Portugal
Elvas

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Elvas
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 108

      Notte alla chiesetta abbandonata

      11. juli 2023, Portugal ⋅ 🌙 27 °C

      Abbiamo deciso di passare la notte vicino ad una chiesetta abbandonata su una collinetta da cui si vede Elvas.
      Posto super tranquillo anche se mi son preso uno spavento nel visitare la chiesetta abbandonata al buio per colpa di un paio di piccioni scemi ed una pecora morta dentro la chiesetta 😅😮‍💨.
      Ulivi attorno, bel panorama, silenzio...notte a tutti!
      Les mer

    • Dag 61

      Camping Puro Alentejo

      17. mars 2023, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

      Trisha hat einfach ein Händchen dafür, ausgefallene exklusive Stellplätze zu finden!!!
      Ich 😍 sie dafür 💋🌶️
      Heute führt sie uns ganz nah an die spanische Grenze. Wir befinden uns im Alentejo-Gebiet (übersetzt: jenseits des Tejo). Der Tejo ist einer der drei größten Flüsse der iberischen Halbinsel und heißt in Spanien Tajo, der in der Nähe von Madrid entspringt.
      Es geht entlang an Korkeichen und weitläufigen Weinanbaugebieten.

      „Diese Region mit weiten Horizonten, der die Korkeichen ein Gefühl von Stärke und Dauer verleihen, war in früheren Jahren ein ausgedehntes Weizenfeld. Heute machen die Getreidefelder riesigen Rebflächen Platz, deren Weine die Kraft der Landschaft und die Wärme der Umgebung aufnehmen und zu den anerkanntesten in Portugal gehören.

      Die je nach Gebiet unterschiedlichen Eigenschaften der Böden (Granit, Kalk, mediterran oder Schiefer), die unzähligen Sonnenstunden und ein Zusammenspiel von ausgesuchten Rebsorten erlauben eine Produktion von hoher Qualität, die verbunden ist mit der Fähigkeit, Geschmackstraditionen beizubehalten, jedoch bei der Kunst der Weinherstellung innovativ zu.“
      Les mer

    • Dag 20

      Elvas Festungsanlage

      1. april 2023, Portugal

      Elvas liegt nur 12 km von der Spanischen Grenze entfernt.
      Die Festungsanlage der Altstadt gehört zu den besterhaltenen Anlagen Europas.
      Bereits die Mauren und Römer trotzden allen Angriffen der Spanier über all die Jahrhunderte. Im 17. Jh. wurde die Stadt jedoch zur heutigen Festungsanlage ausgebaut. Als Vorbild für den Bau war der französische Militärarchitekt Vauban und der Bau basierte auf einer fünfeckigen Festung, jeder Eckpunkt von 2 Seiten einsichtbar.
      Die Anlage hatte zwei Mauern und die innere Mauer war ca. 20 Meter dick.
      Im Restaurationskrieg hielt die Festungsanlage erfolgreich gegen die spanischen Truppen stand.
      Les mer

    • Dag 5

      Fort Graça

      14. februar, Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

      Der Bau der Festung begann 1763 durch Wilhelm, Graf von Schaumburg-Lippe, im Auftrag von König D. José, die portugiesische Armee neu zu organisieren. Die gigantischen Arbeiten würden erst 1792 abgeschlossen sein. Diese Erhebung war schon immer von großer Bedeutung: auch im 18. Jahrhundert. Hier befand sich die kleine Einsiedelei Santa Maria da Graça, deren Wiederaufbau damals der Urgroßmutter von Vasco da Gama zu verdanken war. Les mer

