• Roland B
  • Sandra B
September 2023

Japan Rundreise

Auf einen Sprung nach Japan. Wir besuchen Hiroshima, Okayama, Kyoto und Tokio, fahren zu den schönsten Tempeln wie dem Itsukushima-Schrein oder dem Fushimi-Inari-Schrein, auf Inseln, Märkte, heilige Berge. Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    6 September 2023

    Die Abteuerreise nach Japan beginnt 🇯🇵

    6 September 2023, Jerman ⋅ 🌙 12 °C

    Die Anreise nach Japan 🇯🇵 beginnt für uns mit einer Zugfahrt nach Frankfurt. Bis auf einen umgeschütteten Kaffee ☕️ im Zug lief es bisher super ☺️

  • Ab in den Flieger 🛫

    6 September 2023, Jerman ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer super Zugfahrt gabs am Flughafen Frankfurt erstmal einen leckeren Latte Macchiato ☕️ und dann ab zum Boarding wo wir ruck zuck auf unseren Plätzen waren.

  • Landung 🛬 in Japan 🇯🇵

    7 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 28 °C

    Nach einem Flug von 11.852 km sind wir im Land der aufgehenden Sonne angekommen. Die Flugzeit betrug 12 Stunden und 18 Minuten 😴 bei einer Flughöhe von 12.500 m. Schon vom Flughafen aus konnten wir einen ersten Blick auf den majestätischen Mount Fuji erhaschen 🗻.

    Nun werden wir unsere Koffer abholen und den Zoll passieren, bevor es mit dem Anschlussflug ✈️ weiter nach Hiroshima geht.

    Insider Fakt: Der Mount Fuji ist mit 3.776 Metern der höchste Berg Japans und gilt als heiliger Ort in der japanischen Kultur. Er wurde 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
    Baca lagi

  • Ankunft in Hiroshima

    7 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 32 °C

    Mit etwas Verzögerung sind wir nach 29 Stunden Anreise endlich an unserem ersten Ziel, Hiroshima, angekommen 😃. Im Hotel haben wir uns erst einmal hingelegt 🛌, uns frisch gemacht und sind dann essen gegangen 🍽️.

    Wir dachten, Google Translate mit der Fotofunktion würde uns in den Restaurants weiterhelfen 📱. Jetzt können wir definitiv sagen: „nein“ 😅. Es werden nur Bezeichnungen angezeigt, wie sie deutschsprachige Japaner verwenden würden. Aber egal, wir haben auf gut Glück etwas ausgewählt, und es war sehr lecker 😋.

    Insider Fakt: Hiroshima ist nicht nur für seine tragische Geschichte bekannt, sondern auch für die regionale Spezialität Okonomiyaki 🥞. Diese herzhafte Pfannkuchen-ähnliche Speise wird oft als “japanische Pizza” bezeichnet und in Schichten mit verschiedenen Zutaten wie Kohl, Fleisch und Meeresfrüchten zubereitet.
    Baca lagi

  • Itsukushima Schrein

    8 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute sind wir mit dem Zug 🚆 und der Fähre ⛴️ zum Itsukushima-Schrein gefahren. Er ist einer der wenigen Schreine in Japan, welcher im Wasser steht. Der Schrein befindet sich auf der Insel Miyajima und wurde bereits im Jahr 593 erbaut.

    Insider Fakt: Der Itsukushima-Schrein ist vor allem durch sein berühmtes Torii-Tor bekannt, das bei Flut scheinbar im Meer schwimmt. Dieses Torii gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Japans und symbolisiert den Übergang vom Profanen zum Heiligen.
    Baca lagi

  • Die Stelle der Atombombe…

    8 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 27 °C

    Der Friedenspark ist die mit Abstand wichtigste Sehenswürdigkeit in Hiroshima 🕊️. Er wurde nach dem 2. Weltkrieg an der Stelle errichtet, über der am 6. August 1945 die Atombombe detonierte.
    Sofort ins Auge fällt der A-Bomb Dome 🏛️. Das ehemalige Gebäude der Industrie- und Handelskammer war eines der wenigen, das durch die Atombombe nicht komplett zerstört wurde, da es nahezu direkt unter dem Punkt stand, an dem die Bombe explodierte.

