• Pinocchio, Nomade
  • Ulle Z
Oct – Dec 2024

Immer Kurs Südwest

Pinocchio meint, er würde uns 70 Tage lang die schönsten Ecken zeigen die er bei Kurs Südwest findet. Lassen wir uns also überraschen, was da kommt in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Andorra, ??? Read more
  • Am Canyon der Gorafe Wüste
    NachtlichterEs ist der Hammer, was moderne Handys einem Zitterrentner so anbietenVorgeschmack auf morgenTon an: Jetzt sind wir im Western oder?Ton an: Der Trail ist versperrtUppsala! Dafür waren wir aber flott unterwegsDa fehlen ein paar km. Habe erst unterwegs genullt

    FS Gorafe: Wüste Nummer 2

    November 25, 2024 in Spain ⋅ 🌬 18 °C

    ... nach den Bardenas Reales (deren Footprint noch immer fehlt) sind wir in die Wüste Gorafe gehüpft. Stehen nun da wo ( fast ) alle Freisteher sind: oberhalb Dorf Gorafe an der 140 Meter hohen Abrisskante zum Canyon auf genau 1000 Meter über dem Meer. Wir waren heute schon höher: die Autobahn steigt nach Granada und vor Guadix auf 1380 Meter an.

    Der Ort / FS hat uns unfreundlich und abweisend empfangen mit Sturm, Staub, Sand, schlechter Piste und Windgeschwindigkeiten von über 70 Sachen. Pinocchio wurde hin und her gerüttelt, der Arme. Und uns war ein bißchen bange...
    Bisher sind wir aus dem Auto nicht rausgekommen, hatten aber schöne wilde und dramatische Bilder um uns herum

    Update 19 Uhr: alles ist gut, wind ist still, kein Wasser von oben, Sterne sind zu sehen

    Es gab lecker Würstchen mit Brötchen und Saucen aus der Sterneküche
    Read more

  • Farbenspiel
    Morgensonne am CanyonAm "1.Haus": großes Palaver mit denen rechts im BildRein geht's in die WüsteSiehst du die Straße?Kammstraße wortwörtlichDie Nebel geben die wilde Landschaft frei2. Begegnung, wir sind schon auf dem Weg hinaus aus dem CanyonUSA?Beim Knipsen in der GorafeFaszinierendAuch die Beste von allen kann da lächelnPinocchio schaut sich um: Es bleibt nur die Betonpiste für ihnAm Ende des Canyons tauchen die 3000 der Sierra Nevada aufDer Rand des Canyons in Richtung Südwest mit der Sierra Nevada im HintergrundWirklich alles privat?Schöne Muster der NaturWir sind'sHier gibt es auch begeisterte SternenguggerDas namensgebende Örtchen für die Gorafe Wüste vom Rand des Canyons

    Fahrt in die Gorafe Wüste

    November 26, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 7 °C

    Unser Freisteh Nachbar war früh fertig und ist vor uns Richtung Zentrum Gorafe abgezogen. Als wir dann auch alles wieder verstaut und festgezurrt hatten wurden wir nach 2km Schotterweg beim '1.Haus' ( da muss man rechts abbiegen) gestoppt. Da stand der Freisteh Nachbar, offensichtlich auf seinem Rückweg Richtung Asphalt auch in den Stillstand beordert vom Fahrer eines Rendsburger 4x4 TI, der uns eindringlich gewarnt hat vor bestimmten Streckenabschnitten weil die zu befahren seines Erachtens lebensgefährlich sei und er gar nicht fassen könne, dass sowas für den normalen Verkehr frei sei. Ich hab mir dann mal seine Aschglatti Schmalspurreifen angeguggt und mir gedacht: sehr gut, wenn du das jetzt mit deinem Fahrrad machst. Jetzt ist die Beste von Allen solchen Reden leider sehr zugetan und hat die Hände noch mehr in die Armlehnen gekrallt als vorher.
    Wir wussten von unserem Ulmer Freistehnachbar, dass noch die Nebel in den Canyons waren, aber das wollte der Fotograf in mir natürlich selbst sehen.

    Also sind wir weiter den Schotterweg und am 2. Haus links und später dann beginnt der Betonweg, denn er senkt sich mit recht ordentlichem Gefälle immer weiter, bleibt aber stets auf dem teilweise sehr schmalen Grat mit Blick in die Tiefe rechts und links. Na und dann tauchten wir auch ein in die graue Suppe aber wir sind bis zum Ende der besonderen Straße gefahren und haben Pinocchio dort an einer breiteren Stell des Kamms gewendet.

    Auf dem Rückweg verschwand der Nebel, je mehr wir uns wieder der Hochebene näherten und auf einmal tauchten am Horizont die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada auf. Ein toller Anblick.

    Weiter gings duch die endlosen Mandelbaumplantagen bis kurz vor den Puntal de Don Diego, wo wir fotografiert haben und auch den Copter mal herumgeschickt haben. Ich freu mich schon auf die Aufnahmen.

    Weiter haben wir mit der ydashcam Aufnahmen gesichert, mal schauen, was da Brauchbares dabei ist. Die Sachen hol ich aber vermutlich heute nicht mehr von der SD Karte.

    Hier trafen wir dann auch den Entschluss, den Besuch der Gorafe zu beenden.

    Es lohnt sich fast jeder Umweg für dieses Ziel, ist meine Meinung. Bin aber schon schon gespannt auf Wüste Nummer 3.
    Read more

  • Nicht schlecht
    Letzter Strahl?Schnee in Sicht auf StellplatzAusblick auf FerreiraFreistehen am Mirador de FerreiraFerreira OrtsbildFreistehen mit SterneinfoSchnappschuss Maurenburg El CalahorraNähe Guadix und unser 2. Wendepunkt heuteHier wollte uns Google schicken - nach dem es uns schon in einen Steinbruch gelockt hatteMenü der Hermanos VergaraMitt Offroad und 2x Verfahren

    Zum FS am Mirador de Ferreira

    November 26, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir haben den Aufenthalt in der Gorafe heute mittag beendet. Zum einen hat es sich zugezogen, zum zweiten hatten beide Insassen von Pinocchio keine Lust, 11km und 300hm mit dem Ebike zu fahren, nachdem wir vorher sehr adrenalinfördernde Wege mit Pinocchio zurückgelegt haben. Desweiteren war auch der Copter im Einsatz und hat hoffentlich schöne Fotos und Videos zurück gebracht.