    • Tag 383: Maranhão bis Vila Vernando

      26. mars, Portugal ⋅ 🌬 11 °C

      Wir hatten echt vergessen wie leise es doch nachts sein kann! Ein einziges Auto ist heute Nacht an uns vorbei gefahren und das hat sich ganz und gar nicht wie ein Düsenjet angehört, so wie es in den Staaten immer klang, wenn ein Auto vorbei kam.
      Eigentlich hatten wir mit Regen heute Morgen gerechnet, doch stattdessen stehen wir zu herrlich blauem Himmel und Sonnenschein auf. Bis wir eingepackt haben sind ein paar Wolken aufgezogen, doch von schlechtem Wetter ist weit und breit nichts zu sehen.
      Wir folgen der Landstraße von der wir gestern zum Zelten abgefahren sind und blicken auf grüne, teils bewaldete Weiten hinab. Auch hier verlaufen zum Großteil wieder Zäune, deren Sinn meist nicht wirklich zu erkennen ist.
      Wir fahren vorbei an Olivenbäumen, Orangenbäumen in Vorgärten, ein paar wenigen Tieren und kleinen, ganz goldigen Orten. Die Fasaden der Häuser sind bunt gestrichen und die Straßen meist enger.
      Je weiter wir kommen, desto mehr Wolken ziehen auf und desto dunkler verfärbt sich der Himmel. Vereinzelt fallen ein paar Tropfen, aber ansonsten bleibt es trocken. Ein kühler Wind weht, zu unserem Glück aber aus der "richtigen" Richtung, sodass er uns ein bisschen anschiebt.
      Vor Sousel begegnen wir zwei Wanderern, die vielleicht 65 Jahre alt sein mögen. Von weitem erkennen wir die Regenüberzüge der Marke "Deuter" und haben schon so eine Ahnung welcher Nation die beiden angehören. Wir rollen langsam herbei, halten an und nach ein paar Worten ist allen klar, dass wir alle Deutsche sind. Schnell ist die Sprache gewechselt und unsere Reisevorhaben ausgetauscht.
      Die beiden Berliner laufen von Faro nach Santiago de Compostela und haben bereits 1000 km zurückgelegt. Die nächsten zwei Tage wollen sie allerdings in Sousel den Regen aussitzen. Da sich diesee immer mehr anbahnt verabschieden wir uns (etwas mehr auf ihr Drängen hin) und fahren weiter.
      Kurz vor Sousel treffen uns dann die ersten Tropfen. Wir suchen uns eine Möglichkeit im Ort zum Unterstellen während der Mittagspause und werden bei einem geräumigen Überstand einer Kirche fündig. Geschützt vom Regen essen wir Brot, Hummus und einen frisch gekauften Schafskäse, der beim Kauf sehr vielversprechend aussah (was er dann auch war). Ob die beiden Berliner wohl sehr nass wurden?
      Wir sitzen noch einen weiteren leichten Schauer aus, nachdem während dem Großteil der Pause die Sonne geschienen hat. Dann fahren wir weiter mit dem Ziel nicht mehr allzu lange zu fahren und lieber einen wirklich guten Zeltplatz zu nutzen, falls wir einen solchen finden sollten.
      Die meiste Zeit bleibt es trocken und wir genießen die Sonne, die wieder zum Vorschein gekommen ist. Es bieten sich nicht viele Möglichkeiten überhaupt ein Zelt aufzubauen, weil alles wieder eingezäunt ist.
      Bei einer Wiese ohne Zaun halten wir schließlich an. Können wir jetzt schon das Zelt aufbauen? Es ist 3 Uhr, recht gutes Wetter und zwar ein schöner Platz, auf dem aber vielleicht noch gearbeitet werden könnte. Und überhaupt, es ist doch gutes Wetter!
      Wir fahren also weiter, kommen durch einen Ort und merken bald, dass wir heute wohl keinen so guten Ort wie den vorigen mehr finden würden. Der Zaunwall lässt einfach nicht nacht
      Und dann beginnt der Regen! Es regnet zwar nicht in Strömen, aber immerhin stark genug, dass es immer frischer wird, da sich das Wasser schon in Teile der Kleidung hineinzieht.
      Dann werden wir fündig. An einer Stelle weicht der Zaun etwas von der Straße ab und da der Regen nicht weniger zu werden scheint und die Karten auch keine besseren Plätze in Aussicht stellen, bauen wir auf.
      Es regnet natürlich unaufhörlich, sodass wir alle Taschen von den Rädern abnehmen und so schnell wie möglich im Zelt verschwinden. Da darin schon alles nass ist, müssen wir Schritt für Schritt zunächst den Boden, die Wände und dann nach und nach die Taschen abtrocknen, damit wir mit diesen das Innenzelt nicht gleich wieder nass machen. Es dauert eine ganze Weile bis wir schließlich trocken in unseren Schlafsäcken sitzen und zur Stärkung ein bisschen polnisches Studentenfutter aus der Wohnung in Lissabon essen.
      Das nächste Mal entscheiden wir uns dann wohl doch für den früheren Platz!
      Les mer

