• Reisefreude

Hawaii

Unsere Panamericana Reise ist beendet. Unser 4x4 Sprinter ist in Vancouver verkauft. Wir begeben uns auf eine neue Reise nach Hawaii. Read more
  • Trip start
    October 28, 2019

    Aloha Hawaii

    October 28, 2019 in the United States ⋅ 🌙 24 °C

    Wir fliegen sechs Stunden von Vancouver nach Honolulu auf Oahu im US Bundesstaat Hawaii. In dicker Montur mit Winterboots und Winterjacken steigen wir aus dem Flieger, in die 25 grad warme Nacht. Wir zogen die Wintersachen an, da wir keinen Platz mehr in unserem Gepäck hatten. Wenig später liegt auch die Surftasche unversehrt vor der Tür vom Sperrgepäckschalter. Wir schleppen die Taschen vor die Tür und Jens holt unseren Mietwagen, einem Dodge Grand Caravan. Nachdem wir das ganze Gepäck eingeladen haben, fahren wir an ein ruhiges Plätzchen am berühmten Waikiki Beach. Hier haben wir nun genug Platz, um den Grand Caravan zum Camper umzubauen. Das Surfbrett schnallen wir auf den Dachgepäckträger. Die hinteren Sitze werden im Boden versenkt. Dann hängen wir die Segeltasche unter's Dach. Die Kite-Rucksäcke und die Reisetaschen kommen hinter die Vordersitze. Als Matratze nutzen wir dicke Kleidungsstücke und Surfanzüge. Noch eine Decke und ein Laken drüber, fertig ist das Bett. Unsere Winterjacken stecken wir in die Kopfkissenbezüge. Jetzt macht der Grand Caravan seinem Namen alle Ehre!Read more

  • Wir entdecken O'ahu

    October 29, 2019 in the United States ⋅ 🌧 26 °C

    Mit 64 km Länge ist O‘ahu die drittgrößte Insel der hawaiianischen Inselgruppe. Wir fahren zunächst in den Süden der Insel und erkunden einige Örtchen mit ihren traumhaften Stränden. An jedem Strand gibt es saubere öffentliche Toiletten, Duschen sowie Trinkwasserspender. Wir fahren weiter in den Osten der Insel. Hier gefällt uns Kailua auf Anhieb richtig gut. Ein hübsches und chilliges Städtchen mit einem überaus schönem Strand. Der Strand ist weiß und buttefweich. Das blaue Wasser ist erfrischend, aber nicht zu kalt. Es ist traumhaft schön hier! Wir entschließen uns am nächsten Tag dennoch weiterzureisen, um den restlichen Teil der Insel zu erkunden. An der North Shore fahren wir durch dichten Urwald. Hier ist alles noch sehr naturbelassen, was wir richtig toll finden. Kleine Hütten fügen sich in den saftig grünen Wald am Fuße der Berghänge ein. Während der Fahrt leuchtet plötzlich die Reifendruckwarnleuchte auf. Wir fahren auf einen Parkplatz und finden den Übeltäter. Eine kleine Schraube steckt in einem zischenden Reifen. Ein Ersatzrad hat der Dodge nicht, sondern nur ein Reifenpannenset, welches Schaum in den Reifen pumpt und das Leck so abdichten soll. Das hält aber lediglich bis zum nächsten Reifendienst. Zum Glück ist hier direkt ein Autoersatzteilhändler. Dort kaufen wir Reifenflickzeug mit dem wir auch schon auf der Panamerikareise gute Erfahrungen gemacht haben. 15 Minuten Später ist die Schraube entfernt, das Loch repariert und wir können unsere Reise fortsetzen. In der Sharks Cove sehen wir beim Schnorcheln viele bunte Fische. Leider vergisst Jens dort nach dem Duschen sein Schnorchelzeug, so dass wir nun nur noch eine Schnorchelausrüstung haben. Haleiwa ist ebenfalls ein idyllischer Ort mit einem schönen Strand. Hier verbringen wir den Nachmittag. In der Stadt Waianae gibt es sehr viele Obdachlose. Es wirkt fast so als würden sich alle Obdachlosen der Insel hier versammeln. Sie wohnen in Zelten am Stand. Egal an welchen Ort wir hier fahren, wir treffen immer Obdachlose an. Warum es ausgerechnet hier so viele Obdachlose gibt ist uns nicht bekannt. Für unsere Inselrundfahrt haben wir drei Tage gebraucht und wir haben jetzt noch zwei Tage hier auf Oahu. Morgen schauen wir uns Pearl Habour an. Übermorgen wollen wir den Tag an unserem Lieblingsstrand in Kailua verbringen, bevor es dann nach Kauai geht.Read more