    Weil wir schon etwas auf Gaststättenentzug waren sind wir bei den Hermanos Vergara eingekehrt und haben 2 Mittagessen geordert, die für 13 Euro pro Nase ausgeschrieben waren. Es kamen: 1 FLASCHE Tinto de Casa, 1 Flasche Casera, 1 Jarra Cerveza, 1 gemischter Salat grün mit Tomaten, Oliven und Zwiebeln, dann 1. Gang mit Salmojejo und gebratenes Gemüse mit Spiegelei, dann Hähnchen mit Pommes für mich und Ulle hatte Calamaris auch mit Pommes. Zum Abschlus Milchreis und Flan. Ulle hatte noch einen Café solo und dann haben wir 27 Euro gezahlt.
    Hier konnten wir auch Glas, Plastik und Restmüll entsorgen.

    Wir wollten dann zu einem Drehort aus "Spiel mir das Lied vom Tod" aber Google Maps hat uns zuerst in einen Steinbruch gelockt und dann auf unasphaltierte Schlaglochpisten, von denen wir heute einfach schon im Überfluss hatten.

    Nachdem ich mich dann bei Guadix auch noch 2x an der gleichen Stelle verfahren habe, war klar, dass wir uns vielleicht besser eine Mütze Schlaf gönnen, anstatt km zu ballern.

    So sind wir nach La Calahorra im Norden der Sierra Nevada. Hier steht äußerst prominent eine Maurenburg, die ich auf meiner Bucketlist habe. Allerdings stand die Sonne schon tief und es war auch wolkig und das Licht wollte auch nicht auf der richtigen Seite der Mauern sein. Na ein Schnappschuss mußte dann doch sein.

    In Calahorra gibt's keinen vernünftigen Stellplatz mehr, aber wenn man den Ort gleich nach Beginn nach links verlässt, findet sich nach ein paar Kurven ein Mirador de Ferreira auf dem wir heute bleiben werden. Hier ist Sternenkunde ganz groß beschrieben. Na ja mal sehen, ob es klar ist, immerhin sind wir heute auf 1300hm.

    Und lasst mich heute bloß mit Essen in Ruhe: ich kann keines mehr sehen vorläufig. 😵‍💫

    Grüße in die Heimat!
    Read more

  • Einer NUR für Elke!

    November 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Ist mir heute abend in der Heckgarage in die Hände gefallen. Nun muss er bluten.... 🤣

    Für die anderen: Issn Insider, keine Sorgen machen: es geht ganz normal weiter. Versprochen

  • Pinocchio's Platz für heutePromende am Parkplatz Richtung NordPromenade am Parkplatz Richtung SüdSalz und Wasser ist gleich BlätterteigUnser neuer Favorit: Sangria con CavaEin bißchen Meer guggenCoronaAbendstimmung in Cabo de GataNa wird das ein Touchdown?

    PP Cabo de Gato: Parkplatz im Strandsand

    November 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Fast ein bißchen schade wars heute früh, das wir weiter wollten. Ein sehr ruhiger Platz mit schöner Aussicht ist der Mirador de Ferreira gewesen. Morgens hatten wir schmale 7 Grad.

    Dann habe ich noch versucht, das Bild der Burg mit dem Copter zu machen, aber die Hügel vor mir machten das Nahekommen schwierig.

    Dann haben wir das Auto mal ausgefegt und die Matten ausgeklopft, bevor es los ging Richtung Wüste Nummer 3, der bei Tabernas. Sie ist Drehort vieler Kinofilme. Doch auf dem Weg wurde es dunstiger, kühler, wolkiger.
    Da wir
    - die Westernshows in Fort Bravo oder Oasys nicht für den gleichen Tag buchen konnten und
    - alle dortigen Stellplätze miese Kritiken hatten oder Abzocke waren und
    - auch das Essen im dortigen Roadhouse / Diner schlechte Rezensionen hat
    fiel bei uns die Lust auf einen Besuch auf Null. Wir sind zwangsläufig 30 Minuten durchgerollt auf der A-92, aber in Tabernas sind wir weiter Richtung Almeria. Vielleicht ein anderes Mal Wüste Nummer 3.

    Unser Problemchen für heute war das Frischwasser: wir haben erst im 3. Anlauf Erfolg gehabt, denn mit 10% in der Anzeige kann man schlecht ein paar Tage freistehen. Und da, wo es hingehen soll, sind die schönsten Plätze Freistehplätze. Erfolg hatten wir dann an der Repsol an der A-7 bei Retamar (gefunden in P4N). Dort haben wir "Brauchwasser" schlauchbetankt. Wir trinken das ja nicht und mangels Alternativen ging auch nichts Anderes. Auf der positiven Seite: Grauwasser ist leer, Toilette frisch, Pinocchio ist wieder sauber und ich habe mal wieder etwas transpiriert bei sonnigen 22°.

    Wenn man hier ist, gibt's 3 Möglichkeiten: rein ins Plastikmeer bei Roquetas del Mar oder der Naturpark am Cabo de Gata oder Almeria Town. Da wir wenig Lust auf Gewächshäuser oder Stadt hatten und ich Cabo de Gata eh schon auf der Bucketlist, stehen wir jetzt genau da, wo ich schon im letzten Jahr mehrere Pins in die Google Maps Karte reingepiekst habe, auf einem Sandparkpatz am Ortsrand von Cabo de Gata direkt am Strand und der Promenade. Auf dem Platz, den wir bekommen haben, war noch der unbeschädigte Abdruck der Vorlegematte unseres Vorgängers im Sand; hier werden die Plätze nicht kalt. Uns fiel dann später ein Vergleich mit Corralejo in den frühen 90ern ein.

    Wir haben uns hier sofort sehr wohl gefühlt. Scheinbar geht das 24 anderen Campern hier genau so.

    Wir sind dann auch nach 250 Metern auf der Promenade durch eine direkt im Weg befindliche Bar gestoppt worden. La Raspita ist ein Ort, der Magie versprüht. Sangria con Cava, coole Mucke, nicht laut, aber eben cool, super netter Service. Papas con Mojo mal wieder, zum Getränk gibt's dieses spanische Studentenfutter mit Erdnüssen, Mais und neuerdings sind auch Gummibärchen drin 😋

    Abends hab ich mir dann die Kamera geschnappt, denn es sah verdächtig nach Sonnenuntergang aus. Der war schon für 17.53 Uhr angesetzt, was ist denn jetzt los? Vor 18 Uhr? Hatten wir bisher noch nicht und rein kartenmäßig sind wir noch auf der gleichen Höhe wie in Caleta de Velez.

