einige Beinahezusammenstöße gab.
Den Anstoß zum Bau des Leuchtturms gab der Untergang der Stephen Whitney, die 1847 auf der Überfahrt von New York nach Liverpool auf die Spitze der West Calf Island auflief und 92 Menschenleben verlor, nachdem sie ihre Position verwechselt hatte. Zuvor gab es bereits ein Licht auf dem höchsten Punkt der Insel Cape Clear, das jedoch häufig von tief hängenden Wolken verdeckt wurde. Der erste Fastnet-Leuchtturm wurde aus Gusseisen gebaut und 1854 fertiggestellt. Die Struktur erwies sich jedoch als nicht geeignet für die harten Bedingungen der Umgebung und musste bald verstärkt werden. Heute ist der schwarze Sockel dieses ursprünglichen Leuchtturms, der in ein Brennstofflager umgewandelt wurde, noch auf dem Felsen zu sehen. 1895 wurde beschlossen, einen völlig neuen Leuchtturm zu bauen, und zwei Jahre später wurde mit den Arbeiten begonnen. Während der Bauarbeiten blieb der verantwortliche Vorarbeiter, James Kavanagh, manchmal ein Jahr lang auf der Baustelle. Leider erlebte er das fertige Ergebnis seiner Arbeit nicht mehr.
Die anmutige, nach oben gerichtete Kurve des neuen Leuchtturms besteht aus mehr als 2 000 ineinandergreifenden Granitblöcken, die in Cornwall abgebaut wurden. Vor ihrer Abreise aus England wurde jede Blockreihe in der Werft zusammengesetzt, um sicherzustellen, dass sie perfekt zu ihren Nachbarn passte. Die Blöcke, von denen einige drei Tonnen wogen, wurden mit einem speziell gebauten Dampfer, der Ierne, zum Fastnet gebracht. Das Licht selbst wurde von Ölbrennern erzeugt, die in zwei vierseitigen Laternen montiert waren. Der gesamte Mechanismus, der sechs Tonnen wog, schwamm und drehte sich in einer Quecksilberwanne. Der erste Versuch, das Licht im Oktober 1903 zu installieren, wurde durch einen plötzlichen Sturm vereitelt, der einen Großteil des Geräts ins Meer fegte.
Der neue Fastnet-Leuchtturm wurde schließlich im Juni 1904 in Betrieb genommen. Das gesamte Projekt, eines der ehrgeizigsten Leuchtturmprojekte aller Zeiten, hatte 90.000 Pfund gekostet. Der Leuchtturm wurde von vier Leuchtturmwärtern bemannt. Im Jahr 1969 wurde die Ölbeleuchtung durch eine elektrische Beleuchtung mit Dieselgeneratoren ersetzt. Das Licht behielt die gleichen Eigenschaften wie das ursprüngliche - ein Lichtblitz alle fünf Sekunden - aber es war heller und hatte eine Reichweite von 27 Seemeilen. Etwa zur gleichen Zeit wurde auf dem Felsen ein Hubschrauberlandeplatz errichtet. Bis dahin mussten die Wärter mit dem Boot transportiert werden, was an einem so exponierten Ort nicht ganz ungefährlich war. Im Jahr 1989 wurde das Fastnet schließlich vollautomatisch und die letzten Wärter verließen den Felsen. Mit ihrem Weggang war An Charraig Aonair wirklich wieder ein einsamer Felsen.Read more
Traveler
Der Leuchtturm....das erste Navi...