  • Pearl Habour - Denkmal der Zerstörung

    November 1, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Auf O'ahu kam es am 7. Dezember 1941 zur ersten Kriegshandlung des zweiten Weltkriegs auf amerikanischen Boden. Die Japaner griffen die Pazifik Flotte des US Militärs mit Kampfflugzeugen an, die unbemerkt auf Flugzeugträgern bis 200 Seemeilen an Oahu herangeschippert wurden. Für das japanische Kaiserreich war der Angriff ein großer Erfolg. 21 US Kriegsschiffe und mehr als 300 Kampfflugzeuge wurden zerstört oder beschädigt. Dabei kamen 2.400 Amerikaner ums Leben. Bei den Japanern hingegen ließen 65 Soldaten ihr Leben. Am Ort des Geschehens ist ein Besucherzentrum errichtet, welches wir uns bei schönstem Sommerwetter ansehen. Eine Fähre bringt uns zu dem Ort, an dem das Kriegsschiff Arizona mit vielen Soldaten an Bord gesunken ist. Bunte Fische und Schildkröten schwimmen heute friedlich über die stählernen Überreste. Als wir dann zum Parkplatz zurück kehren, begegnen wir vier aufgebrachten Senioren. Ihnen wurde ihr Mietauto direkt neben unserem aufgebrochen und all ihr Gepäck wurde gestohlen. Das scheint hier auf O'ahu leider keine Seltenheit zu sein. Wir kommen mit dem Schrecken davon und sind froh, dass das uns nicht passiert ist.Read more

  • Die Garteninsel Kauai

    November 3, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    Nachdem wir auf Kauai in Lihue gelandet sind, holen wir unseren Mietwagen ab. Diesmal haben wir uns für einen sogenannten fullsize SUV entschieden. Auch bei diesem Wagen kann man die zwei Rücksitzbänke umklappen und erhält so eine ebene Fläche, die wir zum schlafen nutzen wollen. Wir laden unser Gepäck ein und cruisen los. Am nahegelegenen Strand gibt es erst einmal Frühstück. Anschließend bauen wir unseren Mietwagen zum Camper um.Read more

  • Das Surferörtchen Hanalei

    November 4, 2019 in the United States ⋅ 🌧 23 °C

    Im Norden der Insel steuern wir das chillige Surferörtchen Hanalei an. Hier leben scheinbar 100% Surfer. Die Holzhäuser fügen sich sehr gut in den Regenwald ein. Alles wirkt sehr gemütlich. Wir parken am Strand und kochen uns etwas zu essen. Durch den Einflammigen Campingkocher hat sich unsere Speisekarte etwas reduziert. Heute gibt es Gnocchi mit Pesto. Als es anfängt zu regnen, machen wir es uns im Wagen gemütlich und schauen den Wellenreitern zu.Read more

  • Grand Canyon auf Kauai

    November 5, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Garteninsel Hawaii macht ihren Namen alle Ehre. Der Rasensprenger wird von Himmel aus jeden Tag angestellt. Darum ist hier, im Kōke'e State Park beim Waimea Canyon, dem hawaiianischen Grand Canyon, einer der feuchtesten Orte des Planeten.