    Abends haben wir im Pinocchio den Heißluftfön angeworfen und uns Tortilla Marke Mercadona warm gemacht. Für mich noch ein Schlückchen Pata Negra.

    Danach gabs die glorreichen 7 von 2016 im Heimkino (Empfang via Telefonica top), bevor das spanische Sandmännchen seine Arbeit erledigt hat.
    Read more

  • Erster Blick auf den Faro Cabo de Gata
    Pinocchio hat einen neuen Platz bekommen. Mehr Privatsphäre. Muss bis Samstag 7 Uhr geräumt seinTorre in Cabo de GataHütchen, wie lieb!Sandigen Wege zwingen zum SchiebenFlamingo landet beim KumpelGut schauen geht hier schon schönVogelbeobachtungshütte mit Bar CharakterKirche Las SalinasSieht irgendwie nach Mine aus oder?Die Salinen von SüdenDas Riff der MeerjungfrauenIrgendwie zackigWir sind'sDer Leuchtturm FelsEs ist noch PlatzDie Abfahrt nach La Fabriquilla und die Küste Richtung Almeria

    Radtour Cabo Gato: das Beste zum Schluß

    November 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Pinocchio hat heute Pause. Wir strampeln dafür zum Kap.
    Die Räder sind total verstaubt unter der Schutzplane und bei meinem läuft irgendwas trocken. Egal, solls quietschen.

    Vorbei geht's an den Salinen aber wir müssen zurück auf die Küstenstraße: zu sandig der Weg. Ein paar hundert Meter später biegen wir wieder landeinwärts ab: am Rand der Saline stehen in Abständen von etwa einem Kilometer 4 Vogelbeobachtungshütten. Habe nur das 300er eingepackt: das reicht nicht für gute Fotos, die Vögel stehen zu weit weg. Hauptsächlich Flamingos. Nicht viel anderes auf den 1. Blick.

    Schon von Weitem die Kirche von Las Salinas. Versperrt. KEINE Kerzen anzünden.
    Neben der Straße liegen Salzberge hinter einem Zaun.

    Weiter nach La Almadraba de Monteleva. Hier gibt's eine geöffnete Bar, aber wir zügeln unseren Kaffeedurst nochmals.

    In La Fabriquilla stehen am Ortsende wieder Camper auf dem Parkplatz. Nettes Plätzchen. Hinter dem Ort endet dann der Strand, der schon seit der Abfahrt in Cabo de Gata zu unserer Rechten liegt.

    Es geht hoch auf den Felsen, der dem Kap vorgelagert ist. Ca. 80 Meter steigt die Straße nach oben, bevor sie nach einer Kurve die Sicht freigibt auf einen Strand und den Leuchtturm am Cabo de Gata, dem Nsmensgeber für einen ganzen Naturpark von über 330 qm.
    Hinunter zum Strand kann man's ordentlich laufen lassen. Das einzige Restaurant hat geschlossen. Und nochmal ein paar Meter nach oben zum Faro von 1863 strampeln.

    Dort angekommen blickt man von senkrechten Klippen tief und auf eine wilde Felslandschaft, die dem Küstenfelsen vorgelagert ist. Das Riff trägt den Namen 'Las Sirenas', also wieder mal die Meerjungfrauen.
    Ganz Mutige können hier fast senkrecht absteigen in eine Minikiesbucht unten. Wir gehören nicht zu dieser Gruppe.

    Einen geöffneten Minikiosk mit Reisebürofunktion gibt's auch noch, denn man kann hier Ausflüge buchen. Leider steht die Beste von Allen nicht auf schaurige Sachen und so wirds keine Bootstour sondern nur ein Kühlschrankmagnet.

    Nachdem wir alles gesehen haben, geht's zurück auf gleichem Weg über die Küstenstraße.

    Wir beenden den Ausflug auf dem Peseo Maritimo mit einem längeren Aufenthalt im La Raspita und essen Pisto Manchego und Papas con Mojo. Einige Tropfen Sangria landen auch in unseren Bäuchen.

    Ach ja: wenn msn hier 4 Getränke hat und eine Tapa bestellt, kostet die Tapa dann nix mehr. Außerdem stellen sie dir dieses Msis Erdnuss Studentenfutter hin, da sind jetzt auch getrocknete Ananasstückchen drin.

    Nach dem Sonnenuntergang kehre ich dann auch zum Wagen zurück, nicht ohne eine kurze Runde durch den Ort zu machen.
    Read more

  • Morgenstimmung in Cabo de Gata. Ausblick von der Schiebetür.
    Flamingo im SalzbadAgavenwaldPlaya de MonsulPlaya de MonsulDie DüneBlumen ohne StielDer FroschfelsenKüste Richtung SüdKunstwerkAlle Wege zur DüneAlgen? Jedenfalls sattes GrünCala CarbónBushaltestelleMühle ohne Zähne

    PP Cabo de Gato: wir müssen weg!

    November 29, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Am Samstag ist der Parkplatz gesperrt wegen des Wochenmarkts, der hier stattfindet.

    Es geht also weiter nach 2 Nächten hier.

    Zuerst besuchen wir mit Pinocchio nochmals die Vogelbeobachtungshütte bei Las Salinas.

    Dann geht's weiter via SanJosé zur Playa de Monsul und zu Fuß weiter zu Cala Carbón.

    Die Playa Monsul ist sehr schön und bietet außerdem den auf Froschfelsen gekauften Steinhaufen in der Mitte noch eine sehr schöne Düne, deren Betreten oder Befahren aber via Schildern mit Geldstrafe bewehrt ist. Na ja, ist halt ein Naturpark....

    Interessant sind überall die Wechsel der Gesteinsformationen. Nix los ist überall hier - zur Zeit. Die Größe der Parkplätze läßt Anderes vermuten.

    Dann war es schon Nachmittag und wir mussten uns um die Übernachtung kümmern. Bei der Anreise nach San José war uns ein Camperpark aufgefallen, den wir zwecks Frischwasserwechsel und V&E dann angefahren und dort auch genächtigt haben.
    Read more

  • Die Rezeption
    Schön perzelliertDa rechts steht auch der GrillGrill vor PinocchioHotspots im Naturpark Cabo de Gata

    SP Cabo de Gata Camper

    November 29, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Na für nen 10er darf man nicht zuviel erwarten. Ich hab ja gern was zum Guggen aber hier war dahingehend wenig zu machen: rundum abgemauert. Wir haben bei Ankunft die Pipibox geleert und das Grauwasser abgelassen.
    Bei der Suche nach dem Pitch sind wir auf ein paar Deutsche gestoßen, die mit ihren Stühlen komplett einen Platz blockiert haben und uns bedeutet haben wo wir hinfahren sollen. Auf diese Typen fahr ich voll ab: breit machen und den Platzwart geben. Wir haben gedreht und sind auf den anderen Platzteil, da waren freundliche Franzosen, die haben nett gegrüßt.