    Insider Fakt: Der A-Bomb Dome ist heute UNESCO-Weltkulturerbe und dient als Symbol für den Frieden und das Streben nach einer atomwaffenfreien Welt. Es ist eines der wenigen Gebäude, das nach der Explosion der Atombombe noch stand und wurde bewusst in seinem beschädigten Zustand belassen, um die Schrecken des Krieges zu dokumentieren.
    Baca lagi

  • Okonomiyaki zum Abendessen

    8 September 2023, Jepun ⋅ 🌙 26 °C

    Abends waren wir gemeinsam Okonomiyaki essen 🍽️. Okonomiyaki ist ein sehr beliebtes japanisches Teppanyaki-Gericht, das grundsätzlich aus Teig und Kohl besteht. Dieser herzhafte Teigfladen, der auch als „japanische Pizza“ oder „japanischer Pfannkuchen“ bekannt ist, wird mit weiteren ausgewählten Zutaten, Saucen und Toppings – je nach individuellem Geschmack – verfeinert! Das Ganze wird direkt am Tresen frisch zubereitet 👨‍🍳.
    Dazu gab es Bier 🍺 oder Sake 🍶. Beides haben wir natürlich probiert!

    Insider Fakt: Okonomiyaki gibt es in verschiedenen regionalen Varianten. In Hiroshima wird das Okonomiyaki traditionell in Schichten zubereitet, wobei neben Kohl auch Nudeln und Ei eine wichtige Rolle spielen. Im Gegensatz dazu wird in Osaka, einer anderen berühmten Okonomiyaki-Stadt, der Teig vor dem Braten gründlich mit allen Zutaten vermischt.
    Baca lagi

  • Okayama und der Korakuen Garten 🌳

    9 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute ging es für uns mit dem Shinkansen, Japans Schnellzug 🚅, nach Okayama. Schnell die Koffer ins Hotel 🧳 und dann ab zum Korakuen-Garten.

    Der Okayama Korakuen-Garten ist ein wunderschöner Landschaftsgarten, der zwischen 1687 und 1700 angelegt wurde. Der Garten zählt zu den drei berühmtesten Landschaftsgärten Japans 🌸. Im Garten hatten wir auch die Gelegenheit, ein kühles, erfrischendes Mangobier zu kosten 🍺🥭.

    Insider Fakt: Mangobier ist ein Beispiel für die kreativen Bierkreationen, die in Japan immer beliebter werden und oft lokale Früchte und Aromen einbeziehen.
    Baca lagi

  • Kurashiki Altstadt mit Yukata

    9 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachmittags haben wir einen Ausflug ins 20 km entfernte Kurashiki gemacht.

    Kurashiki ist eine Händlerstadt aus der Edo-Zeit (1603-1868). Bis heute sind die vielen Lagerhäuser (Kura) am schönen Kanal erhalten 🏘️. Der Name Kurashiki bedeutet deshalb auch übersetzt „Stadt der Lagerhäuser“.

    Wir hatten Glück und trafen auch zwei Damen in traditionellen japanischen Yukata 👘. Ein Yukata kommt im Gegensatz zu einem Kimono ohne Untergewand aus und wird oft im Sommer getragen, da er leichter und luftiger ist.

    Insider Fakt: Der historische Bezirk von Kurashiki ist für seine gut erhaltenen Gebäude und malerischen Kanäle berühmt. Ein Yukata ist besonders in den heißen Sommermonaten beliebt und wird häufig bei Sommerfesten (Matsuri) und in traditionellen Gasthäusern (Ryokan) getragen.
    Baca lagi

  • Himeji Castle

    10 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 29 °C

    Auf unserem Weg weiter zum Kloster haben wir einen Zwischenstopp in Himeji eingelegt. Dort haben wir die Burg von Himeji 🏯 besichtigt, die zu den nationalen Kulturschätzen Japans 🇯🇵 gehört. Sie gilt als das schönste Beispiel des japanischen Burgenbaus und trägt den Beinamen Shirasagijō – auf Deutsch „Weiße-Reiher-Burg“.