    Mit unserem 355 PS starken V8 SUV fahren wir spielerisch die 1300 Höhenmeter hinauf. Der Canyon ist 22 km lang und 1000 Meter tief. Er zieht sich im Westen von Kauai durch das Gebirge und den Regenwald. Der Canyon bietet einen traumhaften Blick auf Bergspitzen, zerklüftete Klippen und tiefe Felsschluchten. Wir schauen kilometerweit bis ins Inland. Sehr beeindruckend anzuschauen,
    Read more

  • Traumstrand an der Na Pali Küste

    November 5, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Im Westen der Insel, im Polihale State Park, schlafen wir vor der Felswand an einem endlosen Sandstrand der Na Pali Küste. Hierher führt eine 20 km lange schlaglochreiche Schotterpiste. Die Schönheit des Ortes zieht einige Camper an, die hier in ihren Zelten übernachten. Abends ist es sehr still. Man hört nur einige Bergziehen. So lässt es sich prima schlafen!Read more

  • Po'ipu lädt zum schnorcheln ein

    November 6, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 28 °C

    Im Süden der Insel regnet es weniger Hier besuchen wir den schönen Schnorchelstrand von Po‘ipu. Wir haben jede menge Freude daran die wunderbar farbenfrohen Fische, im seichten Wasser, unter uns zu beobachten. Uns verwundert, dass hier auf Kauai Hühner und Hähne frei herumlaufen. Die auffallend schönen Exemplare spazieren gackernd am Strand zwischen den Badegästen und sogar auf dem Supermarkt Parkplatz herum.Read more

  • Shipwreck Beach

    November 6, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Am Shipwreck Beach schnorcheln wir etwas und beobachten einige Hochzeiten am Strand. Das scheint hier ein sehr beliebter Ort für Ja-sager zu sein. Morgen früh fliegen wir weiter nach Maui. Auf Kauai sind wir leider mangels Wind nicht zum Kite- oder Windsurfen gekommen, aber unsere vier Tage auf Kauai vergingen trotzdem,wie im Flug.Read more

  • Maui, die Hauptstadt des Windsurfens

    November 7, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Wir landen auf Maui, unsere dritte und letzte Hawaii Insel. Hier werden wir 11 Tage verbringen. Jens freut sich schon die ganze Zeit auf Maui, denn es ist der top Windsurfhotspot des Planeten. Bereits als Teenie hatte er Winsurfposter von Maui an den Wänden hängen. Hawaii schien ihm immer so fern und nun sind wir hier. Wie auf den beiden anderen Inseln auch, heißt es zunächst, den Mietwagen abzuholen und als Camper einzurichten. Mittlerweile haben wir schon Übung darin und sind schon nach einer halben Stunde damit fertig. Danach fahren wir zum Supermarkt, um Lebensmittelvorräte zu bunkern. Den Nachmittag verbringen wir am nahegelegenen Kitebeach. Leider reicht der Wind heute zum Kiten nicht aus und so schwimmen wir ein wenig mit den Schildkröten. Am Abend versuchen wir einen Schlafplatz zu finden, was auf Maui nicht einfach ist. Die Beachparks schließen abends und Campen ist nicht erlaubt. Wir finden aber einen Schlafplatz neben der Landebahn des Flughafens in Küstennähe. Zum Glück fliegen hier nachts keine Flugzeuge.Read more

  • Schildkröten schlafen am Strand

    November 8, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 26 °C

    Am Morgen gegen 8:30 Uhr fahren wir in der Nähe vom Flughafen an den Strand. Dort entdecken wir zwei Meeresschildkröten, die gerade ein Nickerchen machen. Daneben stehen Steffi und Frank, die deutschen machen hier mit ihren Kindern ein halbes Jahr lang Urlaub. Sie sind beide Lehrer im Allgäu und haben sich eine Auszeit genommen. Die Kinder gehen hier in die Schule. Sie erklären uns, dass es hier auf Maui der einzige Ort auf der Welt ist, wo die Schildkröten nachts zum Schlafen an den Strand kommen. Wir entdecken auch noch einige weitere Schildkrötenspuren im Sand. Allerdings waren diese Schildkröten wohl keine Langschläfer und sind bereits wieder im Meer unterwegs.Read more