    Danach gab' s 2x Dusche. Mit dem Geruch des Wassers aus dem Hahn war ich nicht so ganz einverstanden. Der Hauptanteil war das Schlauchwasser aus der Repsol bei Almeria. Könnte sein, daß das aufbereitet war. Morgen werden ein das komplett ablassen und neu auffüllen. Das passt hier soweit. Zumindest steht Agua portable dran.

    Gegrillt haben wir azch auf dem Cadac Grill. Das 2. Mal nach der Pleite mit der Chorizo. Hamburger gab's diesmal. Waren ganz gut, aber für 4 Burger war das schon echt viel Sauerei.

    Um 21 Uhr - wir lagen schon im Nest bei The Voice - hat jemand neben uns beim Rangieren ne gefühlte halbe Stunde den Kies unter den Rädern hin und her geschoben. Ich brauch zum Einparken 2 Minuten - höchstens. Mehr zu tolerieren fällt mir schwer.

    Spritverbrauch: bin ich wohl wieder mal an die Resettaste gekommen.

    www.cabodegatacamper.com

    N'Guude
    Read more

  • Ausblick könnte schlechter sein
    Pinocchio ist nicht allein hierlange Scatten und goldenes LichtImmer schäi abuzzeAus D: warum stehen diese Dinger (eine Million auf den kostenlosen Plätzen). Na ja: Wer den GroschenDie drei von der Tankstelle?Playa Quitapellejos PalomaresReklame😜Urteil: 1x besser als die erste, 1x anders

    PP? Palomares am Strand

    November 30, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Ich habe keine Ahnung was das hier ist.
    Ist es ein Parkplatz oder der Strand oder eine Esplanade voller Wohnmobile, wie es jemand in P4N beschreibt? Wir stehen hier autark und kostenlos, soviel ist im Moment klar.

    Hier steht Pinocchio unter Eukalyptusbäumen 25 Meter vom Sandstrand entfernt im Ort, der sich Palomares nennt. Wir haben Aussicht aufs Meer und die Schiffe die draußen vor Anker liegen.

    Geplant war eigentlich, auf der anderen Seite der Zufahrt zu stehen, aber hier hat sich Deutschland wieder ganz breit aufgestellt ist und beobachtete uns bei der Platzerkundung, als wenn wir Außerirdische seien. Also am (geöffneten) Chiringuito vorbei auf die andere Seite und da stellen wir uns mit Abstand neben einen Spanier mit einem recht alten Hymer. Rechts neben uns ist noch frei. Mal schauen ob das so bleibt.

    Dann geht's gleich ins Chiringuito AKUA wo wir uns eine Gemüsepaella bestellen. Sorry für das "angefressene" Foto.

    Zurück am Campervan gibt's nix Neues und so lassen wir den Tag bei einem spanischen Grappa aus der 'Hausbar' ausklingen.

    Noch ein Bit: Palomares hat eine atomare Vergangenheit: man/frau google "Atomunglück Palomares".
    Vielleicht schauen wir uns das auch mal genauer an wie der "Penner im Auto" (meine Empfehlung bei Youtube)
    Read more

  • PP Palomares: kein Programm

    December 1, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute gab's mal kein Programm. Einfach lange in der Koie lungern, laaange brunchen, Stühle und Tisch vor den Camper stellen. Stuhl an den Strand schleifen, dort hocken bis es zu windig wird. Richtig warm ist es heute nicht bei 18 Grad und auch die Sicht war gestern bedeutend besser.
    Wir wünschen einen schönen 1. Advent, aber dieses Thema will nicht in meinen Kobb. Nicht die nächsten 4-6 Tage. Dann aber nur vielleicht.
    Read more

  • Schöner Rahmen
    RezeptionEinfahrtsbereichUnser PitchGegenlicht PitchNette grüne DameStrand bei BolnuevoStrand Bolnuevo Richtung Puerto Mazzaron

    Bolnuevo: CP Playa de Mazzaron

    December 2, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Pinocchio und wir auf dem Campingplatz. Das erste Mal nach 58 Tagen Reise. Keine Liebesheirat, aber mangels hübscher Bewerber alternativlos in der Region. Und damit der Kauf der ACSI Rabattkarte gerechtfertigt ist. Hier ist ALLES deutsch, keiner grüßt spanisch, die Liner verstecken sich gut zwischen vielen Wäscheleinen und Vor- und Küchenzelten und mindestens jeder Zweite hat deswegen irgendwas in einem Anhänger hierher geschleppt. Markise und Vorzelt oder mindestens eines von beiden sind scheinbar Pflicht bei den ECHTEN Campern. Da reisen wir vergleichsweise mit sehr leichtem Gepäck und die Frage stellt sich: wenn das Campen ist, was sind wir dann?
    Nebenan wird gerade verladen: 2 Ebikes und ein Motorrad sind als erstes im Anhänger gelandet.

    Auf der Habenseite: top ebene Plätze, Strom am Platz, Wasser am Platz, zum Waschhaus 12 Meter und das ist top sauber und recht neu. Vom Platz Nr. 534 haben wir keine 300 Meter bis in den Strandsand. Alle Anlagen sind sehr gepflegt und es wird alles gut gegärtnert. Am Boule Platz (mit eigenem Fahrrad Parkplatz) herrscht um 14 Uhr Hochbetrieb. In der nahen Umgebung mehrere Bars, Restaurants darunter "El Aleman" mit Schnitzelangebot, also würde auch Jürgen hier länger überleben können. Beim Zurückkommen auf den Platz hört man Ansagen in einem Zelt; hört sich an wie Bingo.

    Wir sind natürlich auch auch bei den Nachfolgern der Schlangenbucht vorbei, aber die Menge der blankgeputzten GfK Wände zusammen mit der dort vorhandenen Nicht-Infrastruktur und dem Un-Charme der Landschaft hat uns so verschreckt, dass wir einfach schnell weiter wollten. Und damit war auch ein neues Problem geboren: wohin mit uns? Na ja, beim Mercadona in Mazarron war noch Freistehen auf dem Plan aber hier ist zum ersten Mal auf der Tour einfach viel los mit Wohnmobilen und die Frage nach einem freien Platz für 2 Nächte beim Camping Playa de Mazarron wurde gleich positiv beantwortet, weshalb heute die einfachste Lösung gewonnen hat. Obwohl der Platz sicher fast voll ist. Echte Lücken habe ich noch keine gesehen. Auch wir haben eine volle Gasse bei Ankunft gehabt.