    Himeji Castle wurde 1956 zur Besonderen historischen Stätte erklärt und 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt 🌍.

    Insider Fakt: Die Himeji-Burg ist eines der wenigen Beispiele für japanische Burgen, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Sie überstand sowohl Naturkatastrophen als auch die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs unbeschadet.
    Baca lagi

  • Klosteraufenthalt in Koyasan

    10 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einer Zugfahrt 🚆 und einer kleinen Seilbahnfahrt 🚡 hoch in die Berge erreichten wir unser Kloster in Koyasan. Hier herrschen Geradlinigkeit und Präzision – nicht nur bei den Herbergsregeln, sondern auch in der Architektur und Ausstattung. Wir schlafen auf Futons und Tatami-Matten 🛏️, und das Essen nehmen wir zu festen Zeiten knieend im Gemeinschaftsraum ein 🍚. Es ist rein vegetarisch und wird nach streng buddhistischen Vorschriften zubereitet, fast ohne Gewürze und auf das Wesentliche reduziert.

    Morgens und abends finden buddhistische Zeremonien statt 🕯️. Die heißen Bäder, die nach strenger Badeordnung durchgeführt werden, runden das Erlebnis ab. Alles in allem ist es eine sehr interessante Erfahrung, die weit entfernt von unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft liegt.

    Ein weiteres Highlight war der größte japanische Friedhof Okuno-in mit mehr als 200.000 Grabsteinen, darunter auch Firmengräber – zum Beispiel von Panasonic. Am Ende des Friedhofs erreicht man das Mausoleum von Kobo Daishi, dem buddhistischen Mönch und Gründer des Shingon-Buddhismus.

    Insider Fakt: Koyasan verfügt auf 5,5 mal 2,3 km über 117 Tempel 🛕 und ist das spirituelle Zentrum des Shingon-Buddhismus, einer der wichtigsten buddhistischen Schulen in Japan. Kobo Daishi, auch bekannt als Kukai, wird bis heute verehrt, und es wird geglaubt, dass er im Okuno-in-Mausoleum in ewiger Meditation verweilt. Der Friedhof Okuno-in ist nicht nur der größte, sondern auch einer der heiligsten Orte Japans. Hier bringen Gläubige täglich Opfergaben dar, um für den Segen und Schutz von Kobo Daishi zu bitten.
    Baca lagi

  • Sushi selber machen

    12 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 29 °C

    Und weiter geht’s in Richtung Norden 🚄. Gegen Mittag erreichen wir Kyoto.

    Erster Programmpunkt: ein japanischer Kochkurs 🍣. Bei Frau Kaori erlernen wir im heimischen Guesthouse die Kunst der Sushi-Zubereitung. Die Zutaten, die Geschmacksrichtungen, die lokalen Besonderheiten, die notwendigen Utensilien – alles wird erklärt. Und dann geht’s los: Jeder bereitet seine eigenen Maki-Sushi sowie Sushi Rolls zu. Zum Abschluss heißt es genießen 😋. Dazu darf eine Auswahl an heimischem Sake 🍶 nicht fehlen.

    Gut gestärkt geht’s zurück ins Hotel 🏨 und anschließend ins Geisha-Viertel nach Gion. Zum Abschluss gönnen wir uns in illustrer Runde noch einen erfrischenden Pfirsich-Mojito 🍹 über den Dächern von Kyoto.

    Insider Fakt: Gion ist eines der bekanntesten Geisha-Viertel in Japan und ein wichtiger kultureller Schatz Kyotos. Hier kann man in traditionellen Teehäusern (Ochaya) noch immer Geishas und Maikos (Geisha-Lehrlinge) bei ihrer Arbeit erleben. Gion hat sich seinen historischen Charme bewahrt, und viele der Gebäude sind seit Jahrhunderten unverändert.
    Baca lagi

  • Kyoto Erkundung

    12 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 26 °C

    Nach unserem Sushi-Kurs hatten wir die Möglichkeit, Kyoto City zu erkunden 🏙️. Kyoto hat 1,5 Millionen Einwohner und war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes 👑. Die Stadt vereint heute ihre kulturellen Wurzeln im Gion-Viertel mit der Moderne in den Shopping-Centern 🛍️.