  • Haleakala der hohe Berg auf Maui

    November 9, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir schrauben uns unzählige Serpentinen hinauf, bis auf den 3055 Meter hohen Vulkan Haleakala. Auf halber Höhe legen wir eine Zwischenstopp ein und machen eine kleine Wanderung vorbei an Eukalyptusbäumen und Cedern und können sogar den flinken und scheuen l‘iwi, einem rotemVogel mit langem roten Schnabel. Auf dem Gipfel sind wir dann über den Wolken, wo wir ein wenig zum Krater hinab wandern. Es scheint so, als ob wir auf einen anderen Planeten wären. Alles ist rot braun und es gibt nur wenige Pflanzen. Nach einer guten Stunde kehren wir um, damit wir den Sonnenuntergang am oberen Kraterrand nicht verpassen. Diesen schauen wir uns mit vielen anderen Touristen an. Hier oben ist es beim Sonnenuntergang sehr kalt. Gut, dass wir noch unsere Wintersachen von Alaska dabei haben. Ganz anders manche Touristen, die nicht mit der Kälte gerechnet haben und nun in kurzen Hosen und Shirts frieren. Durch die Wolken können wir die Insel und den Ozean einem rötlichen Licht sehen. Der Sonnenuntergang ist traumhaft schön.

    Anschließend fahren wir zum Campground, der auf 2000 Metern liegt. Einige andere Camper haben ihre Zelte aufgebaut und machen ein Lagerfeuer. Nachts bekommen wir in unserem Microcamper kaum ein Auge zu, da es so kalt ist. Wir ziehen unsere Wintersachen an und frieren trotzdem. Am nächsten morgen sind wir sehr früh wach und ziemlich gerädert. Nach dem Frühstück besuchen wir noch einmal den Gipfel und halten an verschiedenen Aussichtsplattformen. Morgens haben eine super Aussicht.
    Read more

  • Auf in den Regenwald

    November 10, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 27 °C

    Auf Maui gibt es alle Klimazonen, bis auf das arktische Klima. Die Wolken bilden sich tagsüber über dem Ozean. Der Wind drückt diese dann von Nordosten an den 3000 Meter hohen Vulkan Haleakalā., wo sie sich dann abregnen. So hat Maui im Norden und Osten einen immergrünen Regenwald. Diesen gilt es heute zu erkunden. Wir fahren im Norden der Insel eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Sie schlängelt sich über 70 km durch den Regenwald entlang an der zerklüfteten, rauen Küste Mauis. Wir haben Glück und strahlenden Sonnenschein. In Hana übernachten wir im Wagen am Strand.

    Am nächsten Tag fahren wir in den Haleakalā Nationalpark und machen eine Wanderung zum Waimoku Wasserfall. Wir laufen eine gute Stunde im tropischen Klima, teils durch Bambuswald bis zum Wasserfall. Das Wasser stürzt hier 100 Meter in die Tiefe. Wir lassen es uns natürlich die Abkühlung im kühlen Nass nicht entgehen.
    Read more

  • Ostseite von Maui

    November 12, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir fahren von der Südküste bis in den Nordosten, denn wir haben den Tipp bekommen, dass man hier sehr gut Schnorcheln kann. Allerdings ist es dafür heute zu windig. Wir fahren ein wenig südlicher, um dort unser Glück zu versuchen und es klappt. Wir Schnorcheln mit Schildkröten und diversen bunten Fischen. Die Ostküste ist im Gegensatz zu der restlichen Insel sehr touristisch. Hier befinden sich auch exklusive Erholungs-Ressorts. Das ist jedoch nichts für uns denn wir langweilen uns ja bereis nach 2 Stunden sonnenbaden am Strand. Darum treten wir direkt unsere Weiterreise entlang der Ostküste an. Wir übernachten zwei Nächte an einem sehr schönen Kanuclub. Hier befinden sich Duschen und schattige Picknickbänke am Strand. Was will man mehr?! Auch einheimische kommen hier gerne hin. So unterhalten wir uns mit Tok, der sein Frühstück an einem Barbecue zubereitet. Er erzählt uns, dass er sein Haus verlor und er jetzt, wie wir in seinem Auto lebt.Read more

  • Verkaufshow im Diamont Ressort

    November 13, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir laufen durch die Tourimeile Lahaina. Hier sieht es sehr nett aus, jedoch etwas künstlich. Es macht auf uns den Eindruck, als wäre die hübsche Promenade extra für die Kreutzfahrtgäste hergerichtet worden und sehen, dass zahlreichen Kreuzfahrtgäste mit Beibooten hin und her geschippert werden. Wir sind auf der Suche nach guten Tauchtouren und werden in einen Laden namens Diamond Ressort hereingewunken. Wir fragen nach einem guten Angebot, denn die Tauchgänge sind hier ziemlich teuer. Dort wird uns das Angebot unterbreitet, eine Tauchtour zum halben Preis zu machen, sofern wir uns eine Timeshare-Verkaufspräsentation im Diamond Ressort anschauen. Wir sagen zu, denn das klingt spannend und wir sparen einiges an Geld.