    Ach so: ich habe heute fleißig die anderen Camper gegrüßt und dabei die Spezies der Zurückgrüßer kennengelernt. Die heben ihre Hand erst dann wenn du es getan hast.

    Ich möchte auch eine Empfehlung zum Freistehen geben: der Platz in Palomares an der Playa de Quitapellejos und von da ab die Küstenstraße nach Norden bis vor San Juan de los Terreros bietet traumhafte Möglichkeiten, wenn man autark stehen möchte und kann.
    Read more

  • Bolnuevo Tag2: besser als gedacht...

    December 3, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    Was ist besser als gedacht:
    Gestern abend habe ich 20 Minuten lang fremdgeduscht, das erste Mal auf der Reise. Wenn schon 21 Euro pro Tag, dann auch ausnutzen oder?
    Ich muss zugeben, 20 Minuten im warmen Regen stehen, das hat schon was. Also die Duschen hier bekommenn 5 Sterne: Temperatur und Wasserdruck ok und konstant über 20 Minuten. Ablagen und Haken vorhanden, alles sauber: was geht noch mehr?
    Übrigens: Warmwasser gibt's soviel man braucht auch an den Spültischen. Das war bisher auf der Reise nicht anzutreffen und hier ist es im Preis drin.
    Am Platz haben wir einen eigenen Grauwasserabfluss, so dass Nudelwasser und Co nicht in der Landschaft landen.

    Heute früh war lang pennen angesagt, danach haben wir - Achtung!: - VOR dem Auto gefrühstückt und das ging im T-Shirt und mit kurzer Hose. Wir schreiben den 3.12.! Es braucht aber schon bis gegen 10, bis es die Sonne es auf unser Stellplätzchen schafft. Und bereits gegen 15 Uhr sorgt die Bewachsung auf dem Platz wieder für erste Schatten im Gesicht.

    Währenddessenhabe ich die Fahrräder unter der Plane raus geholt und sie waren wieder sehr dick mit Staub bedeckt. So hatte mir die Wirkung der Plane nicht vorgestellt. Was mache ich falsch?

    Ich habe dann beide Räder mit feuchten Babytüchern grob gereinigt. 50 Stück sind dabei sicher drauf gegangen. Aber Mercadonavist ja nicht allzu weit weg.

    Am späteren Nachmittag sind wir dann los geradelt, weil ich das lokale Naturwunder "Las Gredas de Bolnuevo" gern in der Nachmittagssonne ablichten wollte.
    Dazu ergänzend ein kurzes Video bei YT: https://youtu.be/jaikDRt0ExY?si=c01MA4CkmSiir8fl

    Dann sind wir weiter an der Küste Richtung SW bis zum Mirador Columpia, wo wir mal wieder eine Schaukel fanden und einen malerischen Sonnenuntergang den wir auch später noch an der Playa de Bolnuevo verfolgt haben

    Dann gings zum Italiener (der neben dem Kebab schräg gegenüber vom Spar), zum 2. Mal nach gestern. Aber neben dem Sangria, der ok ist, sind die Speisen eher Geschmackssache. Und der Carajillo ist nicht genießbar. Also lieber anderswo eigene Erfahrungen machen.

    Zurück auf dem CP habe ich noch ein paar Fotos gemacht und war mal im großen Waschhaus und habe dort die Duschräume im oberen Stock gefilmt.

    Ah ja: vermutlich bleiben wir bis Freitag hier und reisen erst dann wieder weiter.
    Read more

  • Nö, nicht wegen Corona!
    Es gibt Granit und Marmor in MazarrónDas Minengebiet in MazarrónKomoot hat uns ins Flussbett geschickt. War aber okKu Klux Klan?Trostloses Zentrum in MazarrónCastillo dahinter die MineÜber die Dächer von MazzarónTorre del Molinete, davor: GlasscherbenCastillo und MinengebietTolles Farbspiel an der MineWandmalereien im Zentrum MazzarónKunst, aber schee!Schon wieder zurück in die ZukunftUnd: aus! Wasserspiel in MazzarónEiner für AllesNicht wenig Feld. Tolles LichtPuerto da Mazzarón ist anders als das DorfZuneigungGasse am Strand in Puerto de Mazzarón

    Bolnuevo Tag3: Radrunde Mazzarón

    December 4, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Räder waren ja readyund so sind wir nach dem Frühstück losgezogen mit Ziel Mazzaron und dort wollten wir auchin die Minen.

    Na das mit den Minen wollte wegen Licht und Wetter nicht so klappen: das Licht wechselte gefühlt alle halbe Sekunde und der Wind blieb kräftig. Weder für die Kamera noch den Copter passt das.

    Wir sind dann auf Staubpisten nach Mazzaron (Dorf) gefahren und es gibt keinen Grund - außer Mercadona - das nochmal zu tun. Der Ort gibt sich abweisend an vielen Stellen, dort wo es schön sein könnte verwahrlost er. Es gibt nen kleinen Park mit dem Torre del Molinete, dort habe ich mich wegen der auf dem ganzen Weg liegenden Spitzen Glasscherben nicht getraut bergab zu fahren und deswegen geschoben habe. Und ich fahr sehr gern bergab!

    Nun es gibt noch einen paar Wandmalereien und alte Häuser die haben wir angefahren, bevor wir die Satteltasche bei Mercadona gefüllt haben.

    Doch dann sind wir wieder zur Küste zurück und haben uns einen Teil von Puerto de Mazzarón angesehen. Das war schön, echt. Eine Bucht neben der anderen, schöner Sand, ein Träumchen.

    Als es dann frisch wurde, sind wir die paar km an der Küstenstraße zurück zum Campingplatz und haben im Pinocchio Patatas Bravas und Käse-Schinken Sandwich aus der Heißluftfritteuse gegessen. Dazu habe ich die 11. Flasche Rioja Comportillo Reserva 2018 aus dem Mercadona aufgemacht.