    Im Gion-Viertel haben wir auch eine Geisha-Show besucht 🎭. Eine Geisha ist eine japanische Unterhaltungskünstlerin, die traditionelle japanische Künste darbietet, wie Tanz, Musik und Konversation.

    Insider Fakt: Das Gion-Viertel ist das bekannteste Geisha-Viertel in Kyoto und bietet eine seltene Gelegenheit, diese faszinierende Kultur hautnah zu erleben. Geishas durchlaufen jahrelange Ausbildung, bevor sie ihren Beruf ausüben, und beherrschen eine Vielzahl traditioneller Künste, darunter das Spielen von Musikinstrumenten wie der Shamisen, Tanz und Kalligraphie.
    Baca lagi

  • Kyotos Goldener Pavillion

    13 September 2023, Jepun ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute Vormittag ging es zum Kinkakuji-Tempel 🌟. Der Kinkakuji-Tempel, auch als Goldener Pavillon bekannt, befindet sich im Nordwesten Kyotos, in den Nordbergen 🏞️. Auf einer Japan-Reise gibt es viele beeindruckende Pavillons zu bewundern, aber einer der beliebtesten Sightseeing-Spots ist zweifellos der Kinkakuji. Die beiden obersten Stockwerke des Kinkakuji sind vollständig mit Blattgold überzogen, was ihm den Namen „Goldener Pavillon“ oder „Goldener Tempel Kyoto“ verleiht.
    Der Tempel gehört zu den zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbestätten, die sich in Kyoto auf engem Raum sammeln 🌍.

    Insider Fakt: Der Kinkakuji-Tempel wurde ursprünglich als Ruhesitz erbaut und erst später in einen Zen-Tempel umgewandelt. Die glänzende, goldene Fassade spiegelt sich im umgebenden Teich wider und schafft ein ikonisches Bild, das zu den bekanntesten in ganz Japan gehört. Der Tempel hat mehrere Brände überstanden und wurde zuletzt in den 1950er Jahren wiederaufgebaut.
    Baca lagi

  • Mount Fuji 🗻

    14 September 2023, Jepun ⋅ ☀️ 30 °C

    Auf der Zugfahrt mit dem Shinkansen 🚄 hatten wir einen fantastischen Blick auf den Mount Fuji 🗻. Der Fuji ist ein Vulkan und mit 3.776 m Höhe der höchste Berg Japans. Er befindet sich in der Berührungszone der Eurasischen Platte, der Pazifischen Platte und der Philippinenplatte und gehört zum pazifischen Feuerring 🌋. Der Fuji wird als aktiv eingestuft, allerdings mit geringem Ausbruchsrisiko.

    Insider Fakt: Der Mount Fuji hat eine tief verwurzelte Bedeutung in der japanischen Kultur. Er gilt als heiliger Berg, und es wird gesagt, dass ein Aufstieg auf den Fuji für viele Japaner eine spirituelle Reise darstellt. Der letzte Ausbruch des Fuji ereignete sich im Jahr 1707, wobei der Vulkan damals große Mengen an Asche über die Stadt Edo (heutiges Tokio) ausspuckte.
    Baca lagi

  • Der große Buddha

    14 September 2023, Jepun ⋅ ☀️ 31 °C

    Auf unserer Fahrt nach Tokio haben wir einen Abstecher nach Kamakura gemacht, um den großen Buddha (Daibutsu) zu besichtigen 🧘‍♂️. Der Buddha ist 13 Meter hoch und besteht aus mehreren getrennt gegossenen und zusammengefügten Teilen. Er hat ein beeindruckendes Gewicht von 121 Tonnen. Die Skulptur kann über einen Eingang auf der Rückseite des Sockels betreten und von innen besichtigt werden.