    Am nächsten Tag fahren wir in das Ressort und hören uns die Präsentation an. Der Sprecher ist charmant aber, nach unserem Ermessen, zu übertrieben. Inhaltlich geht es darum, gegen Einmalbeitrag das Recht, auf jährliche Urlaubsunterkünfte zu erwerben. Es kommt ein kompliziertes Punktesystem zum Einsatz, welches wahrscheinlich keiner der Anwesenden voll verstanden hat. Den anderen amerikanischen Gästen scheint die Masche zu gefallen. Für das folgende Individualgespräch werden den Gästen Gesprächspartner zugeteilt. Eddie, ein 71 jähriger Afroamerikaner, versucht uns nun mit Luxus- und Exklusivitäts-Geschichten um den Finger zu wickeln. Wir stellen viele Fragen und bringen ihn damit immer wieder aus dem Konzept. Später kommt sein Manager zu uns, um uns die unwiderstehlichen Angebote zu unterbreiten. Sollten wir heute Unterschreiben, werden uns riesige Rabatte versprochen. Wir finden die Masche unseriös und lehnen dankend ab. Trotzdem zeigt uns Eddie noch ein schönes Zimmer mit tollem Meerblick und gehobener Ausstattung. Wer sich auf solch plumpe Art zu großen Investitionen hinreißen lässt, kann ja eigentlich nicht ganz bei Trost sein. Wir werden freundlich verabschiedet. Auf unserem Weg in Richtung Tauchspot, amüsieren wir uns noch ein wenig über dieses Geschäftsmodell.

    Am Sunset Beach kommt dann noch etwas Wind auf und Jens geht noch eine Stunde kiten, bevor wir uns dann den bezaubernden Sonnenuntergang anschauen.
    Read more

  • Tauchen auf Maui

    November 14, 2019 in the United States ⋅ 🌙 21 °C

    Auf Maui gibt es viele Tauchmöglichkeiten. Wir hatten uns für den Molikini Krater entschieden. Das ist ein kleiner Vulkankrater der zum Teil Unterwasser ist. Hier taucht man 15 Meter tief im Krater. Es geht um 6 Uhr morgens los. Wir schlafen am Bootsanleger und stehen schon um 5 Uhr morgens auf. Es ist stockfinster und wir sind hundemüde. Nach einem Kaffee werden wir munter. Um viertel vor sechs stehen wir bereit. Mit dem Tauchboot fahren wir 40 Minuten bis zum Krater. Es sind 12 Taucher und zwei Guides an Bord. Beim Tauchgang sind vier weitere Taucher in unser von Poki geführten Gruppe. Die Engländerin erklärt uns das Revier und die Ausrüstung. Die Tauchmessgeräte sind in PSI und Feet, da müssen wir erstmal umrechnen. Für Regina geht dann alles viel zu schnell. Es bleibt kaum Zeit, um gegenseitig die Ausrüstung zu checken. Wir springen ins Wasser um abzutauchen. Jens ist schnell unten aber Regina kommt nicht tiefer, als 5 Meter. Sie hat Probleme den Druckausgleich hinzubekommen. Dieses Problem hat auch noch eine andere Taucherin. Nach einigen Versuchen muss Regina und die andere Taucherin den Tauchgang abbrechen, denn die übrigen Taucher warten bereits am Grund. Enttäuscht und frustriert klettern beide zurück aufs Tauchboot. Zum Glück hat Jens die GoPro-Kamera dabei und macht einige Aufnahmen. Nach einer knappen Stunde kommen alle Taucher wieder an die Oberfläche zurück. In der Tauchpause fahren wir zu einem anderen Tauchspot und stärken uns währenddessen mit Bananenbrot, Cookies und Obst.