    Wir haben noch für einen Freund die Verfügbarkeit für Weihnachten am Campingplatz erfragt und haben mit einen mitleidigen Lächeln mitgeteilt bekommen, daß nix frei sei und er aber 2-3 Tage vor Weihnachten noch anrufen könne, um evtl. einen Restplatz zu bekommen.
    Hier ist es aber auch schon jetzt ziemlich voll und auch bei der Radtour haben wir an verschiedenen Stellen im Ort Freisteher gesehen.
    Read more

  • Bolnuevo Tag4: Häfen und Buchten

    December 5, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 14 °C

    Wir haben heute nochmals mit den Rädern Richtung Puerto de Mazzarón eingeschlagen, weil wir gestern Abend gemerkt hatten, das wir nur einen Teil des Orts gesehen hatten. Hier gibt's 2 Sporthäfen und einen Fischereihafen und gefühlt 20 Buchten, alle mehr oder weniger sandig. Außerdem natürlich einen Leuchtturm und eine Jesus Statue.

    Im Puerto Deportivo haben wir Mittag gegessen bei Viggos: die Beste von Allen hatte Sepia a la plancha und ich ne leckere Pizza Barbacoa. Der Service war schnell, aufmerksam und freundlich. Schönes Ambiente direkt an der Kaimauer trifft auf gute Preise. Cafe Canario und Carajillo waren gutes Mittelmaß, die 2 Caños Cerveza auch. 32,80 standen auf Rechnung

    Wir sind dann noch ein Stück die Küste lang Richtung Cartagena, zuerst auf einem schönen Radweg der kurz vor dem Umkehrpunkt endet. Dort wird auch die Küstenlandschaft etwas langweiliger und die Bebauung zwar lockerer aber insgesamt langweiliger. Wir sind dann auf der gleichen Strecke ins Camp zurück.

    Insgesamt denken wir, ist Puerto de Mazzarón in der Nebensaison ein schönes Ziel, im Sommer wird das hier sicher ne ganz andere Schlacht am Buffet sein.

    Morgen drehen sich wieder die Räder, aber diesmal die von Pinocchio.

    Bezahlt haben wir die Campe schon: 84 Euro für 4 Tage sind ein mehr als fairer Tarif für das was hier angeboten wird. Das haben ja neben uns schon Andere wohl auch erkannt.
    Die Haken soweit bekannt: nur ein Trockner für den ganzen Platz? Und das Restaurant haben sie gerade abgerissen. Dafür steht ein Zelt. Aber eine Speisekarte habe ich nicht gesehen und auch keine Kellner oder einfach welche, die sich was Leckeres reungeschaufelt haben. Aber ich war nicht wirklich oft dort.

    BTW: freundlich gewunken wird zwar auf der Campe, aber neue Bekanntschaften gab's hier keine. Die Überwinterer blieben lieber unter sich.... und auch die Spanier und Franzosen um uns rum.

    Dieses Parzellenfeeling allerdings: ich brauch das Gefühl von Freiheit und Abenteuer doch mehr. Und selbst wenn 20 Camper auf dem Stellplatz in einer Reihe stehen: solange ich vorn oder an der Seite das Meer oder die Landschaft sehe, ist alles gut. Hier starrst du gezwungenermaßen auf die Parzelle nebenan und die versuchen natürlich, ihre Privatsphäre zu behalten. Deshalb auch Vorzelt, Küchenzelt etc
    Read more

  • Möwenscharen beim Rasten in der Saline
    Wassn das für einer?Immer auf FuttersucheSchön rosaPaarlaufSteiler als es aussieht. Und verdammte Rampenwinkel

    Mar Menor: Umkehrpunkt

    December 6, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir wollten, nein ich wollte es mal sehen also sind wir die schmale Landzunge entlang geguckt bis es nicht weiter ging und dann sind wir wieder zurück und gaben uns Richtung Alicante begeben.
    Ganz oben auf der Landzunge zwischen Lagune und Meer hat man Blick auf die Salinen im Norden und da gibt's auch Vögel, hier vornehmlich Möwen und auch Flamingos.

    Ich glaube, wir haben hier auch die steilste Rampe über eine Brücke gefahren, die es weltweit gibt. Bei der Rückfahrt haben die Reifen von Pinocchio ganz schön gequietscht beim Hochfahren.

    Ansonsten, wer was für Beton- und Zementverarbeitung sowie Hotel- und Hochhausarchitektur aus dem vergangenen Jahrhundert übrig hat, ist hier richtig.
    Read more

  • Wenig Wasser unter den Krallen
    Hier mussten sie tauchen um and Futter zu kommenFutterneider im Anflug oder doch der HausfreundSchwänzchen in die Höh...Diebische Möwe. Versucht, die Fastfood Tüte rauszuholen! Deckel wäre hier besserHier hat mich der Mut verlassen. Hinter der Planke Wasser

    Tipp: Salinen bei Santa Pola

    December 6, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Die N-332 führt südwestlich von Santa Pola durch eine große Saline. Hier trauen sich die Vögel sehr nah an die Straße ran,
    Problem: keine Haltebuchten und heute viel schneller Verkehr.
    Einen kleinen Parkplatz am Ende der Salinen habe ich gefunden, doch für das Zurücklaufen auf der Straße fehlte ein bißchen der Mut.Read more

  • Wir können auf das Meer guggen
    Pinocchio und der belgische Nachbar14 Womos aktuell hierSchöner Holzsteg zum Strand ElcheDünenpalme, hinten AlicanteFür NackedeisFluglärm hält dich aktuell in Grenzen

    FS Santa Pola: Platja del Caribassi

    December 6, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind heute in der Nähe von Santa Pola auf einer Parke an der Küste gelandet. Hier gibt's einen Holzsteg, der an die Platja del Caribassi führt. Der Strand ist für Nudisten freigegeben, sei vermerkt.

    Pinocchio meldete 26 Grad im Display, als wir eintrafen. Ich weiß gar nicht, ob wir es schon wärmer hatten auf der Reise.

    Meine Vorstellung, hier einsam mit Pinocchio und vielleicht 2, 3 anderen Campern zu stehen, wurde vernichtet: als wir aus der letzten Urbanisation auf den Küstenweg abgebogen waren sahen wir die (eingezäunte) Parke Platja del Carabassi, voll mit Womos und Pkws. Dann sind wir vorbei an der Parke für Playa Elche - wo wir zusammen mit aktuell 14 Womos stehen - zur Platja Ermita, wo wir keinen ansprechenden Platz für uns sahen. Dort schätzen wir auf mindestens 50 Womos.
    Also auf 3 Strände 3 Parkplätze und alle gut besucht.
    Man sollte auch noch sagen: heute ist Nationalfeiertag in Spanien und gleichzeitig Wochenende, da sind auch die Locals gern am Strand.