    Nach der Besichtigung hatten wir noch etwas Zeit und haben den Strand besucht 🏖️. Leider waren die Beachbars bereits geschlossen und teilweise im Abbau, aber der Ausflug an den Strand war trotzdem eine schöne Ergänzung zu unserem Tag.

    Insider Fakt: Der große Buddha von Kamakura stammt aus dem 13. Jahrhundert und war ursprünglich von einer hölzernen Halle umgeben, die jedoch durch Tsunamis und Stürme zerstört wurde. Seitdem steht der Buddha im Freien und ist ein ikonisches Symbol von Kamakura.
    Baca lagi

  • Tokyo Shibuya Crossing

    15 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 32 °C

    Heute haben wir die berühmte Shibuya Crossing besucht. Die Shibuya-Kreuzung ist eine der bekanntesten Ansichten Tokyos und in zahlreichen Filmen, Zeitschriften und Blogs zu sehen. Sie ist die größte Kreuzung in der größten Stadt der Welt. Schon morgens um 10 Uhr herrscht hier ein gewaltiger Trubel, und man sieht die ersten Mario Kart-Fahrer 🏎️, die verkleidet in roten Karts über die Kreuzung fahren.

    Das Spektakel hat uns so gut gefallen, dass wir abends noch einmal hingegangen sind 🌆. Kaum zu glauben, aber abends sind dort sogar noch mehr Menschen unterwegs! Mit etwa 2.500 Personen, die gleichzeitig die Straße überqueren, ist die Shibuya Crossing der meistfrequentierte Fußgängerübergang der Welt. Der diagonale Übergang misst 36 Meter, und täglich sollen rund 260.000 Menschen die Kreuzung queren – an Feiertagen sind es doppelt so viele.

    Insider Fakt: Die Shibuya Crossing ist nicht nur ein Symbol für die geschäftige Metropole Tokio, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Der Überweg ist so konzipiert, dass der Verkehr aus allen Richtungen gleichzeitig stoppt und die Fußgänger von allen Seiten die Kreuzung überqueren können. Diese “All-Red”-Phase ist einzigartig und macht die Shibuya Crossing zu einem faszinierenden Beispiel für die gut organisierte Hektik in Tokio.
    Baca lagi

  • Shopping in Tokyo

    16 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 31 °C

    Natürlich haben wir auch die bekannten Shopping Malls und Straßen besucht 🛍️. Besonders gut gefallen hat uns der Store von Onitsuka Tiger, wo Sandra ein paar stylische Sneaker ergattern konnte 👟.

    Nike hat kürzlich einen Air Jordan Flagship Store in Tokio eröffnet. Von außen ist der Store schlicht, aber dennoch auffällig, mit einem riesigen beleuchteten Jordan-Logo aus Edelstahl ✨. Im Inneren gibt es die komplette Kollektion sowie eine Jordan-Museumsinsel, die Highlights wie sein erstes NBA-Trikot, den Air Jordan 1 und weitere ikonische Relikte zeigt 🏀.

    Im Levi’s Flagship Store konnten wir unsere gekauften Teile nachträglich durch Stickereien und Badges individualisieren lassen, sodass sie einzigartig wurden 🎨.

    Die Technikmärkte 📱 waren überwältigend, mit eng bestückten Regalen und viel Werbung, sodass wir uns kaum zurechtfanden und dort schließlich nichts gekauft haben.

    Eine schöne Entdeckung war eine grüne Oase auf dem Dach einer Mall in Shibuya 🌳. Das gesamte Dach ist begrünt und bietet Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball 🏐, einen Skatepark 🛹, Yoga-Kurse und Foodtrucks 🍔. Da wir am Abend dort waren, füllte sich der Bereich schnell, und wir konnten beobachten, wie die Menschen in Tokio einen Sommerabend nach der Arbeit verbringen. Es war ein wunderbarer Abschluss des Tages 🌇.