    Beim zweiten Tauchgang sind wir besser vorbereitet und überprüfen unsere Tauchausrüstung gegenseitig ohne Zeitnot. Wir springen ins Wasser und dann läuft es wie am Schnürchen. Regina ist als zweite unten und Jens folgt umgehend. Wir genießen eine Stunde die Unterwasserwelt, wobei Poki immer wieder auf spannende Lebewesesen hinweist. An der Oberfläche freut sich Regina sehr, dass der zweite Tauchgang geklappt hat. Bereits um 11 Uhr morgens sind wir schonwieder zurück am Auto.
    Read more

  • Kiten in Kihei

    November 16, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 30 °C

    Wir starten den Tag gemütlich mit einem Kaffe und Müsli in der Bucht von Hookipa. Wir haben einen Parkplatz auf einer Felskuppe mit tollem Blick auf die vielen Wellenreiter im Wasser. Über hundert Surfer tummeln sich mit ihren kleinen Brettern im Wasser in der Hoffnung die perfekte Welle abzureiten. Die Wellen sind ca. 3-4 Meter hoch und laufen in gleichmäßigen Abständen in die Bucht hinein. Gegen 12 Uhr fahren wir in Richtung Kihei. Hier ist für heute etwas Wind angekündigt. Der Wind frischt zum Nachmittag auf und wir können auf‘s Wasser gehen. Es ist mehr Wind, als angesagt, so dass Jens sogar Windsurfen kann und Regina mit dem kleinsten Kite spaß hat. Gut zwei Stunden gleiten wir über das Wasser. Leider verliert Reginas Kite etwas Luft, so dass er sich nur noch schwer steuern lässt. Mit Mühe kommt sie noch zurück zum Strand. Jens kommt hinterher. Am Strand checken wir den Kite. Es scheint aber alles in Ordnung zu sein. Wahrscheinlich war ein Ventil nicht richtig geschlossen. Nun flaut der Wind ab. Wir laufen am Strand zurück zum Ausgangspunkt. Vor dem Abbauen genießen wir noch den schönen Sonnenuntergang zusammen mit vielen anderen Touristen.Read more

  • Unser letzter Tag auf Maui

    November 17, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Unseren letzten Tag auf Maui verbringen wir am Kahana Beach. Der Wind ist sehr gut. Wir pumpen unsere Kites auf und gehen surfen. Die Surfbedingungen im türkis-blauen Wasser sind traumhaft. Am vorgelagertem Riff bauen sich schöne Wellen auf, so dass man diese toll abreiten kann. Ein echter Wassersporttraum! Dies ist für uns der beste Spot Hawaiis. Plötzlich flaut der Wind ab. Regina schafft es noch an Land zurück aber Jens ist noch in den Wellen am Riff als sein Kite ins Wasser fällt. Da ihm bereits in Kolumbien ein Kite in den Wellen kaputt gegangen ist, löst er diesmal lieber das Sicherheitssystem aus, damit der Kite durch den Druck der hereinbrechenden Wellen nicht kaputt geht. Dabei verliert er leider den Chickenloop, an dem man sich einhakt. So muss er leider zurück schwimmen. Am Strand ruhen wir uns erstmal aus und suchen das vermisste Teil, leider erfolglos. Der Wind bleibt etwas schwächer, so dass Regina den Kite von Jens nimmt und er den nächst größeren 12er Kite mit einem provisorisch gebastelten Chickenloop. Wir surfen eine Weile, bis der Wind stark auffrischt und unsere Kites zu groß werden. Als Regina die Depowerline ziehen möchte, löst sie plötzlich aus Versehen das Sicherheitssystem aus und der Kite fällt ins Wasser. Der Wind ist aber leider zu stark, um den Kite zu starten darum muss sie jetzt zurück schwimmen. Jens landet seinen Kite derweil am Strand, um anschließend Regina zu helfen. Sie schafft es gerade noch vor den Felsen an Land zu kommen. Wir erholen uns erstmal ein paar Minuten am Strand, bevor wir zum Ausgangspunkt zurück laufen. Es dämmert bereits und wir packen unsere Kites zusammen. Beim Abendessen im Beachpark sind wir froh, dass nichts schlimmeres passiert ist.

    Am nächsten Tag packen wir unsere 9 Taschen, denn unser Flug geht bereits um 12:30 Uhr in die Karibik nach Grenada.
    Read more

    Trip end
    November 18, 2019