    Außerdem haben wir hier kurz einen Hammelburger getroffen, der seine Allerbeste auf den Flughafen verfrachtet hatte. Grüße unbekannterweise, für ne namentliche Vorstellung hatte es nicht gereicht.

    Ich denke, wir werden hier frei stehen und übernachten und vorher einen Plan für morgen schmieden. Der Vollständigkeit halber: keine V&E hier , aber ein Müllcontainer.

    Ergänzung: fast kein Internet via Smartphone innen mit D2 / Vodafone! Via Router und externer Antenne mit Telefonica / O2 SIM null Problemo!

    Zum Abendessen gabs nach den "Tapas" von heute nachmittag frisches Brot mit einer Käseplatte aus dem Mercadona im Wagen. Wir platzen sonst...
    Read more

  • Platja del Carabassi: Sonnenaufgang

    December 7, 2024 in Spain ⋅ 🌙 17 °C

    Ein ziemlich perfekter Sonnenaufgang heute morgen an der Platja del Carabassi

    Und das Beste: die kam auf die Minute pünktlich 😁

    Grüße in die Heimat

  • Cooool!
    Goldene Stunde geht nicht besserSchuhe an und los"Unsere" Palme! Wir sind's"Unser" Steg! Wir sind' schon wiederI love it!Eigentlich war gar nix losBeim Seestern hatten wir dann unseren TischBlick Richtung Alicante

    FS Santa Pola: Strandspaziergang

    December 7, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    An manchen Tagen passiert einfach nix. Oder nicht viel. Heute war so einer.

    Wir haben einen 9000 Schritte yspaziergang bei den heute recht angezogenen Nudisten vorbei Richtung Alicante / Bettenburgen gemacht. Am 2. Hochhaus große Banderolen: Bocaodillos Cena etc. Also nix wie rein. Proppenvoll: draußen und drinnen! Wir haben uns einen schönen Platz un der Sonne erkämpft. Später kam der Chef zurück und wir bekamen auch was zu Tinken und Essen. Es gab 2x Sangria, 2x Vino blanco de Galicia, Albondigas, Ensalada Rusa, Pan. 28.80 in Euro.
    Das Essen und auch die Getränke waren gut. Die Stimmung auch, brechend voll mit Locals.
    Dann kam echt starker Wind auf, wir saßen direkt an der Ecke eines Hochhauses. Dann schoben sich auch noch Wolken vor die Sonne undxalles fühlte sich gleich etwas weniger gut an.

    Am Stellplatz wars jedoch wieder schön und wir haben das Wetter genossen, bis die Sonne uns in den Schatten gestellt hat.
    Read more

  • SP Onil: mal was Neues ...

    December 7, 2024 in Spain ⋅ 🌙 14 °C

    ... haben wir heute das erste Mal probiert.
    Nämlich erst abends einen neuen SP anzufahren.

    Ich hatte den kostenlosen Gemeindestellplatz schon vorher ausgesucht, weil er in unser groben Fahrtrichtung liegt und im Ort vorher ein anfahrbarer Mercadona liegt.

    Also sind wir um 17:15 in Santa Pola losgezogen. Es warcständig Gegenwind und zwar sehr kräftig und in Böen. Den Berg rauf musste Pinocchio auch noch. Das resultiert trotz reduzierter Geschwindigkeit in einem Durchschnittsverbrauch, den ich auf der Reise noch nicht hatte

    Der Mercadona in Castellat ist sehr zu empfehlen, man muss nur draußen vor dem Fußgängereingang parken. Da ist riesig Platz.

    Der SP liegt direkt bei einer sehr günstigen Tankstelle, die wohl 24h offen hat. Wir werden morgen mal versuchen, dort frisches Brot und auch Kaffee zu bekommen.
    Hier am SP gibt's alles und zwar kostenlos. Nebenan ist ein Psrk, da hat's Duschen. Wir stehen direkt an der einzigen Stromzähler für die 6 Stellplätze. Weiter hinten Grauwasser und schwarzwasserentsorgung.

    Wir stehen alleine hier. Vielen Dank an die Gemeinde für einen solchen Platz.
    Read more

  • SP Planes del Regne: Spätzle Fritz

    December 8, 2024 in Spain ⋅ 🌬 12 °C

    Mein Gott, was für ein Tag: aber alles ist gut gegangen und wir sind heute da, wo alle Überwinterer halten wenn's in den Süden geht oder von da wieder heim auf der Mittelmeerroute.
    Aber der Reihe nach:

    Wir hatten eine ruhige Nacht in Onil. Neben dem Platz in einem kleinen Park gabs Frischwasser für Pinocchio's Tank an einem Sanitärgebäude.
    Von der Tanke nebenan gabs frisches 🍞 und auch günstigen Diesel. Kaffee haben wir uns selbst gemacht.
    Wenn man am einem kostenlosen Platz noch rumkritteln darf, würde ich das Durchfahren eliminieren, denn fast jeder, der zum Tanken will, fährt über den Platz, also einen Meter an deinem Kopf vorbei. Und hier gibts Frühaufsteher BMW Mopedfahrer!
    Die Mülltonnen bräuchten Deckel der Tiere wegen.

    Dann gings weiter nach Valencia. Nein wir haben nicht angehalten, hatten das auch gar nicht vor, aber eine Umfahrung hätte Stunden gedauert und so haben wir die Route über die Stadtautobahn V-30 gewählt, die im Gegensatz zur A-7 (Totalsperrung wg. weggespülter Brücke) befahrbar ist. Damit durchfährt man auch die südlichen Stadtteile und entlang der großen Rambla, die wohl einen Großteil des Unglücks mit sich brachte. Bei der Durchfahrt fährt man auf braunem Belag der Schlamm ist noch immer da. Massive Betonfahrbahnbrgrenzer von mehreren Tonnen - einfach weggespült, weggedrückt. Auf der Automeile Braun verschlammte Neufahrzeuge in den Ausstellungshallen. Man stapelt die kaputten Autos auf Bergen, 30 Meter hoch, 100 Meter lang. Viele stehen oder liegen kopfüber einfach noch kreuz und quer in der Gegend.
    Neben der Rambla mischt sich ein seltsamer Geruch in die Atemluft ein und begleitet uns ein paar Kilometer. Ganze Bäume liegen in der Rambla quer an den Brückenpfeilern.

    Nur weg hier. Wir kommen wieder, wenn das Unglück aus der Stadt und vielleicht auch aus den Köpfen ist. Obwohl Valencia ja auch vom Tourismus lebt und irgendwer muss das Aufräumen ja auch bezahlen. Wenn keine Touristen kommen, gehen auch Geschäfte pleite, Arbeit verloren. Noch mehr Unglück also.