    Insider Fakt: Tokio ist nicht nur für seine riesigen Einkaufszentren und technologischen Wunder bekannt, sondern auch für seine kreativen grünen Räume mitten in der Stadt. Diese urbanen Oasen bieten den Bewohnern und Besuchern eine dringend benötigte Pause von der Hektik der Stadt und sind ein perfektes Beispiel für Tokios innovativen Ansatz, Natur und Stadtleben zu verbinden.
    Baca lagi

  • Von Zeichentrick bis Zukunft

    16 September 2023, Jepun ⋅ ☁️ 32 °C

    Tokio ist eine Stadt voller faszinierender Eindrücke 🌆. Ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur sind Manga und Anime. Im Stadtteil Akihabara kommen Fans aus aller Welt voll auf ihre Kosten: Shops, Cafés und vieles mehr, das die Herzen der Anime- und Manga-Liebhaber höher schlagen lässt 🎌. Auch allerlei Elektronikgeräte lassen sich in diesem Viertel wunderbar shoppen 🛒.

    Doch Japan ist nicht nur für seine Popkultur berühmt, sondern auch für seine Vorreiterrolle in Sachen Zukunftstechnologien. Wir besuchten das Avatar-Roboter-Café DAWNver.beta 🤖. Hier bedienen 1,20 m große Avatar-Roboter, die von Menschen mit schweren Behinderungen gesteuert werden. Über Lautsprecher ist es möglich, mit den Gästen zu sprechen. Ein ehemaliger Barista mit ALS steuert den „tele-barista“, der uns auf unterhaltsame Weise Kaffee nach Wahl zubereitet ☕.

    Bei unserer nächsten Reise planen wir, „Woven City“ zu besuchen – eine Stadt, die von Toyota gebaut wird, um das Experiment „Mobilität der Zukunft“ greifbar zu machen 🚗. Der Abschluss der ersten Bauphase ist für Sommer 2024 geplant, und wir sind gespannt, welche Innovationen dort auf uns warten werden.

    Insider Fakt: Das Avatar-Roboter-Café DAWNver.beta ist Teil eines wachsenden Trends in Japan, bei dem Roboter und Technologie eingesetzt werden, um soziale Inklusion zu fördern und Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten zu bieten.
    Baca lagi

  • Besuch bei Mickey und seinen Freunden

    17 September 2023, Jepun ⋅ ☀️ 31 °C

    Was für eine tolle Welt – fast wie im Märchen 🌟! Wir besuchten das Disneyland-Ressort Tokyo 🎢. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln waren wir in knapp 30 Minuten von unserem Hotel aus dort und wurden vom klassischen Park mit dem ikonischen Cinderella-Schloss 🏰 empfangen.

    Wir besuchten Minnie und Mickey in ihren Häusern 🏡, bewunderten die liebevoll gestalteten Details und hatten sogar einen Fototermin mit Mickey 📸. Am Abend konnten wir dann die atemberaubende Electric Parade bestaunen, bei der die Charaktere auf ihren leuchtenden Wagen durch die Straßen fuhren ✨ – natürlich waren auch Elsa und Olaf ❄️☃️ mit dabei.

    Alles in allem war es wieder ein besonderes Ereignis auf unserer Reise, das uns einmal mehr in die magische Welt von Disney entführt hat 🌈.

    Insider Fakt: Tokyo Disneyland, das 1983 eröffnet wurde, war der erste Disney-Park außerhalb der USA. Es kombiniert Elemente des klassischen Disneyland in Kalifornien und Walt Disney World in Florida, bietet aber auch einige einzigartige Attraktionen, die es nur in Tokio gibt. Die Electric Parade ist eine der bekanntesten Paraden des Parks und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
    Baca lagi

  • Erkundung Tokyo bei Nacht

    17 September 2023, Jepun ⋅ 🌙 28 °C

    Bei Dunkelheit wird der Trubel in Tokio noch sichtbarer 🌃. Im Vergnügungsviertel Shinjuku befinden sich unzählige Bars, Karaokeläden 🎤 und Restaurants 🍣. Hier kann man sich sogar eine junge Dame oder einen jungen Herren als „Girlfriend“ oder „Boyfriend“ buchen 💑. Einmal gebucht, kann man den Abend in Bars verbringen und wirkt aus Sicht der Anderen glücklich vergeben.