    • Dag 108

      Aperitivo ad Elvas

      11. juli 2023, Portugal ⋅ ☀️ 31 °C

      Nonostante si sia fatto da pochissimo il consueto pranzo/cena delle 17, oggi il caldo è davvero soffocante e ci siamo concessi una birra al centro di Elvas.
      Abbiamo anche trovato finalmente una sopa alentejana a 3,50€ (prezzo umano) anziché ai soliti 14€ turistici.
      Quindi ce la mangiamo ora in beffa al caldo e alla panza già piena!
      Elvas é una cittadina circondata da mura ma è appunto "una cittadina" che ci dice poco rispetto ai bei paesini visti ieri ed oggi.
      Les mer

    • Dag 32

      Castelo de Vide" und "Castelo de Marvão"

      15. april 2023, Portugal ⋅ 🌙 22 °C

      Das "Castelo de Vide" und "Castelo de Marvão" stehen noch auf unserem heutigen Programm. 🥴Wir sind heute ganz nahe an der Grenze zu Spanien. Dort waren wir zu Beginn der Corona Pandemie in 2020 in der spanische Provinz "Extremadura" unterwegs. Am Ende der Reise gab es viel Stress mit der Polizei, Hotels usw. Wir waren damals froh, daß wir mit der letzten Ryanair Maschine ausfliegen konnten. Das vergißt man auch nie😟🤭😖🥴Les mer

    • Dag 5

      Aquädukt von Amoreira

      14. februar, Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

      Das ca. 8 km lange Bauwerk, dessen Hauptteil aus vier übereinander gesetzten Bogenreihen besteht, die auf Strebepfeilern ruhen, zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Elvas. Mit dem Bau wurde 1498 begonnen, die Fertigstellung war 1622.Les mer

    • Dag 109

      Caffè nel paese dei mega fumaioli 😅

      12. juli 2023, Portugal ⋅ ⛅ 34 °C

      Piccola sosta caffè nel bar locale del paesino, molto vicino alla chiesetta della notte scorsa, per capire che fossero quelle costruzioni enormi sopra le case.
      Io speravo non fossero camini, erano per me, insensatamente grandi. Optavo di più per una cisterna d'acqua essendo la zona abbastanza secca.
      Il barista ha confermato che sono invece dei camini storici che per legge non si possono demolire.
      In pratica un tempo qui si giocava a chi aveva il camino più grosso! 🤣
      Les mer

    • Dag 20

      Elvas

      1. april 2023, Portugal

      Die Festungsanlage zusammen mit dem riesigen Aquädukt ist so was von beeindruckend. Überwältigend.
      Seit fast 400 Jahren ist der Aquädukt bereits im Dienst und führt heute noch fleissig Wasser in die Stadt. Das mehr als 7 km lange Kunstwerk hat 843 Bögen, teilweise in vier Etagen, und misst maximal 31 Meter in der Höhe. Ich hab noch nie so was gesehen und Pont du Gard in der Provence ist eine winzige Alternative.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Elvas, Elvas Municipality, الواس, エルヴァス, ელვაში, Elvasas, Элваш, Елвас, 埃爾瓦什

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android