    Weiter nach Vilafames. Ein Pueblo mas Bonito. Ja, lohnt den Umweg. Es gibt auch einen Stellplatz für 13 Euro, sber es war zu früh am Tag um zu stoppen, also suchen wir eine Parke für Pinocchio und da die Durchfahrt für Womos gesperrt ist stapfen wir vom Ortsrand immer bergan erst auf der Straße, dann - im etruskischen Stil - über steile Treppen immer höher in dem alten Örtchen, das aber trotz nur 13 Grad und Windböen von über 60 Sachen gut besucht ist. Am Hotel stehen die Leute sogar Schlange für einen Tisch. Wir landen dann such ganz oben am Castillo. Aber eine wirklich starke Böe, bei der der Dreck bis ins Gesicht, hinter die Zähne fliegt, bewegt Ulle zum Abdrehen. Ich geh noch ein Stück weiter und höre mir dann im runden Turm des Castillos ein ganz besonderes Konzert an, denn die Öffnungen in der Mauer funktionieren jetzt wie Orgelpfeifen und schaffen eine sehr unheimliche Stimmung, weshalb auch ich wieder umkehre und weniger windige Ecken im Dorf suche.

    Getrieben vom Gedanken, woanders könne es weniger stürmisch sein, fahren wir weiter die Küste rauf. Aber es wird immer windiger, immer stärker werden die Böen, die Pinocchio in der Spur hin und her werfen. Ein paar Msl schaltet die Software den Tempomat aus weil das Führerhaus so stark versetzt, das die Sicherheitsassistenten aktiviert werden.
    Am Ende dann Stau auf der Autobahn wegen des Winds. Auch die Pkw trauen sich nicht mehr als 60 zu fahren....

    Wir biegen ab, denn unser erstes geplanter Übernachtungsplatz ist fast erreicht: der Spaetzle Fritz. Hier geben sich die Spanien Überwinterer die Klinke in die Hand, ob rauf oder runter unterwegs. Bei Schnitzel und ohne Spanischkenntnisse werden hier die bisherigen Reiseerlebnisse und die Planung der Weiterreise ausgeplaudert. Ganz wichtig die Angabe wie lange man schon unterwegs ist und wie lange es dauern soll. Da sind die Monate März und April oft zu hören.
    Nach einem reichhaltigen Abendessen verlassen wir die Gaststätte mit der Hoffnung, genug Bettschwere zu haben, um die für nachts angekündigten 109 kmh nicht zu merken, dennoch hier hinter Mauern und Hecken wackelt Pinocchio ganz schön hin und her und leise ist das auch nicht. Unsere Blattfedern knarzen auch unter uns herum.

    PS: Spätzle Fritz übernachten ist nicht mehr kostenlos bei Restaurantbesuch. 5 Euro mindestens ist die Stellplatzgebühr ohne Strom bei mindestens 35 Euro Umsatz im Restaurant. Für Nichtesser und Nurtrinker sind's dann 12.
    Read more

  • Die waren heute keine 20 Meter von der Straße weg. Aber leider nicht lange.
    Warmes Licht, aber leider nur die Farbe heutePinocchio an der HeckeSP Amposta 20 Womos hierAbendstimmungGanz nah kommt man hier ranZuviel Wind für einen grazilen StartUnser Arros con pato de Delta ebroHabe ich nach Vorlage von Klaus bestellt. Hat nicht ganz so gut ausgesehen aber war leckerWir sind's. Im Ebro Delta.Onkel Tom's Hütte?So ist es.Reisfelder links und rechts. Windig. Ton an.La Rápita liegt sehr schön zwischen Bergen und dem Meer

    SP Amposta: im Ebro Delta

    December 9, 2024 in Spain ⋅ 🌬 13 °C

    Wir sind in Katalonien angekommen und stehen in wunderschöner Landschaft zwischen Reisfeldern und Meeresarmen suf einem kostenlosen Stellplatz.

    Wir hatten heute eigentlich ein Ziel weiter im Norden anvisiert, doch je länger wir hier rumgekurvt sind desto klarer wurde es, das wir wieder mal nicht dahin kommen wo wir eigentlich sein sollten. Lange kann das nicht mehr so laufen, denn dieses Wochenende wird die Reise beendet sein. Von hier hätten wir 1536 km direkten Weg nach Hause. Aber so wirds sicher nicht laufen....

    Heute hatten wir am Morgen beim Spätzle Fritz noch allerheftigste Böen, zur Abfahrt wars gut, auf der Autobahn wurden wir dann wieder rumgeworfen von heftigen Seitenwinden.

    Gestern hatten sich fast zeitgleich der Gastank 1 und der Adblue mit der üblichen Bettelei um Nachfüllung gemeldet. Dem sind wir heute an einer Repsol in Amposta zu Wucherpreisen nachgekommen.

    Dann haben wir uns einen Eindruck von La Rapita verschafft, aber ehrlich: uns hat's fast weggeblasen. Und Windchill ohne Ende war auch dabei, die Wetterfrösche zogen dafür 5 von den spärlichen 13 um 13 Uhr ab.

    Dann sind wir im südlichen Ebrodelta rumgetuckert und Licht und Landschaft haben uns beide einfach magnetisiert. Raus aus dem Auto konnten wir nicht lang, hier gibbet nicht viel was sich dem Wind in den Weg stellen würde.
    Ein Gutes hat die Sache: wir haben keine einzige Mücke angetroffen, dafür viele schöne Vögel.

    Wir hatten hier auch einen Stellplatz gespeichert, den wir uns anschauen wollten und der lag mitten im Naturpark und 50 Meter weiter ein Restaurant. Wir haben das Restaurant getestet und sind geblieben. Ein kleines Bier kostete 1,75 und wir hatten Reis mit Ebrodelta Wildente für beide.
    Nebenan befindet sich die Casa de Fusta, ein Regionalmuseum und ein Shop für lokale Produkte ist dem vorgelagert. Nette Sachen haben wir dort gesehen.

    Dann waren wir noch ein paar Schritte zwischen den Feldern unterwegs und ich habe mal das 600er aus dem Safe ausgegraben.
    Ich glaube, da sind nette Sachen bei den über 1000 Fotos aus dieser Session.

    Ja der Stellplatz ist es geblieben für heute; Ulle hatte durchgezählt; um 17:30 standen hier 20 Womos. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Platz nicht soo einfach zu erreichen ist.
    Read more