    Im Ginza-Viertel findet man die Luxus-Shoppingmeile 🛍️ mit Marken wie Gucci, Prada, Dior und Rolex. Hier reiht sich ein exklusiver Store an den nächsten, und die Straßen strahlen förmlich vor Eleganz und Glamour ✨.

    Die Tokyo Bay Area 🌊 wurde auf neu aufgeschüttetem Land im Meer errichtet und umfasst heute mehrere Inseln mit modernen Bürogebäuden und großen Shopping Malls 🏢. Diese Gegend ist ein Paradebeispiel für Tokios ständige Expansion und Innovation.

    Insider Fakt. Ginza ist seit den 1920er Jahren das Zentrum des Luxus-Shoppings in Tokio, während die Tokyo Bay Area, insbesondere Odaiba, ein Beispiel für Japans technologische Fortschritte und städtebauliche Innovation ist.
    Baca lagi

  • Tokyo Tower bei strahlendem Sonnenschein

    18 September 2023, Jepun ⋅ ☀️ 32 °C

    Eine Besichtigung des Tokyo Towers 🗼 stand auch bei uns auf dem Pflichtprogramm. Wenn man direkt davor steht, wirken die 332 Meter Höhe überwältigend und sind kaum auf einem Foto festzuhalten 📸. Daher sind wir in den etwas entfernten Park gegangen, um dort weitere Bilder von uns und dem Tokyo Tower zu machen. Aus dieser Perspektive konnten wir die beeindruckende Größe des Turms besser einfangen und hatten eine wunderbare Kulisse für unsere Fotos 🌳.

    Insider Fakt: Der Tokyo Tower wurde 1958 eröffnet und ist das zweithöchste Bauwerk in Japan. Der Tokyo Tower ist inspiriert vom Eiffelturm in Paris und ist in den ikonischen Farben Orange und Weiß gestrichen, um den Luftfahrtvorschriften zu entsprechen.
    Baca lagi

  • Kuriositäten

    20 September 2023, Jerman ⋅ ☀️ 25 °C

    Nun ist unsere Reise an ihrem Ende angekommen. Zum Abschluss möchten wir noch ein paar letzte Bilder und Gedanken teilen 📷.

    Japan präsentierte sich stets wunderbar organisiert, sehr serviceorientiert und von höchster Reinlichkeit. Getränkeautomaten gab es an jeder denkbaren und undenkbaren Ecke 🥤, während Mülleimer oft vergeblich gesucht werden mussten. Seinen Müll irgendwo liegen zu lassen, war allerdings keine Option – die Sauberkeit des Landes ist wirklich beeindruckend.

    Toiletten und Duschen 🚻 waren stets sauber, beheizt, mit zusätzlichen Wasserspüloptionen und sogar musikalisch beschallt 🎶. Der öffentliche Nahverkehr 🚇 war einfach grandios: schnell, mit hoher Taktung und klaren Bezeichnungen. So funktioniert auch eine 37-Millionen-Stadt reibungslos. Auch wenn das Schlange stehen aufgrund der Menschenmassen häufig vorkam, ging es dank guter Organisation und entsprechender Personalkapazität immer super schnell voran. Besonders entzückt waren wir von den Kinderwagenparkplätzen im Disneypark 🛒👶.

    Als letzte Kuriosität seien noch die vielen Hunde-, Katzen-, Igel- und anderen Tier-Cafés 🐕🐈🦔 erwähnt. Diese Orte bieten eine einzigartige Möglichkeit, mit Tieren in Kontakt zu kommen und gehören zu den besonderen Erlebnissen, die Japan so einzigartig machen.

    Insider Fakt: Japan ist bekannt für seine Liebe zum Detail und die innovative Nutzung von Raum und Technologie, was sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens zeigt – von den Hightech-Toiletten bis hin zu den akribisch organisierten öffentlichen Verkehrsmitteln.
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    21 September 2023